aurinko V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2020 Auron1902 schrieb vor 1 Minute: Naja dazwischen war Hayböck kurzzeitig auch Seriensieger, es kommen ja auch einige nach sieht man auch an den Erfolgen im COC ob der nächste Kraft dabei ist wird man sehen. Aber im COC hatte wir immer wieder mal Seriensieger (Schiffner, Aigner, Fettner, früher auch Thurnbichler,...) - die haben es halt nie im WC geschafft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Dezember 2020 lp-x schrieb vor 4 Minuten: 1. Dg.: Lindvik 91.1 Geiger 92.0 Haben sie im 1. DG also auch vor Geiger geblasen. Sapperlot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 29. Dezember 2020 Auron1902 schrieb vor 1 Minute: Naja dazwischen war Hayböck kurzzeitig auch Seriensieger, Das war im Februar 2016. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. Dezember 2020 barra brava schrieb vor 7 Minuten: gsd kann man sich auf der fisseite alles genau anschauen, zahlen sind halt fakten, eisenbichler gate 17, 3,5 windp. , kraft gate 15, 8.6 windp. das ist ein unterschied. Ja, eben. Man gleicht den schlechteren Wind (Eisenbichler) mit mehr Anlauf (Eisenbichler) aus. Aber bekommt dafür auch noch Gate-Punkte. Das check ich einfach nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2020 Robert S schrieb vor 5 Minuten: Ist die Aussage mit den Windbläsern nicht Fakt? Lindvik hatte 90.0 km/h, Geiger 91.0 km/h (der Rest, der von Luke 15 gesprungen ist, war im Bereich 90.4 km/h bis 91.0 km/h; natürlich auch möglich, dass Lindvik nicht die beste Anlaufposition hatte, das Material wird es bei den Norwegern ja wohl kaum sein). Das sind ein bis zwei Anlaufluken Unterschied. Nicht falsch verstehen, die Windpunkte werden schon passen und es war halt wie oft für einige pech und für andere glück. Ich hab als kleine Kind (dank familiärer Geschichten) schon immer beim Skispringen zu den Finnen gehalten. Als ganz kleiner noch Nykänen, Nikkola usw. Dann Nieminen und natürlich Ahonen. Und mir ging schon damals die Weinerei der Österreicher am Senkel wenn der Wind grad mal nicht passt, aber wenn er passt ist es halt Freiluftsport. Das hat sich irgendwie bis heute eingeprägt. Wird in anderen Ländern nicht anders sein, aber in dem Fall kenn ich es halt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. Dezember 2020 Robert S schrieb vor 8 Minuten: Das Problem ist, dass Material u. System so anfällig geworden sind, dass ohne Windnetze, Windpunkte u. Gate-Regel keine Springern mehr möglich wären. Klar gab es früher auch immer Windlotterien, dort ging es aber nicht um 0.5 m/s Wind auf oder ab, sondern um 2.5 m/s Wind auf oder ab. Stimme ich zu. 2 Möglichkeiten: 1) Engere Korridore und längere Wartezeiten. 2) Material stärker reglementieren und weniger windanfällig machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 Xaverl Nick schrieb vor 2 Minuten: Ja, eben. Man gleicht den schlechteren Wind (Eisenbichler) mit mehr Anlauf (Eisenbichler) aus. Aber bekommt dafür auch noch Gate-Punkte. Das check ich einfach nicht. Dir ist schon klar, dass man für mehr Anlauf Punkte abgezogen bekommt (u. für schlechteren Wind Punkte gut geschrieben)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 29. Dezember 2020 Xaverl Nick schrieb Gerade eben: Ja, eben. Man gleicht den schlechteren Wind (Eisenbichler) mit mehr Anlauf (Eisenbichler) aus. Aber bekommt dafür auch noch Gate-Punkte. Das check ich einfach nicht. eisenbichler hatte 2 luken mehr und besseren wind in dem fall.abgesehen davon wird jeder springer lieber mit aufwind springen und punkte abgezogen bekommen, weil sich das nie ausgleicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 barra brava schrieb vor 1 Minute: eisenbichler hatte 2 luken mehr und besseren wind in dem fall.abgesehen davon wird jeder springer lieber mit aufwind springen und punkte abgezogen bekommen, weil sich das nie ausgleicht. Ein Grund, wieso es sich nicht ausgleicht ist, dass bei der Erstellung des Systems die Haltungsnoten nicht berücksichtigt wurden. Haltungsnoten sind nur halt leider zum Großen Teil Weitenpunkte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 29. Dezember 2020 lp-x schrieb vor 13 Minuten: das schon. er hat aber gesagt 2 Luken mehr + Minuspunkte, und das stimmt halt nicht. bezüglich Verkürzung hat er aber Recht. manchmal setzt die Jury die Regel leider falsch ein, und heute war so ein Fall. Xaverl Nick schrieb vor 4 Minuten: Ja, eben. Man gleicht den schlechteren Wind (Eisenbichler) mit mehr Anlauf (Eisenbichler) aus. Aber bekommt dafür auch noch Gate-Punkte. Das check ich einfach nicht. Kraft hatte weniger Anlauf und schlechteren Wind, siehe http://live.fis-ski.com/jp-3005/results-pda.htm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. Dezember 2020 loewinger schrieb Gerade eben: Kraft hatte weniger Anlauf und schlechteren Wind, siehe http://live.fis-ski.com/jp-3005/results-pda.htm das weiß ich, Eisenbichler hat trotzdem keine -Punkte bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auron1902 Postinho Geschrieben 29. Dezember 2020 aurinko schrieb vor 1 Minute: Aber im COC hatte wir immer wieder mal Seriensieger (Schiffner, Aigner, Fettner, früher auch Thurnbichler,...) - die haben es halt nie im WC geschafft Ist mir bewusst nur wird halt so schnell nicht der nächste Morgenstern nachkommen, und da muss man sich die Ergebnisse von den Bewerben anschauen sonst gibts halt wenig Möglichkeit um abzuschätzen ob im Nachwuchs gut gearbeitet wird. Springer wie Schiffner(der übrigens auch im COC nie sonderlich erfolgreich war) und Aigner wirds in Zukunft kaum noch geben weil die ab einem gewissen Alter den Kaderstatatus verlieren und das wird scheinbar erst so gehandhabt seitdem Stecher übernommen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 29. Dezember 2020 lp-x schrieb vor 2 Minuten: das weiß ich, Eisenbichler hat trotzdem keine -Punkte bekommen trotzdem hats uns heut windtechnisch reingschissn, ganz objektiv und wenn dann noch geiger alles glück pachtet, sei ein kurzere halb-patriotischer anfall entschuldigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2020 LiamG schrieb vor 11 Minuten: Nicht falsch verstehen, die Windpunkte werden schon passen und es war halt wie oft für einige pech und für andere glück. Ich hab als kleine Kind (dank familiärer Geschichten) schon immer beim Skispringen zu den Finnen gehalten. Als ganz kleiner noch Nykänen, Nikkola usw. Dann Nieminen und natürlich Ahonen. Und mir ging schon damals die Weinerei der Österreicher am Senkel wenn der Wind grad mal nicht passt, aber wenn er passt ist es halt Freiluftsport. Das hat sich irgendwie bis heute eingeprägt. Wird in anderen Ländern nicht anders sein, aber in dem Fall kenn ich es halt Kannst du dich echt noch bewusst an Nykänens aktive Zeit erinnern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. Dezember 2020 Xaverl Nick schrieb vor 14 Minuten: Ja, eben. Man gleicht den schlechteren Wind (Eisenbichler) mit mehr Anlauf (Eisenbichler) aus. Aber bekommt dafür auch noch Gate-Punkte. Das check ich einfach nicht. windkompensationspunkte kennst? und bevor hier missverständnisse aufkommen: ganz fair wird es auch mit diesen instrumenten nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.