Recommended Posts

FC Wacker Innsbruck 1913
eminem23 schrieb Gerade eben:

deswegen habe ich mich schweres Herzens entschlossen alle mit einvernehmlicher zu kündigen....ich weiß wie es abläuft und die Gefahr, dass ich dadurch erst recht in die Gefahr des Konkurses komme, war zu hoch

Schas. Um wie viel Mitarbeiter geht es da ca?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
eminem23 schrieb vor 5 Minuten:

deswegen habe ich mich schweres Herzens entschlossen alle mit einvernehmlicher zu kündigen....ich weiß wie es abläuft und die Gefahr, dass ich dadurch erst recht in die Gefahr des Konkurses komme, war zu hoch

Das ist mal so richtig Oasch :( Sollte es jemals wieder normal laufen, kannst sie immerhin zurückholen. Denn eines gibt es aktuell leider gar nicht. Offene Stellen für diese Massen an Beschäftigungslosen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anyone?
WorkingPoor schrieb vor 9 Minuten:

Das ist mal so richtig Oasch :( Sollte es jemals wieder normal laufen, kannst sie immerhin zurückholen. Denn eines gibt es aktuell leider gar nicht. Offene Stellen für diese Massen an Beschäftigungslosen.

das ist auch der Plan aber leider wird das noch dauern da es bei uns noch nicht absehbar ist wann es los geht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
eminem23 schrieb Gerade eben:

das ist auch der Plan aber leider wird das noch dauern da es bei uns noch nicht absehbar ist wann es los geht

Also kommen Fahrschulen wahrscheinlich ziemlich am Schluss dran. Wird spannend für alle, die C95/D95 bald verlängern müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

raumplaner schrieb vor 7 Stunden:

es ist ziemlich egal, aus welchem staatlichen topf die öbb geld bekommt. die westbahn hingegen schreibt weiterhin keine gewinne.

Mal schauen wie lange die Westbahn noch so weitermachen kann. So rosige Zahlen hatten sie das letzte Jahr wohl auch nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Lichtgestalt schrieb vor einer Stunde:

ja, aber einiges kann man nicht verhindern. hinsichtlich der kurzarbeit hätte man das aber schon gekonnt.

die offenen abrechnungsfragen (zb die anteilige einberechnung von feiertagen, die berücksichtigung von biennalsprüngen oder kv-indexierung und dergleichen) sind seit einem monat dieselben. der kurzböck vom ars arbeitet seit ende märz für das ministerium, der hat mehr ahnung als alle beamten zusammen - aber offenbar werden sie sich nicht einig, was sie wollen. das ist ein schwerer fehler, denn wenn wir irgendwas nicht haben, dann ist das zeit und jede woche liquiditätsverlust macht für viele kleine und mittlere unternehmen eine ohnehin schon üble situation noch übler. wieso sind bis heute die parameter so unklar, dass die großen softwareanbieter im lv-bereich noch nicht einmal zu programmieren begonnen haben, weil ihnen niemand sagt bzw sagen kann, was sie eigentlich programmieren sollen?

es gibt also bis heute kein abrechnungsformular. wieso akontiert das ams dann nicht? wir können uns glaub ich alle lebhaft vorstellen, wielange gerade bei mittleren unternehmen, die zig bis hundert leute in kurzarbeit haben, die prüfung der abrechnung dauern wird. und im mai/juni sind die doppelten gehälter fällig und viele seit drei monaten ohne nennenswerte umsätze.

ich hoffe, ich irre mich, aber das schaut derzeit nach einem hausgemachten fiasko mit ansage und anlauf aus.

Was ich gehört habe warten die selbst auf diese Formulare und können nicht weiter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Lichtgestalt schrieb vor einer Stunde:

ja, aber einiges kann man nicht verhindern. hinsichtlich der kurzarbeit hätte man das aber schon gekonnt.

Denkst du nicht, dass die Banken hier großzügig vorfinanzieren werden, wenn man die Bestätigung des AMS vorlegt? Ich mach mir diesbezüglich recht wenig Sorgen, unsere Bank (Erste) hat diesbezüglich auch schon Zustimmung signalisiert.

Sorgen mach ich mir eher um die generellen Beihilfen. Abseits vom Fixkostenzuschuss gibt es da noch recht wenig. Garantien für Kredite schön und gut, aber wie sollen diese bedient werden, wenn der Umsatz von mehreren Monaten unwiderruflich dahin ist? Die WKO hat über den Umweg der verderblichen/saisonalen Waren beim Fixkostenzuschuss zwar schon Überlegungen angestellt, diese dürften in der Regierung aber bisher eher auf Ablehnung stoßen. Angeblich soll man im Laufe der Woche mehr wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anyone?
WorkingPoor schrieb vor 14 Minuten:

Also kommen Fahrschulen wahrscheinlich ziemlich am Schluss dran. Wird spannend für alle, die C95/D95 bald verlängern müssen.

Alle Fristen sind ausgesetzt worden also auch für C95/D95...alles andere wäre auch eine Frechheit gewesen

Neocon schrieb vor 6 Minuten:

Denkst du nicht, dass die Banken hier großzügig vorfinanzieren werden, wenn man die Bestätigung des AMS vorlegt? Ich mach mir diesbezüglich recht wenig Sorgen, unsere Bank (Erste) hat diesbezüglich auch schon Zustimmung signalisiert.

Sorgen mach ich mir eher um die generellen Beihilfen. Abseits vom Fixkostenzuschuss gibt es da noch recht wenig. Garantien für Kredite schön und gut, aber wie sollen diese bedient werden, wenn der Umsatz von mehreren Monaten unwiderruflich dahin ist? Die WKO hat über den Umweg der verderblichen/saisonalen Waren beim Fixkostenzuschuss zwar schon Überlegungen angestellt, diese dürften in der Regierung aber bisher eher auf Ablehnung stoßen. Angeblich soll man im Laufe der Woche mehr wissen.

Wahre Worte und solche Sachen hört man ja nicht bei den PKs da wird „koste es was es wolle“ herausposaunt und in Wirklichkeit ist vieles eine verarsche 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
moerli schrieb vor 24 Minuten:

Was ich gehört habe warten die selbst auf diese Formulare und können nicht weiter

seit heute gibts die eh, aber dienstnehmer kann man noch immer nicht korrekt abrechnen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
eminem23 schrieb vor 15 Minuten:

Wahre Worte und solche Sachen hört man ja nicht bei den PKs da wird „koste es was es wolle“ herausposaunt und in Wirklichkeit ist vieles eine verarsche 

Koste es was es wolle gilt für AUA, ÖBB, Medienunternehmen. Die Aufteilung der 38 Mrd erweist sich immer mehr als leider sehr undurchsichtig. Die Rechnung wird man noch präsentiert bekommen wenn man hier nicht vernünftig vorgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anyone?
flanders schrieb vor 1 Minute:

Koste es was es wolle gilt für AUA, ÖBB, Medienunternehmen. Die Aufteilung der 38 Mrd erweist sich immer mehr als leider sehr undurchsichtig. Die Rechnung wird man noch präsentiert bekommen wenn man hier nicht vernünftig vorgeht.

Zweifellos....und da sollte man wirklich genau nachforschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
flanders schrieb vor 4 Minuten:

Koste es was es wolle gilt für AUA, ÖBB, Medienunternehmen. Die Aufteilung der 38 Mrd erweist sich immer mehr als leider sehr undurchsichtig. Die Rechnung wird man noch präsentiert bekommen wenn man hier nicht vernünftig vorgeht.

Sitzen ja nur ÖVP Leute in dem Gremium, was die Gelder verteilt. Oder war das ein anderer Geldtopf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
WorkingPoor schrieb vor 7 Minuten:

Sitzen ja nur ÖVP Leute in dem Gremium, was die Gelder verteilt. Oder war das ein anderer Geldtopf?

Das würde mich auch interessieren. Wer bestimmt wie viel Kohle wohin geht und wer kontrolliert das. Machen die Grünen da auch was oder ist das ein Kurz-Blümel-Aschbacher-Schrammböck Thema. Die Oppositonsparteien sind auch ziemlich still. Entweder ist es ihnen egal oder sie geben sich eh schon auf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
flanders schrieb vor 1 Minute:

Das würde mich auch interessieren. Wer bestimmt wie viel Kohle wohin geht und wer kontrolliert das. Machen die Grünen da auch was oder ist das ein Kurz-Blümel-Aschbacher-Schrammböck Thema. Die Oppositonsparteien sind auch ziemlich still. Entweder ist es ihnen egal oder sie geben sich eh schon auf. 

Das macht ein extra ins Leben gerufener Beirat,oder wie der heißt :facepalm: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.