der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Wien nur du allein!

Weiß jemand wie eine feuerpolizeiliche Beschau abläuft? Durchsucht da der Rauchfangkehrer meine Wohnung? :davinci:

http://www.ff-guntramsdorf.at/buerger/pdf/FF_GTDF_Feuerpolizeiliche%20Beschau.pdf

Im Prinzip passiert da aber nicht viel, es wird halt durch die Wohnung/Haus geschaut, ob die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. In Kärnten musst du z.B. einen Feuerlöscher im Haus haben (Edit: gerade gelesen, dass das an der Ölheizung liegt)

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firma zahlt einen kurs - bei welcher einrichtung mach ich den am besten? habt ihr da erfahrungen?

wird wohl ein sprachkurs werden.

als erstes wären mir WIFI und bfi eingefallen - was könnt ihr empfehlen?

Ich habe ein paar gemacht.

Sonderlich begeistert war ich ehrlich gesagt von keinem.

Am besten waren meiner meinung nach noch die sprachkurse von berlitz (sind bei sprachkursen glaub uch auch marktführer) - hatte damals ähnlichen bedarf wie du.

Aftersalesservice im technischen/maschinenbereich.

Also viel kundenorientiertes troubleshooting usw.

Wirklich weitergebracht haben mich aber nur die reisen, telefonate und emails selber. Learning by doing quasi.

Einfach nix scheissen, die meisten gegenüver können selber kein perfektes englisch ausser sie sind briten. Den amis is sowieso wurscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Kennt sich jemand mit Gasthermen aus?

Was muss man beim Kauf beachten (abgesehen von Maßen)? Gibt es Förderungen o.ä.? Muss mir in den nächsten Monaten eine neue Therme zulegen und bin noch Student. Wohnung ist eine Genossenschaftswohnung, die Genossenschaft zahlt aber nur einen Teil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Kennt sich jemand mit Gasthermen aus?

Was muss man beim Kauf beachten (abgesehen von Maßen)? Gibt es Förderungen o.ä.? Muss mir in den nächsten Monaten eine neue Therme zulegen und bin noch Student. Wohnung ist eine Genossenschaftswohnung, die Genossenschaft zahlt aber nur einen Teil.

In Wien gibts glaub ich eine Förderung, den Rest sagt dir dann eh der Installateur.

Falls du einen billigen brauchst kann ich diesen hier empfenlen http://www.quality-installateur.at/de

Der kommt zwar aus Mühlendorf, arbeitet aber auch in Wien. Bei dem hab ich für Therme und 3 Heizkörper 7000,- bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

In Wien gibts glaub ich eine Förderung, den Rest sagt dir dann eh der Installateur.

Falls du einen billigen brauchst kann ich diesen hier empfenlen http://www.quality-installateur.at/de

Der kommt zwar aus Mühlendorf, arbeitet aber auch in Wien. Bei dem hab ich für Therme und 3 Heizkörper 7000,- bezahlt.

Wohne in Niederösterreich, aber ich denke bezüglich Förderung wird mir die Genossenschaft schon Bescheid sagen können. Wichtig ist mir jetzt mal, dass ich bei der Wahl des Gerätes und dem Installateur keinen Fehler mache. Preislich sollts natürlich im Rahmen bleiben, aber die Qualität ist mir da schon auch sehr wichtig, sollte ja auch eine Zeit lang halten.

7.000 Euro kommt mir jetzt schon recht viel vor, oder mchen da die Heizkörper so viel aus? Habe beim schnellen Durchforsten von ein paar Installateuren Angebote für Gerät und Einbau um rund 2.000 Euro gesehen, oder kommen da noch weitere Kosten auf mich zu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Kennt sich jemand mit Gasthermen aus?

Was muss man beim Kauf beachten (abgesehen von Maßen)? Gibt es Förderungen o.ä.? Muss mir in den nächsten Monaten eine neue Therme zulegen und bin noch Student. Wohnung ist eine Genossenschaftswohnung, die Genossenschaft zahlt aber nur einen Teil.

also das wundert mich jetzt schon massiv: du musst dich selbst um eine neue therme für eine genossenschaftswohnung kümmern und bezahlen musst du einen teil davon auch noch selbst?

hast du das mal abklären lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Wohne in Niederösterreich, aber ich denke bezüglich Förderung wird mir die Genossenschaft schon Bescheid sagen können. Wichtig ist mir jetzt mal, dass ich bei der Wahl des Gerätes und dem Installateur keinen Fehler mache. Preislich sollts natürlich im Rahmen bleiben, aber die Qualität ist mir da schon auch sehr wichtig, sollte ja auch eine Zeit lang halten.

7.000 Euro kommt mir jetzt schon recht viel vor, oder mchen da die Heizkörper so viel aus? Habe beim schnellen Durchforsten von ein paar Installateuren Angebote für Gerät und Einbau um rund 2.000 Euro gesehen, oder kommen da noch weitere Kosten auf mich zu?

Na nur die Therme is eh billiger. Bei den 7000 waren bei mir noch komplette neue Rohre usw dabei. Für eine 70qm Wohnung is das schon günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das wundert mich jetzt schon massiv: du musst dich selbst um eine neue therme für eine genossenschaftswohnung kümmern und bezahlen musst du einen teil davon auch noch selbst?

hast du das mal abklären lassen?

bin ich absolut bei dir !!

Therme kaputt - wer zahlt?

Mit Inkrafttreten der Wohnrechtsnovelle ab 1. Jänner 2015 müssen die Kosten für die Reparatur oder den Austausch einer Wärmeversorgungsanlage (meist Therme oder Boiler) vom Vermieter übernommen werden. Die laufende Wartung, wie Reinigung oder Abgasmessung, haben die MieterInnen weiterhin selbst zu bezahlen.

Wer ist davon betroffen?

Die Novelle betrifft alle Wohnungen im Voll- und im Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) und im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG). D.h. die neue Regelung gilt für Altbau- und Neubauwohnungen sowie für Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen.

http://noe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/bauenundwohnen/miete/therme_defekt.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.