COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

Ohne Plan Online
WorkingPoor schrieb vor 10 Stunden:

Überraschung! https://www.derstandard.at/story/2000145037856/ermittlungen-gegen-eigentuemer-von-test-firma-lead-horizon

Corona war ein gutes Geschäft für viele nutzlose Gestalten :kotz:

Von Corona haben einige Unternehmen profitiert.

Diese Transparenz-Tabelle, welche von Firmen aus Ö veröffentlich wurde war sehr interessant anzusehen.

Unglaublich was teilweise kleinst Unternehmen aus unserem Dorf z.B. bekommen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Der Koch schrieb vor 12 Stunden:

Betrüger hats vor und nach corona nie gegeben :davinci:

Nur wurden wir mit Gehorsamsfetzen, 12345G und Lockdowns sekkiert, damit diese Trotteln auch weiterhin kassieren können. Das ist der Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
WorkingPoor schrieb vor 2 Minuten:

Nur wurden wir mit Gehorsamsfetzen, 12345G und Lockdowns sekkiert, damit diese Trotteln auch weiterhin kassieren können. Das ist der Unterschied.

Das war nur zu unserem Besten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
WorkingPoor schrieb vor 6 Minuten:

Nur wurden wir mit Gehorsamsfetzen, 12345G und Lockdowns sekkiert, damit diese Trotteln auch weiterhin kassieren können. Das ist der Unterschied.

Nicht wirklich... Aber ja für dich ist oft die Suppe und der Eintopf das selbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
sundaydriver schrieb vor 7 Stunden:

also gehorsamsfetzen sagen glaub ich echt nur richtige vollwappler.

Typisches Opferwording aus der paranoiden Schwurblerszene halt...:facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird

Gehen sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen https://www.derstandard.at/story/2000145118468/innsbrucker-landesgericht-wies-fortfuehrungsantrag-in-der-causa-ischgl-zurueck

Zitat

Innsbruck/Ischgl – In der Corona-Dauercausa Ischgl bleibt es dabei, dass es keine strafrechtlichen Konsequenzen geben wird. Der Drei-Richter-Senat des Landesgerichts Innsbruck gab nunmehr – nach Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen im November 2021 – einem sogenannten Fortführungsantrag von 51 Opfern keine Folge und wies ihn teilweise zurück, teilte das Landesgericht am Freitag mit.

EXg2LjbX0AEXKdW.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Zitat

Vorbereitungen nicht ausreichend

In Berichten zum ersten Jahr der Pandemie stellte der Rechnungshof fest, dass die Vorbereitungen für ein gesundheitsbehördliches Pandemiemanagement nicht ausreichend waren, obwohl der Handlungsbedarf bereits vor der Pandemie aufgezeigt worden war.

Kritik gibt es etwa an der Gesetzeslage: Das Epidemiegesetz sowie der nationale Pandemieplan aus dem Jahr 2006 sind laut Rechnungshof nicht mehr zeitgemäß. Das Kontrollorgan empfiehlt deshalb, für geeignete Rechtsgrundlagen und Krisenpläne zu sorgen. Notwendig seien funktionierende Meldesysteme, auch brauche es ein klar geregeltes Zusammenspiel zwischen Gesundheitsministerium, Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich. Eine allgemeine gesetzliche Regelung für eine Informations- und Zusammenarbeitsverpflichtung im Krisenfall habe hier gefehlt.

Bei all der Kritik am Fachbereich - die durchaus berechtigt ist wo man aber die inzwischen 4. Leitung seit 2017 anmerken muss - spricht der RH mal etwas an das ich in der Pandemie oft genug versucht habe anzudeuten/klar zu machen ohne zutief in das wahre politische Hick-Hack schauen zu lassen.

Die ganze Zersplitterung in Bezirks, Landes und Bundesveranwortung hat eben nicht einen (ohne hin viel zu oft vom Bundeskanzler overruleden) Gesundheitsminister sondern auch 9 Landesfürsten zur folge. Wenn sich dann jemand quer legt hast keine Handhabe.

Die Empfehlungen - zum glück von neutralerer Stelle, dem RH und nicht von mir - sind jedenfalls draußen jetzt liegt es an den Legisten die Lessons wirklich in etwas gelerntes umzusetzen. Viel Erfolg das aktuell noch in die 15a-Vereinbarung zu bekommen ohne das öffentlich wieder peinlich wird. :nixpfeif:

https://orf.at/stories/3311454/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Der Koch schrieb vor 16 Stunden:

Die Empfehlungen - zum glück von neutralerer Stelle, dem RH und nicht von mir - sind jedenfalls draußen jetzt liegt es an den Legisten die Lessons wirklich in etwas gelerntes umzusetzen. Viel Erfolg das aktuell noch in die 15a-Vereinbarung zu bekommen ohne das öffentlich wieder peinlich wird. :nixpfeif:
 

Das liegt nicht an den Legisten, Vorschläge und Entwürfe zur Kompetenzentwirrung gibt's genug, sondern an den Blockierern in den Bundesländern. Die wollen ihre Macht nicht abgeben. Und ohne Föderalismusreform werden wir nie eine effiziente Verwaltung haben. Das kostet zwar Unmengen an Geld und in einer Pandemie auch Menschenleben, ist aber politisch so gewollt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Neocon schrieb vor 8 Stunden:

Das liegt nicht an den Legisten, Vorschläge und Entwürfe zur Kompetenzentwirrung gibt's genug, sondern an den Blockierern in den Bundesländern. Die wollen ihre Macht nicht abgeben. Und ohne Föderalismusreform werden wir nie eine effiziente Verwaltung haben. Das kostet zwar Unmengen an Geld und in einer Pandemie auch Menschenleben, ist aber politisch so gewollt.

Ja eh liegts an denen,... Steht ja genau so mit "Du hast 9 Landesfürsten" da. 

Es liegt aber eben auch an den Legisten hier rechtliche Kompromisse auszuarbeiten um in Richtung RH-Empfehlung zu kommen ohne die Landesfürsten zu brüskieren. 

Das geht halt am einfachsten über die 15a die grad eh verhandelt wird und bei der der Minister schon angedeutet hat etwas härter als bisher üblich zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Leimi1911 schrieb vor 6 Stunden:

Nein, diese haben sie getragen.

wenn man den fetzen dicht am mann trägt, dann wird er immerhin nicht gefladert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Plan Online
raumplaner schrieb vor 14 Stunden:

wenn man den fetzen dicht am mann trägt, dann wird er immerhin nicht gefladert.

Es sei denn man lässt sich den Fetzen widerstandslos fladern :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.