Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) Ich nutze mal diesen Fred, weil so schön finde ich das Auto nicht aber durchaus interessant und ich habe gerade ein sehr tolles Foto entdeckt. Der Lotus 80 von 1979: bearbeitet 14. Februar 2020 von Honsai The Bonsai 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 15. Februar 2020 pironi schrieb am 15.1.2020 um 15:36 : Ronnie + Lotus 79 Mein absolutes Lieblingsauto. Ästhetisch meiner Meinung nach das schönste was die Formel 1 hervorgebracht hat. Und vor allem technisch revolutionär. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 15. Februar 2020 Honsai The Bonsai schrieb vor 19 Stunden: Ich nutze mal diesen Fred, weil so schön finde ich das Auto nicht aber durchaus interessant und ich habe gerade ein sehr tolles Foto entdeckt. Der Lotus 80 von 1979: Der war halt schon zu extrem und kam nur in ein paar Rennen zum Einsatz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. Februar 2020 Tintifax1972 schrieb vor 3 Stunden: Honsai The Bonsai schrieb vor 22 Stunden: Der war halt schon zu extrem und kam nur in ein paar Rennen zum Einsatz. Vor allem war das Chassis zu weich und aufgrund starkem Porpoising nahezu unfahrbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 15. Februar 2020 (bearbeitet) Honsai The Bonsai schrieb vor 3 Stunden: Vor allem war das Chassis zu weich und aufgrund starkem Porpoising nahezu unfahrbar. Probleme mit einem zu weichen Chassis hat es auch schon beim 79 gegeben. Das hat dazu geführt, dass die Nietverbindungen teilweise loose geworden sind. Beim Lotus 80 ist noch dazugekommen, dass die Idee zwar in der Theorie vielversprechend war, aber in der Praxis nicht funktioniert hat. Wie Honsai The Bonsai schreibt war der 80 extrem empfindlich auf Änderungen der Bodenfreiheit, was zu massiven Änderungen des Anpressdruckes geführt hat. Dadurch war der Lotus 80 praktisch unfahrbar und Reutemann hat sich von Anfang an geweigert ihn zu fahren und Andretti hat auch nach nur wenigen Versuchen zurück auf den 79 gewechselt. bearbeitet 15. Februar 2020 von Bepperl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 21. Februar 2020 Auch ein interessantes Fahrzeug wie ich finde: Der von Gustav Brunner entworfene ATS D6. Übrigens das erste Auto mit female moulded Monocoque, wodurch man eine glatte aerodynamisch günstige Oberfläche erzeugen und auf zusätzliche Verkleidung verzichten konnte. Interessanterweise hat zum Beispiel McLaren bis in die frühen 90er Jahre noch eine zusätzliche Verkleidung verwendet. In Kombination mit den BMW Turbo Motoren in den Qualifikationen meistens nicht weit hinter der Spitze. In den Rennen mangels Zuverlässigkeit leider nicht erfolgreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) bin hoffnungslos verloren jungs kennt ihr das wenn ihr etwas findet was ihr euch schon immer innerlichst gewünscht habt, quasi aus dem nichts, was euch womöglich für die nächsten jahre unterhalten wird? gestern habe ich eine f1 1975 mod (assetto corsa) gefunden mit allen fahrzeugen!! jedes fahrzeug hat seine individuellen merkmale und das handling der autos ist wirklich besonders, weil die aerodynamik noch nicht so fortgeschritten war, aber das auto trotzdem verhältnismäßig tolerant ist. mein plan ist jetzt, dass ich eine saison mit allen GPs die im jahr 1975 gefahren wurden, zu erstellen. vl sogar auch mit der vollen rundenzahl ebenfalls gestern habe ich schon die ersten fahrzeuge getestet - feinste reizüberflutung!!! hier die fahrzeuge wo mein aktueller favorit der fittipaldi ford (am bild die 2. reihe ganz rechts), der mir von allen autos bis jetzt das beste fahrgefühl gibt. bearbeitet 28. Juni 2022 von Patrax Jesus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2022 (bearbeitet) bearbeitet 6. Juli 2022 von Patrax Jesus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 6. Juli 2022 Mehr Ohrgasmus als optisches Highlight tbh 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 7. Juli 2022 (bearbeitet) Übrigens ist das Auto im Privatbesitz von Vettel der diesen Boliden mit einer Art "E-Fuel" in Silverstone betrieben hat. Aber nicht den gängigen E-Fuels sondern einer Sondervariante davon, welche keine Umbauten am Motor notwendig machen. (CO2-Neutral und die Produktion fand nur unter Einsatz erneubarer Energie statt...) Kostenpunkt: ca. € 5,95 pro Liter Oder anders gesagt: Unsere Dieselpreise in 6 Monaten.... https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/vettel-zeigts-vor-so-koennte-die-formel-1-schneller-co2-neutral-werden-22070405 bearbeitet 7. Juli 2022 von Vöslauer 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 7. Juli 2022 FW17 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 7. Juli 2022 Ich glaub, der war hier noch nicht. Extrem elegantes Gefährt. Ferrari 643 von 1991 (hat im Sommer den 642 abgelöst) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 7. Juli 2022 Vöslauer schrieb vor 21 Minuten: Übrigens ist das Auto im Privatbesitz von Vettel der diesen Boliden mit einer Art "E-Fuel" in Silverstone betrieben hat. Aber nicht den gängigen E-Fuels sondern einer Sondervariante davon, welche keine Umbauten am Motor notwendig machen. (CO2-Neutral und die Produktion fand nur unter Einsatz erneubarer Energie statt...) E-Fuels ist einfach die Bezeichnung für synthetische Kraftstoffe. Man kann auch Benzin und Diesel innerhalb der Normen synthetisch herstellen. Das ist jetzt nichts besonderes und hat auch nichts mit z.B. E10 (wo dem Benzin 10% Ethanol beigemengt wird) zutun. Haken bei der Sache: schlechter Wirkungsgrad bei der Herstellung und die lokalen Emissionen bleiben. Aber im Motorsport sicher die Zukunft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Juli 2022 Hugo_Maradona schrieb vor 7 Stunden: Ich glaub, der war hier noch nicht. Extrem elegantes Gefährt. Ferrari 643 von 1991 (hat im Sommer den 642 abgelöst) Der LKW 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Juli 2022 Geile Kiste, noch nie gesehen bis jetzt, der Lotus 86, Vorläufer des Lotus 88; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.