Elektroautos


Recommended Posts

Fly like an airliner
Relii schrieb vor 6 Minuten:

nicht raunzen. car allowance nehmen und taycan besorgen.

Kein Steuervorteil + nicht wichtig genug = kein Taycan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Sirus schrieb vor 16 Stunden:

Bin gespannt, wann Familien-taugliche E-Fahrzeuge leistbar werden. Mich wundert es nicht, dass in meinem Bekanntenkreis kaum jemand ein E-Mobil hat :ratlos:

Ich glaube ich muss mir zwischenzeitlich noch einen Verbrenner zulegen, bevor es dann vielleicht in den nächsten 5-10 Jahren ein E-Mobil wird....

Weil viele einfach nur die Kaufpreis sehen und "Ich muss 1.000 km am Stück fahren!!!111" im Kopf verankert haben. Ein ID.3 ist zwar nicht unbedingt das Familienauto erster Wahl, aber perfekt mit einem Golf vergleichbar und da kommt man elektrisch auf 10 Jahre gerechnet billiger davon, trotz höheren Anschaffungskosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 1 Stunde:

Weil viele einfach nur die Kaufpreis sehen und "Ich muss 1.000 km am Stück fahren!!!111" im Kopf verankert haben. Ein ID.3 ist zwar nicht unbedingt das Familienauto erster Wahl, aber perfekt mit einem Golf vergleichbar und da kommt man elektrisch auf 10 Jahre gerechnet billiger davon, trotz höheren Anschaffungskosten.

Ich kann mit einem ID3 nichts anfangen. Ich habe derzeit einen Golf Variant, dessen Kofferraum jedes Wochenende gut gefüllt ist und zwar so, dass es in einem ID3 an Komfort fehlen würde. Hatte davor einen normalen Golf, wo teilweise Taschen auf der Rückbank stehen mussten, weil der Kofferraum zu klein war. Daher ist ein Kombi, oder ein Fahrzeug mit großem Kofferraum für mich ein muss. Auch wenn ich natürlich etliche Fahrten hätte, wo ich auch mit einem Zoe auskommen würde. Hilft halt nix, wenn ich mehrmals im Jahr mehr Platz benötige. 

Wenn ich also nun ein solches Fahrzeug mit E-Antrieb haben wollen würde, müsste ich zB einen ID4 oder Enyaq nehmen. Für beides sind über 50k€ fällig. Ein Leon SP kostet als Verbrenner 30-35k€. So viel kann ich garnicht fahren, dass sich am Ende in E-Fahrzeug lohnt. Es sei denn, Diesel kostet bald 3€ oder mehr. 

Sparsamer TDI: 5L/100km=10€ bei 2€. Macht 10Cent/km. Bei 15k€ Differenz, kann ich also 150tkm fahren bei 2€/Liter, bis ich auf die gleiche Summe komme. Und der Stromer müsste hierbei gratis geladen werden können. Wer nicht gratis laden kann, hat derzeit auch mit höheren Strompreisen zu kämpfen. 

€: Motor bezogene Steuer hab ich vergessen. Die müsste man fairerweise einrechnen. Wird dem Staat aber eben iwann fehlen, also wird auch hier iwann etwas ähnliches kommen

€2: ein ID3 sieht innen einfach minderwertig und hässlich aus

bearbeitet von Sirus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Sirus schrieb vor 10 Minuten:

Wenn ich also nun ein solches Fahrzeug mit E-Antrieb haben wollen würde, müsste ich zB einen ID4 oder Enyaq nehmen. Für beides sind über 50k€ fällig. Ein Leon SP kostet als Verbrenner 30-35k€. So viel kann ich garnicht fahren, dass sich am Ende in E-Fahrzeug lohnt. Es sei denn, Diesel kostet bald 3€ oder mehr.

In erster Linie ist die Dauer der Benutzung entscheidend. Wenn man das Auto 10 Jahre behält, dann steigt man auch mit € 55.000,- (Elektro) anstatt € 30.000,- (Diesel, Fahrzeug A) besser aus und das bei einer Fahrleistung von 10.000 km pro Jahr.

Bildschirmfoto 2022-07-06 um 17.46.00.png

Wenn man jedoch sein Fahrzeug alle 2 bis 5 Jahre wechselt, dann sieht es natürlich anders aus. Aber dann dürfte der Preis doch nicht so wichtig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.
Devil Jin schrieb vor 1 Minute:

In erster Linie ist die Dauer der Benutzung entscheidend. Wenn man das Auto 10 Jahre behält, dann steigt man auch mit € 55.000,- (Elektro) anstatt € 30.000,- (Diesel, Fahrzeug A) besser aus und das bei einer Fahrleistung von 10.000 km pro Jahr.

Bildschirmfoto 2022-07-06 um 17.46.00.png

Wenn man jedoch sein Fahrzeug alle 2 bis 5 Jahre wechselt, dann sieht es natürlich anders aus. Aber dann dürfte der Preis doch nicht so wichtig sein.

Förderbterag fehlt hier noch - wobei ich ned weiß, ob bei 55k noch verfügbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
SmokinAces schrieb vor 1 Minute:

Förderbterag fehlt hier noch - wobei ich ned weiß, ob bei 55k noch verfügbar.

Ist schon inkludiert und geht bis zum Brutto-Listenpreis (= Basismodell ohne Sonderausstattung) von 60.000 Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 2 Stunden:

In erster Linie ist die Dauer der Benutzung entscheidend. Wenn man das Auto 10 Jahre behält, dann steigt man auch mit € 55.000,- (Elektro) anstatt € 30.000,- (Diesel, Fahrzeug A) besser aus und das bei einer Fahrleistung von 10.000 km pro Jahr.

Bildschirmfoto 2022-07-06 um 17.46.00.png

Wenn man jedoch sein Fahrzeug alle 2 bis 5 Jahre wechselt, dann sieht es natürlich anders aus. Aber dann dürfte der Preis doch nicht so wichtig sein.

Woher kommen diese Kosten? Warum sollte ich 1200€ Servicekosten haben im Jahr? Bei einem Neuwagen kommen in den ersten Jahren kaum Kosten zusammen. Reifen und Bremsen hab ich überall als Kosten. 

Wie wird der Akku nach 10 Jahren bewertet? Der Restwert nach 10 Jahren muss wohl auch abhängig davon sein, wie gut dieser noch ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Sirus schrieb vor 8 Minuten:

Woher kommen diese Kosten? Warum sollte ich 1200€ Servicekosten haben im Jahr? Bei einem Neuwagen kommen in den ersten Jahren kaum Kosten zusammen. Reifen und Bremsen hab ich überall als Kosten. 

Bremsen halten mind. doppelt so lang bei einem Elektroauto und Reifen, wenn für Elektroautos produziert, auch. Ansonsten entfallen Öl-, Kraftstofffilter-, Zündkerzen-, Zahnriemenwechsel etc. Natürlich sind die Servicekosten bei einem Neuwagen anfangs geringer, aber ein Tesla muss beispielswiese gar nicht zum jährlichen Service. Letztendlich muss man es sich selber ausrechnen.

Bisher hat man eigentlich nur mit Tesla wirkliche Langzeiterfahrung und da sind die Akkus bei 300.000 km noch im sehr guten (80% bis 90% Kapazität) Zustand. Auch bei den Autos, sofern gepflegt, gibt's keine Probleme. Es sei denn, man spricht die amerikanische Verarbeitungsqualität an, aber das ist ein anderes Thema. Ob VW & Co. das auch schafft wird die Zukunft zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 49 Minuten:

Bremsen halten mind. doppelt so lang bei einem Elektroauto und Reifen, wenn für Elektroautos produziert, auch. Ansonsten entfallen Öl-, Kraftstofffilter-, Zündkerzen-, Zahnriemenwechsel etc. Natürlich sind die Servicekosten bei einem Neuwagen anfangs geringer, aber ein Tesla muss beispielswiese gar nicht zum jährlichen Service. Letztendlich muss man es sich selber ausrechnen.

Mein TDI hat nun fast 300tkm. Ich musste bisher nur 1x den Zahnriemen wechseln (bei 210tkm) und fahre immer noch die ersten Injektoren. 5L Öl will er alle 30tkm. Der defekte Klima-Kompressor kann im E-Fahrzeug auch vorkommen 

ich will hier nicht I-Tupferl reiten, aber diese Grafik wirkt eben geschönt.

Wird sich alles ändern, wenn die Neuwagen-Preise sinken. Immerhin müsste die Kiste ja auf Grund deiner oben genannten Punkte wesentlich günstiger zu produzieren sein, als ein Verbrenner. Alle jene Dinge, die keine Wartung brauchen, sind nämlich auch nicht verbaut und können daher auch keine Kosten verursachen

Ich hatte es hier früher schon mal erwähnt, das mir die Autos auch dahingehend viel zu teuer sind, da viele teuere Komponenten aus dem Verbrenner erst garnicht verbaut werden müssen: Abgassystem, Kraftstoffpumpe, Wasserpumpe, Öl-Pumpe, Getriebe.....

bearbeitet von Sirus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hcg schrieb am 6.7.2022 um 10:56 :

Ja - also wenn beide (verfügbar) und ähnlich konfiguriert vor mir stehen: i4 each day - every day

DIe lange Lieferzeit berücksichtigend werde ich wohl beim iX3 zuschlagen müssen, weil ich unbedingt noch die steuerlichen Vorteile mitnehmen möchte für ein paar Jahre. Und es gibt weitaus schlimmere "Trostpflaster" als einen iX3 fahren zu "müssen".

Vom Fahrerlebnis ist der iX3 auch top - Beschleunigung ist OK (mit unter 300 PS und dem Gewicht halt keine Rakete) und Austattung wie du erwähnt hast unglaublich gut selbst in der niedrigsten Variante (M-Paket, Panoramadach, Driving Assistant, ...). Bin gerade durch die Stadt / Tangente gefahren und das Auto fährt sich quasi von selbst - sehr beeindruckend. 

Ich bin mir einzig noch nicht 100%ig sicher ob ein iX3 zu mir passt oder nicht zu sehr "family car" ist ...

Also ich finde nicht dass er zu viel Family Car ist - vor allem seit dem Facelift sieht er eigentlich wirklich gut aus und eher nach Sport/Business SUV als nach Family Car.

Also ich war schon positiv überrascht vom iX3 und dessen Fahrleistungen, auch wie er sich generell fährt - also untermotorisiert würde dass nicht nennen - vor allem wenn man bedenkt dass es bei einem Q4 Etron die Top Motorisierung wäre..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner
Relii schrieb am 6.7.2022 um 14:51 :

gut, dann wirst du mit der family-kutsche gebrandmarkt sein.

i4 wird bestellt :davinci:

 

El_aurare schrieb am 7.7.2022 um 12:28 :

Also ich finde nicht dass er zu viel Family Car ist - vor allem seit dem Facelift sieht er eigentlich wirklich gut aus und eher nach Sport/Business SUV als nach Family Car.

Also ich war schon positiv überrascht vom iX3 und dessen Fahrleistungen, auch wie er sich generell fährt - also untermotorisiert würde dass nicht nennen - vor allem wenn man bedenkt dass es bei einem Q4 Etron die Top Motorisierung wäre..

Absolut - das ist kein schlechtes Auto und auch ein faires Angebot. Einzig ich sehe mich nicht wirklich in einem iX3 aktuell, entsprechend werde ich wohl doch die Wartezeit in Kauf nehmen und den i4 bestellen (sofern ich am Wochenende nicht doch noch einen Gedankensprung habe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Mr_Rotten schrieb vor 3 Minuten:

Neuer Enyaq um EUR 40 000 gegen Vorführer ID3 mit 11 000 km um 47 000 :fuckthat:

Die EUR 40 000 waren aber nach Abzug der Förderung oder?

Wie kommt es dazu, dass die Elektroautos nun wesentlich teurer geworden sind?

@Mr_Rottenweils eigentlich hierher gehört

 

Das war nach Abzug ja, sowieso. Und kommt auch nicht ganz hin, da ich ja noch Winterreifen kaufen musste.

Ja den Id3 hätte ich mir auch angeschaut, quasi nur zum arbeiten fahren für mich. Aber der hat damals in der Grundausstattung schon 37000 gekostet. War mir dann "zu wenig Auto" fürs Geld. Mittlerweile bin ich froh, Familienausflüge nur noch mit meinem Auto und nicht mehr mit dem Kombi der Frau. 

Man hat mir beim Kauf schon eine Preiserhöhung angesagt, habs für einen Verkäuferschmeh gehalten, wars dann aber nicht. 

Wird wohl an Angebot/Nachfrage liegen und an der Verfügbarkeit der Teile. Aber das zieht sich durch die komplette Industrie, wir bei den Jenbachern haben ja auch mit allem was irgendwie ein elektronisches Bauteil ist, extreme Lieferprobleme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Anderes Thema Förderung:

wie lang hat das bei euch so gedauert bis ihr den Anteil vom Bund bestätigt bekommen habt? bei mir kam jetzt nach 2 monaten ein email dass der förderantrag durch ist.

ich bekomme jetzt 3600€ zurück .. anscheinend 600€ für wallbox und das typ 2 kabel. gerechnet habe ich nur mit 3000€ weil ich die günstige go-e wallbox gekauft habe wo ich eigentlich dachte dass diese nicht förderfähig ist.. naja immerhin ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Alpi schrieb vor 5 Stunden:

Anderes Thema Förderung:

wie lang hat das bei euch so gedauert bis ihr den Anteil vom Bund bestätigt bekommen habt? bei mir kam jetzt nach 2 monaten ein email dass der förderantrag durch ist.

ich bekomme jetzt 3600€ zurück .. anscheinend 600€ für wallbox und das typ 2 kabel. gerechnet habe ich nur mit 3000€ weil ich die günstige go-e wallbox gekauft habe wo ich eigentlich dachte dass diese nicht förderfähig ist.. naja immerhin ;)

 

August beantragt, glaub im Oktober bekommen. Das ging zügig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.