IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 (bearbeitet) blue-white schrieb Gerade eben: Beim Skispringen sind immer wieder Bewerbe die zur Farce werden, und dieser gehört dazu. Kann nicht sein, dass man im ersten Durchgang da nicht annähernd an große Weiten kommt. Im 2. Durchgang dann einfach verkürzt, um am Schluss den Führenden bei Aufwind runter zu lassen. Klar... Glück gehört dazu, und Freiluftsport ist es auch, aber so kann mMn nicht ablaufen. Da muss man halt dann mal 10 Minuten zuwarten. A ja... Und von dem Theater gestern was man mit den Polen aufgeführt hat, habe ich noch gar nicht angefangen zu sprechen... Was war daran bitte eine Farce? Fand die Entscheidung auch nicht gut, aber letztendlich geben Stoch, Lindvik und Geiger dem ganzen Recht. Daran lags nicht dass die Österreicher (mal wieder) hinterherspringen. bearbeitet 29. Dezember 2020 von IceChris 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Dezember 2020 Robert S schrieb vor 1 Minute: Ist die Aussage mit den Windbläsern nicht Fakt? Geiger war halt der einzige der länger warten musste. Windbläser kamen ja erst als rot geschaltet wurde und er vom Balken musste. Hätten sie ihn gleich beim ersten Versuch runtergelassen, hätte er auch keine Windbläser gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. Dezember 2020 blue-white schrieb vor 1 Minute: Hatte aber 2 Luken mehr Anlauf das schon. er hat aber gesagt 2 Luken mehr + Minuspunkte, und das stimmt halt nicht. bezüglich Verkürzung hat er aber Recht. manchmal setzt die Jury die Regel leider falsch ein, und heute war so ein Fall. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 29. Dezember 2020 Xaverl Nick schrieb Gerade eben: Sag ich seit Jahren. Mit der Gate-Regel ist es möglich geworden den Korridor zu verändern. Das führt zu total unvergleichbaren Ausgangsposition. Fairer ist der Sport dadurch nicht geworden. Aber Fernsehtauglicher. Ich will hier keinesfalls DIE Leistung von Geiger schmälern. Der ist gut drauf, und gut gesprungen. Aber man kann ja trotz Gate Regel auch mal etwas zuwarten. Wie gesagt - da springen fast alle bei Rückenwind, und am Schluss herrscht Aufwind. Wartet man da etwas zu, dann gibt es hier fairer Verhältnisse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 29. Dezember 2020 patierich schrieb vor 1 Minute: Hat zuviel ORF geschaut während seiner Auszeit. gsd kann man sich auf der fisseite alles genau anschauen, zahlen sind halt fakten, eisenbichler gate 17, 3,5 windp. , kraft gate 15, 8.6 windp. das ist ein unterschied. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Sag ich seit Jahren. Mit der Gate-Regel ist es möglich geworden den Korridor zu verändern. Das führt zu total unvergleichbaren Ausgangsposition. Fairer ist der Sport dadurch nicht geworden. Aber Fernsehtauglicher. Das Problem ist, dass Material u. System so anfällig geworden sind, dass ohne Windnetze, Windpunkte u. Gate-Regel keine Springern mehr möglich wären. Klar gab es früher auch immer Windlotterien, dort ging es aber nicht um 0.5 m/s Wind auf oder ab, sondern um 2.5 m/s Wind auf oder ab. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Dezember 2020 barra brava schrieb Gerade eben: gsd kann man sich auf der fisseite alles genau anschauen, zahlen sind halt fakten, eisenbichler gate 17, 3,5 windp. , kraft gate 15, 8.6 windp. das ist ein unterschied. Ja, hätte der Kraft auf diese Seite geschaut, dann hätte er nicht so einen Mist erzählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. Dezember 2020 Robert S schrieb vor 5 Minuten: Ist die Aussage mit den Windbläsern nicht Fakt? Lindvik hatte 90.0 km/h, Geiger 91.0 km/h (der Rest, der von Luke 15 gesprungen ist, war im Bereich 90.4 km/h bis 91.0 km/h; natürlich auch möglich, dass Lindvik nicht die beste Anlaufposition hatte, das Material wird es bei den Norwegern ja wohl kaum sein). Das sind ein bis zwei Anlaufluken Unterschied. 1. Dg.: Lindvik 91.1 Geiger 92.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 29. Dezember 2020 Auron1902 schrieb vor 7 Minuten: Kraft ist der einzige Siegspringer den der ÖSV aktuell hat Aktuell ist eh relativ, dieser Zustand dauert schon fünf Jahre an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 29. Dezember 2020 IceChris schrieb vor 2 Minuten: Was war daran bitte eine Farce? Fand die Entscheidung auch nicht gut, aber letztendlich geben Stoch, Lindvik und Geiger gaben dem ganzen Recht. Daran lags nicht dass die Österreicher (mal wieder) hinterherspringen. Die Farce ist, dass mit dem Anlauf "gespielt wird" damit man ein mögliches Zuwarten verhindert. Man hätte nicht verkürzen müssen, man hätte auch bevor Springer mit Aufwind (auch bei Aschenwald) warten können, bis man annähernd Bedingungen wie bei den anderen hat. Mir geht's da nicht um Österreich, allgemein kann es nicht sein, dass die letzten Springer mit Aufwind runter gelassen werden, während 27 andere Rückenwind hatten. 10 Minuten warten, und dann geht's weiter. Das ist durchaus möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 29. Dezember 2020 patierich schrieb vor 2 Minuten: Ja, hätte der Kraft auf diese Seite geschaut, dann hätte er nicht so einen Mist erzählt. da wird ihm halt jemand das so gesagt haben, 2min nach dem sprung wird er wohl ned selbst die analyse des springens machen. der unterschied ist trotzdem enorm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auron1902 Postinho Geschrieben 29. Dezember 2020 (bearbeitet) maddy schrieb vor 4 Minuten: Aktuell ist eh relativ, dieser Zustand dauert schon fünf Jahre an. Naja dazwischen war Hayböck kurzzeitig auch Seriensieger, es kommen ja auch einige nach sieht man auch an den Erfolgen im COC ob der nächste Kraft dabei ist wird man sehen. bearbeitet 29. Dezember 2020 von Auron1902 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 blue-white schrieb Gerade eben: Die Farce ist, dass mit dem Anlauf "gespielt wird" damit man ein mögliches Zuwarten verhindert. Man hätte nicht verkürzen müssen, man hätte auch bevor Springer mit Aufwind (auch bei Aschenwald) warten können, bis man annähernd Bedingungen wie bei den anderen hat. Mir geht's da nicht um Österreich, allgemein kann es nicht sein, dass die letzten Springer mit Aufwind runter gelassen werden, während 27 andere Rückenwind hatten. 10 Minuten warten, und dann geht's weiter. Das ist durchaus möglich. Ist aber auch ein Glücksspiel, letztendlich haben sie den Anlauf im ganzen Bewerb eh nur ein Mal angepasst (und das hätte man gerade am Ende des 1. DGs machen können), das ist ja noch vertretbar. (und wie gesagt, ich mag die Gateschieberei auch nicht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. Dezember 2020 IceChris schrieb vor 1 Minute: Was war daran bitte eine Farce? Fand die Entscheidung auch nicht gut, aber letztendlich geben Stoch, Lindvik und Geiger gaben dem ganzen Recht. Daran lags nicht dass die Österreicher (mal wieder) hinterherspringen. Der Sport selbst ist eine Farce geworden, weil alles viel zu windanfällig geworden ist. Und dann geht es um Zehntelpunkte, und die werden komplett gewürfelt. Als hätte es nicht gereicht dass die Wertungsrichter schon massiv beeinflussen, hat man ziemlich fragwürdige Wind-Punkte (bei denen nicht beweisen ist, dass man wirklich in dem Ausmaß profitiert wie es laut Punkten angezeigt wird) und noch viel fragwürdigere Gate-Punkte. Deren Sinn ich bis heute nicht verstanden habe. Denn man versucht mit der Gate-Verschiebung ja die Vor- bzw. Nachteile durch unterschiedliche Windverhältnisse auszugleichen, gibt zusatzlich aber auch dafür noch Punkte dazu. Klar, in Summe setzen sich trotzdem "die besten" durch. So komplett verkacken kann man diese Berechnungen schlichtweg nicht, dass plötzlich ein Lackner oder Paschke um Siege kämpft. Aber Abstände und Co sind halt sehr willkürlich. Ich schau mir die Tournee trotzdem an, weils eine Feiertags-Tradition von mir ist. Aber ansonsten kann mir der Sport mittlerweile gestohlen bleiben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2020 lp-x schrieb Gerade eben: 1. Dg.: Lindvik 91.1 Geiger 92.0 Hmm... okay, vielleicht hat Lindvik wirklich eine so schlechte Anlaufposition. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.