Der SK Rapid sucht Trainer (m/w/d) für die Abteilung Kampfmannschaft


Die große ASB-Umfrage zur Trainernachfolge von Didi Kühbauer  

833 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
RapidWien07 schrieb vor 1 Stunde:

Stimmt dann warten wir lieber noch 10 Jahre man soll ja die Spieler nicht überfordern.... 

Es laufen doch ein paar Verträge aus.... 

Die Salzburger holen nur Spieler die körperlich schon die Voraussetzungen mitbringen um ihr System umzusetzen.

Für die Auslaufenden holst dann andere die körperlich über dem Niveau unser jetzigen Spieler sind und  fußballerisch noch eine gewisse Qualität mitbringen???

Ich wart erst mal den Geschäftsbericht ab ,dann werden wir ja wissen was wir uns leisten können.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
orßit schrieb vor 6 Stunden:

Nein, noch einmal: rb zu kopieren wird bei uns nicht funktionieren. 

 

baeckerbua schrieb vor 6 Stunden:

und weil die bei RB funktionieren funktionieren sie auch bei jedem anderen Verein?! Das Spielermaterial muss auch zugeschnitten sein etc… 

Bitte das ist alles viel kurz gedacht. 

Es hat niemand gesagt, dass man RB kopieren soll. RB-Trainer funktionieren ja nicht nur bei RB, soweit ich mich erinnern kann und die anderen Vereine haben auch nicht alle das gleiche System.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Koller hatte einen Jahrhundertkader zur Verfügung und ist grandios bei der EM gescheitert. Ja, die Quali war sehr gut. Da waren Spieler wie Arnautovic, Alaba, Dragovic am Höhepunkt ihrer Karriere. So eine Ausgangsbasis gibt es bei Rapid nicht. Da wird man sich über die Saison drüber retten müssen und der Sommer steht ganz im Zeichen: 10 billige Spieler holen, Neuaufbau. 

Dafür halte ich Koller für absolut ungeeignet. Das wäre ein Bauchfleck mit Ansage. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
gruenes_blut schrieb vor 6 Stunden:

Ich habs eh schon im Didi-Thread geschrieben aber mMn wäre Matjaz Kek eine super Sache. 

Derzeit noch Trainer der Slowenischen Nationalmannschaft - aber auch (angeblich) Trainerkandidat bei Hajduk Split. (also schnell hanteln Zoki)

Der Trainer hat eine eindeutige Linie, laut Medienberichten würde ich ihn als "hart aber fair" einschätzen und gibt ziemlich kluge Interviews. ("Geld ist nicht alles"..."wichtiger ist mir die Philosophie im Verein")  

Falls sich jemand wegen der Sprache Sorgen macht: er hat die Östereichs/slowenische Staatsbürgerschaft... das ist zwar nicht alles - aber zumindest ist ihm als langjährigem GAK-Spieler das Österreichische nicht fremd. 

Der hält auch den Druck bei Rapid aus. Was glaubt wie lange es diese deutschen Laptoptrainer bei uns machen bis sie aufgeben? 2 Wochen? 

Warum sollte der zu Rapid gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Die Entlassung kam heute für mich doch etwas überraschend, hätte gedacht, dass entweder früher, oder doch nicht reagiert wird.

In Sachen Nachfolger habe ich einen ungewöhnlichen Favoriten: https://www.transfermarkt.at/kjetil-knutsen/profil/trainer/22987

Knutsen würde für mich in die eig schwer fassbare Kategorie ausländischer Konzepttrainer-NoName fallen, wobei das vlt auf den ersten Blick so aussieht. Er hat mit Bodö/Glimt in Norwegen, eigentlich einem Nachzügler bis Abstiegskandidaten, die Meisterschaft gewonnen und ist trotz einiger Abgänge nun drauf und dran diese Kunststück zu wiederholen. Auch in der ECL sind sie noch ungeschlagen, gegen die Roma gab es zuletzt ein 2:2 sowie einen 6:1-Sieg.

Habe das ein oder andere Spiel verfolgt und finde, dass dort ein klares, offensives Konzept im 4-3-3 ersichtlich ist und man dieser Einstellung auch als vermeintlicher Underdog vertraut. Hinzu kommen viele Eigengewächse, denen man auch nach den Abgängen vertraut und mMn eine gewisse Bodenständigkeit, die der Verein noch immer ausstrahlt.

Ich würde ihm die Eingewöhnung in Österreich zutrauen und auch das Gehalt als leistbar erachten, die Ablöse vlt weniger... Trotzdem wäre für einen Coach aus Norwegen so ein Verein aus Österreich vlt ein interessanter Zwischenschritt, und sportlich schwierige Verhältnisse wäre er auch zT gewöhnt.

Kann mich auch noch an diesen Artikel erinnern, der das zml gut beschreibt: https://11freunde.de/artikel/der-blitzmeister/2950057?position=seiteninhalt&seite=1#seiteninhalt

Ein paar andere Vorschläge finde ich auch interessant. Köllner kenne ich etwas besser aus der Nürnberg-Zeit und habe ihn sogar mal persönlich erlebt. Menschlich würde er top passen, für die 1. Bundesliga in DE hats dann aber vlt doch nicht gereicht. Mit 1860 ists auch bisschen ein Auf und Ab, aber interessant wäre er mMn, nicht zuletzt da auch bei den Sechzgern doch immer etwas Aufregung herrscht.

Gisdol ist kürzlich leider vom Markt, Härtel bei Rostock, Tedesco kann ich mir nicht ganz so vorstellen... bleiben evtl Thioune und Werner. Ersterer hat bei Osnabrück seine Handschrift hinterlassen, beim HSV wars wohl einfach zu viel Druck schlussendlich. Werner war wiederum sehr bodenständig, aber als Kieler Gewächs bleibt für mich die Frage, ob und wo er ähnlich funktioniert. Farke ist leider unrealistisch und Stendel hat zuletzt weder bei Nancy noch bei Hearts überzeugt.

Einen Trainer aus Südosteuropa könnte ich mir fast schon vorstellen, allerdings reicht da meine Expertise nicht. Kek klingt solide trotz ausbleibender Wunderdinge mit Slowenien, Biscan kenne ich zu wenig, auch wenn seine Vita interessant aussieht. Sonstige Spielerein meinerseits von Klose über van Bronckhorst bis zu Vanhaezebrouck und di Francesco lasse ich außen vor.

Eine österreichische Lösung sehe ich etwas skeptisch, weil es zum einen immer die Frage der Befangenheit gibt und zum anderen auch das ewige Rätsel bleibt, ob Trainer von "kleineren" Teams auch in Wien funktionieren. Feldhofer wäre da mMn noch der beste Kompromiss, Herzog wäre doch noch ein Risiko und hätte nicht den von mir erhofften Blick von außen. Ähnliches gilt für Pacult, dessen Performance mich mit Klagenfurt dann doch wundert. Bei Koller zB bin ich wohl zu sehr Groupie, da wüsste ich aber auch nicht, ob das funktionieren würde.

Abschließend möchte ich Kühbauer aber für seinen Einsatz danken und dafür, dass er diese nicht immer einfache Funktion bekleidet hat. Er hat in schwierigen Zeiten für wichtige Ruhe gesorgt, aber aktuell ist das wohl die beste Entscheidung - vlt auch, bevor es noch stärker kracht. Der Respekt der Rapid-Fans wird ihm aber immer erhalten bleiben.

bearbeitet von Moatl_19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Mir wäre recht wenn Barisic nicht nur einen Trainer sondern auch eine neue Spielphilosophie etablieren würde. Rapid müsste den Gegenpol zu Salzburg bilden. Mit einem Spielstil ala Ajax/Barca/City. Am besten man geht gleich eine Kooperation mit diesen Vereinen ein. 
Die ersten Ansagen von Xavi und seine Regeln sollte man gleich 1:1 übernehmen. In Amsterdam sollte man bei jeglicher Art der Jugendarbeit lernen. 
René Maric würde ich die Chance gebe 

Moatl_19 schrieb vor 2 Minuten:

Die Entlassung kam heute für mich doch etwas überraschend, hätte gedacht, dass entweder früher, oder doch nicht reagiert wird.

In Sachen Nachfolger habe ich einen ungewöhnlichen Favoriten: https://www.transfermarkt.at/kjetil-knutsen/profil/trainer/22987

Knutsen würde für mich in die eig schwer fassbare Kategorie ausländischer Konzepttrainer-NoName fallen, wobei das vlt auf den ersten Blick so aussieht. Er hat mit Bodö/Glimt in Norwegen, eigentlich einem Nachzügler bis Abstiegskandidaten die Meisterschaft gewonnen und ist trotz einiger Abgänge nun drauf und dran diese Kunststück zu wiederholen. Auch in der ECL sind sie noch ungeschlagen, gegen die Roma gab es zuletzt ein 2:2 sowie einen 6:1-Sieg.

Habe das ein oder andere Spiel verfolgt und finde, dass dort ein klares, offensives Konzept im 4-3-3 ersichtlich ist und man dieser Einstellung auch als vermeintlicher Underdog vertraut. Hinzu kommen viele Eigengewächse, denen man auch nach den Abgängen vertraut und mMn eine gewisse Bodenständigkeit, die der Verein noch immer ausstrahlt.

Ich würde ihm die Eingewöhnung in Österreich zutrauen und auch das Gehalt als leistbar erachten, die Ablöse vlt weniger... Trotzdem wäre für einen Coach aus Norwegen so ein Verein aus Österreich vlt ein interessanter Zwischenschritt, und sportlich schwierige Verhältnisse wäre er auch zT gewöhnt.

Kann mich auch noch an diesen Artikel erinnern, der das zml gut beschreibt: https://11freunde.de/artikel/der-blitzmeister/2950057?position=seiteninhalt&seite=1#seiteninhalt

Ein paar andere Vorschläge finde ich auch interessant. Köllner kenne ich etwas besser aus der Nürnberg-Zeit und habe ihn sogar mal persönlich erlebt. Menschlich würde er top passen, für die 1. Bundesliga in DE hats dann aber vlt doch nicht gereicht. Mit 1860 ists auch bisschen ein Auf und Ab, aber interessant wäre er mMn, nicht zuletzt da auch bei den Sechzgern doch immer etwas Aufregung herrscht.

Gisdol ist kürzlich leider vom Markt, Härtel bei Rostock, Tedesco kann ich mir nicht ganz so vorstellen... bleiben evtl Thioune und Werner. Ersterer hat bei Osnabrück seien Handschrift hinterlassen, beim HSV wars wohl einfach zu viel Druck schlussendlich. Werner war wiederum sehr bodenständig, aber als Kieler Gewächs bleibt für mich die Frage, ob und wo er ähnlich funktioniert. Farke ist leider unrealistisch und Stendel hat zuletzt weder bei Nancy noch bei Hearts überzeugt.

Einen Trainer aus Südosteuropa könnte ich mir fast schon vorstellen, allerdings reicht da meine Expertise nicht. Kek klingt solide trotz ausbleibende Wunderdinge mit Slowenien, Biscan kenne ich zu wenig, auch wenn seine Vita interessant aussieht. Sonstige Spielerein meinerseits von Klose über van Bronckhorst bis zu Vanhaezebrouck und di Francesco lasse ich außen vor.

Eine österreichische Lösung sehe ich etwas skeptisch, weil es zum einen immer die Frage der Befangenheit gibt und zum anderen auch das ewige Rätsel bleibt, ob Trainer von "kleineren" Teams auch in Wien funktionieren. Feldhofer wäre da mMn noch der beste Kompromiss, Herzog wäre doch noch ein Risiko und hätte nicht den von mir erhofften Blick von außen. Ähnliches gilt für Pacult, dessen Performance mich mit Klagenfurt dann doch wundert. Bei Koller zB bin ich wohl zu sehr Groupie, da wüsste ich aber auch nicht, ob das funktionieren würde.

Abschließend möchte ich Kühbauer aber für seinen Einsatz danken und dafür, dass er diese nicht immer einfache Funktion bekleidet hat. Er hat in schwierigen Zeiten für wichtige Ruhe gesorgt, aber aktuell ist das wohl die beste Entscheidung - vlt auch, bevor es noch stärker kracht. Der Respekt der Rapid-Fans wird ihm aber immer erhalten bleiben.

Köllner und Knutsen wären Top. Knutsen hat gezeigt das er einen Verein komplett umkrempeln kann. Denke aber der hat schon viel Interesse aus höheren Ligen geweckt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Woody schrieb vor 46 Minuten:

Der Kurier bringt neben den üblichen Verdächtigen auch Marcel Koller ins Spiel. Da geht mir das Herz auf ...:love:

Das der Kurier immo auch im dunkeln fischt haben sie ja diese Woche schon bewiesen als es hieß das DK die restlichen Spiele bis zu Winterpause noch macht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
wurb schrieb vor 7 Minuten:

Das der Kurier immo auch im dunkeln fischt haben sie ja diese Woche schon bewiesen als es hieß das DK die restlichen Spiele bis zu Winterpause noch macht

Lass mich doch ein paar Tage träumen, bevor mich Barisic mit dem Dampfhammer einer Rapidlegende (Herzog, Heraf oder Feldhofer) zurück in die Realiät holt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
wurb schrieb vor 11 Minuten:

Das der Kurier immo auch im dunkeln fischt haben sie ja diese Woche schon bewiesen als es hieß das DK die restlichen Spiele bis zu Winterpause noch macht

Das war bei Linden.

im Kurier war das: 

https://kurier.at/sport/fussball/rapid-und-die-trainerfrage-es-gibt-gespraechsbedarf-in-huetteldorf/401798701

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Woody schrieb vor 2 Minuten:

Lass mich doch ein paar Tage träumen, bevor mich Barisic mit dem Dampfhammer einer Rapidlegende (Herzog, Heraf oder Feldhofer) zurück in die Realiät holt.

Lass ich dich gerne ;) nur hoffe ich das es keiner deiner 3 genannten wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich denke auch, dass Lederer ein echter Kandidat ist.

Ich halte ihn für keinen schlechten Trainer. Moderner Ansatz und finanziell realistisch.

Ob das wirklich funktionieren würde bzw ob das der Kandidat ist an den zocki letztlich auch sein Job hängt, ist fraglich und sicher riskant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
fabi_rw schrieb vor 57 Minuten:

Wieso sich nicht mal was trauen und einen jungen, aufstrebenden Trainer holen (egal ob In-oder Ausländer)?? Werden wirds "wie immer" ein Herzog, Heraf,....

Weil du der erste wärst, der schimpft, wenn das OPO verpasst werden würde. :davinci: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sch9 schrieb vor 5 Minuten:

https://kurier.at/sport/fussball/das-tagesprogramm-bei-rapid-trainieren-reden-und-entscheiden/401799853

Spoiler

Die entscheidenden Fragen: Traut sich Kühbauer mit diesem Kader noch die Wende zu? Und trauen es die Verantwortlichen nach mehr als drei Jahren auch dem Trainer noch zu?

Sechs Schlüsselspiele

Bis zur Winterpause warten sechs Partien: Das Heimspiel gegen Altach (20. November) ist das erste von vier in der Liga. Von den Verletzten kehrt Petrovic fix zurück, bei Wimmer ist das fraglich. Zusätzlich geht es darum, in den beiden verbleibenden Europa-League-Spielen Platz drei und somit den Umstieg in die Conference League zu schaffen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Moatl_19 schrieb vor 37 Minuten:

In Sachen Nachfolger habe ich einen ungewöhnlichen Favoriten: https://www.transfermarkt.at/kjetil-knutsen/profil/trainer/22987

 

 

Gisdol ist kürzlich leider vom Markt, Härtel bei Rostock, Tedesco kann ich mir nicht ganz so vorstellen... bleiben evtl Thioune und Werner. Ersterer hat bei Osnabrück seine Handschrift hinterlassen, beim HSV wars wohl einfach zu viel Druck schlussendlich.

 

1. Topposting

2. Leider seh ich keinen Grund warum Knutsen von Bodo wechseln sollte daher (leider) unrealistisch

3, Der Druck wird bei Rapid wohl ähnlich (unrealistisch) gelagert sein, von daher wäre ich bei Thioune irgendwie skeptisch

Hon schrieb vor 37 Minuten:

Mir wäre recht wenn Barisic nicht nur einen Trainer sondern auch eine neue Spielphilosophie etablieren würde. Rapid müsste den Gegenpol zu Salzburg bilden. Mit einem Spielstil ala Ajax/Barca/City. Am besten man geht gleich eine Kooperation mit diesen Vereinen ein.
René Maric würde ich die Chance gebe 

 

Wiederspricht sich das nicht? Einen Gegenpol zu RB mit einem Trainer aus der RB Schule bilden zu wollen klingt irgendwie nicht so durchdacht:ratlos:

bearbeitet von Boidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Hon schrieb vor 35 Minuten:

Mir wäre recht wenn Barisic nicht nur einen Trainer sondern auch eine neue Spielphilosophie etablieren würde. Rapid müsste den Gegenpol zu Salzburg bilden. Mit einem Spielstil ala Ajax/Barca/City. Am besten man geht gleich eine Kooperation mit diesen Vereinen ein. 
Die ersten Ansagen von Xavi und seine Regeln sollte man gleich 1:1 übernehmen. In Amsterdam sollte man bei jeglicher Art der Jugendarbeit lernen. 
René Maric würde ich die Chance gebe 

Dir ist aber schon bewusst, dass da ein paar Widersprüche drin sind, oder? 

Gegenpol zu Salzburg mit jemandem der in Salzburg recht lange war und mit einem jugendsystem, dass Salzburg ähnelt? 

Mal gänzlich davon abgesehen, dass RB hunderte Millionen investieren musste um Salzburg in die Nähe von Ajax zu heben. 

Boidi schrieb vor 2 Minuten:

1. Topposting

2. Leider seh ich keinen Grund warum Knutsen von Bodo wechseln sollte daher (leider) unrealistisch

3, Der Druck wird bei Rapid wohl ähnlich (unrealistisch) gelagert sein, von daher wäre ich bei Thioune irgendwie skeptisch

Wiederspricht sich das nicht? Einen Gegenpol zu RB mit einem Trainer aus der RB Schule bilden zu wollen klingt irgendwie nicht so durchdacht:ratlos:

Das einzige was mir einfällt ist, dass Maric ein ziemlicher guardiola fanboy war. Anderseits auch ein bielsa fanboy. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.