aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 limessuperior92 schrieb vor 28 Minuten: Am Donnerstag könnte es schon richtig runterlassen, aber bis dorthin sollte es zumindest nicht so viel werden, damit der Schnee die Piste zerstört. Aufs nächste Wochenende bin ich noch optimistisch. Das ist noch zu lange weg um seriöse Vorhersagen treffen zu können. Auch der Donnerstag liest sich für mich nicht so schlimm Zitat Am Donnerstag überwiegend bewölkt, kaum Sonne und zeitweise Regen und Schneefall. Schneefallgrenze: um 800m. Etwas häufiger Sonne in Osttirol. Windig und Höchstwerte von meist 1 bis 5 Grad. Es kommt jetzt zwar eine Front nach der anderen rein, aber alle vom Süden. Dort gibt es tatsächlich größere Mengen Schneefall (bis Dienstag Früh sind in Süd- / Osttirol, Kärnten im Hochgebirge bis zu 50cm, in den Tallagen 20cm möglich). Aber in den Nordalpen (sprich Arlberg, Karwendel) pro Tag max. 5cm. Solche Mengen kriegt man problemlos raus und am Mittwoch Vormittag soll es sogar aufreißen, sodass ein Training möglich ist. Bzgl. nächstes Wochenende bin ich bei dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Januar 2023 aurinko schrieb vor 57 Minuten: Meine Erinnerungen gehen bis ans Ende der 80er zurück. Und damals hatten wir wirklich ein sehr gutes Technikerinnen Slalom Team (eigentlich waren wir damals in allen Disziplinen bei den Damen stark). Kannst dich an Elfi Eder noch erinnern (an die Zeit wo sie für Österreich fuhr, Granada war dann ja schon um die Jahrtausendwende). Mir blieb von den späten 80ern vor allem Vreni Schneider als Seriensiegerin in Erinnerung. Aber gerade nachgeschaut, in der Saison 89/90 belegten die Österreicherinnen im Disziplinenweltcup Slalom die Ränge 2 (Claudia Strobl), 3 (Ida Ladstätter), 4 (Karin Buder), 5 (Anita Wachter), 6 (Monika Maierhofer) u. 10 (Petra Kronberger). Die Namen sagen mir schon alle was, aber dass alle gleichzeitig mal so stark waren, daran konnte ich mich nicht mehr erinnern. In den 90ern war bei den Technikern halt vor allem Wachter, und die vor allem im RTL, stark (2x die kleine Kugel dazu 3x zweite u. 3x dritte im Disziplinenweltcup). Xaverl Nick schrieb vor 7 Minuten: Wenn du dich an Stangassinger erinnern kannst, musst du Sykora aber auch noch wahrgenommen haben..? Stangassinger hat noch nach der Umstellung von den ewig langen Latten auf die Carver noch ein paar gute Resultate erreicht, Sykora nicht. Bei Sykora kamen da ja auch noch Verletzungen dazu. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 Robert S schrieb vor 2 Minuten: Mir blieb von den späten 80ern vor allem Vreni Schneider als Seriensiegerin in Erinnerung. Aber gerade nachgeschaut, in der Saison 89/90 belegten die Österreicherinnen im Disziplinenweltcup Slalom die Ränge 2 (Claudia Strobl), 3 (Ida Ladstätter), 4 (Karin Buder), 5 (Anita Wachter), 6 (Monika Maierhofer) u. 10 (Petra Kronberger). Die Namen sagen mir schon alle was, aber dass alle gleichzeitig mal so stark waren, daran konnte ich mich nicht mehr erinnern. In den 90ern war bei den Technikern halt vor allem Wachter, und die vor allem im RTL, stark (2x die kleine Kugel dazu 3x zweite u. 3x dritte im Disziplinenweltcup). 6 in der ersten Startgruppe (die damals übrigens bis 15 ging) waren Standard, tw. waren es sogar 7 und ein paar Mal hat es die Ulli Maier in die erste Gruppe geschafft (wenn nicht kam sie mit Nr. 16). Als Strobl, Ladstätter am absteigenden Ast waren (bzw. schon aufgehört haben) kamen dann Köllerer, Salvenmoser und Eder nach. Auch Ginther hatte mal eine gute Slalomsaison. Ich kann mich aber auch an ein Rennen erinnern bei dem unser starkes Team kollektiv verkackt hat und alle ausgeschieden oder weit zurücklagen (damals hat glaub ich nur eine Punkte geholt, wobei es die nur für die ersten 15 gab). Das war damals tagelang Aufregung pur. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. Januar 2023 nächste Stationen von Egger sind EC-Zauchensee, danach WC-Cortina. sie soll laut Cheftrainer langsam aufgebaut werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 8. Januar 2023 DonFetzo schrieb vor 4 Stunden: Hat man eigentlich irgendwo gehört/gelesen wie es Muffat geht? Gebrochene Nase, Schnittwunde an der Hand und möglicherweise eine Knieverletzung. Kopf und Rücken sind sonst OK. Spoiler https://www.instagram.com/p/CnKWvAkrWed/?igshid=MDJmNzVkMjY= 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 8. Januar 2023 aurinko schrieb vor einer Stunde: Auch der Donnerstag liest sich für mich nicht so schlimm Es kommt jetzt zwar eine Front nach der anderen rein, aber alle vom Süden. Dort gibt es tatsächlich größere Mengen Schneefall (bis Dienstag Früh sind in Süd- / Osttirol, Kärnten im Hochgebirge bis zu 50cm, in den Tallagen 20cm möglich). Aber in den Nordalpen (sprich Arlberg, Karwendel) pro Tag max. 5cm. Solche Mengen kriegt man problemlos raus und am Mittwoch Vormittag soll es sogar aufreißen, sodass ein Training möglich ist. Bzgl. nächstes Wochenende bin ich bei dir. Bei uns gibt es einen eigenen Meteorologen, der den Wetterbericht für das ganze Tal erstellt. Der hat schon geschrieben, dass die Front am Donnerstag starke Niederschläge bringen sollte (Schneefallgrenze 1000m). Aber bei der momentanen Wettersituation ist es leicht möglich, dass er morgen wieder anders meldet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2023 (bearbeitet) Robert S schrieb vor einer Stunde: Stangassinger hat noch nach der Umstellung von den ewig langen Latten auf die Carver noch ein paar gute Resultate erreicht, Sykora nicht. Bei Sykora kamen da ja auch noch Verletzungen dazu. Hab jetzt ein paar alte Resultate durchforstet und dabei ist mir erstmals der Name Thomas Fogdö untergekommen. Seines Zeichens Slalom Weltcup Sieger 92/93 (also in der Blütezeit von Tomba). Hab dann nachgelesen warum mir der Name nichts sagt - schwerer Trainingsunfall und seither querschnittsgelähmt. Arg, dass der Name nie in irgendwelchen Übertragungen oder so fällt. bearbeitet 8. Januar 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 8. Januar 2023 Xaverl Nick schrieb vor 36 Minuten: Hab jetzt ein paar alte Resultate durchforstet und dabei ist mir erstmals der Name Thomas Fogdö untergekommen. Seines Zeichens Slalom Weltcup Sieger 92/93 (also in der Blütezeit von Tomba). Hab dann nachgelesen warum mir der Name nichts sagt - schwerer Trainingsunfall und seither querschnittsgelähmt. Arg, dass der Name nie in irgendwelchen Übertragungen oder so fällt. Fogdö ist mir auch nur ein Begriff, weil glaube ich Anja Pärson öfters über ihn gesprochen hat. Er war glaube ich ihr Mentor! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 Xaverl Nick schrieb vor 39 Minuten: Hab jetzt ein paar alte Resultate durchforstet und dabei ist mir erstmals der Name Thomas Fogdö untergekommen. Seines Zeichens Slalom Weltcup Sieger 92/93 (also in der Blütezeit von Tomba). Hab dann nachgelesen warum mir der Name nichts sagt - schwerer Trainingsunfall und seither querschnittsgelähmt. Arg, dass der Name nie in irgendwelchen Übertragungen oder so fällt. Och, der wurde eh gelegentlich erwähnt (insbesondere dann wenn es um irgendwelche schweren Unfälle geht, gerade nach Beltramettis Unfall). Gelegentlich ist er bei den Aare Rennen vor Ort und übernimmt die Siegerehrung. Aber mittlerweile ist der Unfall halt auch schon wieder fast 30 Jahre her. Den Sturz von Reinstadler wärmt man auch nicht jede Woche auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Januar 2023 Der Reinstadler Unfall ist das Schlimmste, das ich jemals im Skisport gesehen habe. Diese Bilder kriegt man nur sehr schwer wieder aus dem Kopf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2023 Gerade das Interview von Trinker im Sport gesehen. Irgendwie bezeichnend, dass es der Cheftrainer nicht schafft, sich ordentlich anzuziehen und mit zu wenig Kleidung dort sitzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2023 aurinko schrieb vor 4 Stunden: Meine Erinnerungen gehen bis ans Ende der 80er zurück. Und damals hatten wir wirklich ein sehr gutes Technikerinnen Slalom Team (eigentlich waren wir damals in allen Disziplinen bei den Damen stark). Kannst dich an Elfi Eder noch erinnern (an die Zeit wo sie für Österreich fuhr, Granada war dann ja schon um die Jahrtausendwende). Ich kann, bin aber auch älter als du. Blonder Zopf bzw. a ordentliche Mähne unter dem Helm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 8. Januar 2023 patierich schrieb vor 48 Minuten: Der Reinstadler Unfall ist das Schlimmste, das ich jemals im Skisport gesehen habe. Diese Bilder kriegt man nur sehr schwer wieder aus dem Kopf. Ich war mal so dumm und hab mir ein Video rausgesucht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 DonFetzo schrieb vor 5 Minuten: Ich kann, bin aber auch älter als du. Blonder Zopf bzw. a ordentliche Mähne unter dem Helm. Ich kann mich natürlich auch noch an sie erinnern. Und auch an ihre ältere Schwester Sylvia. Das ist die Läuferin, die die längste Wartezeit zwischen 2 Siegen hatte. Den ersten Sieg hat sie als ganz, ganz junges Mädel (16) 1982 in gefeiert. Den zweiten dann im Dez. 94. Das war damals eine rießen Geschichte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 8. Januar 2023 (bearbeitet) Gibt es da eigentlich eine Erklärung dafür, dass gerade in den 70er/80er Jahren doch einige 16-17 Jährige (bei den Damen) und 18-19 Jährige (bei den Herren) im Weltcup Siege gefeiert haben (bzw. natürlich primär in den technischen Disziplinen) und dies jetzt eigentlich größtenteils gar nicht mehr der Fall ist bzw. die meisten doch schon älter sind, wenn sie in den Weltcup kommen? Im Speedbereich natürlich relativ einfach zu erklären, aber ist der Unterschied zwischen den heutigen "Erwachsenen" und den damaligen "Erwachsenen" im körperlichen Bereich so eklatant, dass man als 16-17 bzw. 18-19 Jähriger heute auch im technischen Bereich da gar keine Chancen mehr hat auf diesem Level mithalten zu können? bearbeitet 8. Januar 2023 von schooontn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.