Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: ..aber wie gesagt für präventive Maßnahmen ist es viel zu spät, jetzt muss einmal beobachtet werden in dieser Woche, wie sich die Zahlen auf die Spitäler auswirken bei uns, dann können wir extrapolieren und prognostizieren. Was genau die Kritik ist. Wir wissen ja seit vielen Wochen was auf uns zukommt. Wieso es deshalb besser sein soll zu beobachten als mit maximaler Vorsicht zu agieren, erschließt sich mir nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2022 DerFremde schrieb vor 1 Minute: Natürlich gibt es eine Überlastung, die Behandlungen abseits von Covid wurden massiv zurückgefahren oder völlig eingestellt, schau dir die Berichte an, die ich weiter oben verlinkt habe. Das ist eine ähnliche Lage wie wir sie im Dezember hatten. In Dänemark sieht das wieder anders aus - man muss dazu auch sagen, dass wir deutlich strengere Maßnahmen haben als UK zB. Nochmal: alles außer einem völligen Shutdown wird nur bedingt helfen, die Welle abzuflachen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2022 Neocon schrieb vor 1 Stunde: Dass nicht alle gleichzeitig krank werden, ist ja ein nicht ganz unwesentlicher Punkt. Ganz gleichwertig ist HO nicht, aber die verlorenen Effekte durch eine Woche HO sind überschaubar. Und lieber ein paar Mitarbeiter die ganze Woche fit im HO, als mehrere Mitarbeiter krank und damit wirklich außer Gefecht. Hat Deutschland gemacht und hatte kaum Auswirkungen auf die Impfquote. Aber irgendwann in den nächsten Wochen fangen sie es sich ja sowieso ein - das darf man nicht vergessen. Letzteres stimmt so übrigens nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 2 Minuten: Das ist richtig, für viele die sich bisher nicht geimpft haben ist es zu spät, sich den maximalen Schutz abzuholen. War auch schon bei der gefährlicheren Delta-Variante so. Maßnahmen werden trotzdem nur gesetzt, um Überlastungen zu vermeiden, nicht um Individuen vor den Konsequenzen des eigenen Handelns zu schützen. Danach (Überlastung) sieht es bisher nicht aus, wenn sich das ändert kann angepasst werden - die Zahlen steigen bei den Hospitalisierungen bei Omi ja gottseidank langsamer und daher hat man mehr Spielraum. Man kann nur hoffen, dass die Regelung bez. Grenzwert auf Basis Normalstationen schnell kommt und mit ausreichend Spielraum definiert ist. Noch besser wär's aber aus meiner Sicht gleich mit härteren Maßnahmen zu reagieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2022 Pirius schrieb vor 1 Minute: Was genau die Kritik ist. Wir wissen ja seit vielen Wochen was auf uns zukommt. Wieso es deshalb besser sein soll zu beobachten als mit maximaler Vorsicht zu agieren, erschließt sich mir nicht. Wir wissen ungefähr, was kommt. Wir wissen nicht, wie sich Omikron bei unseren Maßnahmen, unserer Durchseuchung und generell unserer Population verhält. Dadurch, dass die Hospitalisierungen langsamer steigen bei Omi, kann man da auch eher reagieren als das bei Delta der Fall war. Stichwort Delta: wenn wir so zB an die Höchstwerte von Delta bei den Infektionen kommen, wissen wir ja schon relativ gut, dass nur ein kleiner Teil im Vergleich hospitalisiert wird. Die Belastung wird hoch sein, aber nicht im selben Ausmaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Nochmal: alles außer einem völligen Shutdown wird nur bedingt helfen, die Welle abzuflachen. Mir fehlen auch die konkreten Maßnahmen zum Schutz diverser Risikogruppen. Es ist nicht nur die Frage Lockdown ja/nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2022 Pirius schrieb Gerade eben: Mir fehlen auch die konkreten Maßnahmen zum Schutz diverser Risikogruppen. Es ist nicht nur die Frage Lockdown ja/nein. Diese Gruppen sind genauso gut geschützt wie bisher. Stichwort Pflegeheime: Impfung, Kontaktbeschränkung, Besuchsregelungen. Weiß ich, weil meine Tante davon nun seit Jahren betroffen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo093 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Januar 2022 PjotrTG schrieb vor 6 Minuten: unten rechts bei der krankenschwester ist eh ne telefonnummer angegeben. man kann ja mal höflich anfragen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Wir wissen ungefähr, was kommt. Wir wissen nicht, wie sich Omikron bei unseren Maßnahmen, unserer Durchseuchung und generell unserer Population verhält. Dadurch, dass die Hospitalisierungen langsamer steigen bei Omi, kann man da auch eher reagieren als das bei Delta der Fall war. Stichwort Delta: wenn wir so zB an die Höchstwerte von Delta bei den Infektionen kommen, wissen wir ja schon relativ gut, dass nur ein kleiner Teil im Vergleich hospitalisiert wird. Die Belastung wird hoch sein, aber nicht im selben Ausmaß. Aber genau das ist der Fehler der schon im gesamten Pandemiemanagement gemacht wurde. Man wartet so lange auf die lokale Evidenz bis es eigentlich eh schon wieder zu spät ist. Es wäre Zeit endlich mal auf Basis weniger exakter Daten mit größerer Vorsicht zu agieren. Wenn ich die letzten beiden Jahre betrachte kann der Ansatz nicht so falsch sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried im Innkreis ASB-Messias Geschrieben 10. Januar 2022 DerFremde schrieb vor 11 Minuten: Es gibt zugelassene Impfstoffe für Kinder. ich denke es geht hier um die Kinder unter 5 Jahren.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 2 Minuten: Diese Gruppen sind genauso gut geschützt wie bisher. Stichwort Pflegeheime: Impfung, Kontaktbeschränkung, Besuchsregelungen. Weiß ich, weil meine Tante davon nun seit Jahren betroffen ist. Und wie werden Risiko-Kinder geschützt? Was ist der zusätzliche Schutz der älteren Bevölkerung abseits vom Pflegeheim? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2022 Pirius schrieb Gerade eben: Aber genau das ist der Fehler der schon im gesamten Pandemiemanagement gemacht wurde. Man wartet so lange auf die lokale Evidenz bis es eigentlich eh schon wieder zu spät ist. Es wäre Zeit endlich mal auf Basis weniger exakter Daten mit größerer Vorsicht zu agieren. Wenn ich die letzten beiden Jahre betrachte kann der Ansatz nicht so falsch sein. Das war der Fehler, der bei deutlich gefährlicheren Varianten begangen wurde. Mit Omikron wurde das Regelbuch neu geschrieben. Weder bringen die üblichen Notbremsen sehr viel, noch hat es dieselben Auswirkungen. Man darf sich von explodierenden Fallzahlen bei Omikron jetzt nicht gleich in Hysterie versetzen lassen - viel wichtiger ist es nun, die Lage in punkto Personalbestand und Hospitalisierungen zu beobachten. Da kann man dann im Fall des Falles schnell reagieren - da die Zunahme geringer ist bei Omikron können wir nun, im Unterschied zu Delta, mit +/- 1-2 Wochen eher präventiv agieren, wenn die Prognosen es bedingen. Das jedoch voreilig zu tun, wäre einerseits überzogen, andererseits auch in der praktischen Machbarkeit fragwürdig. Pirius schrieb vor 1 Minute: Und wie werden Risiko-Kinder geschützt? Was ist der zusätzliche Schutz der älteren Bevölkerung abseits vom Pflegeheim? Ältere Menschen ohne Pflegebedarf haben die Impfung. Für Kinder mit Komorbiditäten sind die Eltern verantwortlich. Eine Pandemie ist für diese Menschen seit Jahren gefährlich, nicht erst seit Omikron. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 10. Januar 2022 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 5 Minuten: Das war der Fehler, der bei deutlich gefährlicheren Varianten begangen wurde. Mit Omikron wurde das Regelbuch neu geschrieben. Weder bringen die üblichen Notbremsen sehr viel, noch hat es dieselben Auswirkungen. Man darf sich von explodierenden Fallzahlen bei Omikron jetzt nicht gleich in Hysterie versetzen lassen - viel wichtiger ist es nun, die Lage in punkto Personalbestand und Hospitalisierungen zu beobachten. Da kann man dann im Fall des Falles schnell reagieren - da die Zunahme geringer ist bei Omikron können wir nun, im Unterschied zu Delta, mit +/- 1-2 Wochen eher präventiv agieren, wenn die Prognosen es bedingen. Das jedoch voreilig zu tun, wäre einerseits überzogen, andererseits auch in der praktischen Machbarkeit fragwürdig. Wir kennen das Regelbuch von Omikron im Wesentlichen. Weniger aggressiv aber wesentlich ansteckender. Wir wissen auch, dass es nicht grundsätzlich harmlos (Schnupfen) ist. Mit Hysterie hat es nichts zu tun entsprechende Vorsicht walten zu lassen. Insbesondere weil wir auch wissen wie sich Omikron anderswo schon ausgewirkt hat. Wir könne uns jetzt ewig im Kreis drehen: aus meiner Sicht darf man nicht erst wieder beobachten um dann erst wieder zu spät zu reagieren. Wir wissen genug um die Lage einschätzen zu können. bearbeitet 10. Januar 2022 von Pirius 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 10. Januar 2022 Pirius schrieb vor 3 Minuten: Und wie werden Risiko-Kinder geschützt? Was ist der zusätzliche Schutz der älteren Bevölkerung abseits vom Pflegeheim? Risikogruppen müssen die erhöhte Vorsicht auch selbst anwenden, impfen, FFP2 Maske auch da wo es nicht Vorschrift ist, größere Menschenansammlungen meiden. Auf die Solidarität der Menschen zu setzen, die nicht den familiären oder Freundeskreis betrifft ist doch völlig naiv. Die Menschen sind nicht solidarisch, seit Gedenken führt die Menschheit Kriege wegen Nationalität, Religion, Ethnie etc., besser situierte interessieren sich nicht für die Probleme und Nöte der Unterprivligierten. Manchmal scheint es so, als ob den Leuten erstmal mitgeteilt wurde, dass das Leben endlich sein kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alexbender Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. Januar 2022 Pirius schrieb vor 3 Minuten: Wir könne uns jetzt ewig im Kreis drehen: aus meiner Sicht darf man nicht erst wieder beobachten um dann erst wieder zu spät zu reagieren. Wir wissen genug um die Lage einschätzen zu können. Ich hoffe das die Politik mal an den Punkt kommt wo Sie sagt so jetzt ist es eh wurscht bitte alles aufmachen. Die Schäden für alle wären viel viel viel geringer als jetzt wieder Jahrelang total Lockdowns zumachen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.