Recommended Posts

Prickelnd
Zitat

ÖFB-Team sorgt mit 32 Toren in einem Jahr für Rekord

Das ÖFB-Nationalteam hat das Länderspieljahr 2024 mit acht Siegen, drei Remis und drei Niederlagen beendet. Mit 32 erzielten Toren gab es einen neuen Verbandsrekord. Der Punkteschnitt der Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick blieb mit 1,93 Zählern pro Partie aber deutlich unter jenem aus dem Vorjahr (2,3), als bei nur einer Niederlage in zehn Spielen sieben Siege und zwei Unentschieden herausgeschaut hatten.

Der dritte Jahresabschluss in der Ära Rangnick verlief nicht so erfolgreich wie die beiden vergangenen, als es in Wien jeweils 2:0 Testspielerfolge gegen Italien (2022) und Deutschland (2023) gegeben hatte. Mit dem 1:1 am Sonntag gegen Slowenien verspielten die Österreicher die Chance, erstmals in einem Kalenderjahr neun Siege zu holen. Acht volle Erfolge waren dem ÖFB-Team bisher nur im WM-Jahr 1982 gelungen, damals in elf Partien.

Die 14 in diesem Jahr absolvierten Länderspiele waren die meisten der ÖFB-Geschichte nach dem Höchstwert von 2021 (16). Das ermöglichte der Auswahl auch den neuen Torrekord. Dem „Wunderteam“ unter Trainer Hugo Meisl waren 1931 und 1934 jeweils 31 Tore gelungen – allerdings in lediglich neun bzw. elf Spielen.

Rangnick gleichauf mit Karl Stotz

Rangnicks Bilanz als ÖFB-Teamchef steht seit seinem Amtsantritt im Juni 2022 nach 32 Länderspielen bei 18 Siegen, sechs Unentschieden und acht Niederlagen. Mit nun 1,875 Zählern pro Partie kann der Deutsche gleichauf mit dem von 1978 bis 1981 amtierenden Karl Stotz (hochgerechnet auf die damals noch nicht gültige Dreipunkteregel) weiterhin auf den besten Punkteschnitt aller Nationaltrainer verweisen, die mehr als zehn Länderspiele in der Verantwortung gestanden sind.

https://sport.orf.at/#/stories/3134687/

Sollte noch jemand Fragen haben, wo ist die Leistung... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Das Rangnick Bashing ist echt typisch österreichisch. Wenn dann wieder Granden wie Herzog, Barisic und Co coachen dürfen und wir uns mit Nationen wie Lettland, Bosnien und dergleichen um Platz 3 in einer Qualigruppe streiten dann lacht das österreichische Fußballherz wohl wieder.

Nur keine eingefahrenen Strukturen ansprechen oder gar aufbrechen. 

bearbeitet von quaiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 13 Minuten:

 

 

Gerald Gossmann macht den @Hugo_Maradona  ( := ) und haut paar kryptische Tweets raus was die Sicherheit eines Rangnick-Verbleibs betrifft.

Najo, ist eh schon klar.

Wenn sich da die Fronten verhärten und übers Team drübergefahren wird, wird Rangnick ziemlich sicher nicht nach der WM weitermachen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
quaiz schrieb am 18.11.2024 um 08:24 :

Das Rangnick Bashing ist echt typisch österreichisch. Wenn dann wieder Granden wie Herzog, Barisic und Co coachen dürfen und wir uns mit Nationen wie Lettland, Bosnien und dergleichen um Platz 3 in einer Qualigruppe streiten dann lacht das österreichische Fußballherz wohl wieder.

Nur keine eingefahrenen Strukturen ansprechen oder gar aufbrechen. 

Aber des haben wir immer schon so gemacht und deswegen ist es super.

Tellerrand bleibt Tellerrand (heisst ja nicht um sonst so)

Betrifft ja nicht nur den Fussball.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vöslauer schrieb am 19.11.2024 um 13:08 :

 

 

Gerald Gossmann macht den @Hugo_Maradona  ( := ) und haut paar kryptische Tweets raus was die Sicherheit eines Rangnick-Verbleibs betrifft.

Beneidenswert, wenn man wie der Sohn von Herrn Jilch Österreich eigentlich nur als relativ gutes/erfolgreiches Fußballteam kennt. Der gemeine Fußballfan in Österreich hat sich jedes Mini-Hoch mit 20 Jahren Tränen erarbeitet :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
issoisso schrieb vor 7 Stunden:

Beneidenswert, wenn man wie der Sohn von Herrn Jilch Österreich eigentlich nur als relativ gutes/erfolgreiches Fußballteam kennt. Der gemeine Fußballfan in Österreich hat sich jedes Mini-Hoch mit 20 Jahren Tränen erarbeitet :davinci:

Ich hab mir das Türkeispiel mit einem Vienna Fan angeschaut der nie Team spiele gesehen hat. Der war so euphorisch vor dem spiel, auch während dem Spiel und so geknickt nach dem Spiel. Es war direkt.. niedlich anzuschauen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

https://www.kicker.at/europa-ranking-2024-spanien-ist-die-nummer-1-oesterreich-auf-platz-7-1069228/artikel

Zitat

Nach dem sechsten Rang im Vorjahr, kann sich Österreich mit dem siebtbesten Punkteschnitt aller 54 UEFA-Mitglieder auch 2024 unter Europas Top-Nationen platzieren.

Es sind ein paar Zehntelpunkte weniger geworden als im Vorjahr, als Österreich mit einem Punkteschnitt von 2,30 (7 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage) Platz 6 im Europa-Ranking belegte. 1,93 Punkte pro Spiel (aus 8 Siegen und je 3 Remis und Niederlagen) können sich aber immer noch sehen lassen. Erst recht in einem Jahr der EM-Teilnahme, die es unmöglich macht, schweren Gegnern auszuweichen - und von der die Rangnick-Truppe auch zwei der drei Niederlagen heimbrachte.

Von allen EURO-Teilnehmern sogar am 3. Platz -> tolle Entwicklung sowas 2 Jahre en suite durchzuziehen :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online