Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 25. Februar 2020 Musst dich nach Transdanubien trauen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2020 elmod schrieb vor 1 Minute: Ich schon steht dir frei. diese Summen sind mir neu, ich kenne nur <1,5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elmod Austria WIEN Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) J.E schrieb vor 3 Minuten: steht dir frei. diese Summen sind mir neu, ich kenne nur <1,5 Offiziell waren es 150 Millionen Euro. https://www.diepresse.com/485236/die-vielen-visionen-des-frank-stronach bearbeitet 25. Februar 2020 von elmod 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2020 elmod schrieb vor 2 Minuten: Offiziell waren es 150 Millionen Euro. hast da einen Nachweis, wo das steht, dazu oder weißt das "privat"? würde mich jetzt interessieren, vermutlich ist da noch was dazugerechnet, was ich nicht unbedingt der austriainvestition zugerechnet hätte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elmod Austria WIEN Geschrieben 25. Februar 2020 J.E schrieb vor 3 Minuten: hast da einen Nachweis, wo das steht, dazu oder weißt das "privat"? würde mich jetzt interessieren, vermutlich ist da noch was dazugerechnet, was ich nicht unbedingt der austriainvestition zugerechnet hätte Wie gesagt, es waren wahrscheinlich fast 3 Milliarden ATS die er direkt oder indirekt locker gemacht hat. Glaub es oder nicht, bleibt dir überlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viviola Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 25. Februar 2020 Arie Haan sagt: Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) J.E schrieb vor 15 Minuten: hast da einen Nachweis, wo das steht, dazu oder weißt das "privat"? würde mich jetzt interessieren, vermutlich ist da noch was dazugerechnet, was ich nicht unbedingt der austriainvestition zugerechnet hätte https://www.vienna.at/sc-magna-im-ersten-anlauf-meister/2125376 https://sport.oe24.at/fussball/Stronach-setzt-den-Sparstift-an/513522 Allein das Budget von am Schluss 15 Mio zu der Zeit über 7 Jahre macht schon gute 90Mio+, dann die noch ausserhalb der Betriebsführungsvertrag gemachten privaten Geschenktransfers zu beginn, die FSA, die Folgefinanzierung, ect. Da kommt schon was zam über die 10 Jahre (edith: mit der Folgefinanzierung warens mehr Jahre) . elmod schrieb vor 10 Minuten: Wie gesagt, es waren wahrscheinlich fast 3 Milliarden ATS die er direkt oder indirekt locker gemacht hat. Glaub es oder nicht, bleibt dir überlassen. 2,064 Mrd sind die 150 Mio. bearbeitet 25. Februar 2020 von Der Koch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2020 Viviola schrieb vor 2 Stunden: Dass für das Gro der Geschäftsstellenmitarbeiter, die Austria ein Arbeitgeber wie jeder andere ist, ist leider bekannt, da hätte es keiner OM-Wortmeldungen auf der GV bedurft. War nicht immer so. Unter Austria-Manager Mag. Adler hatten noch fast alle einen violetten Hintergrund und sahen die Austria nicht nur als Beruf, sondern Berufung. Fehlende Austria-Leidenschaft wird von mk bei der Personalsuche bevorzugt, da diese Mitarbeiter nix kritisieren, was nicht direkt im Zusammenhang mit ihren Gehaltszetteln steht. Die perfekten Ja-Sager. Das mit Michi ist aber schon (gefühlte) 15 Jahre her, da gab es noch nicht einmal die Ost und viel weniger Mitarbeiter. Wird auch nicht so leicht sein, nur gute Mitarbeiter mit Austria-Bezug zu finden, denke ich. Ist alles relativ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viviola Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar 2020 Mitarbeiterinnen ohne Austria-Bezug zu finden ist definitiv leichter. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2020 Der Koch schrieb vor 1 Stunde: https://www.vienna.at/sc-magna-im-ersten-anlauf-meister/2125376 https://sport.oe24.at/fussball/Stronach-setzt-den-Sparstift-an/513522 Allein das Budget von am Schluss 15 Mio zu der Zeit über 7 Jahre macht schon gute 90Mio+, dann die noch ausserhalb der Betriebsführungsvertrag gemachten privaten Geschenktransfers zu beginn, die FSA, die Folgefinanzierung, ect. Da kommt schon was zam über die 10 Jahre (edith: mit der Folgefinanzierung warens mehr Jahre) . 2,064 Mrd sind die 150 Mio. https://www.derstandard.at/story/1341526850378/pech-und-pleiten-frank-stronachs-geplatzte-traeume da zb sind auch von von 100 mio die rede 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2020 J.E schrieb vor 19 Minuten: https://www.derstandard.at/story/1341526850378/pech-und-pleiten-frank-stronachs-geplatzte-traeume da zb sind auch von von 100 mio die rede Dort wird nach meiner Auffassung auch nur die Zeit der bzw. die Betriebsführung selbst angeführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar 2020 Ich finde zumindest den heute von PS erwähnten sportlichen Ansatz richtig: junge Spieler forcieren und um sie herum ein paar Spieler mit Erfahrung zu haben. Also kein absoluter Jugendwahn, sondern eine gute Mischung herstellen. Das ist ja im Prinzip auch ein Modell, welches wir anfänglich in der Parits-Ära erlebt haben und das funktioniert hat (rund um Acimovic, Bak etc.) Heisst also im Umkehrschluß: keine Spieler holen, für welche die Austria das Ende der Fahnenstange bzw. das Karrierehighlight ist. Das ist eigentlich bis letzten Sommer jedenfalls partiell noch so passiert. Junge Spieler hätten wir ja jetzt sogar einige - das größere Problem wird bei den derzeitigen Rahmenbedingungen meiner bescheidenen Meinung nach wohl sein, erfahrene Qualitätsspieler an Land zu ziehen. Beim Investor habe ich das Gefühl, dass es hier auch darum geht, nicht einfach irgendeinen ins Boot zu holen, der nicht passt. Also sich quasi nicht auf Teufel komm raus zu verkaufen, um die Summe xy mehr zur Verfügung zu machen. Also vielleicht weniger ein Problem der Nachfrage, als ein Problem der Kompatibilität. Mit 38 Millionen Umsatz in der letzten Saison soviel wie in der CL-Saison finde ich auch erwähnenswert. Das zeigt auch, wieviel Potential da wäre, wenn es sportlich anders laufen würde. Da beisst sich die Katze natürlich in den Schwanz. Wobei da gerade im Fußball auch mal ein Weg herausführt, den man nicht auf dem Radar hat. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 26. Februar 2020 (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 6 Stunden: Das mit Michi ist aber schon (gefühlte) 15 Jahre her, da gab es noch nicht einmal die Ost und viel weniger Mitarbeiter. Wird auch nicht so leicht sein, nur gute Mitarbeiter mit Austria-Bezug zu finden, denke ich. Ist alles relativ. Was soll da so schwer sein, man wird keine hochwissenschaftlichen Ansprüche im Büro der Austria haben, oder doch? Würde man eine Aussschreibung machen über offene Jobs bei der Austria und über die FAK Kanäle bewerben hättest du einen Ansturm von Leuten die sich für diesen Traumjob bei ihrem Herzensverein bewerben - und du hättest die Möglichkeit, den/die Besten auszusuchen (Austriafan zu sein ist noch keine Garantie für Qualität wie man bei unserem Leiter für Medien und Kommunikation sieht), ganz nach deinen Ansprüchen und auch noch top motiviert. Müsste sich halt einmal jemand um diesen Prozess kümmern. Ich kann diese Beschwichtigungen der vielen organisatorischen Fehler nicht mehr lesen ehrlich gesagt. Das ist nicht relativ, objektiv und faktisch wird in vielen Bereichen einfach schlecht gearbeitet (as fängt schon an, dass die Leute manchmal nicht willens/fähig sind, das Telefonleitsystem richtig zu organisieren). Wenn man will kann man das relativieren - es tut nur weh, dieses offensichtliche Verbesserungspotenzial ignoriert zu sehen. bearbeitet 26. Februar 2020 von behave yourself 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 26. Februar 2020 (bearbeitet) L3g0l4s schrieb vor 5 Stunden: http://www.fk-austria.at/de/n/news/2020/02/das-war-die-generalversammlung-2020/ Hauptsache es herrscht Kontinuität in den Gremien, wir können uns entspannt zurücklehnen und auf eine große Zukunft hoffen. Wenn einmal der strategische Investorpartner kommt werden wir in Europa richtig durchstarten, immerhin sind wir jetzt schon Vorreiter in Marketing, Kommunikation, Ticketing und Merchandising. bearbeitet 26. Februar 2020 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 26. Februar 2020 culixo schrieb vor 2 Stunden: Ich finde zumindest den heute von PS erwähnten sportlichen Ansatz richtig: junge Spieler forcieren und um sie herum ein paar Spieler mit Erfahrung zu haben. Also kein absoluter Jugendwahn, sondern eine gute Mischung herstellen. Das ist ja im Prinzip auch ein Modell, welches wir anfänglich in der Parits-Ära erlebt haben und das funktioniert hat (rund um Acimovic, Bak etc.) Heisst also im Umkehrschluß: keine Spieler holen, für welche die Austria das Ende der Fahnenstange bzw. das Karrierehighlight ist. Das ist eigentlich bis letzten Sommer jedenfalls partiell noch so passiert. Junge Spieler hätten wir ja jetzt sogar einige - das größere Problem wird bei den derzeitigen Rahmenbedingungen meiner bescheidenen Meinung nach wohl sein, erfahrene Qualitätsspieler an Land zu ziehen. Beim Investor habe ich das Gefühl, dass es hier auch darum geht, nicht einfach irgendeinen ins Boot zu holen, der nicht passt. Also sich quasi nicht auf Teufel komm raus zu verkaufen, um die Summe xy mehr zur Verfügung zu machen. Also vielleicht weniger ein Problem der Nachfrage, als ein Problem der Kompatibilität. Mit 38 Millionen Umsatz in der letzten Saison soviel wie in der CL-Saison finde ich auch erwähnenswert. Das zeigt auch, wieviel Potential da wäre, wenn es sportlich anders laufen würde. Da beisst sich die Katze natürlich in den Schwanz. Wobei da gerade im Fußball auch mal ein Weg herausführt, den man nicht auf dem Radar hat. Man kann aber nicht das erste stadionjahr als Indiz für die folgende nehmen, das erste auf Grund der stadioneröffnung und der Euphorie wird immer das erfolgreichste sein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.