der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
psywalker schrieb vor 4 Stunden:

welcher mir antwortete: "es is hoid so"

Du hast da mit einem echten Österreicher und Gemeindebediensteten geredet :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet
psywalker schrieb vor 1 Stunde:

Wegen WL erstell ich mir jetzt aber ned extra einen Facebook-Account :)

du hattest fast ein jahrzehnt einen :davinci::D oder? :fuckthat:

 

 

 

bearbeitet von vaas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
psywalker schrieb vor 6 Stunden:

Bei der Endstation Hausfeldstraße gibts für die Bim zwei nebeneinanderliegende Gleise - siehe Bild.

Wie auf dem Bild zu sehen, steht am rechten Gleis eine Bim - wenn dahinter eine nachkommt, stellt sich diese nicht auf das Gleis daneben, sondern hinter die erste Bim. Dadurch steht die zweite Bim in die Fahrspur rein, wodurch Busse einen Bogen machen müssen, dabei auf die Gegenfahrbahn kommen, um an der Bim vorbeizukommen. Kann mir jemand erklären, wozu man ein zweites Gleis baut, dieses aber nicht benutzt? Hab letztens einen Wiener Linien Mitarbeiter vorort gefragt, welcher mir antwortete: "es is hoid so"

 

25f3d6-1567147864.jpg

Nachdem eine Straßenbahn nur auf einer Seite Türen hat, gehe ich davon aus, dass das Aus- und Einsteigen bei zwei Garnituren nebeneinander viel zu gefährlich ist. Es müssten nämlich - außer die Bims fahren in die entgegengesetzte Richtung - zunächst die Gleise überquert werden, um sich dann auf der Minifläche zwischen den beiden Gleisen aufzuhalten, von denen dann zu- bzw. ausgestiegen werden kann. MMn ist hier einfach viel zu wenig Platz vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sulza schrieb vor 6 Stunden:

Nachdem eine Straßenbahn nur auf einer Seite Türen hat, gehe ich davon aus, dass das Aus- und Einsteigen bei zwei Garnituren nebeneinander viel zu gefährlich ist. 

Echt?

Hier in Innsbruck haben sie auf beiden Seiten Türen - und es gibt Haltestellen, wo man rechts aussteigt und welche, wo man links aussteigt. Derzeit muss aufgrund von Baustellen die Linie 3 durch Busse ersetzt werden, die fahren aber an 2 Stellen eine andere Strecke, weil der Bus eben links keine Türen hat und aussteigen somit nicht möglich wäre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
psywalker schrieb vor 13 Stunden:

Bei der Endstation Hausfeldstraße gibts für die Bim zwei nebeneinanderliegende Gleise - siehe Bild.

Wie auf dem Bild zu sehen, steht am rechten Gleis eine Bim - wenn dahinter eine nachkommt, stellt sich diese nicht auf das Gleis daneben, sondern hinter die erste Bim. Dadurch steht die zweite Bim in die Fahrspur rein, wodurch Busse einen Bogen machen müssen, dabei auf die Gegenfahrbahn kommen, um an der Bim vorbeizukommen. Kann mir jemand erklären, wozu man ein zweites Gleis baut, dieses aber nicht benutzt? Hab letztens einen Wiener Linien Mitarbeiter vorort gefragt, welcher mir antwortete: "es is hoid so"

 

25f3d6-1567147864.jpg

 

Dem Bild nach ist da keine Haltestelle/Bahnsteig auf dem zweiten Gleis. Wo sollten denn da die Fahrgäste ein und aussteigen? Das ist ein Rangier- bzw. Abstellgleis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist
psywalker schrieb vor 13 Stunden:

Bei der Endstation Hausfeldstraße gibts für die Bim zwei nebeneinanderliegende Gleise - siehe Bild.

Wie auf dem Bild zu sehen, steht am rechten Gleis eine Bim - wenn dahinter eine nachkommt, stellt sich diese nicht auf das Gleis daneben, sondern hinter die erste Bim. Dadurch steht die zweite Bim in die Fahrspur rein, wodurch Busse einen Bogen machen müssen, dabei auf die Gegenfahrbahn kommen, um an der Bim vorbeizukommen. Kann mir jemand erklären, wozu man ein zweites Gleis baut, dieses aber nicht benutzt? Hab letztens einen Wiener Linien Mitarbeiter vorort gefragt, welcher mir antwortete: "es is hoid so"

 

25f3d6-1567147864.jpg

Meine frühere Endhaltestelle der 3er in der Landgutstrasse in Linz war ähnlich (ohne Busproblematik) Da bin ich nur einmal aufs linke Gleis gefahren worden - das war die letzte Bim des Tages (und vermutlich die erste Bim des Folgetages). Ansonsten haben sie sich untertags auch immer hintereinander angestellt - wobei der "Bahnsteig" dafür lang genug war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
psywalker schrieb am 30.8.2019 um 08:57 :

Bei der Endstation Hausfeldstraße gibts für die Bim zwei nebeneinanderliegende Gleise - siehe Bild.

Wie auf dem Bild zu sehen, steht am rechten Gleis eine Bim - wenn dahinter eine nachkommt, stellt sich diese nicht auf das Gleis daneben, sondern hinter die erste Bim. Dadurch steht die zweite Bim in die Fahrspur rein, wodurch Busse einen Bogen machen müssen, dabei auf die Gegenfahrbahn kommen, um an der Bim vorbeizukommen. Kann mir jemand erklären, wozu man ein zweites Gleis baut, dieses aber nicht benutzt? Hab letztens einen Wiener Linien Mitarbeiter vorort gefragt, welcher mir antwortete: "es is hoid so"

 

25f3d6-1567147864.jpg

scheint eine ziemlich dumme lösung zu sein. an anderen endhaltestellen hat man es baulich und betrieblich sinnvoller gelöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb vor 15 Stunden:

Echt?

Hier in Innsbruck haben sie auf beiden Seiten Türen - und es gibt Haltestellen, wo man rechts aussteigt und welche, wo man links aussteigt. Derzeit muss aufgrund von Baustellen die Linie 3 durch Busse ersetzt werden, die fahren aber an 2 Stellen eine andere Strecke, weil der Bus eben links keine Türen hat und aussteigen somit nicht möglich wäre. 

Wir reden hier von Wien. Der durchschnittlichen Wiener wäre mit Ausstiegen links und rechts überfordert. "Weil's imma so wor." :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 16 Stunden:

 

Dem Bild nach ist da keine Haltestelle/Bahnsteig auf dem zweiten Gleis. Wo sollten denn da die Fahrgäste ein und aussteigen? Das ist ein Rangier- bzw. Abstellgleis.

Da steigt auch niemand ein oder aus. Das geschieht weiter hinten (nicht am Bild).

Das Wort Endstation war meinerseits nicht ganz korrekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days
sulza schrieb am 30.8.2019 um 15:03 :

Nachdem eine Straßenbahn nur auf einer Seite Türen hat, gehe ich davon aus, dass das Aus- und Einsteigen bei zwei Garnituren nebeneinander viel zu gefährlich ist. Es müssten nämlich - außer die Bims fahren in die entgegengesetzte Richtung - zunächst die Gleise überquert werden, um sich dann auf der Minifläche zwischen den beiden Gleisen aufzuhalten, von denen dann zu- bzw. ausgestiegen werden kann. MMn ist hier einfach viel zu wenig Platz vorhanden.

Das ganze erinnert mich sehr an die Endstation des (momentanen) 44ers in Ottakring (früher 2er, davor J-Wagen, irgendwann vor meiner Zeit glaub ich noch anders) 

Da funktioniert das jedenfalls, aber ich kenne die Begebenheiten von der Station vom @psywalker nicht - vielleicht noch weniger Platz dort. 

Lustig ist in Ottakring, dass du da nicht weißt welche Bim zuerst losfährt, wenn mal auf beiden Gleisen eine steht. Oder ich habs noch nicht durchschaut. Vielleicht kann mir das der sicherlich öffieerfahrenere @raumplaner ja verraten. 

pannensulza.JPGpannensulza2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich fahr da nicht weg, aber bei der schlachthausgasse hab ich mal auf der anzeige gesehen, welche bim zuerst wegfährt.

man kann's zwar nicht lesen, aber da steht am display etwas:

wien-wiener-linien-sl-18-930960.jpg

ansonsten sitzen aber eh menschen in den garnituren (und sitzt kein mensch drinnen, dann fährt sie ohnehin nicht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Christo schrieb vor 15 Stunden:

Das ganze erinnert mich sehr an die Endstation des (momentanen) 44ers in Ottakring (früher 2er, davor J-Wagen, irgendwann vor meiner Zeit glaub ich noch anders) 

Da funktioniert das jedenfalls, aber ich kenne die Begebenheiten von der Station vom @psywalker nicht - vielleicht noch weniger Platz dort. 

Lustig ist in Ottakring, dass du da nicht weißt welche Bim zuerst losfährt, wenn mal auf beiden Gleisen eine steht. Oder ich habs noch nicht durchschaut. Vielleicht kann mir das der sicherlich öffieerfahrenere @raumplaner ja verraten. 

pannensulza.JPGpannensulza2.JPG

Es fährt die Bim los, wo die Tür aufgeht. Ein Fahrer lässt dich normalerweise in keine Straßenbahn- oder Busgarnitur, wenn er nicht gleich losfährt.

Die weichgezeichneten Bims auf dem unteren Bild sehen so übrigens fast aus wie Hochgeschwindigkeitszüge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich habe es nicht geschafft zu ergooglen  bis dato: gibt es eine Möglichkeit historische Wetterdaten (Graz)  übersichtlich abzurufen?

Also im Wesentlichen würde ich die Niederschlagsmengen an gewissen Daten benötigen, und das ca die letzten 20 Jahre. Vielleicht ist ja ein Hobbymetereologe hier?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
PjotrTG schrieb vor 2 Stunden:

Ich habe es nicht geschafft zu ergooglen  bis dato: gibt es eine Möglichkeit historische Wetterdaten (Graz)  übersichtlich abzurufen?

Also im Wesentlichen würde ich die Niederschlagsmengen an gewissen Daten benötigen, und das ca die letzten 20 Jahre. Vielleicht ist ja ein Hobbymetereologe hier?

Ist zwar eine Futzlarbeit aber bis 2004 hier: https://physik.uni-graz.at/de/igam/forschen/mess-stationen/klimadaten-archiv/

Und vom letzten Jahr bzw. diesem Jahr hier: https://www.meteoblue.com/de/wetter/historyclimate/weatherarchive/graz_Österreich_2778067

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.