andy69aut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Dezember 2021 Derni schrieb vor 1 Stunde: Was soll Schottland aufholen? Gegen Dortmund mit Haaland wird nichts zu holen sein und Celtic hat ein Norwegertrauma. Da schätze ich Bodo/Glimt sogar als Favoriten ein. Seh jetzt Bodo nicht als Favorit. Die haben Roma einmal am falschen Fuß erwischt, Celtic wird die sicher nicht unterschätzen. Und BVB ist immer wieder für einen Ausrutscher gut. Tippe auf mindestens zwei Siege insgesamt für die Schotten, und Celtic kommt weiter. Keine Ahnung wie das Rapid/Salzburg holen sollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Dezember 2021 Kleiner Blick zu Ländern, die im Gegensatz zu Österreich massiv underperformen: Legia Warschau ist nach 16 Runden Letzter der polnischen 18er-Liga mit einer Bilanz von 4-0-12. Falls sie nicht den Cup gewinnen, wird Polen nächste Saison ohne den einzigen Verein mit brauchbarem Koeffizienten antreten. Da droht sogar der Fall aus den Top-30. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. Dezember 2021 Es ist auch im Achtelfinale beim LASK davon auszugehen, dass ein Gegner mindestens auf Augenhöhe kommt. Für mich ist jeder zusätzlich gewonnene Punkt jetzt schon ein Sahnehäubchen. Viel wichtiger wäre jetzt, dass LASK und Rapid auch in der Liga ins UPO kommen. Wär halt - bei allem Respekt vor den Fans der jeweiligen Klubs - eher beschissen, wenn nach einer derartigen Saison dann Klagenfurt oder Ried im EC stehen 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 14. Dezember 2021 miffy23 schrieb vor 2 Minuten: Für mich ist jeder zusätzlich gewonnene Punkt jetzt schon ein Sahnehäubchen. Viel wichtiger wäre jetzt, dass LASK und Rapid auch in der Liga ins UPO kommen. Wir arbeiten seit Saisonbeginn eh ganz verbissen daran. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 20. Dezember 2021 In der Türkei liegt nach 17/38 Runden weder Galatasaray, Fenerbahce noch Besiktas auf einem EC-Platz. Denke zwar nicht, dass das am Ende auch so sein wird, aber dass zumindest einer leer ausgehen wird, ist schon recht wahrscheinlich. Und gleichzeitig verliert die Türkische Lira weiter massiv an Wert. Das wird auch auf die Vereine heftige Auswirkungen haben, weil sie sich Legionäre natürlich nur in Euro oder Dollar bezahlen lassen. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2021 (bearbeitet) Aktueller Stand bzgl. Ligaplatzierungen der verbliebenen EL-Teilnehmer. Erreicht der EL-Sieger in seiner Liga einen CL-Platz, steigt der österreichische Vizemeister erst in CLQ3 ein und hat damit einen fixen EL-Platz in der Tasche. Rangers: 15 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dortmund) Porto: 13 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Lazio) Olympiakos: 11 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Atalanta) Sevilla: 9 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dinamo Zagreb) Zent St. Petersburg: 7 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Betis) Borussia Dortmund: 6 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Rangers) Napoli: 5 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Barcelona) Atalanta: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Olympiakos) Real Betis: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Zenit) Sheriff Tiraspol: 2 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Braga) Leverkusen: 0 Punkte Vorsprung auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Dinamo Zagreb: 0 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Sevilla) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Real Sociedad: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Leipzig) Eintracht Frankfurt: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Barcelona: 2 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Napoli) Monaco: 4 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Roter Stern Belgrad: 5 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Leipzig: 6 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Real Sociedad) Lazio: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Porto) West Ham: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Olympique Lyon: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Braga: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Sheriff) Galatasaray: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Spartak Moskau: 13 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Es stehen einige Vereine schon direkt im Achtelfinale, die wohl keine Chance auf den Titel haben, während viele große Namen Play-Off spielen müssen. Aus österreichsicher Sicht wäre einmal mehr Sevilla wohl nicht verkehrt @Tribal @barracuda Tritt das Vorrücken auch dann in Kraft, wenn sich der EL-Sieger nicht direkt für die CL, sondern nur für die CL-Qualifikation qualifiziert? Wenn dem nicht so ist, werde ich die Übersicht anpassen. bearbeitet 27. Dezember 2021 von OoK_PS 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 14 Stunden: Aktueller Stand bzgl. Ligaplatzierungen der verbliebenen EL-Teilnehmer. Erreicht der EL-Sieger in seiner Liga einen CL-Platz, steigt der österreichische Vizemeister erst in CLQ3 ein und hat damit einen fixen EL-Platz in der Tasche. Rangers: 15 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dortmund) Porto: 13 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Lazio) Olympiakos: 11 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Atalanta) Sevilla: 9 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dinamo Zagreb) Zent St. Petersburg: 7 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Betis) Borussia Dortmund: 6 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Rangers) Napoli: 5 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Barcelona) Atalanta: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Olympiakos) Real Betis: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Zenit) Sheriff Tiraspol: 2 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Braga) Leverkusen: 0 Punkte Vorsprung auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Dinamo Zagreb: 0 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Sevilla) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Real Sociedad: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Leipzig) Eintracht Frankfurt: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Barcelona: 2 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Napoli) Monaco: 4 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Roter Stern Belgrad: 5 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Leipzig: 6 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Real Sociedad) Lazio: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Porto) West Ham: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Olympique Lyon: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Braga: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Sheriff) Galatasaray: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Spartak Moskau: 13 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Es stehen einige Vereine schon direkt im Achtelfinale, die wohl keine Chance auf den Titel haben, während viele große Namen Play-Off spielen müssen. Aus österreichsicher Sicht wäre einmal mehr Sevilla wohl nicht verkehrt @Tribal @barracuda Tritt das Vorrücken auch dann in Kraft, wenn sich der EL-Sieger nicht direkt für die CL, sondern nur für die CL-Qualifikation qualifiziert? Wenn dem nicht so ist, werde ich die Übersicht anpassen. Hab nicht genau nachgeschaut, aber es müsste so sein: Als erstes halten wir fest: Erreicht der EL-Sieger bereits einen CL-Fixplatz über die Liga, spielt der Dritte aus Liga 5 (Frankreich) fix in der CL anstatt in CL-Q3 im Nichtmeisterweg einzusteigen. Dadurch würden die Zweiten aus Liga 10 (Österreich) und 11 (Schottland) in CL-Q3 vorrücken (statt CL-Q2) im Nichtmeisterweg, weil für den Wegfall des französischen Dritten kein Team nachrückt (etwa Zweiter aus Liga 16). Sollte ein Klub die EL gewinnen und eigentlich einen Platz für die Meisterquali haben, kann das keine Auswirkung auf die CL-Quali im Nichtmeisterweg haben. Es würde nur ein Klub weniger in der Meisterquali antreten, weil der Platz ja nicht innerhalb der Liga weitergegeben wird, und in Folge Klubs im Meisterweg später einsteigen, damit die Zugangsliste "ausbalanciert" ist. Dadurch würde ich Klubs, die keinen CL-Fix- oder Nichtmeisterquali-Platz erreichen können (weil Liga nicht in den Top 5-15), aus dieser Liste nehmen. Also Olympiakos, Sheriff Tiraspol, Dinamo Zagreb und Roter Stern Belgrad. Für Klubs, die in der Liga einen CL-Qualiplatz im Nichtmeisterweg erreichen können, würde ich sagen ja. Weil ein Team fehlen und die Zugangsliste wieder entsprechend "ausbalanciert" werden müsste. Außer, die UEFA würde in diesem Fall plötzlich den Zweiten aus Liga 16 in die Nichtmeister-CL-Quali aufrücken lassen, aber das glaub ich nicht. bearbeitet 28. Dezember 2021 von barracuda 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) barracuda schrieb vor 3 Stunden: Hab nicht genau nachgeschaut, aber es müsste so sein: Als erstes halten wir fest: Erreicht der EL-Sieger bereits einen CL-Fixplatz über die Liga, spielt der Dritte aus Liga 5 (Frankreich) fix in der CL anstatt in CL-Q3 im Nichtmeisterweg einzusteigen. Dadurch würden die Zweiten aus Liga 10 (Österreich) und 11 (Schottland) in CL-Q3 vorrücken (statt CL-Q2) im Nichtmeisterweg, weil für den Wegfall des französischen Dritten kein Team nachrückt (etwa Zweiter aus Liga 16). Sollte ein Klub die EL gewinnen und eigentlich einen Platz für die Meisterquali haben, kann das keine Auswirkung auf die CL-Quali im Nichtmeisterweg haben. Es würde nur ein Klub weniger in der Meisterquali antreten, weil der Platz ja nicht innerhalb der Liga weitergegeben wird, und in Folge Klubs im Meisterweg später einsteigen, damit die Zugangsliste "ausbalanciert" ist. Dadurch würde ich Klubs, die keinen CL-Fix- oder Nichtmeisterquali-Platz erreichen können (weil Liga nicht in den Top 5-15), aus dieser Liste nehmen. Also Olympiakos, Sheriff Tiraspol, Dinamo Zagreb und Roter Stern Belgrad. Für Klubs, die in der Liga einen CL-Qualiplatz im Nichtmeisterweg erreichen können, würde ich sagen ja. Weil ein Team fehlen und die Zugangsliste wieder entsprechend "ausbalanciert" werden müsste. Außer, die UEFA würde in diesem Fall plötzlich den Zweiten aus Liga 16 in die Nichtmeister-CL-Quali aufrücken lassen, aber das glaub ich nicht. Danke für die Erklärung, das macht natürlich Sinn. Nachfolgend die aktualisierte Liste. Die Rangers habe ich drinnen gelassen, unter der Annahme, dass der CL-Sieger sich über die Liga für die CL qualifiziert (nach den Spielen gegen Dortmund ist diese Diskussion hoffentlich obsolet). Rangers: 15 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dortmund) Porto: 13 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Lazio) Sevilla: 9 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Dinamo Zagreb) Zent St. Petersburg: 7 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Betis) Borussia Dortmund: 6 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Rangers) Napoli: 5 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Barcelona) Atalanta: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Olympiakos) Real Betis: 4 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL-Platz (Play-Off gegen Zenit) Leverkusen: 0 Punkte Vorsprung auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Real Sociedad: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Leipzig) Eintracht Frankfurt: 1 Punkt Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Barcelona: 2 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Napoli) Monaco: 4 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Leipzig: 6 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Real Sociedad) Lazio: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Porto) West Ham: 7 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Olympique Lyon: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Braga: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (Play-Off gegen Sheriff) Galatasaray: 9 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) Spartak Moskau: 13 Punkte Rückstand auf CL-Platz (im EL-Achtelfinale) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Olympiakos: Kein direkter CL-Platz (Play-Off gegen Atalanta) Sheriff Tiraspol: Kein direkter CL-Platz (Play-Off gegen Braga) Dinamo Zagreb: Kein direkter CL-Platz (Play-Off gegen Sevilla) Roter Stern Belgrad: Kein direkter CL-Platz (im EL-Achtelfinale) bearbeitet 28. Dezember 2021 von OoK_PS 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 31. Dezember 2021 Im kassies-Forum hat nun ein Belgier die Excel-Datei für die nächste Saison online gestellt: https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=FB41E3B5AA1A44FE!4317&ithint=file%2cxlsx&authkey=!ABqeGDbe7-QwpCY 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 2. Januar 2022 barracuda schrieb am 31.12.2021 um 16:54 : Im kassies-Forum hat nun ein Belgier die Excel-Datei für die nächste Saison online gestellt: https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=FB41E3B5AA1A44FE!4317&ithint=file%2cxlsx&authkey=!ABqeGDbe7-QwpCY Wie immer sehr spannend, auch schon zum jetzigen Zeitpunkt als kleine Gedankenspielerei. - Salzburg hat eh den Fixplatz, startet womöglich aus Topf 2, was echt toll ist. - Wenn Sturm 2. wird, sind sie leider überall ungesetzt, würden wenn sie es schaffen aus EL oder ECL aus Topf 4 gezogen, - WAC hat einen geringfügig besseren Koeffizienten, aber wären auch in Topf 4 in der EL, Topf 3 oder 4 in der ECL. - Austria Klagenfurt wäre ab Q3 der ECL ungesetzt, auch Topf 4 in der ECL. - Rapid mit Koeffizient 16 in der ECL überall gesetzt, wäre derzeit Topf 3, evtl. könnte sich in der EL auch Topf 3 ausgehen. Ob jetzt statt Austria Klagenfurt Ried, Austria Wien, Hartberg reinrutschen, würde wohl wenig Unterschied ausmachen. Der Löwenanteil der Punkte muss auch nächstes Jahr von Salzburg kommen, um sich in den Top 10 zu halten. Und der Cupsiegerplatz würde wohl Sturm Graz am meisten helfen. Haben die solideste Mannschaft neben dem WAC, aber einen schwachen Koeffizienten, der eine sportliche Quali für jegliche Gruppenphase sehr mühsam macht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) Sturm braucht nur einen EL-Sieger, der sich via Liga für die CL qualifiziert. Dann ist man als Vizemeister fix in der EL. Siehe meine Auflistung einen Beitrag drüber. Und der LASK soll sich zusammenreissen und wieder ECLQ spielen. Das wäre eh am besten wegen der fixen Setzung und geht auch aus dem UPO. bearbeitet 2. Januar 2022 von OoK_PS 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 2. Januar 2022 OoK_PS schrieb vor 40 Minuten: Und der LASK soll sich zusammenreissen und wieder ECLQ spielen. Das wäre eh am besten wegen der fixen Setzung und geht auch aus dem UPO. Cupsieg oder ECL Sieg wird es schon werden Jetzt im Februar die Bullen schlagen, wenn sie schlagbar in einem alles oder nichts Spiel sind, dann nur am Anfang nach einer Pause. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 2. Januar 2022 LASK08 schrieb vor 3 Stunden: Wie immer sehr spannend, auch schon zum jetzigen Zeitpunkt als kleine Gedankenspielerei. - Salzburg hat eh den Fixplatz, startet womöglich aus Topf 2, was echt toll ist. - Wenn Sturm 2. wird, sind sie leider überall ungesetzt, würden wenn sie es schaffen aus EL oder ECL aus Topf 4 gezogen, - WAC hat einen geringfügig besseren Koeffizienten, aber wären auch in Topf 4 in der EL, Topf 3 oder 4 in der ECL. - Austria Klagenfurt wäre ab Q3 der ECL ungesetzt, auch Topf 4 in der ECL. - Rapid mit Koeffizient 16 in der ECL überall gesetzt, wäre derzeit Topf 3, evtl. könnte sich in der EL auch Topf 3 ausgehen. Ob jetzt statt Austria Klagenfurt Ried, Austria Wien, Hartberg reinrutschen, würde wohl wenig Unterschied ausmachen. Der Löwenanteil der Punkte muss auch nächstes Jahr von Salzburg kommen, um sich in den Top 10 zu halten. Und der Cupsiegerplatz würde wohl Sturm Graz am meisten helfen. Haben die solideste Mannschaft neben dem WAC, aber einen schwachen Koeffizienten, der eine sportliche Quali für jegliche Gruppenphase sehr mühsam macht. Als 2. gesetzt wäre nur der LASK in CLQ2 wenn es bei den Tabellenständen bei den Gegnern bliebe. Da kann aber noch einiges durcheinander kommen. Dänemark: Kopenhagen mit dem höchsten Quotienten, Midtjylland hält bei 19, das könnte theoretisch Rapid diese Saison noch erspielen. Alle anderen dänischen Vertreter wären hinter Rapid, Bröndby mit 8,5 als einziger vor Sturm. Leider liegen genau die drei Mannschaften zurzeit vorne in der Tabelle, aber auch in Dänemark gibt es ein Playoff mittlerweile. Schottland: Celtic oder Rangers, egal. Beide fix gesetzt. Ukraine: Shaktar oder Dinamo fix gesetzt. Für Salzburg wäre es jedenfalls besser, Shaktar qualifiziert sich nicht für die CL oder sie überholen sie selbst noch diese Saison. Als Dritter wäre Luhansk zurzeit vor Rapid gesetzt mit 18 Punkten, die liegen aber 9 Punkte hinter Dinamo auf Platz 4, Dnipro liegt nur 5 Punkte hinter Dinamo und wäre hinter Sturm. Türkei: Es geht natürlich auch umgekehrt, Konyaspor auf Platz 2 hinter Sturm, aber Basaksehir und Fenerbahce nicht so weit zurück, dass sie sich nicht noch den CL-Platz schnappen könnten. Letztere wären für Rapid kein Problem, aber Erstere wären jedenfalls vor dem österreichischen Vertreter, sollte der LASK nicht durch ein Wunder noch Platz 2 erspielen. Zypern: Bis auf Apollon wären alle hinter Sturm. Die liegen zwar zurzeit auf Platz 1, aber da sind die ersten drei nur 2 Punkte auseinander vor dem PO. Also der 3. gesetzte Platz wackelt jedenalls noch ordentlich, selbst wenn Sturm hier CLQ2 spielen müsste, es wären noch Möglichkeiten vorhanden auf den Platz der Gesetzten zu rutschen. Und für die ELQ3 wäre es wurscht, denn dort gibt's keine Gesetzten im ursprünglichen Sinne mehr. Wäre also erst wieder ein Thema für ECLQ4 dann. Und da gilt, was auch für Rapid galt: Wer in 3 Runden rausfliegt, der hat den EC nicht verdient. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Januar 2022 barracuda schrieb am 31.12.2021 um 16:54 : Im kassies-Forum hat nun ein Belgier die Excel-Datei für die nächste Saison online gestellt: https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=FB41E3B5AA1A44FE!4317&ithint=file%2cxlsx&authkey=!ABqeGDbe7-QwpCY Könnte man den Link vielleicht in den Startpost packen? Danach wird ja immer wieder gefragt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mani777 Teamspieler Geschrieben 11. Januar 2022 OoK_PS schrieb am 8.12.2021 um 23:18 : Ist schon surreal, so völlig verdient und klar vor Ländern wie Türkei und Russland zu stehen. Weil bei Russland nur Lok und Zenit regelmäßig liefern. Und die Türken die letzten Jahre eher geschlafen haben, aber die sind jetzt wieder erstarkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.