pramm1ff V.I.P. Geschrieben 2. September 2023 valentin1911 schrieb vor 34 Minuten: Vielleicht zu simpel gefragt, aber geht das so einfach? Wenn jetzt z.B vorne nicht auf den gegnerischen DM geht, sondern absichert - bleibt dem Gegner ja direkt eine Anspielstation, die dann irgendwer anderer übernehmen muss. Sonst ist das Pressing ja komplett fürn Hugo. Vielleicht müsst man da mal konkrete Szenen aus den Spielen raussuchen, um sich anzuschauen, wo jemand absichern kann ohne dann zu viel Raum für den Gegner zu erlauben. Das Thema mit den beiden AV ist ja eher im Spielaufbau als im Pressing. Im Pressing sind die nämlich beide sowieso auf der Linie der DM und somit nicht "vorne". Eher kommen wir ja aus dem Spielaufbau ja nicht mehr ins Pressing, weil die AV zu weit vorne sind. Bei den 8ern ist die Pressinglinie ja eigentlich auch klar im 3-4-3. Macht der Gegner einen Spielaufbau, dann stehen wir gut, pressen und alles "passt" im Grunde. Heikel wird es, wenn wir offensiv sind und denn Ball verlieren, dann stehen die 8er und die AV eben NICHT dort wo die Pressinglinie wäre. Sondern wir versuchen in der Situation den Ball gleich wieder zu erobern (Gegenpressing). Ich sehe das Problem beim Aufrücken also eher bei unseren Offensivaktionen und nicht wenn wir ohne Ball anpressen. Dieses Aufrücken zerstört sogar in gewisser Weise unser Pressing, weil wir keine Struktur mehr haben. Mots kann rechts am Strafraum stehen und Holland führt den Ball bis weit über die Mittellinie hinaus. Dahinter entstehen dann große Lücken. Die Disziplin und Absicherung braucht es im eigenen Spielaufbau, nicht im Pressing, welches wir unter Wimmer wirklich sehr schnell und gut implementiert haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VeilchenUK Postaholic Geschrieben 2. September 2023 7 hours ago, Viereee said: Aber was ist die Alternative? Zum Großteil liegts doch an der Qualität (siehe LASK, wo einfach Zulj den Unterschied in einer schlecht eingespielten Mannschaft macht). Schmid zeigt mit seinem "flexiblen System" beim WAC auch nichts Besonderes, sein 3. Platz bei uns zählt auch nicht ewig als Argument, v.a. wenn man sich seinen gesamten Punkteschnitt bei uns anschaut. Gleichzeitig hat Wimmer auch schon richtig gute Spiele gezeigt. Klar kann man in jedem Spiel lange Analysen anstellen, und im System Wimmer wird man mehr Fehler finden, dafür war die Unterbesetzung des Strafraums bei Schmid teilweise zum Wahnsinnig werden. Ich bin dafür, das jetzt durchzuziehen und zu "perfektionieren", statt wieder etwas zu ändern. 1. Schmid leistet beim WAC schon eine sehr solide Leistung. Man muss es ja in Relation zum Verein sehen. Wolfsberg ist nicht Wien. Trotzdem hat er dort einen Punkte Schnitt von 1,63 2. Na schau Ma uns den gesamten Punkteschnitt an (und durchschnittliche Tor Verhältnis): Schmid: 1,26 (gesamt) TV: 1,52 : 1,56 1,41 (Buli) TV 1,44 : 1,35 Wimmer: 1,43 (gesamt) TV: 1,89 : 1,50 und 1,14 (Buli) TV 1,52 : 1,61 Was Wimmer "rettet" ist bei der geringen Anzahl an spielen, seine Punkte in der ECL Quali (unter Schmid mussten wir die nicht spielen). Wenn man die BuLi Punkte anschaut sieht man was bei uns schief läuft. Fazit unter Schmid haben wir einen deutlich besseren Punkte Schnitt, ähnlich viele Tore geschossen, dafür weniger bekommen. 3. Der derzeitige Trend läuft aber leider nicht Richtung perfektionieren sondern eher Richtung Verzweiflung... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nuggetface Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 2. September 2023 cyprusfan schrieb vor 1 Stunde: Das Match morgen wird mal tricky. Dann sehen wir weiter. Zack, Ohrwurm Run Dmc 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 2. September 2023 VeilchenUK schrieb vor einer Stunde: 1. Schmid leistet beim WAC schon eine sehr solide Leistung. Man muss es ja in Relation zum Verein sehen. Wolfsberg ist nicht Wien. Trotzdem hat er dort einen Punkte Schnitt von 1,63 2. Na schau Ma uns den gesamten Punkteschnitt an (und durchschnittliche Tor Verhältnis): Schmid: 1,26 (gesamt) TV: 1,52 : 1,56 1,41 (Buli) TV 1,44 : 1,35 Wimmer: 1,43 (gesamt) TV: 1,89 : 1,50 und 1,14 (Buli) TV 1,52 : 1,61 Was Wimmer "rettet" ist bei der geringen Anzahl an spielen, seine Punkte in der ECL Quali (unter Schmid mussten wir die nicht spielen). Wenn man die BuLi Punkte anschaut sieht man was bei uns schief läuft. Fazit unter Schmid haben wir einen deutlich besseren Punkte Schnitt, ähnlich viele Tore geschossen, dafür weniger bekommen. 3. Der derzeitige Trend läuft aber leider nicht Richtung perfektionieren sondern eher Richtung Verzweiflung... Der WAC hat einen in etwa gleich guten Kader wie wir. Und ja, Wolfsberg ist nicht Wien - dort hat er nämlich weniger Druck als in der Hauptstadt. Außerdem sind die Punkteschnittvergleiche (zumindest für die Buli) im Moment für die Würste. Schmid hatte eine komplette Saison und einen Herbst, Wimmer hatte ein paar Spiele Grunddurchgang, dann gleich OPO und in der neuen Saison in den ersten 5 Spielen gleich die Top 3 der letzten Saison. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 2. September 2023 Kann sich noch damals wer an das System von Stöger und Schmid 2013 erinnern als wir meister wurden? Da spielten wir ein variables System mit 4-3-3 Wobei sich dass system im Spiel immer wieder änderte ,eben von 4-3-3 auf 3-4-3 . Wobei der Zentrale Mittelfeldspieler aif die ZIV zurückzog (Holland) und beide Aussenverteidiger (Suttner und Koch) auf die flanke vorrückten-dafür agierten dann beide Aussenstürmer Jun und Gorgon eher als 10 auf den offensiven Halbpositionen um so die Verteidiger zu verschleppen um platz für die beiden Aussenverteiger zu machen. von 4-3-3 Koch-Rogulj-Ortlechner-Suttner Holland Mader-Grünwwald Gorgon-Hosiner-Jun zu 3-4-3 Rogulj-Holland-Ortlechner Mader Koch-AG10-Suttner Gorgon-Jun Hosiner Wobei sie beide Aussenstürmer immer abgewechselt haben wer neben Hosiner agiert,aber gegen den Ball immer hinter Hosiner um eben den gegner auf eine seite zu lenken,um eben dann anzupressen Versuche dass jetzt auf das jetzige Spielermaterial zu lenken Ranftl-Martins-Galvao-Genouche Holland Braunöder-Fischer Gruber-Huskovic-Fitz so könnte man dann im spiel immer wieder auch aufs 3-4-3 wechseln Martins-Holland-Galvao Fischer Ranftl-Braunöder-Genouche Gruber-Fitz Huskovic Und aus meiner sicht kann man so hier viel öfters auf mehr defensive stabilität setzen und im richtigen moment dann aufs pressing. Ich bin noch immer der meinung dass diese Taktik der Mannschaft besser stehen würde als dieser dauerhafte versuch den gegner anpressen zu wollen. Man muss eben den Gegner auf eine seite locken,dann im richtigen moment anpressen . Man wäre,sofern man beide system im Spiel anwendet ,für den Gegner unberechenbarer,weil er sich so schwer darauf ein stellt,wenn man dann auf einmal dass system ändert,und dann immer wieder abwechselnd gruber oder Fitz als partner neben Huskovic auftaucht 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. September 2023 kingpacco schrieb vor 15 Minuten: Kann sich noch damals wer an das System von Stöger und Schmid 2013 erinnern als wir meister wurden? Da spielten wir ein variables System mit 4-3-3 Wobei sich dass system im Spiel immer wieder änderte ,eben von 4-3-3 auf 3-4-3 . Wobei der Zentrale Mittelfeldspieler aif die ZIV zurückzog (Holland) und beide Aussenverteidiger (Suttner und Koch) auf die flanke vorrückten-dafür agierten dann beide Aussenstürmer Jun und Gorgon eher als 10 auf den offensiven Halbpositionen um so die Verteidiger zu verschleppen um platz für die beiden Aussenverteiger zu machen. von 4-3-3 Koch-Rogulj-Ortlechner-Suttner Holland Mader-Grünwwald Gorgon-Hosiner-Jun zu 3-4-3 Rogulj-Holland-Ortlechner Mader Koch-AG10-Suttner Gorgon-Jun Hosiner Wobei sie beide Aussenstürmer immer abgewechselt haben wer neben Hosiner agiert,aber gegen den Ball immer hinter Hosiner um eben den gegner auf eine seite zu lenken,um eben dann anzupressen Versuche dass jetzt auf das jetzige Spielermaterial zu lenken Ranftl-Martins-Galvao-Genouche Holland Braunöder-Fischer Gruber-Huskovic-Fitz so könnte man dann im spiel immer wieder auch aufs 3-4-3 wechseln Martins-Holland-Galvao Fischer Ranftl-Braunöder-Genouche Gruber-Fitz Huskovic Und aus meiner sicht kann man so hier viel öfters auf mehr defensive stabilität setzen und im richtigen moment dann aufs pressing. Ich bin noch immer der meinung dass diese Taktik der Mannschaft besser stehen würde als dieser dauerhafte versuch den gegner anpressen zu wollen. Man muss eben den Gegner auf eine seite locken,dann im richtigen moment anpressen . Man wäre,sofern man beide system im Spiel anwendet ,für den Gegner unberechenbarer,weil er sich so schwer darauf ein stellt,wenn man dann auf einmal dass system ändert,und dann immer wieder abwechselnd gruber oder Fitz als partner neben Huskovic auftaucht Ganz meine Meinung, wie in einem anderen Thread gepostet. Wichtigster Pluspunkt ist für mich übrigens, dass eine Offensivkraft mehr am Feld ist im Vergleich zu jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Postaholic Geschrieben 2. September 2023 Nuggetface schrieb vor einer Stunde: Zack, Ohrwurm Run Dmc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 2. September 2023 maxglan schrieb vor 54 Minuten: Der WAC hat einen in etwa gleich guten Kader wie wir. Und ja, Wolfsberg ist nicht Wien - dort hat er nämlich weniger Druck als in der Hauptstadt. Außerdem sind die Punkteschnittvergleiche (zumindest für die Buli) im Moment für die Würste. Schmid hatte eine komplette Saison und einen Herbst, Wimmer hatte ein paar Spiele Grunddurchgang, dann gleich OPO und in der neuen Saison in den ersten 5 Spielen gleich die Top 3 der letzten Saison. Viel lustiger wird der Vergleich, wenn man sieht wie viele Punkte mehr der WAC gemacht hat, als im Vergleich zu Robin Dutt davor... Während Schmid sofort für eine Verbesserung gesorgt hat inkl. Stabilisierung der Abwehr und die Punkte immer mehr wurden, ist es bei Wimmer halt leider nicht so gelaufen. Während wir zwar unter ihm mehr Tore schießen, bekommen wir um einiges mehr und machen am Ende weniger Punkte. In der jetzigen Saison darf man halt die Auslosung nicht vergessen, aber das war halt Defensiv irgendwas... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 2. September 2023 The1Riddler schrieb vor 35 Minuten: Viel lustiger wird der Vergleich, wenn man sieht wie viele Punkte mehr der WAC gemacht hat, als im Vergleich zu Robin Dutt davor... Während Schmid sofort für eine Verbesserung gesorgt hat inkl. Stabilisierung der Abwehr und die Punkte immer mehr wurden, ist es bei Wimmer halt leider nicht so gelaufen. Während wir zwar unter ihm mehr Tore schießen, bekommen wir um einiges mehr und machen am Ende weniger Punkte. In der jetzigen Saison darf man halt die Auslosung nicht vergessen, aber das war halt Defensiv irgendwas... Wimmer spielt was vorgegeben wird und nicht was der Kader eben hergibt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 2. September 2023 VeilchenUK schrieb vor 3 Stunden: 1. Schmid leistet beim WAC schon eine sehr solide Leistung. Man muss es ja in Relation zum Verein sehen. Wolfsberg ist nicht Wien. Trotzdem hat er dort einen Punkte Schnitt von 1,63 Was bedeutet das? Ich nehme an in Wolfsberg wird man zumindest das Budget für die KM haben wir bei uns. Der WAC hat den Anspruch, mit uns um den 5. Platz zu spielen, das wird man erfüllen - nichts Herausragendes, was man dort sieht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 2. September 2023 pramm1ff schrieb vor 7 Stunden: Dennoch würde ich das Verbesserungspotenzial nicht rein bei den Spielern ("Fehler abstellen") suchen, sondern auch im System mehr Redundanzen und Absicherungen einziehen ("Fehler passieren, sollen aber nicht ständig zu Gegentoren führen"). Wimmer hatte jetzt zwei volle Vorbereitungsphasen Zeit, um dem in dieser Zeit personell völlig unveränderten zentralen Mittelfeld beizubringen, wie man in diesem System defensiv agieren muss. Nach zwei vollen Vorbereitungsphasen und 28 Pflichtspielen erwarte ich mir, dass die "Automatismen greifen", und zwar konstant und nicht einmal schon und dann wieder nicht. Entweder er kann es nicht kommunizieren, oder wir haben lauter Volltrottel im Kader oder sie wollen es absichtlich nicht tun oder sie haben nicht die richtigen Fähigkeiten dafür (mental und/oder körperlich). Ich bin im Moment bei ca 70 % Variante 4 und bei ca 30 % Variante 1. Und jetzt frage ich mich, was für die sportliche Führung die wahrscheinlichste Erklärung ist. Wenn sie Variante 2, 3 oder 4 ist, kann ich überhaupt nicht verstehen, warum sich in diesem Mannschaftsteil im Transferfenster nichts getan hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 2. September 2023 KindausFavoriten schrieb vor 2 Minuten: Wimmer hatte jetzt zwei volle Vorbereitungsphasen Zeit, um dem in dieser Zeit personell völlig unveränderten zentralen Mittelfeld beizubringen, wie man in diesem System defensiv agieren muss. Nach zwei vollen Vorbereitungsphasen und 28 Pflichtspielen erwarte ich mir, dass die "Automatismen greifen", und zwar konstant und nicht einmal schon und dann wieder nicht. Entweder er kann es nicht kommunizieren, oder wir haben lauter Volltrottel im Kader oder sie wollen es absichtlich nicht tun oder sie haben nicht die richtigen Fähigkeiten dafür (mental und/oder körperlich). Ich bin im Moment bei ca 70 % Variante 4 und bei ca 30 % Variante 1. Allerdings mit einem volatilen Kader, vielen Verletzten und einem Systemwechsel (Stichwort "Zielspieler") - sollte man auch berücksichtigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 2. September 2023 Viereee schrieb vor 3 Minuten: Allerdings mit einem volatilen Kader, vielen Verletzten und einem Systemwechsel (Stichwort "Zielspieler") - sollte man auch berücksichtigen. Inwiefern das eine Auswirkung auf die "Restverteidigung" hat, sehe ich aber nicht. Aber die Erklärung dafür ist vermutlich wieder einmal, dass ich altmodisch bin und mich mit dem "modernen Fußball" nicht auskenne. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 2. September 2023 KindausFavoriten schrieb vor 5 Minuten: Inwiefern das eine Auswirkung auf die "Restverteidigung" hat, sehe ich aber nicht. Aber die Erklärung dafür ist vermutlich wieder einmal, dass ich altmodisch bin und mich mit dem "modernen Fußball" nicht auskenne. Finde super, wie du dich immer selbst als "altmodisch" und nicht "modern" etc. beschreibst, obwohl dir das überhaupt niemand vorwirft . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 2. September 2023 valentin1911 schrieb vor 4 Minuten: Finde super, wie du dich immer selbst als "altmodisch" und nicht "modern" etc. beschreibst, obwohl dir das hier überhaupt niemand vorwirft . 1,) Mit dem eingefügten Wort stimmt es. 2.) Unserem Ex-Trainer wird es schon vorgeworfen. 3.) Ich such halt immer nach möglichen Erklärungen dafür, warum ich was nicht verstehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.