BurgiB Postinho Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) neuschönauer schrieb vor 45 Minuten: Die da wären? Bzw. muss man mit einer GmbH die Lizenz ansuchen oder ist das nur eine der Grundvorraussetzung um sie ansuchen zu können? Nein, mit einer GmbH musst du nicht zwingend um die Lizenz ansuchen, ausgelagerter Spielbetrieb (also in dem Fall GmbH) is nur Grundvorraussetzung für die Lizenz. Was die konkreten Vorteile der GmbH sind, keine Ahnung. Kann aber sein, dass sie "müssen" bzw. "sollten": Zitat Beschäftigt sich der Verein überwiegend mit dem Nicht-Profisport, dh. mit Jugend- und Amateurarbeit, und setzt er in diesen Bereichen auch seine Ressourcen überwiegend ein, reicht die Durchführung der Variante 1 (eigener Rechenkreis/Zweigverein, Anm.) aus, um die Gemeinnützigkeit zu erhalten. Steht hingegen der Profibetrieb im Vordergrund, muss die Variante 2 (GmbH o.Ä., Anm.) gewählt werden. Die Notwendigkeit zur Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft ist dabei unter Bedachtnahme auf die wesentlichen Parameter der Vereinstätigkeit zu beurteilen. Dabei ist nicht nur die Anzahl der Profispieler und Profimannschaften zu berücksichtigen, sondern auch die Größe und Verteilung des Vereinsbudgets auf den Profi- bzw. Amateurbereich, die Umsatzrelation und die Bindung von Humanressourcen (Trainer, Betreuer usw.) für den jeweiligen Bereich. https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1 bearbeitet 16. Mai 2021 von BurgiB 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 16. Mai 2021 OK interessant, dann wird es wohl die derzeitige Situation notwendig machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) BurgiB schrieb vor 3 Stunden: Nein, mit einer GmbH musst du nicht zwingend um die Lizenz ansuchen, ausgelagerter Spielbetrieb (also in dem Fall GmbH) is nur Grundvorraussetzung für die Lizenz. Was die konkreten Vorteile der GmbH sind, keine Ahnung. Kann aber sein, dass sie "müssen" bzw. "sollten": Der Vorteil liegt im steuerlichen Bereich, dass man auf Beiträge von Sponsoren die Vorsteuer bzw Mehrwertsteuer sich holen kann. Sowohl der Verein als auch die Sponsoren. Dass man auf lange Sicht mehr als 3 Spieler als Profis beschäftigen kann und in diese Richtung wird es wohl gehen. Ich habe wohl noch irgendwo auf meiner Dropbox eine Zusammenfassung von den Vorteilen bzw Nachteilen liegen. So ich jene finde, stell ich es hier online. Zitat Folgende wirtschaftliche Auswirkungen hat die Ausgliederung auf den FC Wacker Innsbruck: - die Tickets werden sich um 13% verteuern, da die zukünftige GmbH nun Veranstalter der Heimspiele wird - Sponsoring wird mit 20% zu versteuern sein; bei Banken und Versicherungen so ist, dass diese in Zukunft 120.000€ zahlen müssen, damit 100.000€ beim Verein landen. Andere Sponsoren müssen zwar auch 120.000€ zahlen, die 20.000€ können sie sich jedoch wieder zurückholen. - Vorteil des Vorsteuerabzuges, dies hat Auswirkungen auf Stadionmieten und Druckkosten - Gewinne der GmbH sind mit 25% zu versteuern - die Konzernbilanzen sind zukünftig für die Bundesliga entscheidend [Anmerkung: Konzern = gemeinnütziger Verein + FC Wacker Innsbruck GmbH] Protokoll einer Generalversammlung von Wacker Innsbruck. bearbeitet 16. Mai 2021 von AlexR 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 17. Mai 2021 AlexR schrieb am 16.5.2021 um 14:41 : Der Vorteil liegt im steuerlichen Bereich, dass man auf Beiträge von Sponsoren die Vorsteuer bzw Mehrwertsteuer sich holen kann. Sowohl der Verein als auch die Sponsoren. das ist für den Verein eher ein Nachteil als ein Vorteil 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. Mai 2021 (bearbeitet) onkelandy schrieb vor 19 Minuten: das ist für den Verein eher ein Nachteil als ein Vorteil der gemeinnützige verein konnte sich vor der ausgliederung die mwst und vorsteuer nicht abholen, da er eben "gemeinnützig" war bzw es für ihn als gemeinnützigen verein mehr nachteile bereitgestellt hätte. jetzt kann er sich die sponsoringgelder, die für die profi gmbh bestimmt sind, mit der vorsteuer etc wieder gegenerechnen lassen (außer banken und versicherungen). da diese gelder ja in die gmbh fließen, die vorsteuer und mwst sich zurückholen kann. bei sponsoring für die damen, nachwuchs und 2er mannschaft ist das nicht der fall, da sie ja im gemeinnützigen verein meist organisiert sind. bearbeitet 17. Mai 2021 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 17. Mai 2021 (bearbeitet) AlexR schrieb vor 24 Minuten: der gemeinnützige verein konnte sich vor der ausgliederung die mwst und vorsteuer nicht abholen, da er eben "gemeinnützig" war bzw es für ihn als gemeinnützigen verein mehr nachteile bereitgestellt hatte. jetzt kann er sich die sponsoringgelder, die für die profi gmbh bestimmt sind, mit der vorsteuer etc wieder gegenerechnen lassen (außer banken und versicherungen). auch einkäufe für merchandising (das bspw bei wacker innsbruck schon immer in einer gmbh gelegen ist), können so leichter gemacht werden. gemeinnütziger Verein: Sponsor X gibt mir 1.000.000,-- - dir bleiben 1.000.000,--, gleiches gilt für Eintrittsgelder Ausgliederung GmbH: ist Sponsor X ein Unternehmen, welches zum Vorsteuerabzug berechtigt ist wird es tatsächlich kein Problem haben dir nun 1.200.000,-- zu geben weil er sich die 200.000,-- Vorsteuer holen darf. Ist Sponsor X aber ein Unternehmen, welches nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (zB angesprochene Banken und Versicherungen - beide kommen recht häufig als Sponsoren vor) wird dieses sein lange geplantes Werbebudget wahrscheinlich nicht einfach mal so dir zuliebe um 20% aufstocken. Wahrscheinlicher gibt er dir weiterhin nur 1.000.000,-- - dir bleiben aber nur 833.333,33. Im Gegenzug darfst dir zwar von den Druckkosten des Briefpapiers die Vorsteuer holen - das fällt aber wohl nicht weiter ins Gewicht (zugegeben: bei Vereinen die hohe Mieten zahlen bringt das schon eher was). Auch eine 13%ige Erhöhung der Eintrittsgelder kommt vielleicht nicht überall so gut an - eventuell kann auch hier nicht die ganze Steuer auf den Fan abgewälzt werden. Neben der zu zahlenden 25% KÖSt (auch wenn die Clubs selten hohe Gewinne schreiben) entfällt auch die steuerfreie Aufwandsentschädigung für alle meine Spieler. Und zu guter Letzt: das BMF würde die Vereine nicht zur Ausgliederung "zwingen" wenn der steuerliche Vorteil auf Seiten der Vereine wäre bearbeitet 17. Mai 2021 von onkelandy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. Mai 2021 onkelandy schrieb vor 10 Minuten: Und zu guter Letzt: das BMF würde die Vereine nicht zur Ausgliederung "zwingen" wenn der steuerliche Vorteil auf Seiten der Vereine wäre um das ist es auch nicht gegangen; es war nur die frage, was für auswirkungen auf den verein hat eine gmbh. das wurde jetzt von mir und auch von dir beantwortet. ob sinnvoll (in amstetten) oder wem das zum vorteil gereicht, wurde ja nicht gefragt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) AlexR schrieb vor 13 Stunden: ob sinnvoll (in amstetten) oder wem das zum vorteil gereicht, wurde ja nicht gefragt sinnvoll ist es nur wenn wir wieder 10 lizenzierte profivereine haben und diese sinnlose 16er liga wieder abschaffen können... bearbeitet 18. Mai 2021 von Antihero1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. Mai 2021 Kennt sich hier jemand mit dem Österreicher Topf aus? Oder wo es ersichtlich ist wieviel jeder Verein bekommt? Antihero1 schrieb vor 23 Minuten: sinnvoll ist es nur wenn wir wieder 10 lizenzierte profivereine haben und diese sinnlose 16er liga wieder abschaffen können... Jep weil die 10 er Liga ja so gut funktioniert hat. Lustenau will keine Derbys in Ligazwa. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 18. Mai 2021 brig1913 schrieb vor 44 Minuten: Jep weil die 10 er Liga ja so gut funktioniert hat. Lustenau will keine Derbys in Ligazwa. doch ich will derbys in liga zwa und könnte mir auch vorstellen das dornbirn in einer 10/12er liga ohne amateuvereine spielt. meine aussage war aber das eine profilizenz in dieser liga nur sinn macht wenn man aufsteigen will ansonsten bringt es dir mehr nachteile als vorteile. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 18. Mai 2021 Antihero1 schrieb vor 8 Minuten: doch ich will derbys in liga zwa und könnte mir auch vorstellen das dornbirn in einer 10/12er liga ohne amateuvereine spielt. meine aussage war aber das eine profilizenz in dieser liga nur sinn macht wenn man aufsteigen will ansonsten bringt es dir mehr nachteile als vorteile. Theoretisch kann ich mir, wenn ich ansonsten alle Kriterien für die Buli-Lizenz erfülle, jährlich den "Lizenzierungsbonus" holen. Das ist dann natürlich eine Kosten-/Nutzenfrage, ob das jährliche Körberlgeld (welches ja mit der Anzahl der Vereine, die sich aus diesem Topf bedienen, weniger wird), die von @onkelandy geschilderten Nachteile aufwiegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 18. Mai 2021 Flana schrieb vor 19 Minuten: Theoretisch kann ich mir, wenn ich ansonsten alle Kriterien für die Buli-Lizenz erfülle, jährlich den "Lizenzierungsbonus" holen. Das ist dann natürlich eine Kosten-/Nutzenfrage, ob das jährliche Körberlgeld (welches ja mit der Anzahl der Vereine, die sich aus diesem Topf bedienen, weniger wird), die von @onkelandy geschilderten Nachteile aufwiegt. umso mehr sich lizensieren lassen umso weniger gibts von diesem fördertopf. es steht ja nur 1.0mio. zur verfügung welches dann aufgeteilt wird. (max. 250.000 pro verein) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Mai 2021 Den Bonus erhalten aber nur die Vereine mit Lizenz ... W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) Antihero1 schrieb vor 2 Stunden: meine aussage war aber das eine profilizenz in dieser liga nur sinn macht wenn man aufsteigen will ansonsten bringt es dir mehr nachteile als vorteile. Es gibt in dem Sinn keine Profilizenz, sondern nur die BL-Lizenz und die Zulassung(Lizenz) für die 2.Liga. Interessanter Punkt der Lizenzkriterien für die Bundesliga (1.+2. Liga): bearbeitet 18. Mai 2021 von Bepperl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 18. Mai 2021 Antihero1 schrieb vor 5 Stunden: sinnvoll ist es nur wenn wir wieder 10 lizenzierte profivereine haben und diese sinnlose 16er liga wieder abschaffen können... Mit einem strikten Lizenzverfahren gerne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.