Recommended Posts

ASB-Legende
Pennraugion schrieb vor 5 Stunden:

Ich glaube, dass die UEFA genau gar nichts tun kann und auch nicht wird. Die Trennung zwischen Ukrainischen und Russischen Mannschaften bei Paarungen ist bereits aktiv.

was mMn seit anfang an eine witzregelung ist!

wer mitspielen will soll gegen jeden spielen können und dürfen, wenn das nicht der fall ist darf er eben garnicht mitspielen.

das hat ja jedes jahr auswirkung nicht nur auf die vereine aus Russland und der Ukraine sondern auch auf andere vereine die zb. in andere gruppen gelost werden weil zb. dort ein platz freigehlten werden muss weil in den anderen gruppen schon einer der zwei nationen drinnen ist.

etwas überspitzt formuliert wäre es für österreich also am besten man zettelt eine streit mit GB, DE, ESP, ITA, FRA an und somit entgeht man den vereinen aus diesen nationen so lange wie nur möglich.

eigentlich hätte ich mir in den letzten jahren schon mal ein finale in der EL gewuschen zwischen einem russischen und ukrainischen verein, wäre sicher spannend geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
damich schrieb vor 6 Minuten:

was mMn seit anfang an eine witzregelung ist!

wer mitspielen will soll gegen jeden spielen können und dürfen, wenn das nicht der fall ist darf er eben garnicht mitspielen.

Da bin ich zu 100% deiner Meinung.

Wenn Vereine nicht gegeneinander spielen können, sollen sie die Begegnungen (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) an einem neutralen Ort austragen oder gar nicht mitspielen. Mir kann keiner erzählen, dass zB Kiew gegen Spartak Moskau nicht in Budapest gegeneinander spielen können. Wäre zig mal besser wie diese wettbewerbsverzerrende Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

hypothetische Frage, sollten Rapid oder der LASK den Conference Titel holen und nächstes Jahr automatisch für die EL Gruppenphase qualifiziert sein, dürfte Österreich dann nächstes Jahr mit 6 Clubs international starten und gäbe es dann einen 6er Teiler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Mondial schrieb vor 34 Minuten:

hypothetische Frage, sollten Rapid oder der LASK den Conference Titel holen und nächstes Jahr automatisch für die EL Gruppenphase qualifiziert sein, dürfte Österreich dann nächstes Jahr mit 6 Clubs international starten und gäbe es dann einen 6er Teiler?

Unter Vorbehalt

Österreich erhält nur dann 6 Startplätze, wenn sich der ECL-Sieger (LASK bzw. Rapid) sich nicht über die Meisterschaft für das internationale Geschäft qualifiziert hätten.

 

Als Beispiel

Erstens
Rapid gewinnt den ECL und wird Vizemeister in der Meisterschaft.
Rapid wäre über die Meisterschaft qualifiziert für den Einstieg in die CL-Qualifikation. Sie hätten zwar den ECL-Titel, aber da sie in eine höhere Liga einsteigen würde, verfällt das Recht auf die EL-Gruppenphase und jemand anderes profitiert davon (müsste der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung sein der statt EL-Playoff direkt in die EL-Gruppenphase befördert wird ... also Holland)

Österreich mit 5 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 5)

Zweitens
Rapid gewinnt den ECL und wird Vierter in der Meisterschaft.
Rapid wäre über die Meisterschaft qualifiziert für den Einstieg in die ECL-Qualifikation. Da sie aber ECL gewonnen haben, werden sie einfach nun befördert in die EL-Gruppenphase und der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung spielt im EL-Playoff

Österreich mit 5 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 5)

Drittens
Rapid gewinnt den ECL und qualifiziert sich nicht für das internationale Geschäft für die Saison 2022/23 über die Meisterschaft.
Da sie aber ECL gewonnen haben, steigen sie in die EL-Gruppenphase mit ein und der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung spielt im EL-Playoff

Österreich nun mit 6 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 6)

bearbeitet von Pennraugion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIE Firma für Ihr Posting!
OoK_PS schrieb am 21.2.2022 um 20:24 :

Kann die UEFA die russischen Vereine jetzt bitte ausschließen und St. Petersburg das CL-Finale entziehen? Vor allem letzteres ist ja ein komplett untragbarer Zustand. 

Ganz klares Nein.

Die UEFA kann und soll sich nicht von politischen Scharmützeln beeinflussen lassen. Weitere Meinung zu der Situation lasse ich mal außen vor, da Beisl-Stoff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
PostingGmbH schrieb vor 7 Minuten:

Ganz klares Nein.

Die UEFA kann und soll sich nicht von politischen Scharmützeln beeinflussen lassen. Weitere Meinung zu der Situation lasse ich mal außen vor, da Beisl-Stoff.

Also das Finale soll bleiben wo es ist, weil sich die UEFA nicht beeinflussen lassen soll. Was sie halt seit Jahren bei jeder Auslosung tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
swisspower schrieb vor 14 Stunden:

Die Ukraine hat grössere Probleme als ein Fussballranking. Die Aussage, dass man sich «keine Sorgen mehr» um die Ukraine machen muss, weil sie sich bald in einem Krieg befinden, zeigt dein Niveau schön auf. Erbärmlich

Du hast schon recht, dass die Ukraine größere Probleme hat als diese 5-Jahreswertung. Trotzdem finde ich, dass man in einem Fußballforum sehr wohl die Auswirkungen der aktuellen Geschehnisse auf die Fußballklubs besprechen darf.

2014 nach der Annexion der Krim sind die Klubs Sewastopol und Simferopol aus der ukrainischen Liga verschwunden.

Schachtar Donezk war in den letzten ~20 Jahren schon ein recht namhafter Klub, Luhansk ein bisschen weniger, dennoch ab und zu international präsent. Da darf man glaub ich schon fragen, was das für diese Klubs bedeutet: Bleiben die in der ukrainischen Liga? Wie geht es jetzt weiter?

Die Formulierung "keine Sorgen mehr machen" war von dem User sicher unempathisch, in Hinsicht der 5-Jahreswertung aber vermutlich nicht unwahr. Aus leider traurigen Gründen.

Mich interessieren aber schon die Auswirkungen auf die ukrainische Liga und den Klubs, insbesondere auf Schachtar Donezk und Sorja Luhansk, auch wenn der Fußball in dieser Lage sicher nicht das Wichtigste ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Pennraugion schrieb vor 14 Stunden:

Unter Vorbehalt

Österreich erhält nur dann 6 Startplätze, wenn sich der ECL-Sieger (LASK bzw. Rapid) sich nicht über die Meisterschaft für das internationale Geschäft qualifiziert hätten.

 

Als Beispiel

Erstens
Rapid gewinnt den ECL und wird Vizemeister in der Meisterschaft.
Rapid wäre über die Meisterschaft qualifiziert für den Einstieg in die CL-Qualifikation. Sie hätten zwar den ECL-Titel, aber da sie in eine höhere Liga einsteigen würde, verfällt das Recht auf die EL-Gruppenphase und jemand anderes profitiert davon (müsste der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung sein der statt EL-Playoff direkt in die EL-Gruppenphase befördert wird ... also Holland)

Österreich mit 5 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 5)

Zweitens
Rapid gewinnt den ECL und wird Vierter in der Meisterschaft.
Rapid wäre über die Meisterschaft qualifiziert für den Einstieg in die ECL-Qualifikation. Da sie aber ECL gewonnen haben, werden sie einfach nun befördert in die EL-Gruppenphase und der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung spielt im EL-Playoff

Österreich mit 5 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 5)

Drittens
Rapid gewinnt den ECL und qualifiziert sich nicht für das internationale Geschäft für die Saison 2022/23 über die Meisterschaft.
Da sie aber ECL gewonnen haben, steigen sie in die EL-Gruppenphase mit ein und der Cupsieger für den 7. aus der 5-Jahreswertung spielt im EL-Playoff

Österreich nun mit 6 Vertretern im internationalen Herbst 2022/23 (somit Teiler 6)

Danke für die Ausführungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Mit Mariupol spielt noch ein dritter Verein aus der Krisenregion aktuell in der ersten ukrainischen Liga. Und Kharkiv liegt zwar nicht in den beiden Oblasten Donezk/Luhansk, grenzt aber daran an. 

Eigentlich sollte die Liga an diesem Wochenende wieder starten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
barracuda schrieb vor 5 Stunden:

Du hast schon recht, dass die Ukraine größere Probleme hat als diese 5-Jahreswertung. Trotzdem finde ich, dass man in einem Fußballforum sehr wohl die Auswirkungen der aktuellen Geschehnisse auf die Fußballklubs besprechen darf.

2014 nach der Annexion der Krim sind die Klubs Sewastopol und Simferopol aus der ukrainischen Liga verschwunden.

Schachtar Donezk war in den letzten ~20 Jahren schon ein recht namhafter Klub, Luhansk ein bisschen weniger, dennoch ab und zu international präsent. Da darf man glaub ich schon fragen, was das für diese Klubs bedeutet: Bleiben die in der ukrainischen Liga? Wie geht es jetzt weiter?

Die Formulierung "keine Sorgen mehr machen" war von dem User sicher unempathisch, in Hinsicht der 5-Jahreswertung aber vermutlich nicht unwahr. Aus leider traurigen Gründen.

Mich interessieren aber schon die Auswirkungen auf die ukrainische Liga und den Klubs, insbesondere auf Schachtar Donezk und Sorja Luhansk, auch wenn der Fußball in dieser Lage sicher nicht das Wichtigste ist.

Ja da hast du natürlich recht. Das Problem für mich war nur, das der Post den Eindruck hinterlassen hat, das Derni sich darüber freut, dass die Ukraine auch im Fussball massive Probleme kriegen wird.

Grundsätzlich ist der Respekt vor dem ukrainischen Fussball hier drin aber eh überschaubar. Aber was Kiev und Donezk in den letzten Jahrzehnten geleistet haben, ist schon beeindruckend. Es wäre schade, würden diese Clubs verschwinden, aucn wenn deren Transferstrategie vielleicht nicht so "sexy" ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Dortmund ohne Haaland bei den Rangers :facepalm: Das drehen die also fix nicht mehr. Dafür lässt Bodö/Glimt gegen Celtic auf dem Kunstrasen hoffentlich nichts mehr anbrennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
swisspower schrieb vor 6 Stunden:

Es wäre schade, würden diese Clubs verschwinden, aucn wenn deren Transferstrategie vielleicht nicht so "sexy" ist

Vermissen werde ich sie nicht, Dinamo ist natürlich ein Traditionsverein und gehört zu Europa dazu, klar... aber gut, das trifft auf viele Vereine zu welche sich international für lange Zeit verabschiedet haben. 

Donetsk hat scheiss viel Geld... und daraus auch sehr viel gemacht. Und für mich ein Paradebeispiel, dass solche Erfolge auch in Ö und Schweiz machbar wären hätte Stronach halt auch im Ansatz so viel reingepumpt wie ein Achmetov in der Ukraine.  (hat er aber nicht, was ja auch nachvollziehbar war... aber wie man mit den Adlern kreist hätte er von dort lernen können.... mit Cash)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

So weit ich mich erinnere hat 2014 die UEFA den Russen (allen) mit Ausschluss gedroht, weil plötzlich Teams von der Krim in russische Ligen integriert wurden. Hat man dann sofort wieder sein lassen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Die UEFA ist doch selber ein korrupter Haufen - passt eigentlich eh wunderbar zu Russland....

Mit ein paar Gazprom Millionen ist schnell wieder vergessen, was der Putin sonst so treibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.