Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2020 (bearbeitet) fcw_1913 schrieb vor 13 Minuten: Sowas wollte ich hören, davor wars einfsch nur ein provokanter Halbsatz. Und nein, keiner investiert aus Nächstenliebe, so viel ist jedem im Verein bei uns bewusst Ok, war sicherlich nicht provokant gemeint, ist vielleicht so angekommen, war als Beitrag zur Frage/Diskussion gemeint. Nicht mehr und nicht weniger ... Da ich die Konstruktion nicht kenne, wenn es z. B. eine Stiftung wäre, dafür hat Österreich ein sehr "günstiges" (sprich: steuerschonendes) Modell, weshalb viele ausländische Firmen/Personen solche Stiftungen in Österreich gründen. Im Gegensatz zu D gibt es ja in Ö. sowas wie die 50+1-Regelung meines Wissens nicht (also, dass der Verein immer die Mehrheit an der Kapitalgesellschaft halten muss), weshalb man hierzulande sicherlich mein Einfluss haben kann (Stichwort: RB Salzburg). Vielleicht auch ein Grund. Wie sieht denn die Konstruktion bei euch aus? Wieviel hält der Verein, wieviel der Investor? W. bearbeitet 14. Juli 2020 von Grazer Athletiksport Klub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 14. Juli 2020 Auch in Österreich muss der Verein mindestens 51 % an der GesmbH halten. Bei Wacker Innsbruck hält der Verein nach wie vor 100 %, der neue Partner ist daran nicht beteiligt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2020 (bearbeitet) wacker 4ever schrieb vor 18 Minuten: Auch in Österreich muss der Verein mindestens 51 % an der GesmbH halten. Bei Wacker Innsbruck hält der Verein nach wie vor 100 %, der neue Partner ist daran nicht beteiligt. Ok, das hatte ich tatsächlich anders in Erinnerung ... Wie ist der Partner daran beteiligt, bloßer Geldgeber ohne (rechtlichen) Einlfuss? Kann ich mir nicht recht vorstellen ... Ich erinnere mich jetzt, das läuft über diese "Kernmitgliedschaft", wobei der Investor ein vielfaches an Mitgliedsbeitrag bezahlt (damit aber wohl irgendwelche Sonderrechte haben dürfte). Trotzdem muss es ja bezüglich des Geld(rück)flusses eine Vereinbarung geben, oder? Bei RBS ist ja der der Red-Bull-Konzert Vereinsmitglied und hat da irgendwelche Sonderrechte in den Statuten hinsichtlich der (Ab-)Bestellung der Vereinsführung etc. W. bearbeitet 14. Juli 2020 von Grazer Athletiksport Klub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 14. Juli 2020 Das sogenannte Kernmitglied hat 1.913 Stimmen. Damit reicht seine Zustimmung allein und ein Vorstand ist gewählt. In der GesmbH verfügt man über einen Aufsichtsrat, den das Kernmitglied bestimmt. Die genauen vertraglichen Details sind auch uns Mitgliedern nicht bekannt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 14. Juli 2020 Es gibt aber auch Themen, wo das Kernmitglied nur eine einfache Stimme hat wie jedes andere Mitglied auch. Bspw. Vereinsnamen, Wappen, Farben etc. Diese Dinge sind somit weiterhin in Händen der Mitglieder. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 14. Juli 2020 wacker 4ever schrieb vor 7 Stunden: Auch in Österreich muss der Verein mindestens 51 % an der GesmbH halten. Bei Wacker Innsbruck hält der Verein nach wie vor 100 %, der neue Partner ist daran nicht beteiligt. Der Partner ist natürlich auch ab der GmbH beteiligt und natürlich kann er sich den Gewinn auszahlen lassen. Das Kernmitglied hat natürlich Interesse an Geld, aber auch sieht er es als ersten Einstieg in den Profi Fussball. De facto sind sie da, um zu lernen, was es alles für einen perfekten Verein braucht. Man wollte ja schon bei St Pauli sich mehr engagieren, was dort aber klar abgelehnt wird. Stiftung etc gibt es keine, die dahinter steht. Ist alles eine normale GmbH. Keine Ahnung, warum man hier falsche Fakten in den Raum hauen muss. Wird einem aber schon etwas bringen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2020 Also, jetzt verstehe ich die Konstruktion nicht mehr. Der Investor oder seine GmbH (ähnlich wie bei RBS) ist also das Kernmitglied oder ist er als Einzelperson Kernmitglied im Verein und ist (zusätzlich?) an der Spielbetriebs-GmbH beteiligt (was logisch wäre)? Bitte nochmals um kurze Aufklärung. W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2020 Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 1 Stunde: Also, jetzt verstehe ich die Konstruktion nicht mehr. Bitte nochmals um kurze Aufklärung. W. Dafür warst am Anfang aber ordentlich gscheid Steht eh alles da, was du wissen musst. Nebenbei gibt es auch Zeitungsartikel dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 15. Juli 2020 Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 2 Stunden: Also, jetzt verstehe ich die Konstruktion nicht mehr. Der Investor oder seine GmbH (ähnlich wie bei RBS) ist also das Kernmitglied oder ist er als Einzelperson Kernmitglied im Verein und ist (zusätzlich?) an der Spielbetriebs-GmbH beteiligt (was logisch wäre)? Bitte nochmals um kurze Aufklärung. W. Das Kernmitglied beim Verein ist eine Firma (= juristische Person), was seit der Statutenänderung möglich ist. Da eine juristische Person logischerweise von einer natürlichen Person vertreten werden muss, hat auf der GV Jens Duve die Stimme für das Kernmitglied abgegeben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2020 (bearbeitet) wacker 4ever schrieb vor 39 Minuten: Das Kernmitglied beim Verein ist eine Firma (= juristische Person), was seit der Statutenänderung möglich ist. Da eine juristische Person logischerweise von einer natürlichen Person vertreten werden muss, hat auf der GV Jens Duve die Stimme für das Kernmitglied abgegeben. Also, faktisch wie bei RBS, aber bei der GmbH gibt es jetzt eine Beteiligung oder nicht? AlexR schrieb vor einer Stunde: Dafür warst am Anfang aber ordentlich gscheid Danke! Macht nur schon einen Unterschied, ob das Kernmitglied eine juristische Person oder eine natürliche Person ist, dass konnte ich nicht herauslesen. Sorry! Nur zur Klärung: ich werte das überhaupt nicht, bei uns gibt es hin und wieder Diskussionen, wie man allenfalls Investoren in den Verein einbinden könnte. Und da ist gut zu wissen, wie das woanders läuft ... W. bearbeitet 15. Juli 2020 von Grazer Athletiksport Klub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Wacker Fanatischer Poster Geschrieben 15. Juli 2020 Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 9 Minuten: Nur zur Klärung: ich werte das überhaupt nicht, bei uns gibt es hin und wieder Diskussionen, wie man allenfalls Investoren in den Verein einbinden könnte. Und da ist gut zu wissen, wie das woanders läuft ... W. Warte einmal 10 Jahre ab, dann wissen wir obs gut oder schlecht war 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2020 Mr.Wacker schrieb vor 14 Minuten: Warte einmal 10 Jahre ab, dann wissen wir obs gut oder schlecht war Wie gesagt, um das geht es mir nicht, es ist die Entscheidung eines selbständigen Vereins und seiner Mitglieder. Mich interessiert nur die Konstruktion ... W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2020 die konstruktion muss sich ohnehin jeder selber überlegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2020 AlexR schrieb vor 24 Minuten: die konstruktion muss sich ohnehin jeder selber überlegen. Jo eh, aber man kann ja von anderen Lernen ... W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 11. Mai 2021 Mr.Wacker schrieb am 15.7.2020 um 12:56 : Warte einmal 10 Jahre ab, dann wissen wir obs gut oder schlecht war Geht dann wohl doch schneller. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.