Sohnemann SINE METU Geschrieben 2. September 2024 Ok, wenn wir mal davon ausgehen, dass da nicht mit Absicht Fehler begangen werden - was ja dann keine Fehler mehr wären, sondern was ganz anderes, werden sich die Schiris beim Interview hinstellen, fehlerhafte Szenen sehen und sagen: „Das war ein Fehler, wird nicht wieder vorkommen.“ Und was bringt dir das jetzt? Ein Fehler wird in den seltensten Fällen nochmal begangen, da sich Situationen am Spielfeld immer ändern: Positionierung der Spieler, Positionierung des Schiedsrichters, Intensität, Sichtverhältnisse. Was immer gleich bleibt, ist das Zeitfenster. Und das ist erschreckend klein. Es geschieht das Vergehen und innerhalb von Sekunden muss alles seitens des Schiris bewertet werden. Wenn man zuhause auf der Couch sitzt, hat man etwas mehr Zeit. Und verschiedene Kameraperspektiven, was sehr bequem ist. Ist es keine Situation für den VAR, ist das gleich abgehandelt und es ist keine Abänderung mehr möglich. Dann ist die Frage, schaltet sich der VAR ein. Tut er es nicht, ist sicher nicht der Schiri schuld. Tut er es, und der Schiri bleibt bei seiner Entscheidung oder ändert sie, wird das seinen Grund haben. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass wenn eine Entscheidung im Interview begründet wurde, dies dazu geführt hat, das der Fan gesagt hat „Oh, das klingt logisch.“, auch wenns es regeltechnisch gepasst hat. Was hat also so eine öffentliche Vorführung für einen Sinn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sent96 Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. September 2024 Sohnemann schrieb vor 31 Minuten: Ok, wenn wir mal davon ausgehen, dass da nicht mit Absicht Fehler begangen werden - was ja dann keine Fehler mehr wären, sondern was ganz anderes, werden sich die Schiris beim Interview hinstellen, fehlerhafte Szenen sehen und sagen: „Das war ein Fehler, wird nicht wieder vorkommen.“ Und was bringt dir das jetzt? Ein Fehler wird in den seltensten Fällen nochmal begangen, da sich Situationen am Spielfeld immer ändern: Positionierung der Spieler, Positionierung des Schiedsrichters, Intensität, Sichtverhältnisse. Was immer gleich bleibt, ist das Zeitfenster. Und das ist erschreckend klein. Es geschieht das Vergehen und innerhalb von Sekunden muss alles seitens des Schiris bewertet werden. Wenn man zuhause auf der Couch sitzt, hat man etwas mehr Zeit. Und verschiedene Kameraperspektiven, was sehr bequem ist. Ist es keine Situation für den VAR, ist das gleich abgehandelt und es ist keine Abänderung mehr möglich. Dann ist die Frage, schaltet sich der VAR ein. Tut er es nicht, ist sicher nicht der Schiri schuld. Tut er es, und der Schiri bleibt bei seiner Entscheidung oder ändert sie, wird das seinen Grund haben. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass wenn eine Entscheidung im Interview begründet wurde, dies dazu geführt hat, das der Fan gesagt hat „Oh, das klingt logisch.“, auch wenns es regeltechnisch gepasst hat. Was hat also so eine öffentliche Vorführung für einen Sinn? das riesenproblem für mich sind und bleiben die zu wenigen und zu schlechten kamaras.. ich für meinen teil sehe nämlich keinen fehler beim nicht-hands von altach gegen die austria.. wenn ich nicht komplett falsch liege ist es kein hands, wenn der ball vom eigenen körper kommt, und bei angesprochener szene kann eben nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass der ball vorm hands nicht den körper vom altacher berührt hat.. da fehlen einfach die perspektiven und bessere auflösung.. (unsere flaschen wären dann zwar immernoch zu langsam und whs. zu inkompetent, aber dann kann man dieses system erst so richtig bewerten.. auch dass sie hin und wieder trotz keiner 100% intervenieren und manchmal nicht kann man bemängeln, aber das is wieder was anderes.. ^^) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUndDrang Top-Schriftsteller Geschrieben 2. September 2024 Sohnemann schrieb vor 6 Stunden: Also muss der Spieler dann vereinsintern Rede und Antwort stehen, warum er eine Chance nicht verwertet oder verhindert hat? Und dürfen wir Fans dann erfahren, wie das ausgegangen ist und wie der Spieler gedenkt, solche Fehler in Zukunft zu vermeiden? Dir geht’s ja schließlich nur darum, das Fehler aufgearbeitet werden und nicht darum, jemanden an den Pranger zu stellen. Ist auch ein riesen Unterschied, ein Spieler vergeigt eine Chance, ein Ref verpfeift eine Entscheidung, hat mittels VAR die Chance auf Korrektur und verkackt trotzdem nochmal. Und ja, eigentlich ist es recht üblich, dass sich Spieler nach dem Spiel für Fehler verantworten bei Sky. Natürlich nicht immer so, aber kommt vor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 3. September 2024 SturmUndDrang schrieb vor 10 Stunden: Ist auch ein riesen Unterschied, ein Spieler vergeigt eine Chance, ein Ref verpfeift eine Entscheidung, hat mittels VAR die Chance auf Korrektur und verkackt trotzdem nochmal. Und ja, eigentlich ist es recht üblich, dass sich Spieler nach dem Spiel für Fehler verantworten bei Sky. Natürlich nicht immer so, aber kommt vor. Der VAR bringt ihn jedoch leider immer öfter unnötig in diese Situation (zB das Hands bei Klagenfurt-BW Linz) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 3. September 2024 Das Hauptproblem ist doch, dass es theoretisch mit dem VAR keine spielentscheidende Fehler mehr geben dürfte. Allerdings sitzen bei uns solche Leute als Video-Refs herum, die eine größere Gefahr sind als ein gut geschulter Schiri 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 3. September 2024 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 6 Minuten: Das Hauptproblem ist doch, dass es theoretisch mit dem VAR keine spielentscheidende Fehler mehr geben dürfte. Das ist eben der Wunschtraum der nie aufgehen wird. Es wird immer enge Situationen geben, die beidseitig mit der Regelauslegung argumentiert werden kann. Wenn der VAR drei Minuten benötigt um die Lage einzuschätzen und dann noch den Schiri zum Review holt, dann kann es sich niemals um eine eindeutige Fehlentscheidung handeln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semperline Europaklassespieler Geschrieben 3. September 2024 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 24 Minuten: Das Hauptproblem ist doch, dass es theoretisch mit dem VAR keine spielentscheidende Fehler mehr geben dürfte. Gerade bei der Handspiel Regel will ich den Schiris keinen Vorwurf machen, oder zumindest die Kritik relativieren. Die ist ja seit Jahren so schwammig und undurchsichtig formuliert, dass man 5min checken muss um alle Eventualitäten im Regelwerk abzudecken. Jedes Hands wo die Hand über den Körper rausragt sollte strafbar sein und geahndet werden. Egal ob aus kurzer Distanz, oder Stützhand oder keine Absicht oder anderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 3. September 2024 OidaFoda schrieb vor 14 Minuten: Das ist eben der Wunschtraum der nie aufgehen wird. Es wird immer enge Situationen geben, die beidseitig mit der Regelauslegung argumentiert werden kann. Wenn der VAR drei Minuten benötigt um die Lage einzuschätzen und dann noch den Schiri zum Review holt, dann kann es sich niemals um eine eindeutige Fehlentscheidung handeln Ja eh, in diesen Fällen sollte der VAR ja auch einfach nicht eingreifen und die Bewertung und Eindrücke des Feldschiedsrichters einfach stehen lassen. Ich sehe hier keinen Widerspruch zu meinen Ausführungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 3. September 2024 semperline schrieb vor 16 Minuten: Gerade bei der Handspiel Regel will ich den Schiris keinen Vorwurf machen, oder zumindest die Kritik relativieren. Die ist ja seit Jahren so schwammig und undurchsichtig formuliert, dass man 5min checken muss um alle Eventualitäten im Regelwerk abzudecken. Jedes Hands wo die Hand über den Körper rausragt sollte strafbar sein und geahndet werden. Egal ob aus kurzer Distanz, oder Stützhand oder keine Absicht oder anderes. Dann muss man ihnen trotzdem ankreiden, dass sie zumindest innerhalb des Verbands einheitliche Vorgehensweisen bestimmen müssten, wie mit Handspielen umzugehen ist, aber bei uns ist das ja bei jedem Schiri unterschiedlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 3. September 2024 Bei uns ist es teilweise sogar beim selben Schiri im selben Spiel unterschiedlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 3. September 2024 semperline schrieb vor 28 Minuten: Gerade bei der Handspiel Regel will ich den Schiris keinen Vorwurf machen, oder zumindest die Kritik relativieren. Die ist ja seit Jahren so schwammig und undurchsichtig formuliert, dass man 5min checken muss um alle Eventualitäten im Regelwerk abzudecken. Jedes Hands wo die Hand über den Körper rausragt sollte strafbar sein und geahndet werden. Egal ob aus kurzer Distanz, oder Stützhand oder keine Absicht oder anderes. Definiere Hand ragt über den Körper hinaus. Wenn ich die Arme seitlich am Körper anlege, aber meinen Körper zum Ball bewege und dabei mit dem Arm den Ball berühre. Hand oder nicht Hand? Für mich wäre es das, weil Körperverbreiterung vom Regelwerk wohl nicht. Für mich gehört die Handregel weg. Solange der Spieler nicht gerade Torhüter spielt. Zur Zeit rennt jeder Verteidiger mit Arm am Rücken im Strafraum rum und versucht möglichst viel Abstand zu halten, damit der Stürmer ja nicht auch noch irgendwo einen Kontakt findet. Seit dem VAR gibt es viel zu viele Elfer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. September 2024 graz_fan schrieb vor 19 Minuten: Für mich gehört die Handregel weg. Solange der Spieler nicht gerade Torhüter spielt. Zur Zeit rennt jeder Verteidiger mit Arm am Rücken im Strafraum rum und versucht möglichst viel Abstand zu halten, damit der Stürmer ja nicht auch noch irgendwo einen Kontakt findet. Seit dem VAR gibt es viel zu viele Elfer. Man könnte beim Handspiel (und dessen Folgen oder eben nicht) generell einmal zwischen Oberarm/Unterarm & Hand unterscheiden. Mich störts nicht, wenn man bei einer zielgerichteten Schussabgabe und Handspiel (und eben nicht Oberarmspiel) sowas (das Bild unten von der EURO) immer als Elfer pfeift. Mich störts aber auch nicht, um die Sache zu erleichtern und vl. sogar spannender zu machen, wenn sowas immer "nur" ein indirekter Freistoß ist. Oder halt auch gar nichts. Bei der Szene sagt z.B. Urs Meier, dass es ganz klar kein Handspiel war. Beruft sich auf das Regelbuch und die UEFA-Anweisung vor dem Turnier. Manuel Gräfe beruft sich auf das Regelbuch und die UEFA-Anweisung vor dem Turnier und sagt, dass es ganz klar ein Handspiel ist. Ja was jetzt zum Teufel ihr Star-Schiedsrichterexperten? Jetzt frag ich euch: Hat diese Willkür für uns Fußballfans irgendeinen Mehrwert? Das ist so ein unnötiges Fass... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semperline Europaklassespieler Geschrieben 3. September 2024 graz_fan schrieb vor 59 Minuten: Definiere Hand ragt über den Körper hinaus. Wenn ich die Arme seitlich am Körper anlege, aber meinen Körper zum Ball bewege und dabei mit dem Arm den Ball berühre. Hand oder nicht Hand? Für mich wäre es das, weil Körperverbreiterung vom Regelwerk wohl nicht. Für mich gehört die Handregel weg. Solange der Spieler nicht gerade Torhüter spielt. Zur Zeit rennt jeder Verteidiger mit Arm am Rücken im Strafraum rum und versucht möglichst viel Abstand zu halten, damit der Stürmer ja nicht auch noch irgendwo einen Kontakt findet. Seit dem VAR gibt es viel zu viele Elfer. Genau. Hand seitlich angelegt ist auch eine Körperverbreiterung und sollte strafbar sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prep0an Top-Schriftsteller Geschrieben 3. September 2024 Übrigens, nachdem ich gestern das U20 WM Spiel der Österreicherinnen gesehen habe, war ich komplett verwundert, dass der VAR dort so verwendet wird, wie ich mir das eigentlich vorstelle, nämlich eher nach Vorbild NFL: Quote Bei der U 20-Frauen-Weltmeisterschaft wird das sogenannte Football Video Support zum Einsatz kommen. Das System ähnelt dem Video Assistent Referee (VAR), mit dem Unterschied, dass sich nicht ein Videoschiedsrichter ins Spielgeschehen einschaltet, sondern das Team, das ein mögliches Fehlverhalten festgestellt hat, selbst aktiv werden muss. Die Cheftrainer*innen können pro Spiel zwei Anträge auf Videounterstützung stellen. Stellt sich dabei heraus, dass es eine Fehlentscheidung gab, erhält das Team die Antragskarte wieder zurück, wenn nicht, wird sie einbehalten. Zusätzlich muss die Schiedsrichterin ihre Entscheidung per geöffnetem Mikrofon im Stadion mitteilen. Das mit dem Mikro hat gestern nicht so gut geklappt, aber der Elfer für Ö wurde nach eben so einer "Challenge" gegeben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shadowhunter1909 Bester Mann im Team Geschrieben 3. September 2024 semperline schrieb vor 15 Minuten: Genau. Hand seitlich angelegt ist auch eine Körperverbreiterung und sollte strafbar sein. Am besten dürfen nur mehr beidseitig Armamputierte als Feldspieler eingesetzt werden. Der Einwurf könnte dann aber problematisch werden. Gleichzeitig gäbe es aber dann keine Trikotfouls mehr, was wiederum ein Vorteil wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.