der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

firewhoman schrieb vor 1 Stunde:

Das heißt, wer in Schicht- oder Wechseldiensten arbeitet, ist per se kein normaler Mensch für dich?

Krankenschwestern, Lokführer, Industriearbeiter, Fluglotsen ...

Dünnes Eis, Herr Kollege!

natürlich - der verlässt aber auch so gut wie an jedem tag das haus und kommt am Postkastl vorbei :ratlos: um das ging es ja damals!?

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Admira Fan schrieb vor 8 Minuten:

natürlich - der verlässt aber auch so gut wie an jedem tag das haus und kommt am Postkastl vorbei :ratlos: um das ging es ja damals!?

Wahrscheinlich. Das hat aber auch nie jemand bestritten. Aber halt vielleicht nicht morgens raus und abends rein, wie du geschrieben hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firewhoman schrieb vor 2 Minuten:

Wahrscheinlich. Das hat aber auch nie jemand bestritten. Aber halt vielleicht nicht morgens raus und abends rein, wie du geschrieben hast.

ja das war plaktiv - ein user wollte doch sein postkastl überwachen - die sinnhaftigkeit habe ich hinterfragt, wenn man quasi eh täglich arbeiten geht und wieder zaus kommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich habe Motoröl über Amazon bestellt. Gestern am Abend ist der Karton vor der Tür gestanden. Weil ich nach der Arbeit nur kurz vor einem weiteren Termin daheim war, habe ich es einfach in die Wohnung gestellt und mir nichts weiter gedacht. Dabei habe ich es nicht irgendwie gedreht, sondern quasi einfach reingeschoben.

Heute in der Früh habe ich gesehen, dass das Öl im Karton teilweise ausgelaufen ist und somit auch auf den Holzboden. Ich habe dann auch auf der Türschwelle einen kleinen Fleck gesehen, es muss also schon ausgelaufen sein, nachdem es der Paketbote hingestellt hat. Habe das dann geöffnet und festgestellt, dass es kopfüber gestanden ist, weil es so verpackt war, dass man es aufgrund vom Schwerpunkt intuitiv so hinstellen wird. Am Karton war zwar ein Aufdruck bzgl. Orientierung, aber da wäre die Flasche auch einfach seitlich gelegen und hätte wohl auch auslaufen können. Sonst war kein Aufdruck oder Hinweis zu erkennen.

Ist da Amazon bzw. der Lieferant in irgendeiner Art und Weise verantwortlich, dass der Holzboden wohl beschädigt ist? Wäre ich gestern wie normalerweise im Home-Office gewesen, wäre es ja bereits auf der Türschwelle einfach (weiter) ausgelaufen. Alternativ: Kann man das über die Haushaltsversicherung regeln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 32 Minuten:

Ich habe Motoröl über Amazon bestellt. Gestern am Abend ist der Karton vor der Tür gestanden. Weil ich nach der Arbeit nur kurz vor einem weiteren Termin daheim war, habe ich es einfach in die Wohnung gestellt und mir nichts weiter gedacht. Dabei habe ich es nicht irgendwie gedreht, sondern quasi einfach reingeschoben.

Heute in der Früh habe ich gesehen, dass das Öl im Karton teilweise ausgelaufen ist und somit auch auf den Holzboden. Ich habe dann auch auf der Türschwelle einen kleinen Fleck gesehen, es muss also schon ausgelaufen sein, nachdem es der Paketbote hingestellt hat. Habe das dann geöffnet und festgestellt, dass es kopfüber gestanden ist, weil es so verpackt war, dass man es aufgrund vom Schwerpunkt intuitiv so hinstellen wird. Am Karton war zwar ein Aufdruck bzgl. Orientierung, aber da wäre die Flasche auch einfach seitlich gelegen und hätte wohl auch auslaufen können. Sonst war kein Aufdruck oder Hinweis zu erkennen.

Ist da Amazon bzw. der Lieferant in irgendeiner Art und Weise verantwortlich, dass der Holzboden wohl beschädigt ist? Wäre ich gestern wie normalerweise im Home-Office gewesen, wäre es ja bereits auf der Türschwelle einfach (weiter) ausgelaufen. Alternativ: Kann man das über die Haushaltsversicherung regeln?

Spannender Fall - könnte glatt aus einer Jus-Klausur stammen :lol:

Würde von der Leber weg einmal sagen dass du da keine Chance hast weil du eben das Pakerl selbst dort so hingestellt hast und damit Letztverantwortlich. 
Ob es der Lieferant schon bereits falsch zugestellt hat ist da meiner Meinung nach einmal für den konkreten Schaden unerheblich. Den gabs ja nur weil du das Paket in die Wohnung getragen hast. 

Weiters könnte man dir wohl auch ankreiden dass du für die Kontrolle der dir zugesendeten Ware verantwortlich bist und hier schon hättest feststellen müssen/können/sollen dass die Ware beschädigt gewesen ist.

Da würd ich tatsächlich eher die Haushaltsversicherung in der Pflicht sehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Vielleicht eine Anschlussfrage noch ganz oben: Gibt es Tipps für die Reinigung vom Boden? Wir haben mit Küchenrollen mal das Öl so gut es geht weggewischt und dann zwei mal mit einem Allzweckreiniger drübergewischt. Grundsätzlich wäre es mir ja egal, aber mit einem kleinen Kind, das wohl bald anfängt zum Krabbeln will ich sicher sein, dass da nichts sein kann.

 

ooeveilchen schrieb vor 38 Minuten:

Spannender Fall - könnte glatt aus einer Jus-Klausur stammen :lol:

Manchmal ist das Leben anscheinend doch wie eine Jus-Klausur. :D

ooeveilchen schrieb vor 39 Minuten:

Würde von der Leber weg einmal sagen dass du da keine Chance hast weil du eben das Pakerl selbst dort so hingestellt hast und damit Letztverantwortlich. 

Habe ich ehrlich gesagt befürchtet bzw. erwartet. Wobei es mich schon ärgert, dass sie das Produkt so einpacken, dass sogar der eigene(?) Mitarbeiter es vor die Tür falsch herumstellt und das "Hier ist oben"-Symbol sowieso komplett falsch war.

ooeveilchen schrieb vor 40 Minuten:

Ob es der Lieferant schon bereits falsch zugestellt hat ist da meiner Meinung nach einmal für den konkreten Schaden unerheblich. Den gabs ja nur weil du das Paket in die Wohnung getragen hast. 

Ist dann zwar nur theoretisch, aber wenn ich es nicht reingetragen hätte und dann das gleiche Problem direkt vor meiner Tür auf der Türschwelle (aus Holz) gewesen wäre bzw. sogar das Öl eventuell in die Wohnung geronnen wäre, wäre dann wer in der Lieferkette vor mir verantwortlich?

ooeveilchen schrieb vor 41 Minuten:

Weiters könnte man dir wohl auch ankreiden dass du für die Kontrolle der dir zugesendeten Ware verantwortlich bist und hier schon hättest feststellen müssen/können/sollen dass die Ware beschädigt gewesen ist.

Ich glaube gar nicht, dass die Ware beschädigt an sich ist, sondern nur, dass der Kanister entweder nicht für diese Art der Lagerung (kopfüber) vorgesehen ist oder nicht ausreichend geschlossen war. Visuell habe ich zumindest keine Beschädigung wahrgenommen.

Es ärgert mich, weil ich mir sogar überlegt habe, ob ich die Flasche auspacke. Weil ich aber ja gewusst habe, was im Karton ist und ich es sowieso nicht direkt benötigt habe, habe ich es dann aufgrund von Zeitdruck halt auf morgen verschoben. War mir eine Lehre. Hoffentlich. :D 

ooeveilchen schrieb vor 44 Minuten:

Da würd ich tatsächlich eher die Haushaltsversicherung in der Pflicht sehen. 

Bin gespannt, ob es da durchgeht. Befürchte, dass die auch aussteigen.

Danke auf jeden Fall mal. Zwar nicht die Antwort, die ich gerne gehört habe, aber habe mir leider nichts besseres erwartet. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Bin da bei @ooeveilchen

Wenn du die Ware übernimmst und in deine Wohnung stellst, hätte dir der "Fehler" auffallen müssen.

Silva schrieb vor 12 Minuten:

Ist dann zwar nur theoretisch, aber wenn ich es nicht reingetragen hätte und dann das gleiche Problem direkt vor meiner Tür auf der Türschwelle (aus Holz) gewesen wäre bzw. sogar das Öl eventuell in die Wohnung geronnen wäre, wäre dann wer in der Lieferkette vor mir verantwortlich?

Fehler habe ich oben unter Anführungszeichen gesetzt, weil hier mMn kein echter Fehler von dir, aber auch nicht vom Lieferanten vorliegt. Das könnte man ihm maximal vorwerfen, wenn er es offensichtlich falsch hinstellt (zB wenn es einen entsprechenden Warnhinweis gibt). Dem Händler/Versender die mangelnde Kennzeichnung vorzuhalten ist zwar denkbar, in meinen Augen aber nicht sehr erfolgversprechend. Da ist mir ein bissl zu dünn für eine Haftung. Und hier werden etwaige Haftungsausschlüsse noch gar nicht berücksichtigt (meist in den AGB).

Ohne mir das genauer angesehen zu haben, aber gefühlt würde auch hier bei der Haushaltsversicherung die besten Chancen sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 2 Stunden:

Ich habe Motoröl über Amazon bestellt. Gestern am Abend ist der Karton vor der Tür gestanden. Weil ich nach der Arbeit nur kurz vor einem weiteren Termin daheim war, habe ich es einfach in die Wohnung gestellt und mir nichts weiter gedacht. Dabei habe ich es nicht irgendwie gedreht, sondern quasi einfach reingeschoben.

Heute in der Früh habe ich gesehen, dass das Öl im Karton teilweise ausgelaufen ist und somit auch auf den Holzboden. Ich habe dann auch auf der Türschwelle einen kleinen Fleck gesehen, es muss also schon ausgelaufen sein, nachdem es der Paketbote hingestellt hat. Habe das dann geöffnet und festgestellt, dass es kopfüber gestanden ist, weil es so verpackt war, dass man es aufgrund vom Schwerpunkt intuitiv so hinstellen wird. Am Karton war zwar ein Aufdruck bzgl. Orientierung, aber da wäre die Flasche auch einfach seitlich gelegen und hätte wohl auch auslaufen können. Sonst war kein Aufdruck oder Hinweis zu erkennen.

Ist da Amazon bzw. der Lieferant in irgendeiner Art und Weise verantwortlich, dass der Holzboden wohl beschädigt ist? Wäre ich gestern wie normalerweise im Home-Office gewesen, wäre es ja bereits auf der Türschwelle einfach (weiter) ausgelaufen. Alternativ: Kann man das über die Haushaltsversicherung regeln?

das liegt doch nicht an der falschen Aufstellung des Kartons? Da müssen ja die Ölflaschen bzw deren Verschluss etwas gehabt haben? Die rinnen ja net einfach aus, weils am Kopf stehen :ratlos:

rapidwien21 schrieb vor 18 Minuten:

Wieviel Cent hast dir durch den Kauf im Internet erspart?

ich schätz mal 5-10€ pro Flasche gegenüber Forstinger & Co und vermutlich 20-30€ pro Flasche gegenüber der Vertragswerkstatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor einer Stunde:

Ist dann zwar nur theoretisch, aber wenn ich es nicht reingetragen hätte und dann das gleiche Problem direkt vor meiner Tür auf der Türschwelle (aus Holz) gewesen wäre bzw. sogar das Öl eventuell in die Wohnung geronnen wäre, wäre dann wer in der Lieferkette vor mir verantwortlich?

Also grundsätzlich haftet bei B2C-Geschäften der Lieferant bis zur Warenübergabe an den Kunden.
Meiner Meinung nach ist ein bloßes Abstellen vor der Haustür keine konkrete und geregelte Warenübergabe im Sinne des Gesetzes. 

Also wäre hier, zumindest meiner justiziellen Laienmeinung nach, sehr wohl der Lieferant in der Haftung. Schließlich hättest du in diesem Fall nichts tun können um den Schaden abzuwenden. 

 

Das ist eben der große Unterschied zu deinem konkreten Missgeschick. Dort hättest du eben sehr wohl Mittel und Wege gehabt den Schaden abzuwenden, vermeiden oder zu verringern. 

 

Silva schrieb vor 1 Stunde:

Ich glaube gar nicht, dass die Ware beschädigt an sich ist, sondern nur, dass der Kanister entweder nicht für diese Art der Lagerung (kopfüber) vorgesehen ist oder nicht ausreichend geschlossen war. Visuell habe ich zumindest keine Beschädigung wahrgenommen.

Ist meiner Meinung nach in erster Linie für dich als Geschädigten einmal unerheblich ob dort bereits eine Beschädigung des Produktes vorlag, oder der Schaden durch mangelhafte/fehlerhafte Verpackung bzw. Lieferung hervorgerufen wurde. 
Der Lieferant haftet wie gesagt für alle Dinge die während des Transports vom Versandlager bis zum Übergang der Ware passieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
rapidwien21 schrieb vor 2 Stunden:

Wieviel Cent hast dir durch den Kauf im Internet erspart?

Keine Ahnung, was das mit meiner Frage zu tun hat. Aber: Beim letzten Ölwechsel habe ich für ~5l Öl €132,48 gezahlt. Die 5l haben bei Amazon 39,13€ gekostet. Also 9335 Cent. :winke:

Nachdem es bei mir im Ort keinen Händler gibt, der Motoröl verkauft, und auch bei den stationären Händlern, bei denen man online die Preise einsehen kann, es ein Aufschlag von bis zu 100% für ein ähnliches Markenöl gegeben hätte, habe ich mir mal erlaubt es online zu kaufen, anstatt auf Verdacht mich ins Auto zu setzen und dafür dann noch deutlich mehr zahlen zu dürfen.

Admira Fan schrieb vor 2 Stunden:

ich schätz mal 5-10€ pro Flasche gegenüber Forstinger & Co und vermutlich 20-30€ pro Flasche gegenüber der Vertragswerkstatt

Beim Forstinger hätte ich für das gleiche Öl in der 1L-Flasche 30€ gezahlt. Also 22€/l mehr als ich bei Amazon bezahlt habe. 5L-Flasche gibt es gar nicht. Bei allem Verständnis für den stationären Handel, aber dieser Aufschlag ist mir zu viel.

Admira Fan schrieb vor 2 Stunden:

das liegt doch nicht an der falschen Aufstellung des Kartons? Da müssen ja die Ölflaschen bzw deren Verschluss etwas gehabt haben? Die rinnen ja net einfach aus, weils am Kopf stehen :ratlos:

Ich hätte nichts gesehen. Aber wer weiß, wie das Paket bis zu meiner Tür behandelt wurde. Da kann es sicher sein, dass da etwas bei der Flasche kaputt war.

ooeveilchen schrieb vor einer Stunde:

Das ist eben der große Unterschied zu deinem konkreten Missgeschick. Dort hättest du eben sehr wohl Mittel und Wege gehabt den Schaden abzuwenden, vermeiden oder zu verringern. 

Also auf gut deutsch: Beim nächsten mal besser vor der Tür stehen lassen, wenn ich nicht die Zeit habe, es gleich anzusehen. :D

Neocon schrieb vor 2 Stunden:

Wenn du die Ware übernimmst und in deine Wohnung stellst, hätte dir der "Fehler" auffallen müssen.

War halt leider durch den Karton ein zeitverzögerter Fehler. Es muss zwar schon ein bisserl ausgeronnen sein, aber in der Früh war das dann schon durch mit Öl aufgesaugten Karton schon leicht sichtbar. Blöd gerennt.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt

@Silvabzgl. reinigen. Bei mir zu Hause ist einmal vormittags ein Kochbuch umgekippt und hat eine Rotweinflasche umgeschmissen, die dann auf den Parkettboden gefallen ist und natürlich dabei kaputtging. Der Rotwein hatte dann den ganzen Tag Zeit schön ins Parkett einzuziehen. Ein befreundeter Boden- und Teppichverleger hat mir dann ein Industriereinigungsmittel mitgegeben. Damit hab ich ihn wieder wirklich schön bekommen. Vielleicht hast ja auch wen in deinem Umfeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
gordonstone schrieb vor 1 Stunde:

@Silvabzgl. reinigen. Bei mir zu Hause ist einmal vormittags ein Kochbuch umgekippt und hat eine Rotweinflasche umgeschmissen, die dann auf den Parkettboden gefallen ist und natürlich dabei kaputtging. Der Rotwein hatte dann den ganzen Tag Zeit schön ins Parkett einzuziehen. Ein befreundeter Boden- und Teppichverleger hat mir dann ein Industriereinigungsmittel mitgegeben. Damit hab ich ihn wieder wirklich schön bekommen. Vielleicht hast ja auch wen in deinem Umfeld.

war an dem tag womöglich 1 leichtes erdbeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.