stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. Juni 2018 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 29 Minuten: Wie wird eigentlich die Fahrtzeit mit dem Auto (innerhalb Wiens) vom Google Routenplaner berechnet? Beruht das auf aktuellen GPS-Daten, von denen man auf den Verkehr schließen kann? Werden zB Ampeln mit einbezogen? Oder wird einfach die Entfernung und die jeweilige erlaubte Höchstgeschwindigkeit herangezogen? Wäre wirklich wichtig das zu wissen Also auf Google Maps hast du schon auch die Staus eingezeichnet - schätze schon, dass das dort dann auch berücksichtigt wird. Ampeln weiß ich allerdings nicht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. Juni 2018 stifflor schrieb vor 30 Minuten: Also auf Google Maps hast du schon auch die Staus eingezeichnet - schätze schon, dass das dort dann auch berücksichtigt wird. Ampeln weiß ich allerdings nicht Bei der Fahrzeit werden Verzögerungen schon berücksichtigt, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das dann wirklich stimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2018 Silva schrieb vor 6 Stunden: Bei der Fahrzeit werden Verzögerungen schon berücksichtigt, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das dann wirklich stimmt. In Wien passts, meiner Erfahrung nach, immer ganz gut! Fährt man weiter und oder Autobahn ist man meistens früher am Ziel -> Wien - Salzburg dauerts bei mir immer 15-20 min kürzer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 19. Juni 2018 Admira Fan schrieb vor 30 Minuten: In Wien passts, meiner Erfahrung nach, immer ganz gut! Fährt man weiter und oder Autobahn ist man meistens früher am Ziel -> Wien - Salzburg dauerts bei mir immer 15-20 min kürzer dann bist schneller als der durchschnittsfahrer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2018 Oldergod schrieb vor 8 Minuten: dann bist schneller als der durchschnittsfahrer. wird so sein sind aber nur 10-20 mehr als erlaubt! google maps ist da aber eh halbwegs ok, tom tom navis liegen da noch viel weiter daneben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. Juni 2018 Admira Fan schrieb vor 4 Minuten: wird so sein sind aber nur 10-20 mehr als erlaubt! google maps ist da aber eh halbwegs ok, tom tom navis liegen da noch viel weiter daneben weil Google Maps, glaub ich, auf Autobahnen 110 km/h annimmt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2018 stifflor schrieb vor 15 Minuten: weil Google Maps, glaub ich, auf Autobahnen 110 km/h annimmt und tom tom noch weniger? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. Juni 2018 Admira Fan schrieb Gerade eben: und tom tom noch weniger? das weiß ich nicht - ich bilde mir ein, dass mit den 110 mal gelesen zu haben ... müsste man sich ausrechnen, ob sich das dann ausgeht ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor einer Stunde: In Wien passts, meiner Erfahrung nach, immer ganz gut! Fährt man weiter und oder Autobahn ist man meistens früher am Ziel -> Wien - Salzburg dauerts bei mir immer 15-20 min kürzer Ich meinte, dass man sich nicht darauf verlassen sollte, dass kein Verkehr ist, wenn Google das sagt bzw. umgekehrt es eben auch schneller gehen kann, wenn die ganze Strecke rot markiert ist. Im Großen und Ganzen passt es aber schon meistens, da hast du Recht. bearbeitet 19. Juni 2018 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen Seit über einem Jahr bin ich in einer Neubauwohnung. Ein paar Tage nach Einzug konnte ich einen üblen Geruch wahrnehmen, den ich anfänglich eher als fischigen Gestank identifizierte. Das habe ich direkt der Verwaltung mitgeteilt. Leider hat sich diese kaum darum gekümmert und ich hatte auf weiterers nur mehr Kontakt mit dem Architekten, der die Wohnungen gebaut hat. Mittlerweile, ein Jahr danach hatte ich gut 20-30 Mal Besuch von verschiedenen Handwerken, die am Bau der Wohnung beteiligt waren und jeder schiebt mehr oder weniger die Schuld auf den anderen. Nach ca. 15 Monaten hat man, nachdem man fast die komplette Küche zerlegt hat, Fliesen rausgenommen und den Boden mit Sauerstoff eine ganze Nacht (unter dem Fliesenboden) beflutet hat, Sicherungskasten, Heizungskasten und diverse andere Verteilkästen abgeklebt hat usw. sich dazu entschieden Luftwerte zu messen. Man hat mir erzählt, dass die Messwerte zwischen 75 und 110 liegen sollten. 500 sei sehr grenzwertig. Gemessen hat man 600. Zwei Wochen danach habe ich endlich eine Auswertung bekommen, einen Prüfbericht von einem Labor. Leider weiß ich nicht, auf was ich da genau schauen soll und mittels Google ist das alles nicht ganz so einfach zu verstehen, geschweige denn, ob ich dann überhaupt richtig liege als Laie. Kennt sich vielleicht jemand damit aus und könnte einen kurzen Blick auf diesen Prüfbericht werfen und mir mitteilen, was da rauszulesen ist? Ob gesundheitsschädlich usw.? Danke! bearbeitet 19. Juni 2018 von m4v3rick_mts 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 19. Juni 2018 m4v3rick_mts schrieb vor 10 Minuten: Hallo zusammen Seit über einem Jahr bin ich in einer Neubauwohnung. Ein paar Tage nach Einzug konnte ich einen üblen Geruch wahrnehmen, den ich anfänglich eher als fischigen Gestank identifizierte. Das habe ich direkt der Verwaltung mitgeteilt. Leider hat sich diese kaum darum gekümmert und ich hatte auf weiterers nur mehr Kontakt mit dem Architekten, der die Wohnungen gebaut hat. Mittlerweile, ein Jahr danach hatte ich gut 20-30 Mal Besuch von verschiedenen Handwerken, die am Bau der Wohnung beteiligt waren und jeder schiebt mehr oder weniger die Schuld auf den anderen. Nach ca. 15 Monaten hat man, nachdem man fast die komplette Küche zerlegt hat, Fliesen rausgenommen und den Boden mit Sauerstoff eine ganze Nacht (unter dem Fliesenboden) beflutet hat, Sicherungskasten, Heizungskasten und diverse andere Verteilkästen abgeklebt hat usw. sich dazu entschieden Luftwerte zu messen. Man hat mir erzählt, dass die Messwerte zwischen 75 und 110 liegen sollten. 500 sei sehr grenzwertig. Gemessen hat man 600. Zwei Wochen danach habe ich endlich eine Auswertung bekommen, einen Prüfbericht von einem Wessling Labor. Leider weiß ich nicht, auf was ich da genau schauen soll und mittels Google ist das alles nicht ganz so einfach zu verstehen, geschweige denn, ob ich dann überhaupt richtig liege als Laie. Kennt sich vielleicht jemand damit aus und könnte einen kurzen Blick auf diesen Prüfbericht werfen und mir mitteilen, was da rauszulesen ist? Ob gesundheitsschädlich usw.? Danke! 600 Was? Becquerel ? Bitte stell doch den Bericht hier rein. Mach halt deine Persönlichen Daten alle unkenntlich. Würd mich interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 19. Juni 2018 Hakuna Matata Arena schrieb vor 7 Minuten: 600 Was? Becquerel ? Bitte stell doch den Bericht hier rein. Mach halt deine Persönlichen Daten alle unkenntlich. Würd mich interessieren. Hat die Person bei der Messung leider nicht erwähnt. Wurde nur gesagt es ist weit über dem Wert, den das Gerät anzeigen sollte. PDF angehängt. Dok1.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 19. Juni 2018 m4v3rick_mts schrieb vor 1 Stunde: Hat die Person bei der Messung leider nicht erwähnt. Wurde nur gesagt es ist weit über dem Wert, den das Gerät anzeigen sollte. PDF angehängt. Dok1.pdf https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/TVOC.pdf 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Juni 2018 m4v3rick_mts schrieb vor 2 Stunden: Hallo zusammen Seit über einem Jahr bin ich in einer Neubauwohnung. Ein paar Tage nach Einzug konnte ich einen üblen Geruch wahrnehmen, den ich anfänglich eher als fischigen Gestank identifizierte. Das habe ich direkt der Verwaltung mitgeteilt. Leider hat sich diese kaum darum gekümmert und ich hatte auf weiterers nur mehr Kontakt mit dem Architekten, der die Wohnungen gebaut hat. Mittlerweile, ein Jahr danach hatte ich gut 20-30 Mal Besuch von verschiedenen Handwerken, die am Bau der Wohnung beteiligt waren und jeder schiebt mehr oder weniger die Schuld auf den anderen. Nach ca. 15 Monaten hat man, nachdem man fast die komplette Küche zerlegt hat, Fliesen rausgenommen und den Boden mit Sauerstoff eine ganze Nacht (unter dem Fliesenboden) beflutet hat, Sicherungskasten, Heizungskasten und diverse andere Verteilkästen abgeklebt hat usw. sich dazu entschieden Luftwerte zu messen. Man hat mir erzählt, dass die Messwerte zwischen 75 und 110 liegen sollten. 500 sei sehr grenzwertig. Gemessen hat man 600. Zwei Wochen danach habe ich endlich eine Auswertung bekommen, einen Prüfbericht von einem Labor. Leider weiß ich nicht, auf was ich da genau schauen soll und mittels Google ist das alles nicht ganz so einfach zu verstehen, geschweige denn, ob ich dann überhaupt richtig liege als Laie. Kennt sich vielleicht jemand damit aus und könnte einen kurzen Blick auf diesen Prüfbericht werfen und mir mitteilen, was da rauszulesen ist? Ob gesundheitsschädlich usw.? Danke! Alter, das ist alles ein Wahnsinn was da passiert! Respekt, dass Du Dir das alles angetan hast und Danke für den Beitrag! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 19. Juni 2018 oggy4tw schrieb vor 1 Stunde: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/TVOC.pdf Thx. Die Liste habe ich gefunden. Einer der Werte (TVOC) wäre umgerechnet bei mir 4.873 mg/m³, also zu hoch, wie es demnach aussieht. Keine Ahnung, was ich hier jetzt genau unternehmen soll. Ist alles schon sehr mühsam geworden. Alternativen sind halt sehr rar hier. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.