Vöslauer Prickelnd Geschrieben 15. Juni 2020 Zwara schrieb vor 30 Minuten: https://sport.orf.at/#/stories/3063606/ Rennen in Shanghai und Bahrain stehen zur Debatte. Bahrain ist eigentlich so gut wie fix und, zur Freude von @revo, wird es dort dann aller Voraussicht nach auch 2 verschiedene Strecken-Layouts geben. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Zitat "F1 2020": Die Fahrerbewertungen im Überblick So führt der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) die Rangfolge mit einer Bewertung von 94 klar an. Codemasters hat auf die Kritik an seiner Fahrerbewertung noch nicht reagiert. Es ist also davon auszugehen, dass das neue Spiel mit den unveränderten "My Team"-Ranglisten am 10. Juli erscheinen wird. Lewis Hamilton (Mercedes) - 94 Valtteri Bottas (Mercedes) - 90 Max Verstappen (Red Bull) - 90 Sebastian Vettel (Ferrari) - 89 Daniel Ricciardo (Renault) - 87 Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 87 Charles Leclerc (Ferrari) - 86 Sergio Perez (Racing Point) - 85 Carlos Sainz jun. (McLaren) - 82 Pierre Gasly (AlphaTauri) - 80 Daniil Kyvat (AlphaTauri) - 80 Romain Grosjean (Haas) - 80 Esteban Ocon (Renault) - 80 Alex Albon (Red Bull) - 79 Lando Norris (McLaren) - 79 Lance Stroll (Racing Point) - 78 Kevin Magnussen (Haas) - 78 George Russell (Williams) - 75 Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) - 73 Nicholas Latifi (Williams) - 64 Formel1.de Beim neuen F1-Spiel 2020 gibt es ab sofort Bewertungen wie z.B. bei FIFA. Kriterien sind Speed, Erfahrung, Aufmerksamkeit... siehe hier: https://www.formula1.com/en/latest/article.revealed-driver-ratings-in-codemasters-new-f1-2020-game.7qbRlGNR5glUO9aRORmaKf.html - - - - - - - - Stroll vor Russell zu setzen ist wirklich ein Witz und Bottas auf P2 ebenfalls Meine Kaffeesud-Bewertung in Punkten gemessen, ohne allerdings die einzelnen Kritierien heranzuziehen. 1. Hamilton 94 2. Verstappen 93 3. Leclerc 87 3. Vettel 87 5. Ricciardo 83 . . . 20. Stroll 51 Edit: Und als Legende würde ich Fernando Alonso freischalten.... 95 Punkte. bearbeitet 16. Juni 2020 von Vöslauer 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2020 Vöslauer schrieb vor 4 Minuten: Beim neuen F1-Spiel 2020 gibt es ab sofort Bewertungen wie z.B. bei FIFA. Kriterien sind Speed, Erfahrung, Aufmerksamkeit... siehe hier: https://www.formula1.com/en/latest/article.revealed-driver-ratings-in-codemasters-new-f1-2020-game.7qbRlGNR5glUO9aRORmaKf.html - - - - - - - - Stroll vor Russell zu setzen ist wirklich ein Witz und Bottas auf P2 ebenfalls Meine Kaffeesud-Bewertung in Punkten gemessen, ohne allerdings die einzelnen Kritierien heranzuziehen. 1. Hamilton 94 2. Verstappen 93 3. Leclerc 87 3. Vettel 87 5. Ricciardo 83 . . . 20. Stroll 51 Edit: Und als Legende würde ich Fernando Alonso freischalten.... 95 Punkte. Ich würde Ricciardo auf 87 wie Vettel un Leclerc setzen un Bottas auf 84. Magnussen gleich auf mit Stroll ist auch. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. Juni 2020 Zwara schrieb vor 5 Minuten: Ich würde Ricciardo auf 87 wie Vettel un Leclerc setzen un Bottas auf 84. Magnussen gleich auf mit Stroll ist auch. Die Diskussion gibts bei FIFA ja auch jährlich... aber bei PACE Stroll eine 83 zu geben.... der soweit ich mich erinnern kann fast alle Duelle gegen Perez verloren hat und einen Q2-Einzug wie einen WM-Titel gefeiert hat.... und gleichzeitig Russell eine 80 bei Pace zu verpassen, der Kubica wiederum zu 0 per Whitewash in die Rente geschickt hat... ist... interessant. Zumal Russell vorgestern auch noch dominant die Codemasters-WM gewonnen hat. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. Juni 2020 Zitat Red Bull Motorsport Direktor Helmut Marko sauer auf Projekt Spielberg "Das war eine tolle Leistung vom Projekt Spielberg, dass sie einem Konkurrenten-Team die Piste vermietet haben. Sagen wir so – das war eine grosszügige Geste", so Marko zynisch. Die Erlaubnis für den Renault-F1-Test und die Buchung der Rennstrecke für zwei Tage wurden vom Management des Projekt Spielberg erteilt, die nicht direkt mit Red Bull Racing zu tun haben. Für Renault ist der Test in Spielberg ein Glücksfall. weil man weder in England noch in Frankreich testen hätte können. Viele Mitarbeiter hätten nämlich wegen der Einreisevorschriften in Quarantäne gehen müssen, da sie entweder aus dem einen oder anderen Land eingereist wären (Motortechniker sind Franzosen, die Aerodynamiker aus England). Daniel Ricciardo und Esteban Ocon werden am 16. und 17. Juni mit einem 2018er Modell unterwegs sein. / formelaustria.at Der Doktor wieder am Herumsudern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2020 Vöslauer schrieb vor 17 Minuten: Der Doktor wieder am Herumsudern. jo herumsundern kann er, aber das ist sein job und er hat grundsätzlich recht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 18 Minuten: jo herumsundern kann er, aber das ist sein job und er hat grundsätzlich recht. Mit was genau? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2020 Vöslauer schrieb vor 6 Minuten: Mit was genau? wenn ich zwischen den zeilen seiner zynischen botschaft lese, fühlt er sich im namen seines teams ungerecht behandelt, weil sich renault durch den test einen vorteil erschafft. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. Juni 2020 Patrax Slater schrieb Gerade eben: wenn ich zwischen den zeilen seiner zynischen botschaft lese, fühlt er sich im namen seines teams ungerecht behandelt, weil sich renault durch den test einen vorteil erschafft. Najo... mit 2018er-Wagerl? Dürfte einfach logistisch die beste Lösung für Renault gewesen sein. Stand allen Rennteams frei, selbst anzufragen. Samma froh, dass sich Projekt Spielberg an Buchungen erfreut, ist ja nicht Gratis. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 1 Minute: Najo... mit 2018er-Wagerl? Dürfte einfach logistisch die beste Lösung für Renault gewesen sein. Stand allen Rennteams frei, selbst anzufragen. Samma froh, dass sich Projekt Spielberg an Buchungen erfreut, ist ja nicht Gratis. ok mea culpa - weil den letzten teil hab ich überlesen. ehrlichgesagt verstehe ich nun auch überhaupt nicht wo der sinn dahinter steht, dass man mit einem 2018er modell testet?! also da muss doch irgendwo der hund begraben sein. bearbeitet 16. Juni 2020 von Patrax Slater 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Patrax Slater schrieb vor 4 Minuten: ok mea culpa - weil den letzten teil hab ich überlesen. ehrlichgesagt verstehe ich nun auch überhaupt nicht wo der sinn dahinter steht, dass man mit einem 2018er modell testet?! also da muss doch irgendwo der hund begraben sein. Da gehts wohl sehr stark um das Testen der Abläufe und Prozesse. Mercedes ist ja in Silverstone auch erst kürzlich mit dem 2018er Auto rumgekurvt. Nachtrag. Außerdem ist das Testen der aktuellen Autos während der Saison nicht erlaubt. Ob wir aber schon während der Saison sind, weiß ich auch nicht. Da gibt es sicher zig § in den Regularien. bearbeitet 16. Juni 2020 von Hugo_Maradona 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2020 Hugo_Maradona schrieb vor 1 Minute: Da gehts wohl sehr stark um das Testen der Abläufe und Prozesse. Mercedes ist ja in Silverstone auch erst kürzlich mit dem 2018er Auto rumgekurvt. das ist auf jeden fall ein gutes argument. aber dass man diese abläufe auf der rennstrecke wo der nächste GP stattfindet ausübt, ist dann der vorteil den marko anprangert. also ich kann ihn da schon verstehen - auch wenns meckern auf hohem niveau ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 16. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 3 Minuten: das ist auf jeden fall ein gutes argument. aber dass man diese abläufe auf der rennstrecke wo der nächste GP stattfindet ausübt, ist dann der vorteil den marko anprangert. also ich kann ihn da schon verstehen - auch wenns meckern auf hohem niveau ist. Der Marko ist halt eine Heulsusi. Aber ein wenig nachvollziehbar ist es schon, nachdem es ja auch der Red Bull Ring ist 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 17. Juni 2020 ORF Programm für das erste Rennwochenende Zitat Freitag, 3. Juli: 10:30 Uhr - F1 News 10:55 Uhr - 1. Training 14:30 Uhr - F1 News 14:55 Uhr - 2. Training Samstag, 4. Juli: 10:15 Uhr - Formel 3 1. Rennen 11:20 Uhr - F1 News 11:55 Uhr - 3. Training 13:15 Uhr - 50 Jahre GP Geschichte in Österreich 14:20 Uhr - F1 News 14:55 Uhr - Qualifying Sonntag, 5. Juli: 11:00 Uhr - Formel 2 2. Rennen 12:05 Uhr - Formel 3 2. Rennen Highlights 12:20 Uhr - Porsche Mobil 1 Supercup Rennen 13:05 Uhr - Niki Nationale - Ein Leben in der Pole-Position 14:00 Uhr - F1 News 14:35 Uhr - F1 Rennen 16:51 Uhr - F1 Analyse Bald 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 17. Juni 2020 formel 3 rennen zeigens auch - finde ich cool 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts