_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 20. Mai 2022 ooeveilchen schrieb vor 3 Stunden: Unpopuläre Meinung, aber wie wäre es anstatt die Vereine zum Spielball der Verbände zu machen, einfach finanzielle Anreizsysteme zu schaffen? Salzburg verkauft einen einzelnen Spieler um 40 Millionen und 2 Klassen darunter können oder wollen Vereine erst nicht antreten weil ihnen die Busfahrt zu teuer ist. Da geht die Schere einfach viel zu weit auseinander. Ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht und mich gefragt, wie man die ersten beiden Ligen, aber vor allem die zweite Liga finanziell etwas unterstützen könnte. Ich weiß, so etwas wird nie kommen, aber ich habe an eine Art "Europa Cup-Solitaritätsfond" gedacht. Man könnte einen aliquoten Teil der Einnahmen in den österreichischen Spitzenfußball zurück fließen lassen. Heuer haben die Vereine EC Prämien von etwas über 67 Millionen Euro erspielt, würde man davon 10% auf die ersten beiden Ligen aufteilen, hätte das schon einen gehörigen Effekt. Eventuell wäre auch die gegenseitige Unterstützung etwas größer, da jeder von Erfolgen finanziell profitiert, aber das ist Nebensache. Dann könnte man 6,7 Millionen auf die 28 teilnehmenden Mannschaften verteilen. Wenn ich sage jeder der 12 Bundesligisten bekommt davon 5% und jeder der 16 Zweitligisten bekommt 2,5%, würde jeder Bundesligist 335k und jeder Zweitligist 167,5k erhalten. Mit der Summe wäre zumindest in der zweiten Liga mit Sicherheit jeden geholfen. Wennst die 167,5k durch 15 (Auswärtsspiele) teilst, hast über 11k und mit Sicherheit zumindest die Kosten für alle Auswärtsreisen (Bus+1 Nacht Hotel falls nötig) abgedeckt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 20. Mai 2022 Dansch10 schrieb vor einer Stunde: Ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht und mich gefragt, wie man die ersten beiden Ligen, aber vor allem die zweite Liga finanziell etwas unterstützen könnte. Ich weiß, so etwas wird nie kommen, aber ich habe an eine Art "Europa Cup-Solitaritätsfond" gedacht. Man könnte einen aliquoten Teil der Einnahmen in den österreichischen Spitzenfußball zurück fließen lassen. Heuer haben die Vereine EC Prämien von etwas über 67 Millionen Euro erspielt, würde man davon 10% auf die ersten beiden Ligen aufteilen, hätte das schon einen gehörigen Effekt. Eventuell wäre auch die gegenseitige Unterstützung etwas größer, da jeder von Erfolgen finanziell profitiert, aber das ist Nebensache. Dann könnte man 6,7 Millionen auf die 28 teilnehmenden Mannschaften verteilen. Wenn ich sage jeder der 12 Bundesligisten bekommt davon 5% und jeder der 16 Zweitligisten bekommt 2,5%, würde jeder Bundesligist 335k und jeder Zweitligist 167,5k erhalten. Mit der Summe wäre zumindest in der zweiten Liga mit Sicherheit jeden geholfen. Wennst die 167,5k durch 15 (Auswärtsspiele) teilst, hast über 11k und mit Sicherheit zumindest die Kosten für alle Auswärtsreisen (Bus+1 Nacht Hotel falls nötig) abgedeckt. Ich bin übrigens der Meinung dass so ein Soli-Fond früher oder später kommen muss. Ansonsten "stirbt" der Fußball und zwar nicht nur in Österreich. Ist zwar aktuell noch ein Buch mit sieben Siegeln und so etwas auszusprechen würde sich wohl kein Funktionär (der Verbände) trauen, aber irgendwann wird es nicht mehr ohne gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 23. Mai 2022 Dansch10 schrieb am 20.5.2022 um 16:25 : Ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht und mich gefragt, wie man die ersten beiden Ligen, aber vor allem die zweite Liga finanziell etwas unterstützen könnte. Ich weiß, so etwas wird nie kommen, aber ich habe an eine Art "Europa Cup-Solitaritätsfond" gedacht. Man könnte einen aliquoten Teil der Einnahmen in den österreichischen Spitzenfußball zurück fließen lassen. Heuer haben die Vereine EC Prämien von etwas über 67 Millionen Euro erspielt, würde man davon 10% auf die ersten beiden Ligen aufteilen, hätte das schon einen gehörigen Effekt. Eventuell wäre auch die gegenseitige Unterstützung etwas größer, da jeder von Erfolgen finanziell profitiert, aber das ist Nebensache. Dann könnte man 6,7 Millionen auf die 28 teilnehmenden Mannschaften verteilen. Wenn ich sage jeder der 12 Bundesligisten bekommt davon 5% und jeder der 16 Zweitligisten bekommt 2,5%, würde jeder Bundesligist 335k und jeder Zweitligist 167,5k erhalten. Mit der Summe wäre zumindest in der zweiten Liga mit Sicherheit jeden geholfen. Wennst die 167,5k durch 15 (Auswärtsspiele) teilst, hast über 11k und mit Sicherheit zumindest die Kosten für alle Auswärtsreisen (Bus+1 Nacht Hotel falls nötig) abgedeckt. Warum nicht umgekehrt und die größere Summe für die 2. Liga? Das ist ja wieder so ein System wo die Großen dafür belohnt werden, daß sie groß sind. Im US-Sytem kriegt die schlechteste Mannschaft den besten Draft Pick für die nächste Saison, um die Niveaus anzugleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 23. Mai 2022 schallvogl schrieb vor 13 Minuten: Warum nicht umgekehrt und die größere Summe für die 2. Liga? Das ist ja wieder so ein System wo die Großen dafür belohnt werden, daß sie groß sind. Weil die "großen Vereine" bei sowas halt nicht mitspielen. In Österreich könnten sie dazu vielleicht noch gezwungen werden (vermutlich), in den Spitzenligen wird gleich mit Ausstieg, Super-League etc. gedroht. Ich bilde mir mal ein gehört zu haben (kann totaler Quatsch sein), dass die Spieler des LASK nahezu alle Europacup-Siegprämien selbst zurückbekommen, was auch als Erklärung für den tollen Einsatz bei allen internationalen Spielen genommen wurde. Vielleicht kann ein LASKler hier gleich aufklären, ob ich hier FAKE-News aufgesessen bin. Hier stellt sich die Frage: Was kommt von den eingespielten UEFA 67.000.000€ wirklich netto am Schluss beim Verein an. Und kann die internationale Konkurrenzfähigkeit in der aktuellen Form überhaupt gewahrt werden (von der Steigerung ganz zu schweigen), wenn man solidarisch noch mehr verteilt. Ich finds ne tolle Idee... eine super Idee.... wenn GANZ Europa mitzieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 14. Juli 2022 (bearbeitet) https://www.krone.at/2759691 Offenbar gibt es Bestrebungen, die Regionalliga Mitte aufzulösen. Oberösterreich soll mit Salzburg, Tirol mit Vorarlberg und die Steiermark mit Kärnten spielen. Die Ostliga bleibt bestehen. Bezüglich Aufstieg gibt es folgende Idee: Zitat Im Herbst absolvieren in jeder der drei neuen Ligen je zehn Klubs Hin- und Rückrunde. Nach der die jeweiligen besten zwei Teams - damit insgesamt sechs - im Frühjahr eine weitere Hin- und Rückrunde bestreiten. Der Erste und Zweite sowie der Ostliga-Champ sollen aufsteigen. bearbeitet 14. Juli 2022 von Bepperl 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 15. Juli 2022 Bepperl schrieb vor 13 Stunden: https://www.krone.at/2759691 Offenbar gibt es Bestrebungen, die Regionalliga Mitte aufzulösen. Oberösterreich soll mit Salzburg, Tirol mit Vorarlberg und die Steiermark mit Kärnten spielen. Die Ostliga bleibt bestehen. Hört sich prinzipiell gar nicht so schlecht an, aber wenn dann zB Hohenems gegen Gleisdorf spielt hast wieder die Sudderei mit knapp 7 Stunden Fahrtzeit in eine Richtung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2022 Dansch10 schrieb vor 53 Minuten: Hört sich prinzipiell gar nicht so schlecht an, aber wenn dann zB Hohenems gegen Gleisdorf spielt hast wieder die Sudderei mit knapp 7 Stunden Fahrtzeit in eine Richtung. Gut, aber in der Frühjahrsrunde hast maximal 5 Auswärtspartien, wovon eine eh in der eigenen Gruppe ist. Also hat zB Hohenems im Worst Case 2 Fahrten in die Steiermark und 2 nach Oberösterreich - das muss einem Verein dann doch zuzumuten sein, wenn sie in der dritthöchsten Spielklasse vorne mitspielen wollen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2022 Dansch10 schrieb vor 27 Minuten: Hört sich prinzipiell gar nicht so schlecht an, aber wenn dann zB Hohenems gegen Gleisdorf spielt hast wieder die Sudderei mit knapp 7 Stunden Fahrtzeit in eine Richtung. Die Tiroler und Vorarlberger sollen ihren " Alpencup " spielen und die Kärnten unter sich bleiben. Der KL - Meister ist heuer lieber ab - als in die RL - Mitte aufgestiegen. Der KFV muss immer auf die Suche gehen um einen Verein zu finden der sich bereit erklärt RL zu spielen. Wenn man schon eine Reform will, dann ÖO, Sbg und Stmk zusammenlegen, RLO blebt eh wie sie ist. Wären zwei RL und aus der 2. Liga gäbe es nur zwei Absteiger. Von Gleisdorf z. b. zweimal nach Vbg. oder Tirol zu fahren ist ein kompletter Schwachsinn. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) Phil96 schrieb Gerade eben: Gut, aber in der Frühjahrsrunde hast maximal 5 Auswärtspartien, wovon eine eh in der eigenen Gruppe ist. Also hat zB Hohenems im Worst Case 2 Fahrten in die Steiermark und 2 nach Oberösterreich - das muss einem Verein dann doch zuzumuten sein, wenn sie in der dritthöchsten Spielklasse vorne mitspielen wollen. Gerade die Klubs aus Vorarlberg. sind gegen weite Auswärtsfahrten, darum wurde auch die " alte " RL - WEst aufgelöst. Denen war es schon zu weit nach Salzburg zu fahren. bearbeitet 15. Juli 2022 von kreiner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2022 kreiner schrieb vor 21 Minuten: Gerade die Klubs aus Vorarlberg. sind gegen weite Auswärtsfahrten, darum wurde auch die " alte " RL - WEst aufgelöst. Denen war es schon zu weit nach Salzburg zu fahren. Dann sollens eine Vorarlberger Meisterschaft ohne Aufstiegsrecht ausspielen und gut is es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 15. Juli 2022 kreiner schrieb vor 4 Stunden: Gerade die Klubs aus Vorarlberg. sind gegen weite Auswärtsfahrten, darum wurde auch die " alte " RL - WEst aufgelöst. Denen war es schon zu weit nach Salzburg zu fahren. Das auch aber auch Salzburg ist die Reise umgekehrt ebenfalls oft zu weit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hinterdapack Amateur Geschrieben 15. Juli 2022 19 hours ago, Bepperl said: https://www.krone.at/2759691 Offenbar gibt es Bestrebungen, die Regionalliga Mitte aufzulösen. Oberösterreich soll mit Salzburg, Tirol mit Vorarlberg und die Steiermark mit Kärnten spielen. Die Ostliga bleibt bestehen. Find ich gut, würd ich aber eher gleich mit 14-16 Mannschaften übers ganze Jahre spielen. Und wenns dann tatsächlich drei aufstiegswillige Meister gibt spielen die eben zwei Aufsteiger aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 15. Juli 2022 kreiner schrieb vor 4 Stunden: und die Kärnten unter sich bleiben. Der KL - Meister ist heuer lieber ab - als in die RL - Mitte aufgestiegen. Der KFV muss immer auf die Suche gehen um einen Verein zu finden der sich bereit erklärt RL zu spielen. Ich kann mir aber schon vorstellen dass eine gemeinsame Liga mit der Steiermark und ohne Oberösterreich vor allem für Unterkärntner Vereine attraktiver ist. Da hast teilweise kürzere Reisewege als nach Osttirol oder Oberkärnten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juli 2022 Muerte schrieb am 15.7.2022 um 15:39 : ch kann mir aber schon vorstellen dass eine gemeinsame Liga mit der Steiermark und ohne Oberösterreich vor allem für Unterkärntner Vereine attraktiver ist Der STFV - Präsi hat sich ganz klar gegen eine RL nur mit Kärntner und Klubs aus der Steiermark ausgesprochen. Zitat Bartosch: " Da fehlt es an Attraktivität. Da würden wir vorher alleine in einer starken steir. LL spielen. " 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.