plieschn ASB-Gott Geschrieben 30. April GrazTiefschwarz schrieb vor 15 Stunden: Ich habe auch nicht erwartet, dass man Protest gegen die Entscheidung einlegen wird. Persönlich find ich das in diesem Fall sehr schade, weil ich hier wirklich einen potenziellen Freispruch erwartet hätte. Ist natürlich zu respektieren, wir sind mit dem Abgang von Ilzer und Schicker vom Aneck-Kurs abgewichen und befinden uns nun wieder auf Kuschelkurs. Ganz warm werde ich mit dieser Entscheidung jedoch nicht, es geht immerhin um den Meistertitel… Schlimmer noch, wenn man sich eine derartige Skandalpartie gefallen lässt, hat man es sich verdient, dass weiterhin gegen einen Wettbewerbsverzerrung betrieben wird. Das kann und darf nicht sein, dass man weder gegen die Sperren noch gegen das Ergebnis Einspruch erhebt, das aufgrund eines spielentscheidenden Formalfehlers zustandegekommen ist 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shadowhunter1909 Bester Mann im Team Geschrieben 30. April (bearbeitet) t0xic007 schrieb vor einer Stunde: So wie beim 1:0 von euch am Mittwoch? 😅 Am Mittwoch war ja auch Ellbogen gegen Lippe weder Gelb noch überhaupt ein Foul. Das kann man ja alles nicht vergleichen. Das waren ja alles andere Situationen. So wie am Sonntag die offenen Sohlen von Barry und Wiesinger gegen Knöchel ganz andere Situationen waren. Das ist alles völlig was anderes. bearbeitet 30. April von shadowhunter1909 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 30. April shadowhunter1909 schrieb vor 1 Minute: Am Mittwoch war ja auch Ellbogen gegen Lippe weder Gelb noch überhaupt ein Foul. Das kann man ja alles nicht vergleichen. Das waren ja alles andere Situationen. So wie am Sonntag die offenen Sohlen von Barry und Wiesinger gegen Knöchel ganz andere Situationen waren. Das ist alles völlig was anderes. Der Unterschied ist, die Partie am Mittwoch wurde objektiv gepfiffen, auch wenn es wohl Handspiel in der Entstehung des Tores war. Da war keine Tendenz in eine Richtung zu erkennen. Das Spiel am Sonntag wurde ganz klar in eine Richtung beeinflusst und es ist am Verein diese Geschehnisse entsprechend aufzuarbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 30. April (bearbeitet) plieschn schrieb vor einer Stunde: Schlimmer noch, wenn man sich eine derartige Skandalpartie gefallen lässt, hat man es sich verdient, dass weiterhin gegen einen Wettbewerbsverzerrung betrieben wird. Das kann und darf nicht sein, dass man weder gegen die Sperren noch gegen das Ergebnis Einspruch erhebt, das aufgrund eines spielentscheidenden Formalfehlers zustandegekommen ist Willkommen beim SportKuscheln Sturm Graz bearbeitet 30. April von Vuibrett 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmfred Stammspieler Geschrieben 30. April https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/ich-finde-im-regelbuch-keinen-punkt-der-auf-boevings-rot-zutrifft;art127116,4046719 Zitat Oliver Drachta in den Oberösterreichischen Nachrichten: Falsch - Rot für Sturms William Böving: Sturms William Böving trifft Austrias Reinhold Ranftl mit dem Knie von hinten am Gesäß. Für mich liegt keiner jener Punkte vor, die im Regelbuch eine Rote Karte nach sich ziehen: Es ist weder ein grobes Foul noch ein Angriff/Zweikampf, der die Gesundheit des Gegners gefährden kann. Es passt auch nicht in die Kategorie "grobes Foul", wenn man laut Definition etwa von der Seite oder von hinten mit einem oder zwei Beinen in einen Gegner übermäßig hart reinspringt. Es ist auch keine Tätlichkeit. Kurzum: Für mich ist es weder gesundheitsgefährdend, noch sehe ich es als brutal an. Deshalb wäre Gelb ausreichend gewesen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 30. April sturmfred schrieb vor 1 Minute: https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/ich-finde-im-regelbuch-keinen-punkt-der-auf-boevings-rot-zutrifft;art127116,4046719 Dass nehme ich den Oliver auch voll ab, das haben auch viele im Stadion gesagt, ABER: Über rot darf man sich eben auch nicht beschweren, wenn man es streng auslegt. Was genervt hat, war, dass er es bei der Austria eben nicht so streng ausgelegt hat. That's it. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 30. April plieschn schrieb vor 2 Stunden: Das Spiel am Sonntag wurde ganz klar in eine Richtung beeinflusst und es ist am Verein diese Geschehnisse entsprechend aufzuarbeiten. Es ist Aufgabe des ÖFB so Leute die regelmäßig das sportliche ad absurdum führen mal auszusortieren. Gishamer raus! 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 30. April flachzange1987 schrieb vor 5 Minuten: ABER: Über rot darf man sich eben auch nicht beschweren, wenn man es streng auslegt. sagen wirs einfach wie es ist: an diesem tag hätte gishammer einen austrianer zu 100% (dafür verwette ich alles) für die gleiche aktion nie und nimmer rot gegeben, sondern irgendwie danach argumentiert, dass eine (dunkel)gelbe karte auch gereicht hat........ 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchwoazaPeter Jahrhunderttalent Geschrieben 30. April kingpacco schrieb vor 7 Stunden: Auch wenn man das vergehen von Aiwu nicht ahndet(also dass niederdrücken) hätte das tor trotzdem nicht gezählt weil der ball ganz klar mit der Hand berührt hat, und so ein Sturmspieler den ball zum Torschützen in unmittelbarer nähe weiterleiten konnte! Spätestens da hätte der VAR eingeriffen und das Tor aberkannt! Wiesinger hat den Ball auch an die Hand bekommen. Genau der Wiesinger der nach einen Rot Foul eigentlich nicht mehr am Platz stehen hätte dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jaytee Teamspieler Geschrieben 30. April Ein Gedankenspiel... Schon seit Jahren wünscht sich die Bundesliga einen Meister aus Wien...aber die beiden Traditionsvereine versagen Jahr für Jahr, quasi unfähig. Aber in dieser Saison wittern sie plötzlich die Chance, dass es endlich soweit sein könnte. Aber natürlich will man nichts dem Zufall überlassen und engagiert den besten österreichischen Schiri für die entscheidenden Begegnungen. Aber was macht diesen national und international so erfolgreichen (Un)parteiischen zur Nummer 1 unter Österreichs Schiedsrichtern? Das kommt sicher daher, dass er die Spiele so fehlerfrei und unauffällig leitet... oder vielleicht doch eher, weil er derjenige ist, der die Vorgaben einen Wiener Verein ganz an die Spitze zu bringen, so perfekt umsetzt. ...nur ein Gedankenspiel, Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Geschehnissen sind rein zufällig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 30. April Michael_sksg schrieb vor 28 Minuten: sagen wirs einfach wie es ist: an diesem tag hätte gishammer einen austrianer zu 100% (dafür verwette ich alles) für die gleiche aktion nie und nimmer rot gegeben, sondern irgendwie danach argumentiert, dass eine (dunkel)gelbe karte auch gereicht hat........ Absolut, bin ich bei dir. jaytee schrieb vor 5 Minuten: Ein Gedankenspiel... Schon seit Jahren wünscht sich die Bundesliga einen Meister aus Wien...aber die beiden Traditionsvereine versagen Jahr für Jahr, quasi unfähig. Aber in dieser Saison wittern sie plötzlich die Chance, dass es endlich soweit sein könnte. Aber natürlich will man nichts dem Zufall überlassen und engagiert den besten österreichischen Schiri für die entscheidenden Begegnungen. Aber was macht diesen national und international so erfolgreichen (Un)parteiischen zur Nummer 1 unter Österreichs Schiedsrichtern? Das kommt sicher daher, dass er die Spiele so fehlerfrei und unauffällig leitet... oder vielleicht doch eher, weil er derjenige ist, der die Vorgaben einen Wiener Verein ganz an die Spitze zu bringen, so perfekt umsetzt. ...nur ein Gedankenspiel, Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Geschehnissen sind rein zufällig Das ist mir zu verschwörungstheoretisch. Selbst wenn das zu 100% stimmen würde, klinge ich wie ein steirischer Bauer mit Aluhut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrazTiefschwarz Sektion Mineralwasser Geschrieben 30. April Die Verschwörungstheorien sind mindestens genau so cringe, wie die Schiedsrichterleistung von Gishamer am Sonntag. Soll ich euch was sagen? Die Pfeifen können es einfach nicht besser. Zusätzlich sind unsere Schiedsrichter nicht in der Lage, Emotionen außen vor zu lassen. Durch jedes „Schiri du Oaschloch“ fühlen die sich in ihrer Ehre gekränkt und agieren noch verzweifelter. Und das geht in beide Richtungen, manche lassen sich vom Publikum beeinflussen, manche wollen es dem Publikum dann auch noch heimzahlen. Bei uns war es wohl eher Zweiteres am Sonntag. Hat man ja eh im Interview gesehen, wie emotional der Schiedsrichter auf Fragen reagierte und das Spiel bewertet hat. Von Professionalität war da keine Spur. 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Namor85 Anfänger Geschrieben 30. April (bearbeitet) 1 hour ago, flachzange1987 said: Dass nehme ich den Oliver auch voll ab, das haben auch viele im Stadion gesagt, ABER: Über rot darf man sich eben auch nicht beschweren, wenn man es streng auslegt. Was genervt hat, war, dass er es bei der Austria eben nicht so streng ausgelegt hat. That's it. Doch man darf sich darüber beschweren, denn es entspricht nicht gen Regeln. Es ist kein grobes Foulspiel, da kein übermäßiges Verletzungsrisiko für den Gegner vorliegt. Es kann keine Tätlichkeit sein, da es im laufenden Spiel ein Kampf um den Ball ist. Und es muss sich um einen Kampf um den ball handeln, da Ranftl ansonsten nicht den Laufweg von Böving abschirmen/blocken darf. Es gibt da wie Drachta richtig sagt KEINE andere Auslegung. Und ja, auch Schiedsrichter dürfen Fehler machen, aber dann muss man das zugeben und sollte nicht einen Klub übermäßige Emotionalität vorwerfen. bearbeitet 30. April von Namor85 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 30. April Namor85 schrieb vor 4 Minuten: Und ja, auch Schiedsrichter dürfen Fehler machen, aber dann muss man das zugeben und sollte nicht einen Klub übermäßige Emotionalität vorwerfen. Der einzige der mit seinen Emotionen aufgrund der Schweinsleistung (hedl) davor und der Atmosphäre im Spitzenspiel nicht klar gekommen ist, war Gishamer selber. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 30. April Schönaugürtel Mario schrieb vor 23 Minuten: Der einzige der mit seinen Emotionen aufgrund der Schweinsleistung (hedl) davor und der Atmosphäre im Spitzenspiel nicht klar gekommen ist, war Gishamer selber. alleine zum schutz der spieler und dem schiri selber muss die bundesliga gishammer für diese saison für profispiele (1. und 2. liga) abziehen und ihm eine cool-down-phase geben dazu übern sommer zig schulungen und dann darf er in der kommenden saison von mir aus wieder (auf bewährung) pfeifen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.