Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

schon witzig, bei den diskussionen damals, ob man vom alten stadion wegziehen soll, waren ja unter anderem die standorte im messegelände und in hohenzell im spiel. und gut 10 jahre später wird die sv (bzw. deren teilvereine) ohnehin an allen drei besagten standorten eigene bauten errichtet haben. der flächen- und infrastrukturbedarf für einen professionellen fußballverein ist somit schon ordentlich gestiegen, aber vielleicht lässt sich damit auch die schlecht bewertete medizinische betreuung verbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Hier gibts einige Infos zum neuen Trainingszentrum:

http://www.svried.at/index.php?id=12&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=2112&tx_ttnews[backPid]=10

Schaut ganz nett aus ;)

Weiß jemand wo das genau hinkommen soll? Evtl.dort wo der Hartplatz war/ist?!

Laut einem Gemeinderatsprotokoll anscheinend direkt am Voglweg Eingang bei der Auto Werkstatt, von der Politik ist das nämlich kritisiert worden, weil deshalb die viel zu enge Straße dort nicht ausgebaut werden kann.

bearbeitet von meister05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

hier im wortlaut:

22. GR vom 27.03.2014

3. Grundangelegenheiten
3.6 Verkauf Liegenschaft Voglweg 9, Parz. 1144/2, EZ 1150

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, ersucht den Obmann des Bau-, Planungs- und Bauhofausschusses, Herrn Stadtrat Michael Großbötzl, um Berichterstattung.
Dieser führt aus:
„Von Seiten der SV Ried bestehen Bestrebungen, ein Kader-Trainingscamp für die Kampfmannschaften am Stadiongelände Voglweg zu errichten. Im Rahmen der Verhand-lungen mit der SV Ried hat sich herausgestellt, dass eine Lösung, bei dem die SVR auch hinsichtlich des Grundstückes Eigentümer werden kann, für beide Seiten die beste Option wäre. Hier bietet sich das Areal des Objektes Voglweg 9, Parz. 1144/2, EZ 1150, an.
Das mit Bewertungsstichtag vom 24.03.2010 erstellte Bewertungsgutachten von Mag. Ing. Josef Kinzl hat damals einen Verkehrswert von 52.000 Euro ergeben. Aufgrund des besonderen öffentlichen Interesses für die Erweiterung des Sportstätten- und Stadionare-als wurde das Grundstück 2011 um 65.000 Euro erworben. Da von der Stadtgemeinde Ried im Innkreis auch ein Interesse an einer Entwicklung des Grundstückes für die Ver-wendung zu Sportzwecken gegeben ist, soll dieses gemäß beiliegendem Kaufvertrag um 55.000 Euro an den SVR bzw. deren Betriebsgesellschaft verkauft werden.
Für die dort eingelagerten Geräte zur Pflege des Stadions soll im Stadion ein Ersatzbau-werk für die Einstellung geschaffen werden. Dies würde für die Betreuung des Stadio-nareals auch organisatorische Vorteile bringen.“
Der Kaufvertrag wird vollinhaltlich verlesen.
Der Vorsitzende eröffnet hierüber die Debatte.

Stadtrat Max Gramberger kündigt seine Stimmenthaltung an, weil man sich mit dem Verkauf
der Liegenschaft die Möglichkeit einer zukünftigen Straßenverbreiterung sowie der An-lage eines Radweges am Voglweg verbaut.

Stadtrat Erich Rohrauer schließt sich der Position seines Vorredners an und schlägt vor, nicht
die ganze Liegenschaft zu veräußern, damit noch Platz für einen Radweg bleibe. Es pral-len hier zwei unterschiedliche öffentliche Interessen – Fußball und Verkehr – aufeinan-der. Das Nadelöhr Voglweg sei verkehrstechnisch problematisch und mit dem nicht op-timalen Verkauf der ganzen Liegenschaft seien zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten endgültig vom Tisch. Er werde sich daher ebenfalls der Stimme enthalten.

Da keine weitere Wortmeldung erfolgt, stellt der
Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, folgenden

A n t r a g:
Diejenigen Damen und Herren des Gemeinderates die mit dem Verkauf des Grundstückes 1144/2 an die SVR bzw. deren Betriebsgesellschaft iHv 55.000 Euro – wie vom Berichterstatter entsprechend dem Kaufvertragsentwurf vorgetragen – einverstanden sind, wollen zum Zeichen der Zustimmung die Hand erheben.

Die Abstimmung ergibt die mehr-
stimmige Annahme des Antrages
(7 Stimmenthaltungen: 4 GRÜNE, 3 SPÖ: Erich Rohrauer, Helga Brandstätter, Sabine Straßl).


aus selbiger sitzung:

3.7 Auflösung Superädifikatsvertrag VIP-Gebäude Stadion

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, ersucht den Obmann des Bau-, Planungs- und Bauhofausschusses, Herrn Stadtrat Michael Großbötzl, um Berichterstattung.
Dieser führt aus:
„Die Sportvereinigung Josko Ried im Innkreis 1912, kurz SVR, ist wirtschaftliche Eigen-tümerin des VIP-Clubgebäudes auf dem der Stadtgemeinde Ried im Innkreis gehörenden Grundstück 2167, EZ 2807.

Die Errichtung des Gebäudes wurde mit Superädifikatsvertrag vom 21.02.2001 der SVR auf die Dauer von mindestens 20 Jahren gestattet. Zu diesem Zweck erfolgte die Einrei-hung des Superädifikatsvertrags in die Sammlung der gerichtlich hinterlegten und einge-reihten Urkunden zu Uh 1/01 sowie die Ersichtlichmachung des Superädifikats auf der Liegenschaft EZ 2807, KG 46149 Ried i. I. in A2 B-LNR 6a.

Da das VIP-Gebäude in dieser Form am Stadiongelände nicht mehr benötigt wird, da ent-sprechende Räumlichkeiten im neuen Fußballstadion geschaffen wurden, und um die Rechtsverhältnisse zu bereinigen, kommen die Vertragsteile überein, dass der Superädifi-katsvertrag vom 21.02.2001 vorzeitig aufgelöst und das Eigentumsrecht am Superädifikat an die Stadtgemeinde Ried im Innkreis übertragen wird.

Als Gegenleistung für die vorzeitige Übergabe des Bauwerkes wird ein Preis von 30.500 Euro vereinbart. Der SVR behält sich zudem im Sinne des Punktes V. des Superädifi-katsvertrages ein Nutzungsrecht an den Räumlichkeiten auf vorerst unbestimmte Zeit vor. Dieses Nutzungsrecht wird mit den dreifachen Jahresbetrag des derzeitigen Hauptmiet-zinses, sohin einem Betrag von 16.740 Euro, bewertet.

Im Hinblick auf den aufrechten Mietvertrag wird vereinbart, dass der SVR die Mietein-künfte aus dem bestehenden Mietvertrag bis längstens 28.02.2021 verbleiben (Ende der ursprünglichen Befristung Superädifikat). Im Falle einer Beendigung des derzeitigen Mietverhältnisses vor dem genannten Zeitpunkt enden auch die Nutzungsrechte der SVR. Sollte das Mietverhältnis über den 28.02.2021 hinaus andauern, tritt die Stadt in den ge-genständlichen Mietvertrag mit sämtlichen Rechten und Pflichten als Vermieterin ein und kommen ihr ab zu diesem Zeitpunkt auch sämtliche Mieteinkünfte aus den im derzeitigen Superädifikat gelegenen Räumen zugute. Für die Dauer des Mietverhältnisses, längstens aber bis 28.02.2021 hat die SVR auch sämtliche, mit den Bestandsräumen im Superädifi-kat verbundenen Betriebskosten zu entrichten.

Hinsichtlich der weiteren Bestimmungen wird auf den dem Protokoll beiliegenden Ver-tragsentwurf verwiesen, der vollinhaltlich verlesen wird. Dem Vertragsverfasser, Dr. Thomas Brückl, werden für die Errichtung und Durchführung dieses Vertrages die ent-sprechenden Vollmachten vertraglich eingeräumt. Die Vertragserrichtungskosten trägt die Stadtgemeinde Ried im Innkreis. Die Kosten im Zusammenhang mit der Immobilien-ertragssteuererklärung sind von der SVR zu tragen.

Für die Bedeckung wird vorgeschlagen, einen Teil der Erlöse aus dem Verkauf des Ob-jektes Voglweg 9 zu verwenden (siehe TOP 3.6, GR vom 27.03.2014).“

Der Vorsitzende eröffnet hierüber die Debatte.
Da keine Wortmeldung erfolgt, stellt er folgenden

A n t r a g:
Diejenigen Damen und Herren des Gemeinderates die mit der Auflösung des Superädifikatsvertrages VIP-Gebäude Stadion gemäß Entwurf Dissolutions-vertrag und Bedeckung aus Verkaufserlös Objekt Voglweg 9 – wie vom Berichterstatter vorgetragen – einverstanden sind, wollen zum Zeichen der Zu-stimmung die Hand erheben.

Die Abstimmung ergibt die einstimmige Annahme des Antrages.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

es ist das einzige freie gründstück rund um das alte stadion, welches die svr kaufen kann, aber ob es auch die beste lösung ist?

die straßenenge ist für mich nicht das problem, eher der kleine bach (welcher bei viel regen sehr viel größer wird) und die (benötigten) parkplätze.

die optimale lösung wäre wohl, wenn die svr genau auf der anderen seite des kunstrasenplatzes die anlage bauen könnte, weil dort wäre ein parkplatz vorhanden und man könnte die dort vorhandene hütte usw. auch auf das neue svr-gründstück umsiedeln.

svrneubaur7jik.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball braucht Stehplätze

Das Haus unten in der Mitte mit der Einfahrt kann man sicher kaufen und abreißen :davinci:

:D

In diesem Haus habe ich via Teletext Donaufeld v SV Ried verfolgt, also bitte etwas mehr Respekt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich finde, man merkt bereits in diesem Chat, dass Oliver Glasner unheimlich viel gelernt/ drauf hat in Sachen Diplomatie, Öffentlichkeitsarbeit bzw. medial ein sehr professionelles Auftreten an den Tag legt. Dabei kommen dann halt ausweichende bzw. oberflächliche Antworten raus.

Auf alle Fälle dürfte die Umstellung aufs hohe Pressing nicht als Ausrede herhalten, wenns anfangs nicht laufen sollte...und das find ich sowohl gut, als auch mutig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SVR

nachdem ich jetzt das grundstück auf ca. 1.000m2 geschätzt habe: ist gut 50 euro nicht sehr wenig für ein grundstück relativ zentral in ried?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sometimes you have to roll a hard six.

nachdem ich jetzt das grundstück auf ca. 1.000m2 geschätzt habe: ist gut 50 euro nicht sehr wenig für ein grundstück relativ zentral in ried?

Kommt aufs Grundstück und die Verwertbarkeit an, aber ich glaube, es sind auch weniger als 1000m²

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.