Fredl83 185 Report post Posted February 9 Grüß euch. Ich eröffne diesen Thread, weil ich bezüglich einer Trennung ein paar Fragen habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der schon mal sowas ähnliches durchgemacht hat. Zu meiner Geschichte: Meine Freundin und ich (also nicht verheiratet) haben uns ein Haus gekauft (einen Teil haben wir gespart gehabt, Rest auf Kredit. Restkredit noch offen). Im laufe der Jahre haben wir ein paar gröbere Renovierungen gehabt (zB Fenster, Heizung etc). Diese wurden immer sofort bezahlt. Immer 50/50. Jetzt haben wir uns (im Guten) getrennt, und jetzt wissen wir beide nicht so recht, wie wir das mit dem Haus regeln sollen. Ich werde im Haus bleiben, und sie wird ausziehen, sobald sie was passendes gefunden hat. Wir haben da keinen Stress, weil wir uns ja noch gut verstehen. Wie berechnet man das, wieviel sie von mir bekommt? Es wurde immer alles halbe/halbe bezahlt. Die Heizung/Fenster usw sind schon wieder ein paar Jahre alt. Bekommt sie da alles vom damaligen Einkaufspreis zurück? Der Kredit wurde auch immer 50/50 zurückbezahlt. Wieviel bekommt sie da zurück? Wenn sie alles zurückbekommt, würde es ja bedeuten, dass sie die letzten jahre quasi gratis gewohnt hat. Wir sind uns zumindest schon mal so weit einig, dass wir das Ganze wenn möglich ohne Anwalt/Notar regeln wollen, weil sonst wieder unnötige Kosten dazukommen. Nur haben wir leider keinen Plan, wie wir was berechnen sollen. Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit so einer Situation? Kann von mir aus auch über Privat Nachrichten besprochen werden. Danke schon mal. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ooeveilchen 18,905 Report post Posted February 9 Wenn ihr euch ja noch gut versteht könnt ihr ja eh einfach mal zusammensetzen und euch erläutern welche Summe man zahlen möchte bzw welche Summe man sich vorstellt zu bekommen. Dann wisst ihr ja eh einmal wie weit ihr tatsächlich auseinander liegt. Auf jedenfall solltet ihr etwaige Zahlungen auch vertraglich (am besten sogar notariell beglaubigt) irgendwo festhalten damit dann auch sämtliche Themen ausgeräumt sind. Nicht das in 10 Jahre eine Partei die andere klagt weil man aus welchem Grund auch immer plötzlich noch Forderungen stellen möchte. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bw_sektionsbg 3,450 Report post Posted February 9 Ich finde diesen Thread interessant und wert das er offen bleibt. Bin sicher da gibt es für mehrere Mitglieder interessante Infos. Werde mich hier auch beteiligen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Admira Fan 12,201 Report post Posted February 9 Fredl83 schrieb vor 1 Stunde: Der Kredit wurde auch immer 50/50 zurückbezahlt. Wieviel bekommt sie da zurück? Wenn sie alles zurückbekommt, würde es ja bedeuten, dass sie die letzten jahre quasi gratis gewohnt hat. naja nachdem das Haus dann dir gehört, sollte sie eigentlich auch die 50% der bisher geleisteten Kreditzahlung + Eigenmittel zu bekommen! Das was ihr ins Haus gesteckt habt, könnte man abwerten, sprich nicht 1:1 -> aber grundsätzlich hätte ich das schon so gesehen! Würdet ihr das Haus verkaufen, würden ja auch beide Seite 50% von dem was über bleibt bekommen!? Nachdem ihr ja alles 50/50 bezahlt habt! ooeveilchen schrieb vor 1 Stunde: Auf jedenfall solltet ihr etwaige Zahlungen auch vertraglich (am besten sogar notariell beglaubigt) irgendwo festhalten damit dann auch sämtliche Themen ausgeräumt sind. müssen sie das nicht sowieso? er kauft ja quasi die Hälfte des Hauses von ihr? außer er ist bislang auch schon alleiniger Eigentümer, was dann eher dumm gewesen wäre von ihr! Fredl83 schrieb vor 1 Stunde: im Guten das ist schon mal die beste Voraussetzung, dass das gut klappen wird 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flanders 6,262 Report post Posted February 9 Möbel, Geräte natürlich mit Abschreibung berechnen. Wenn das Haus mehr Wert ist mittlerweile (da zB die Grundstückspreise in die Höhe gegangen sind), dann die Abschreibung lieber nicht erwähnen. Sonst siehe @Admira Fan 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Admira Fan 12,201 Report post Posted February 9 (edited) flanders schrieb vor 3 Minuten: Möbel, Geräte natürlich mit Abschreibung berechnen. glaub da gibts die Faustformel -> im ersten Jahr 20% und dann pro Jahr 10% hab ich das richtig im Kopf? Ergänzung - bei Wohnungen bei Mietkauf ziehen sie dir z.B. von der Anzahlung 1% im Jahr ab, wenn du zB nach 5 Jahren ausziehst Edited February 9 by Admira Fan 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flanders 6,262 Report post Posted February 9 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: glaub da gibts die Faustformel -> im ersten Jahr 20% und dann pro Jahr 10% hab ich das richtig im Kopf? Gute Frage, ist schon lange her dass ich das gelernt habe Düster hab ich irgendwas im Kopf einfach Anschaffungswert durch x Jahre. Ohne % Abwertung. Ganz spannend wars bei einem Bekannten. 2006 in Wien gemeinsam um 120.000 eine Eigentumswohnung gekauft. Letztes Jahr Trennung. Wohnung wurde auf über 300.000 geschätzt. Lange sind sie sich nicht einig geworden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
J.E 9,143 Report post Posted February 9 Fredl83 schrieb vor 2 Stunden: Grüß euch. Ich eröffne diesen Thread, weil ich bezüglich einer Trennung ein paar Fragen habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der schon mal sowas ähnliches durchgemacht hat. Zu meiner Geschichte: Meine Freundin und ich (also nicht verheiratet) haben uns ein Haus gekauft (einen Teil haben wir gespart gehabt, Rest auf Kredit. Restkredit noch offen). Im laufe der Jahre haben wir ein paar gröbere Renovierungen gehabt (zB Fenster, Heizung etc). Diese wurden immer sofort bezahlt. Immer 50/50. Jetzt haben wir uns (im Guten) getrennt, und jetzt wissen wir beide nicht so recht, wie wir das mit dem Haus regeln sollen. Ich werde im Haus bleiben, und sie wird ausziehen, sobald sie was passendes gefunden hat. Wir haben da keinen Stress, weil wir uns ja noch gut verstehen. Wie berechnet man das, wieviel sie von mir bekommt? Es wurde immer alles halbe/halbe bezahlt. Die Heizung/Fenster usw sind schon wieder ein paar Jahre alt. Bekommt sie da alles vom damaligen Einkaufspreis zurück? Der Kredit wurde auch immer 50/50 zurückbezahlt. Wieviel bekommt sie da zurück? Wenn sie alles zurückbekommt, würde es ja bedeuten, dass sie die letzten jahre quasi gratis gewohnt hat. Wir sind uns zumindest schon mal so weit einig, dass wir das Ganze wenn möglich ohne Anwalt/Notar regeln wollen, weil sonst wieder unnötige Kosten dazukommen. Nur haben wir leider keinen Plan, wie wir was berechnen sollen. Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit so einer Situation? Kann von mir aus auch über Privat Nachrichten besprochen werden. Danke schon mal. ihr müsst das haus schätzen (lassen), davon den offenen kredit abziehen und das teilen, das ist dann theoretisch der Wert, den du ihr zahlen musst Gibt auch im Internet ein paar Seiten, wo du die Immobilie schätzen lassen kannst, ist halt ein kleiner Anhaltspunkt Ansonsten lass einen Makler kommen 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Herr Max 3,052 Report post Posted February 9 Admira Fan schrieb vor einer Stunde: glaub da gibts die Faustformel -> im ersten Jahr 20% und dann pro Jahr 10% hab ich das richtig im Kopf? Ergänzung - bei Wohnungen bei Mietkauf ziehen sie dir z.B. von der Anzahlung 1% im Jahr ab, wenn du zB nach 5 Jahren ausziehst Es gibt deutsche AFA Tabellen, die so eigentlich auch in Österreich übernommen werden, daran könnte man sich orientieren. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Admira Fan 12,201 Report post Posted February 9 Herr Max schrieb vor 7 Minuten: Es gibt deutsche AFA Tabellen, die so eigentlich auch in Österreich übernommen werden, daran könnte man sich orientieren. Wobei das bei einer Eigentumswohnung vermutlich eh noch das kleinste Problem ist 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
hcg 267 Report post Posted February 9 1. Grundstück schätzen 2. Differenz abzüglich der geleisteten Zahlungen (Eigenmittel, Raten) ihr entsprechend auszahlen 3. Möbel/Ausstattung abschreiben: Steuertabelle Ja - ist teuer. Deswegen: Liebe vergeht, Hektar besteht. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fredl83 185 Report post Posted February 10 Sowas hab ich befürchtet, dass das nicht gleich so einfach erledigt ist. Ich glaube wir werden uns wirklich Hilfe von einem Notar oder sowas nehmen. Kostet zwar etwas, aber dann passt das ganze auch, und keiner wird irgendwie benachteiligt. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hugo_Maradona 7,102 Report post Posted February 10 Wenn ihr sämtliche Kosten des Hauses gemeinsam zu gleichen Teilen getragen habt, dann stehen ihr 50% des Werts des Hauses/Grundstücks zu. Schätzen lassen und sie mit der Hälfte des Werts auszahlen. Fertig. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
hcg 267 Report post Posted February 10 Fredl83 schrieb vor 15 Minuten: Sowas hab ich befürchtet, dass das nicht gleich so einfach erledigt ist. Ich glaube wir werden uns wirklich Hilfe von einem Notar oder sowas nehmen. Kostet zwar etwas, aber dann passt das ganze auch, und keiner wird irgendwie benachteiligt. In Wirklichkeit ist es doch super simpel (s.o.) - dir gefällt das Ergebnis lediglich einfach nicht. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MC MarkusW 1,857 Report post Posted February 10 (edited) Unbending einen Rechtsanwalt/Notar beauftragen und schauen, dass man sich schnell einig wird und schriftlich fixiert. Sollte deine Ex doch noch ihre Meinung ändern (warum auch immer), könnte es auf eine Zivilteilung hinauslaufen. Wenn ihr euch über das rechtliche Schicksal des Miteigentums nicht mehr einigen könnt. Die letzte Konsequenz wäre eine Zwangsversteigerung, die bei einem Haus aufschiebbar, aber kaum vermeidbar wäre, da eine Realteilung (Parifizierung) nur selten möglich ist. Wenn man dann eh schon einen Rechtsberater hat, ist auch schon klar, wer die Berechnung macht. Die Zeit, die sie im gemeinsamen Haus gewohnt hat, wird ihr natürlich in Abzug gebracht (außer von dir nicht gewünscht. Edited February 10 by MC MarkusW 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites