LiamG V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 (bearbeitet) Hier können Daten und Nachrichten Österreich geposted und besprochen werden. Eine Auflistung der aktuellen Zahlen weltweit sind hier zu finden: https://www.worldometers.info/coronavirus/ Allgemeine Diskussionen rund um das Thema bitte in diesem Thread führen: https://www.austriansoccerboard.at/topic/119274-covid-19-coronavirus/ ##################################### Durchgehend aktualisierte Zahlen vom Gesundheitsministerium: https://info.gesundheitsministerium.at/d/87BA8__Wk1/covid-19-offentlich-zugangliche-information?orgId=1&refresh=5m 15 Uhr - Stände der letzten Tage: 16.03.2020: Spoiler Stand, 16.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 8.490 Bestätigte Fälle: 1016 Genesene Personen: 6 Todesfälle: 3 Nach Bundesländern: Niederösterreich (152), Wien (128), Steiermark (139), Tirol (254), Oberösterreich (202), Salzburg (58), Burgenland (10), Vorarlberg (55) und Kärnten (18). 17.03.2020: Spoiler Stand, 17.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 10.278 Bestätigte Fälle: 1.332 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 3 Nach Bundesländern: Niederösterreich (216), Wien (166), Steiermark (171), Tirol (328), Oberösterreich (248), Salzburg (66), Burgenland (11), Vorarlberg (99) und Kärnten (27). 18.03.2020: Spoiler Stand, 18.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 11.977 Bestätigte Fälle: 1.646 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 4 Nach Bundesländern: Niederösterreich (256), Wien (209), Steiermark (220), Tirol (328), Oberösterreich (305), Salzburg (89), Burgenland (20), Vorarlberg (124) und Kärnten (41). 19.03.2020 Spoiler Stand, 19.03.2020, 14:30 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 13.724 Bestätigte Fälle: 2.013 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 6 Nach Bundesländern: Burgenland (29), Kärnten (50), Niederösterreich (305), Oberösterreich (371), Salzburg (127), Steiermark (282), Tirol (464), Vorarlberg (151), Wien (234). 20.03.2020 Spoiler Stand, 20.03.2020, 14:30 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 15.613 Bestätigte Fälle: 2.388 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 6 Nach Bundesländern: Burgenland (33), Kärnten (71), Niederösterreich (355), Oberösterreich (421), Salzburg (167), Steiermark (340), Tirol (508), Vorarlberg (197), Wien (296). 21.03.2020 Spoiler Stand, 21.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 18.545 Bestätigte Fälle: 2.814 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 8 Nach Bundesländern: Burgenland (54), Kärnten (83), Niederösterreich (394), Oberösterreich (548), Salzburg (185), Steiermark (388), Tirol (575), Vorarlberg (228), Wien (359). 22.03.2020 Spoiler Stand in Österreich, 22.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 21.368 Bestätigte Fälle: 3.244 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 16 Nach Bundesländern: Burgenland (63), Kärnten (105), Niederösterreich (446), Oberösterreich (628), Salzburg (269), Steiermark (423), Tirol (644), Vorarlberg (263), Wien (403). 23.03.2020 Spoiler Stand in Österreich, 23.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 23.429 Bestätigte Fälle: 3.924 Genesene Personen: 9 Todesfälle: 21 Nach Bundesländern: Burgenland (71), Kärnten (122), Niederösterreich (564), Oberösterreich (707), Salzburg (372), Steiermark (486), Tirol (803), Vorarlberg (323), Wien (476). 24.03.2020 Spoiler Stand in Österreich, 24.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 28.391 Bestätigte Fälle: 4.876 Todesfälle: 28 Nach Bundesländern: Burgenland (84), Kärnten (141), Niederösterreich (620), Oberösterreich (795), Salzburg (429), Steiermark (558), Tirol (1.253), Vorarlberg (379), Wien (617). 25.03.2020 Spoiler Stand in Österreich, 25.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 32.407 Bestätigte Fälle: 5.560 Todesfälle: 31 Nach Bundesländern: Burgenland (89), Kärnten (161), Niederösterreich (750), Oberösterreich (915), Salzburg (516), Steiermark (627), Tirol (1.393), Vorarlberg (407), Wien (702). 26.03.2020 Spoiler Stand in Österreich, 26.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 35.995 Bestätigte Fälle: 6.398 Todesfälle: 49 Nach Bundesländern: Burgenland (115), Kärnten (183), Niederösterreich (873), Oberösterreich (1.054), Salzburg (591), Steiermark (699), Tirol (1.623), Vorarlberg (435), Wien (825). 27.03.2020 Spoiler Bisher durchgeführte Testungen in Österreich (tägliche Aktualisierung des Ist-Standes um 08:00 Uhr): 39.552 Bestätigte Fälle, Stand 27.03.2020, 15:00 Uhr: 7.399 Fälle, nach Bundesländern: Burgenland (138), Kärnten (202), Niederösterreich (1.140), Oberösterreich (1.217), Salzburg (687), Steiermark (759), Tirol (1.752), Vorarlberg (501), Wien (1.003). Todesfälle, Stand 27.03.2020, 09:30 Uhr: 58, nach Bundesländern: Burgenland (2), Kärnten (2), Niederösterreich (13), Oberösterreich (4), Salzburg (1), Steiermark (13), Tirol (6), Vorarlberg (1), Wien (16). bearbeitet 27. März 2020 von LiamG Östereich schreibt man immer noch mit 2 r :o) 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 Zitat Niki Popper und sein Team an der TU Wien und dem TU Spin Off dwh GmbH untersuchten nun in Computermodellen, wie sich diese Maßnahmen auswirken werden. Die Ergebnisse lassen hoffen: Laut den aktuellsten Berechnungen sollte es durch Schulschließungen und Reduktion der Kontakte besonders für ältere Menschen möglich sein, die Ausbreitung von COVID-19 deutlich einzubremsen. Laut dem Modell sollten erste Auswirkungen – wenn die Einschränkung der Kontakte auch wirklich umgesetzt wird – bereits Ende nächster Woche zu sehen sein. Die Zahl der Neuinfizierten wird trotzdem weiter ansteigen, aber in weitaus geringerem Maße als in den bisher verbreiteten Hochrechnungen. Die Schulschließungen werden zu einer Reduktion zwischenmenschlicher Kontakte um etwa 10% in der Gesamtbevölkerung führen. Wenn man annimmt, dass Menschen über 65 ihre Kontakte in der Freizeit um die Hälfte reduzieren, geht die Gesamtzahl der Kontakte in der Gesamtbevölkerung um weitere 8% nach unten. „Das reduziert den Peak, also die Maximalzahl an Personen, die gleichzeitig krank sein werden, bereits um 40 %. Und was noch wichtiger ist: Die Zahl der schweren Fälle insgesamt reduziert sich laut unserem Modell dadurch sogar um 55 % – auf 45 % des ursprünglichen Wertes, den wir ohne diese Maßnahmen hätten. Der Grund ist, dass besonders viele Menschen aus der Risikogruppe sich in diesem simulierten Fall nicht anstecken.“, sagt Popper. Einbremsen des Wachstums möglicherweise schon nächste Woche spürbar Wenn man alle nun getroffenen Maßnahmen in der Simulation berücksichtigt, dann zeigt sich: Bereits Ende nächster Woche könnten die Auswirkungen spürbar werden. Derzeit verdoppelt sich die Zahl der Erkrankungen etwa alle 2,5 Tage. „Diese Verdopplungszeit wird sich unseren Berechnungen nach verlängern, wir gehen aktuell davon aus, dass die Verdopplungszeit zumindest auf 5-6 Tage gebremst werden kann. Aber wirklich nur wenn die Kontakte auch wirklich reduziert werden“, erklärt Popper. Die Zahl der Erkrankten wird auch weiterhin noch steigen, allerdings weniger rasch – und das wird es unserem Gesundheitssystem deutlich einfacher machen, damit umzugehen. „Die Kontakte wirklich zu reduzieren und sich an die Maßnahmen zu halten ist der entscheidende Faktor“, betont Niki Popper. „Unsere Rechnungen können nur dann die Realität abbilden, wenn die angenommenen Effekte auch tatsächlich umgesetzt werden.“ https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/news/covid-19-aktuelle-massnahmen-sollten-bald-wirkung-zeigen-aber-nur-wenn-alle-mitmachen/ Klingt mal nicht schlecht. Möge die Realität, die Theorie widerspiegeln. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 (bearbeitet) PK von 15 Uhr Verteidigungsministerin Tanner: Um die Einsatzfähigkeit des Heeres gewährleisten zu können, müssen Maßnahmen in zwei Bereichen ergriffen werden. 1. alle Grundwehrdiener, die nach ihren sechs Monaten abrüsten hätten sollen, werden nicht abrüsten. Das betrifft auch jene, die Ende März abrüsten hätten sollen. 2. Geprüft wird eine Einberufung von Milizsoldaten. Damit im Anlassfall rasch gehandelt werden kann. Das betrifft aber voraussichtlich nur einzelne Teile der Miliz, es werde geprüft welche. Zivildienstministerin Köstinger: Zivildiener werden mobilisiert um Engpässe im Pflege- und Krankenbereich sowie im Rettungswesen zu vermeiden, sagt Ministerin Köstinger. Sie bittet ehemalige Zivildiener, sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst zu melden. Wer das tun will, kann sich ab morgen bei einer eingerichteten Hotline und einer Website der Zivildienst-Serviceagentur melden. Direkt werden Zivildiener der letzten fünf Jahre angesprochen, besonders jene, die in den unten genannten Bereichen tätig waren. Jene Zivildiener, die derzeit im Einsatz sind, werden automatisch verpflichtend zum außerordentlichen Zivildienst verlängert. Derzeitige Zivildiener werden umverteilt werden können, außerdem könne es zur Vorziehung kommen. Einige Zivildiener könnten schon im Mai antreten, die eigentlich im Juni/Juli antreten hätten sollen. Ausgenommen sind Maturanten. bearbeitet 15. März 2020 von LiamG 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 15. März 2020 https://www.krone.at/2117463 Am Samstag gegen 18.30 Uhr kam es zu panikartigen Szenen in einer Garnitur der U6 in der Josefstädter Straße. Eine Frau übergab sich am Bahnsteig, schrie in dem Zug danach herum, sie sei positiv auf das Coronavirus getestet worden. Als würde das alles noch nicht reichen, hustete und spuckte sie anderen entsetzten Fahrgästen auch noch ins Gesicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 15. März 2020 Laut LH Stelzer gibts in OÖ 595 zusätzliche Betten außerhalb von Spitälern für den Notfall. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 (bearbeitet) Stand, 15.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 8.167 Bestätigte Fälle: 860 Genesene Personen: 6 Todesfälle: 1 Nach Bundesländern: Niederösterreich (111), Wien (122), Steiermark (111), Tirol (254), Oberösterreich (159), Salzburg (39), Burgenland (10), Vorarlberg (48) und Kärnten (6). Genesene Personen, Stand 15.03.2020, 15:00 Uhr: 6, nach Bundesländern: Tirol (2), Wien (3), Niederösterreich (1) bearbeitet 15. März 2020 von LiamG 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 15. März 2020 LiamG schrieb vor 25 Minuten: Stand, 15.03.2020, 15:00 Uhr Bisher durchgeführte Testungen: 8.167 Bestätigte Fälle: 860 Genesene Personen: 6 Todesfälle: 1 Nach Bundesländern: Niederösterreich (111), Wien (122), Steiermark (111), Tirol (254), Oberösterreich (159), Salzburg (39), Burgenland (10), Vorarlberg (48) und Kärnten (6). Genesene Personen, Stand 15.03.2020, 15:00 Uhr: 6, nach Bundesländern: Tirol (2), Wien (3), Niederösterreich (1) Danke mal für die Arbeit ? Könnte man evtl im 1. Beitrag eine Statistik aller Tage noch machen bzw auch die Veränderung von Tag zu Tag, auch in %? Wegs der Übersicht und wie der Trend ist 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 15. März 2020 simsala schrieb Gerade eben: Danke mal für die Arbeit ? Könnte man evtl im 1. Beitrag eine Statistik aller Tage noch machen bzw auch die Veränderung von Tag zu Tag, auch in %? Wegs der Übersicht und wie der Trend ist @Der Koch könnte da sicher helfen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. März 2020 Laut aktuellen Information der Pharmaunternehmen und des Großhandels ist derzeit die Versorgung mit Arzneimittel gesichert. Die Situation wird aufmerksam überwacht. Es besteht aus heutiger Sicht keinerlei Notwendigkeit für eine private Überbevorratung. Daher ergeht der Hinweis an die Bevölkerung: Es besteht keine Notwendigkeit sich im Rahmen viel zitierter sog. „Hamsterkäufe“ mit Arzneimittel einzudecken. Kauf und Abgabe in Apotheken sollen nur in einem geregelten und dem Zweck und Bedarf entsprechenden Rahmen mit notwendigen Mengen stattfinden. Es gibt keinen Grund für eine private Überbevorratung. Die Medikamente sind im Übrigen für Diejenigen gedacht, die sie auch benötigen. Gleiches für Schutzmasken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 15. März 2020 Würde den @Der Koch bitten einmal am Tag hier ein Update aus seiner Sicht zu geben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. März 2020 patierich schrieb vor 6 Stunden: Laut aktuellen Information der Pharmaunternehmen und des Großhandels ist derzeit die Versorgung mit Arzneimittel gesichert. Die Situation wird aufmerksam überwacht. Es besteht aus heutiger Sicht keinerlei Notwendigkeit für eine private Überbevorratung. Daher ergeht der Hinweis an die Bevölkerung: Es besteht keine Notwendigkeit sich im Rahmen viel zitierter sog. „Hamsterkäufe“ mit Arzneimittel einzudecken. Kauf und Abgabe in Apotheken sollen nur in einem geregelten und dem Zweck und Bedarf entsprechenden Rahmen mit notwendigen Mengen stattfinden. Es gibt keinen Grund für eine private Überbevorratung. Die Medikamente sind im Übrigen für Diejenigen gedacht, die sie auch benötigen. Gleiches für Schutzmasken. grundsätzlich sollte fiebersenkende mittel jeder haushalt immer daheim haben. aber natürlich nicht unnötig viele, denn haltbarkeit ist ja auch beschränkt. aber verhindern kann man dieses hamstern halt überhaupt nicht, solange man diese frei ohne verschreibung kaufen kann. reicht ja, wenn ich mir jeweils 2 verschiedene mittel in 5 apotheken besorge (und in wien find ich diese 5 schon alle sogar in fußläufiger entfernung) und ich hab wohl 8-9 packerl zuviel gekauft. da kann man nur hoffen, dass das halt nur ganz wenige tun und diese dann die mittel auch abgeben, wenn es jemand in deren nähe braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchwarzerRabe Top-Schriftsteller Geschrieben 15. März 2020 Ab Montagfrüh Parken in Graz ist gratis, Parks bleiben für Spaziergänger offen Am Sonntagabend hat die Stadt Graz entschieden: Die gebührenpflichtigen blauen und grünen Parkzonen werden in nächster Zeit nicht überwacht. Spiel- und Sportplätze werden gesperrt. Kleine Zeitung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 8 Uhr Stände gibts noch nicht anscheinend. Hier mal die bisherigen 15 Uhr Stände seit 25.02. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 16. März 2020 3. Todesopfer https://kurier-at.cdn.ampproject.org/v/s/kurier.at/amp/chronik/oesterreich/coronavirus-oesterreich-steht-heute-still-aktuelle-entwicklungen-im-ticker/400782119?amp_js_v=a3&_gsa=1&usqp=mq331AQFKAGwASA%3D#aoh=15843460201255&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von %1%24s&share=https%3A%2F%2Fkurier.at%2Fchronik%2Foesterreich%2Fcoronavirus-oesterreich-steht-heute-still-aktuelle-entwicklungen-im-ticker%2F400782119 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.