alfa156 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. Februar 2021 Bohemian Flexer schrieb vor 4 Stunden: Drei zu Eins Hi Ich bin Böhmische Flex, für meine Kumpel nur noch Mister 3:1. Das ist meine Lieblibgswette im ASB - seit 7 Jahren. Ich kicke selbst und habe schon ein bisschen Ahnung davon. Wenn die Partie und die Statistik passt, setzte ich immer auf 3:1. Ich Wette seit 7 Jahren im ASB weil ich denen vertrau, 3:1 ist mein Glückstipp https://11freunde.de/artikel/mister-drei-zu-argh/3359828 Wette verloren ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 27. Februar 2021 Hab jetzt alle Seiten nachgelesen. Ist halt viel Emotion dabei, da sollte man nicht alles in die Waagschale legen. Insgesamt passt die Saison, der Tabellenplatz und die Punkteausbeute. Aber ehrlich gesagt, haben wir uns spielerisch zurück entwickelt, obwohl die Qualität in der Stammmannschaft schon noch da ist, aber die Breite zum Wechseln fehlt. Was auch an den vielen schweren Verletzungen liegt. Wenn die Bänder reißen wie poröse Gummiringerl, dann stimmt mit dem Muskelaufbau etwas nicht. Ich greife jetzt sicher noch nicht den Trainer an, hab aber schon einmal geschrieben, dass wir nur selten 2 gute Halbzeiten zusammen bringen. Das fiel mir schon den gesamten Herbst auf. Thalhammer hat gesagt: "Spielsysteme sind out, die zählen nicht mehr!" Da dachte ich mir noch, okay, vielleicht ist kein System auch ein System? Jedenfalls sind wir momentan, von einer totalen Spielkontrolle meilenweit entfernt. Hoher Ballbesitz ist irreführend. Wenn ich den Ball in der Verteidigung hin und her schiebe, dann kommen gleich ein paar Prozent mehr heraus. Auffallend ist auch, dass einige Spieler von ihrer Bestform weit entfernt sind. Namen will ich nicht nennen. Auch fällt mir auf, dass, trotz der Spartentrainer, die Spieler oft planlos wirken. Wie gesagt, das ist mein subjektiver Eindruck ohne wen angreifen zu wollen, weil ja der Tabellenstand noch in Ordnung ist 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Februar 2021 Der Athletiker schrieb vor 24 Minuten: Bei aller Wertschätzung aber ich glaube hier sieht keiner eine große Divergenz zwischen Werner und Thalhammer. Eine große Divergenz sehe ich im Moment auch nicht. Aber wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt, dann wird es ein Thema werden. Davon bin ich überzeugt. Aber wie schon geschrieben, für meine Meinung lege ich meine Hand nie ins Feuer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VIVA_ASK #fuckcorona Geschrieben 27. Februar 2021 Also eine positive Weiterentwicklung sehe ich noch immer nicht, außer dass jetzt hinten der Ball herumgeschoben wird, was natürlich zu mehr Ballbesitz führt. Auch hat man immer noch keine Antwort auf Spiele, wo man gegen tief stehe Mannschaften spielt (wie heute nach dem 1:2). Noch problematischer wenn das Mittelfeld mit hohen Bällen überspielt wird wie von Rabid und auch heute teilweise vor den 2 Gegentoren... Sicher auch den ganzen Ausfällen geschuldet, aber mir hat das gnadenlose Pressing von früher einfach besser gefallen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 52 Minuten: Eine große Divergenz sehe ich im Moment auch nicht. Aber wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt, dann wird es ein Thema werden. Davon bin ich überzeugt. Aber wie schon geschrieben, für meine Meinung lege ich meine Hand nie ins Feuer Unter Oliver Glasner hatten wir regelmäßig ein Herbstloch. Vom verpassten Aufstieg in seiner ersten Saison will ich gar nicht reden. Im OPO 2019 hatten wir rund um Ostern auch einen Hänger. Der sicher geglaubte zweite Platz schien trotz schwächelnder Konkurrenz in Gefahr. Die Erinnerung an das OPO 2020 unter Ismaël sollte eigentlich noch frischer sein. Jene LASKler, die aufgrund der bisherigen Frühjahrssaison eine Trainerdiskussion heraufbeschwören wollen, verklären die Vergangenheit (ein bekanntes Phänomen) oder haben Probleme mit ihrem Langzeitgedächtnis. Und die Ursachen für die Trennung von Ismaël sind bekanntlich nicht unmittelbar beim Einbruch in den letzten 10 Spielen zu suchen. bearbeitet 27. Februar 2021 von GH78 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Februar 2021 GH78 schrieb Gerade eben: Unter Oliver Glasner hatten wir regelmäßig ein Herbstloch. Vom verpassten Aufstieg in seiner ersten Saison will ich gar nicht reden. Im OPO 2019 hatten wir rund um Ostern auch einen Hänger. Der sicher geglaubte zweite Platz schien trotz schwächelnder Konkurrenz in Gefahr. Die Erinnerung an das OPO 2020 unter Ismaël sollte eigentlich noch besser in Erinnerung sein. Jene LASKler, die aufgrund der bisherigen Frühjahrssaison eine Trainerdiskussion heraufbeschwören wollen, verklären die Vergangenheit (ein bekanntes Phänomen) oder haben Probleme mit ihrem Langzeitgedächtnis. Und die Ursachen für die Trennung von Ismaël sind bekanntlich nicht unmittelbar beim Einbruch in den letzten 10 Spielen zu suchen. Gefühlt haben hier vl noch 20% diese Erinnerung. Der Rest verklärt die Zeit komplett und tut so als ob wir vorm Double gewesen wären. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) Was man dazu auch noch ganz gut anmerken könnte bzw. was gut ins Bild passt: Ich bin nun wahrlich nicht der profundeste Kenner des internationalen Fußballs, dafür verfolge ich selbigen einfach viel zu wenig. Allerdings ist auch mir klar, dass Jürgen Klopp den Spielstil, den er mit Liverpool pflegt, weiterentwickelt hat, um seinem Volldampf-Pressing, was zum Ende seiner BVB-Zeit etwas entzaubert schien, weitere Facetten und Aspekte hinzuzufügen und damit in neue Sphären vorzustoßen. In einem ähnlichen Prozess befindet sich mMn aktuell der LASK. Nein, damit möchte ich ganz explizit, nicht Fußball Akteure mit der Qualität wie man sie im Kader des FC Liverpool findet 1 : 1 mit jenen Akteuren vergleichen, die nichtsdestotrotz den Kader des geilsten Fußballvereins der Welt bilden. Die Quintessenz meiner Aussage sollte, dessen ungeachtet, trotzdem verständlich sein. Dass wir nicht in vergleichbarem Ausmaß auf Shoppingtour gehen können (das möchte ich auch gar nicht haben) und das zwischen dem BVB und Liverpool dann auch noch ein kleiner aber doch feiner Qualitätssprung liegt, ist mir ebenso bewusst. bearbeitet 27. Februar 2021 von LASK_92 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. Februar 2021 Ich hab mir gerade nochmals aus Interesse die Vizemeister-Saison 2018/19 angesehen. 5 Spiele en Suite ohne Sieg im Herbst (v.a. Oktober). 5 Spiele ein Suite ohne Sieg im Frühjahr (v.a. April inkl. unglaubliches Cup-Halbfinale zu Hause gegen Rapid). Was gab‘s damals für Diskussionen? Wir verwerten vorne die Chancen nicht. Die Abwehr ist zu langsam. Die Mannschaft kann keine wichtigen Spiele gewinnen. Glasner wechselt nicht. etc. Das Problem sind die stark gestiegenen Ansprüche. Einfach nur den letzten Journalisten-Podcast anhören. Natürlich hat der LASK selbst die Ziele weiter nach oben geschraubt - einerseits durch die eigenen Erfolge - andererseits durch viele Maßnahmen und Statements. Leblhuber hat Thalhammer bei dessen Bestellung selbst gesagt. Im Vergleich zum Herbst 2019 kann er im Herbst 2020 nur schlecht ausschauen. Das war dann aber nicht so. Aber jetzt will Leblhuber offensichtlich selbst Siegesserien und dominante Leistungen in jedem Spiel sehen. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Februar 2021 GH78 schrieb vor 28 Minuten: Unter Oliver Glasner hatten wir regelmäßig ein Herbstloch. Vom verpassten Aufstieg in seiner ersten Saison will ich gar nicht reden. Im OPO 2019 hatten wir rund um Ostern auch einen Hänger. Der sicher geglaubte zweite Platz schien trotz schwächelnder Konkurrenz in Gefahr. Die Erinnerung an das OPO 2020 unter Ismaël sollte eigentlich noch frischer sein. Jene LASKler, die aufgrund der bisherigen Frühjahrssaison eine Trainerdiskussion heraufbeschwören wollen, verklären die Vergangenheit (ein bekanntes Phänomen) oder haben Probleme mit ihrem Langzeitgedächtnis. Und die Ursachen für die Trennung von Ismaël sind bekanntlich nicht unmittelbar beim Einbruch in den letzten 10 Spielen zu suchen. Dieses "Problem" haben nicht nur LASKler, das ist ein generelles Phänomen. Allerdings wäre es aus meiner Sicht falsch jedem neuen Trainer die gleiche "Entwicklungszeit" zu geben, wenn die Spielphilosophie quasi schon steht und auch ein funktionierendes Mannschaftsgerüst bereits steht. Es ist ein Unterschied, ob ein Glasner, gemeinsam mit Werner, eine Philosophie entwickelt oder ein Ismael bzw. Thalhammer das Programm übernehmen und im Prinzip weiterentwickeln sollen. Denn eigentlich hat Glasner (und auch Ismael) eine funktionierende Spielidee übergeben. Diese mag nicht bei allen Gegnern funktionieren aber es ist im Prinzip eine attraktive Spielidee, die Spieler mit besonderen Fähigkeiten erfordert und entsprechend nicht innerhalb einer Saison einfach angepasst werden kann. Da such ich als Manager einen Trainertyp, der das quasi schon kann und nicht erst wieder zum Umbauen anfangen muß. Thalhammer sollte ja ursprünglich so was wie ein technischer Direktor werden, wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe. Denke da wäre er perfekt aufgehoben. Seine Ablöse als Trainer fordere ich selbstredend nicht, steht mir auch nicht zu. Denke auch, daß Ihr heuer 2. oder 3. werdet. Allerdings nicht wegen eurer Stärke sondern eigentlich wegen der Schwäche der Konkurrenz. Das selbe gilt mMn für meine Rapid. Die meisten Bundesligisten sind heuer so unkonstant, daß es schon ein bisserl weh tut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) Ich finde ja die "spielen wir halt weiter unser Pressing und aus" - Fraktion recht witzig. Gegen Ried hatten wir 80% Ballbesitz, zuhause gegen STP und Altach auch nicht viel weniger. Und das ja nicht unbedingt freiwillig, sondern weil uns die Gegner das so aufgezwungen haben. Also MUSST du ganz einfach dein Spiel verändern. Und da konnte man im Herbst sogar eine deutliche Weiterentwicklung zu Ismael und Glasner erkennen. Das sah teilweise richtig fein aus. Ich denke Thalhammer tut die praktisch nicht vorhandene Winterpause richtig weh. Ein paar Wochen länger Pause samt Taktik verfeinern hätte uns nochmal richtig gut getan. Und auf der anderen Seite wird so getan, als hätten wir die letzten Jahre alle in Grund und Boden gespielt. Hier täte einigen ein bisschen Reflexion ganz gut. Ich für meinen Teil kann mich noch gut an Spiel mit 48% Passquote unter Glasner erinnern .. oder an die 6, 7 Spiele ohne Sieg. Edit: und was ich noch anmerken muss: wir wurden beinahe Winterkönig, haben jetzt 15 Spiele in Folge zumindest ein Tor erzielt, haben 5 von 8 Pflichtspielen und alle Auswärtsspiele im Frühjahr gewonnen. Alles kein Grund für Weltuntergangsstimmung. bearbeitet 27. Februar 2021 von Koenig 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Februar 2021 bruno_conte schrieb vor 4 Minuten: Denn eigentlich hat Glasner (und auch Ismael) eine funktionierende Spielidee übergeben. Diese mag nicht bei allen Gegnern funktionieren aber es ist im Prinzip eine attraktive Spielidee, die Spieler mit besonderen Fähigkeiten erfordert und entsprechend nicht innerhalb einer Saison einfach angepasst werden kann. Da such ich als Manager einen Trainertyp, der das quasi schon kann und nicht erst wieder zum Umbauen anfangen muß. Naja, wir haben schon auch Spieler im Kader, die nicht nur reine Pressingmaschinen sind, sondern die auch über eine gewisse spielerische Komponente verfügen. Und wie gesagt müssen wir einfach einen Plan B (und am besten C) entwickeln um weiter bestehen zu können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 15 Minuten: Seine Ablöse als Trainer fordere ich selbstredend nicht, steht mir auch nicht zu. Denke auch, daß Ihr heuer 2. oder 3. werdet. Allerdings nicht wegen eurer Stärke sondern eigentlich wegen der Schwäche der Konkurrenz. Das selbe gilt mMn für meine Rapid. Die meisten Bundesligisten sind heuer so unkonstant, daß es schon ein bisserl weh tut. Na zum Glück ist die Konkurrenz seit dem Aufstieg so schwach, dass man nie schlechter als 5(?) wurde. bearbeitet 27. Februar 2021 von Der Athletiker 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Februar 2021 4. Aber er meint ja explizit diese Saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) Koenig schrieb vor 5 Minuten: 4. Aber er meint ja explizit diese Saison. Ned schlecht Das ist halt Wurscht. Die Bundesliga war qualitativ in den letzten Jahren weder schlechter noch besser als heuer. bearbeitet 27. Februar 2021 von Der Athletiker 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Februar 2021 (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 37 Minuten: Dieses "Problem" haben nicht nur LASKler, das ist ein generelles Phänomen. Allerdings wäre es aus meiner Sicht falsch jedem neuen Trainer die gleiche "Entwicklungszeit" zu geben, wenn die Spielphilosophie quasi schon steht und auch ein funktionierendes Mannschaftsgerüst bereits steht. Es ist ein Unterschied, ob ein Glasner, gemeinsam mit Werner, eine Philosophie entwickelt oder ein Ismael bzw. Thalhammer das Programm übernehmen und im Prinzip weiterentwickeln sollen. Denn eigentlich hat Glasner (und auch Ismael) eine funktionierende Spielidee übergeben. Diese mag nicht bei allen Gegnern funktionieren aber es ist im Prinzip eine attraktive Spielidee, die Spieler mit besonderen Fähigkeiten erfordert und entsprechend nicht innerhalb einer Saison einfach angepasst werden kann. Da such ich als Manager einen Trainertyp, der das quasi schon kann und nicht erst wieder zum Umbauen anfangen muß. Thalhammer sollte ja ursprünglich so was wie ein technischer Direktor werden, wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe. Denke da wäre er perfekt aufgehoben. Seine Ablöse als Trainer fordere ich selbstredend nicht, steht mir auch nicht zu. Denke auch, daß Ihr heuer 2. oder 3. werdet. Allerdings nicht wegen eurer Stärke sondern eigentlich wegen der Schwäche der Konkurrenz. Das selbe gilt mMn für meine Rapid. Die meisten Bundesligisten sind heuer so unkonstant, daß es schon ein bisserl weh tut. Wer soll denn diese vermeintliche Schwäche zu seinen Gunsten ausnutzen? Der WAC hat mit sich selbst zu tun, Sturm ist dabei sich zu konsolidieren und wird nicht von 0 auf 100 springen, die Austria hat, wenn das, was so durch die Medien geistert der Wahrheit entspricht, ohnehin gänzlich andere Sorgen. Kleinere Überraschungsteams wird es immer wieder geben, auf diese wirst du dich - vermute ich - jedoch eher nicht beziehen. Wir reden bei Rapid immerhin aktuell von einem Punkteschnitt von 2,1 und beim LASK von 1,90. Nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass am Ende beide bei einem Schnitt von über 2,0 stehen werden. Ganz so schlecht kann das alleine deshalb mMn nicht sein. bearbeitet 27. Februar 2021 von LASK_92 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.