Admira Fan V.I.P. Geschrieben 31. März Mr_Rotten schrieb vor 55 Minuten: Chat GPT sagt das kenn ich eh auch - aber das was ich wollte ist irgendwie nicht so dabei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 31. März Admira Fan schrieb vor 4 Stunden: wie kann ich verhindern, dass mich jemand auf whatsapp sieht und mir schreiben kann - mit der schwierigkeit, dass derjenige in meinen und ich in seinen Kontakten bin!? Also es soll bei ihm quasi so aussehen als ob ich kein whatsapp hätte!? Wenn ich jemanden blockiere steht, dass diese Person nicht erfährt, dass ich sie blockiert habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 31. März Neocon schrieb vor 1 Stunde: Wenn ich jemanden blockiere steht, dass diese Person nicht erfährt, dass ich sie blockiert habe. Dass die Person Whatsapp hat ist aber dennoch ersichtlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. April revo schrieb am 1.4.2025 um 01:41 : Dass die Person Whatsapp hat ist aber dennoch ersichtlich. und diese Person darf persönlich gerne wissen, dass ... den Rest kann man sich denken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. April (bearbeitet) Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich ) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht. Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen. Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte. bearbeitet 2. April von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. April Auf jeden Fall solltest du aufpassen dass du dich dabei nicht versehentlich selber grillst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. April Iniesta schrieb vor 1 Minute: Auf jeden Fall solltest du aufpassen dass du dich dabei nicht versehentlich selber grillst. Backofen und Kochfeld. Nicht Grill 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 2. April Silva schrieb vor einer Stunde: Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich ) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht. Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen. Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte. also mein backrohr hat auch nur 230V -> das induktionsfeld hingegen starkstrom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 2. April Silva schrieb vor 4 Stunden: Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich ) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht. Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen. Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte. Im Normalfall hast immer drei Phasen und einen Neutralleiter, zwischen den Phasen 400V und zwischen den jeweils einzelnen Phasen und dem Neutralleiter 230V. Man würde also für beide Geräte jeweils eine Phase und dann gemeinsam den Neutralleiter verwenden, eine Phase bleibt dann frei in der Dose. Sollte also kein Problem sein. Falls du in einem Altbau wohnst könnte es aber auch sein dass du nur 230V hast, diese allerdings stärker abgesichert, wäre dann aber auch kein Problem, dann werden einfach beide Sachen parallel draufgehängt. Und ja, lass das lieber einen Experten machen, mit "Starkstrom" ist nicht zu spaßen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. April Pezi schrieb vor 6 Stunden: Backofen und Kochfeld. Nicht Grill Der Starkstrom grillt auch ohne Grill. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 5. April (bearbeitet) Muerte schrieb am 3.4.2025 um 00:55 : Im Normalfall hast immer drei Phasen und einen Neutralleiter, zwischen den Phasen 400V und zwischen den jeweils einzelnen Phasen und dem Neutralleiter 230V. Man würde also für beide Geräte jeweils eine Phase und dann gemeinsam den Neutralleiter verwenden, eine Phase bleibt dann frei in der Dose. Sollte also kein Problem sein. Falls du in einem Altbau wohnst könnte es aber auch sein dass du nur 230V hast, diese allerdings stärker abgesichert, wäre dann aber auch kein Problem, dann werden einfach beide Sachen parallel draufgehängt. Und ja, lass das lieber einen Experten machen, mit "Starkstrom" ist nicht zu spaßen. ist er zu stark bist du zu schwach kompetenz um 00:55? bearbeitet 5. April von oggy4tw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. April oggy4tw schrieb vor 7 Minuten: ist er zu stark bist du zu schwach kompetenz um 00:55? eher zweiteres was dich angeht; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 5. April oggy4tw schrieb vor 24 Minuten: kompetenz um 00:55? E-Card Urlaub 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 10. April In den letzten Tagen solls im orf eine Doku über Jugendkriminalität gespielt haben. Ich find sie aber nicht auf der orf streaming seite. Weiß wer wo das zu finden ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 10. April Silva schrieb am 2.4.2025 um 20:25 : Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich ) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht. Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen. Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte. Wieso ein Kochfeld mit 230? Nimm halt eines mit ca 7,2kW Leistung (eh die meisten), da sind (Anleitung gibt Aufschluss) meistens nur 2 Phasen belegt bzw durchgeschalten und die dritte kannst dann bequem für das Backrohr nehmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.