tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 19. März (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden: Ganz grundsätzlich kommt das Argument der Umwegrentabilität immer, wenn tatsächlich keine Rentabilität vorliegt, aber das wird eine politische Diskussion. Ganz konkret bringen die Auswärtsfans, die in Bussen zum Match und dann wieder aufs Land gekarrt werden, vor allem Kosten. Außer (hoffentlich) dem Busunternehmer bleibt aber eher niemandem signifikant mehr. Dass die Austria Touristen in einer Zahl anlockt, die diese Investition rechtfertigt, kannst du ja wohl selbst nicht ernst meinen. Wenn du das als Realfan ins Treffen führst, ok, aber in Österreich... Auch ich bleibe dabei. Es ist egal, ob eine "normale" Liegenschaft bewertet wird. Die Dame trifft eine Aussage über die Rentabilität, also das Verhältnis von Mitteleinsatz und Gewinn. Dazu muss sie absolut keine Ahnung von Fußballstadien haben. Es reicht, wenn sie weiß, dass die Rentabilität bei Immobiliengeschäften derzeit höher ist, um sagen zu können, dass entweder der Preis zu hoch oder die Miete zu niedrig ist, als dass die Stadt nicht woanders bessere Immobiliengeschäfte machen könnte. In der Umwegrentabiltiät kann ich dir nicht recht geben, vor allem dann nicht wenn wir international spielen. Aber auch sonst nicht. Du siehst halt nur die Kosten, ich den Nutzen. Und natürlich meine ich das ernst. Ich komme übringens auch als Abonnent aus dem Bundesland und lasse immer Geld in Wien wenn ich essen oder etwas trinken gehe. Zum Stadionverkauf kann ich dir nur vom Unterschied zwischen Theorie und Praxis berichten. Zwar jetzt nicht bei einem Stadionverkauf, wohl aber von einem bzw. zwei Fabriiksverkäufen. Bei der großen Fabrik (bei der ich sowohl CEO als auch Liquidator war) handelte es sich um ein Projekt mit einer Größe von ca. 5000 m² und einem Grund von ca. einem Hektar. Bei der Bewertung waren Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und Realitätenvermittler eingebunden. Bei der Bewertung war man sich nicht einig, schließlich legte man (ich) sich auf eine Summe fest. Es dauerte vier Jahre bis ich das Projekt trotz aller Bemühungen und Inseraten in allen dafür infrage kommenden Medien verkaufen konnte. Da waren abenteuerliche bis kriminelle Bewerber dabei, auch Söhne von Politiker. Schlussendlich konnte ich das Projekt um ein Drittel des vorgesehenen (bewerteten) Preises verkaufen. Die laufenden Kosten für Gemeindeabgaben, Heizung, Versicherung, Strom usw. fraßen jedes Jahr die möglichen Erlöse durch einen Verkauf ja auch auf. Die (sehr moderne) maschinelle Einrichtung konnte ich auf Grund meiner guten Beziehung zu einem der größten Betriebe in meiner Branche in Tschechien (ich hatte dort im Laufe von 5 Jahren Betriebe und 6 Einzelhandelsgschäfte aufgebaut um einen Synergieeffekt zu erzielen) schon knapp nach Schließung unseres Betriebs (ca. 350 Mitarbeiter) pauschal verkaufen. Beim kleineren Betrieb an einem anderen Standort war es leichter, da ich in der selben Branche ein paar Jahre vorher bereits einen Käufer fand. Die Industrie in der ich arbeitet (Bekleidung) war im Sterben begriffen und wir waren auf unserem Fach-Gebiet der größte Produnktionsbetieb ind Österreich. Da wir ein Teil des größten Konzerns in Deutschland in dieser Branche waren und auch bereits Waren aus China importierten (ich spreche jetzt von den Jahren 1979-97) konnten wir die wirtschftliche Entwicklung unserer Branche einschätzen und vorzeitig, verteilt auf mehrere Jahre und begleitet vom ersten Sozialplan in Österreich, die Betriebe einiermaßen "vernünftig" schließen. Dieser lange Exkurs sollte nur dazu dienen, dass zwischen Theorie und Praxis was außergewöhnliche Immobilien (im konkreten Fall in ländlicher Lage) betrifft schon ein großer Unterschied in Bewertungen liegen kann. Stadien sind vermutlich noch schwieriger einzuschätzen, auch wenn man in der Theorie Restbuchwerte, Bausubstanz, Grundstückwerte usw. relaltiv gut errechnen kann. Einmal unabhängig vom Sportstättengesetz und Baurecht, was soll man mit so einer Immobilie mit wie unserem Stadion anfangen wenn es leer übrig bleiben würde? Selbstverständlich hat da Stadtrat Hacker (ein bekennender Grüner) auch politisch gehandelt und das war auch richtig so. bearbeitet 19. März von tifoso vero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März J.E schrieb vor 2 Stunden: USt von Tickets sind 13 %, zur Info Danke, war mir nicht bewusst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März (bearbeitet) Altes Landgut schrieb vor 19 Stunden: Hat die jemand schon einmal im Stadion gesehen? Oder ist das diese Sorte von Austrianerin, die nicht einmal das letzte Meisterschaftsergebnis aufsagen kann? "Birgit Kraml, Partnerin und Head of Real Estate bei DLA Piper in Wien und Vorsitzende des Urban Land Institute Austria." Oder vielleicht sollte ihr jemand erklären, dass Urban Land Institute Austria nix mit dem Fußballklub Austria zu tun hat? Das war ein Typo. Sie ist Vorsitzende des Urban Legend Institute. bearbeitet 19. März von Groovee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 19. März (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Dieser lange Exkurs sollte nur dazu dienen, dass zwischen Theorie und Praxis was außergewöhnliche Immobilien (im konkreten Fall in ländlicher Lage) betrifft schon ein großer Unterschied in Bewertungen liegen kann. Ein langer, interessanter Text, der aber auch offenbart, dass du nicht verstanden hast, worum es der Dame geht. Nämlich nicht um den Preis der Immobile, sondern um den Preis in Relation zur Miete. The1Riddler schrieb vor 4 Stunden: ich bin durchaus bei dir, das bei Umwegrentabilität gerne getrickst wird, aber im Zusammenhang mit Veranstaltungen würde ich zumindest jene berücksichtigen, welche das Ticketing und die Gastro betrifft. Ich nehme jetzt mal an, dass 20% Mwst. der Ticketeinnahmen dem Staat/der Stadt (das weiß ich tatsächlich nicht, wem die MWST in dem Fall zukommt) zukommen, wenn ein Spiel stattfindet. Zusätzlich noch die 10% Mwst. welche durch die Gastro reinkommen. Übernachtungskosten der Gast Mannschaft und dem Staff würde ich auch noch fair finden, wenn man die mit einrechnet. Diese Einnahmen für den Steuerzahler (dem muss/sollte die Unterscheidung Bund/Land ja egal sein in dem Zusammenhang) wird durch die Veranstaltung generiert pro stattfindenden Spieltag. Demnach desto besser das Event und die Auslastung, desto mehr verdient "Steuerzahler" an dem erhalt des Stadions in dieser Form. Die 1,4 Millionen Miete kommen ja oben drauf, die zumindest direkt an die Stadt gehen. Dem Gegenüber stehen die Aufwände für die Polizei, die nicht von den Vereinen getragen werden, wenn ich mich richtig erinnere. Zusätzlich werden jetzt wohl mehr Veranstaltungen stattfinden als bisher und damit wohl weiter Einnahmen in Form von Mwst. fliesen und Vergnügungssteuer. Demnach sind die 1,4 Mio. auf dem ersten Blick nicht viel, in Kombination mit Mwst. und Vergnügungssteuer und wohl weitere Abgaben die ich nicht berücksichtige, ein gar nicht so schlechtes Geschäft für die Stadt und dem Steuerzahler. Die USt kassiert der Staat und mit hoher Wahrscheinlichkeit würde er die auch sonst kassieren, weil der Steuerzahler sein Geld sonst halt anderweitig ausgeben würde. bearbeitet 19. März von brillantinbrutal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. März Ich weiß, es nicht mein „Gebiet“ hier, aber die Dame hat über 20 Jahre Immobilientransaktionen abgewickelt und weiß definitiv was sie tut und wovon sie spricht. Sie war auch zig-mal bei euch im Stadion und glühende Austrianerin. Nachdem wir uns nur mehr sporadisch begegnen weiß ich nicht, ob sich das geändert hat….würde mich aber wundern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. März Hugo_Maradona schrieb vor 7 Minuten: Nachdem wir uns nur mehr sporadisch begegnen weiß ich nicht, ob sich das geändert hat….würde mich aber wundern. Nauuuuuuu 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
catalunya Postinho Geschrieben 19. März Hugo_Maradona schrieb vor einer Stunde: Ich weiß, es nicht mein „Gebiet“ hier, aber die Dame hat über 20 Jahre Immobilientransaktionen abgewickelt und weiß definitiv was sie tut und wovon sie spricht. Sie war auch zig-mal bei euch im Stadion und glühende Austrianerin. Nachdem wir uns nur mehr sporadisch begegnen weiß ich nicht, ob sich das geändert hat….würde mich aber wundern. Alles somit klar. Auf gut Wienerisch... Spoiler De Oide is fürn Hugo 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Postaholic Geschrieben 19. März Wie viele AustrianerInnen es auf einmal gibt. Besonders im Senat und jetzt schon bei den Immobilien-ExpertenInnen, wie diese Dame, die sich im Standard geoutet hat. Dabei hat die Austria gar keine Fans und es finden immer nur Geisterspiele im Horr Stadion statt. So hat man mir es zumindest immer jahrelang erklärt. Aber so wie man es aus ihrem Interview rauslesen kann, wäre es ihr - überspitzt formuliert -als Steuerzahlerin wohl lieber, wenn man den Verein endlich zuadrahn würde. Naja, fein, wer sich jetzt aller öffentlich das Maul zerreißt, ohne die Gesamtsituation der letzten Jahrzehnte in Wien zu berücksichtigen. Es ist natürlich aller Ehren wert, wenn sie ihre Expertise so toll von ihrem Fan-Sein trennt und es spricht für ihre Professionalität, aber vielleicht sollte sie sich nicht weiter für Fußball interessieren, damit sie sich als Steuerzahlerin nicht allzu sehr grämt, sollte die Austria weiter existieren. Und bei aller Expertise immer schön brav außer Acht lassen, dass Vereine wie die Vienna Vikings immer HÄNDERINGEND nach einer Heimstätte in der EFL suchen, weil die Stadt Wien im Sportstättenbereich jahrelang säumig war. Ich will überhaupt nicht schönreden, was in den Jahren während und nach dem Stadionbau von unseren handelnden Personen samt den Gremien alles in den Sand gesetzt wurde. Meine Kritik kann man auch hier im ASB nachlesen. Aber ICH als Steuerzahler und Bank-Austria-Kunde finde, dass der Rapid-Fan Hacker richtig handelt. Nur zählt meine Meinung leider nicht so stark, wie die der Immobilien-Expertin oder der 26 Milliarden Rapidfans, die geifernd den Untergang der Austria herbeisehnen. Ich geh jetzt weinen, weil die armen Steuerzahler so gemein ausgenutzt werden. Nicht, dass auch noch das AMS-Geld gekürzt wird NUR wegen der Austria! 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 19. März (bearbeitet) Hugo_Maradona schrieb vor 3 Stunden: Ich weiß, es nicht mein „Gebiet“ hier, aber die Dame hat über 20 Jahre Immobilientransaktionen abgewickelt und weiß definitiv was sie tut und wovon sie spricht. Sie war auch zig-mal bei euch im Stadion und glühende Austrianerin. Nachdem wir uns nur mehr sporadisch begegnen weiß ich nicht, ob sich das geändert hat….würde mich aber wundern. Das ist unbestritten denke ich. Ohne über sie Bescheid zu wissen, wird sie vermutlich den nicht staatlichen Markt bedienen und das dann auch so bewerten. Da gibts sicher andere bessere Investments mit mehr Rendite und Wertsteigerungspotential. Unser Stadion ist halt kein Zinshaus und die Stadt Wien hat dann offensichtlich doch Interesse, dass der FAK nicht eingeht und die 'Immobilie' noch weniger nützlich bewirtschaftet ist. bearbeitet 19. März von t.m. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 19. März Hugo_Maradona schrieb vor einer Stunde: Ich weiß, es nicht mein „Gebiet“ hier, aber die Dame hat über 20 Jahre Immobilientransaktionen abgewickelt und weiß definitiv was sie tut und wovon sie spricht. Sie war auch zig-mal bei euch im Stadion und glühende Austrianerin. Nachdem wir uns nur mehr sporadisch begegnen weiß ich nicht, ob sich das geändert hat….würde mich aber wundern. Wie kann man dann ein Stadion mit einer Immobilie für Büros oder Wohnungen vergleichen? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. März Ich will hier wirklich nicht mit euch über den Deal mit der Stadt diskutieren, sondern wollte nur klarstellen, dass es sich bei der Dame nicht um irgendeine Person handelt, die von der Materie keine Ahnung hat oder der Austria feindlich gesinnt wäre, sondern um eine Immobilienexpertin, die noch dazu eingefleischte Austrianerin ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 19. März Hugo_Maradona schrieb vor 3 Minuten: Ich will hier wirklich nicht mit euch über den Deal mit der Stadt diskutieren, sondern wollte nur klarstellen, dass es sich bei der Dame nicht um irgendeine Person handelt, die von der Materie keine Ahnung hat oder der Austria feindlich gesinnt wäre, sondern um eine Immobilienexpertin, die noch dazu eingefleischte Austrianerin ist. J.E schrieb vor 9 Minuten: Wie kann man dann ein Stadion mit einer Immobilie für Büros oder Wohnungen vergleichen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. März J.E schrieb vor 1 Minute: Tut sie das? Ich weiß es nicht und ich bin tatsächlich kein Immobilienspezialist. Ich hab mich hier nur deswegen gemeldet, weil angezweifelt wurde, dass sie sich auskennt und, dass sie Austrianerin ist. Beides weiß ich gewiss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OWB Weltklassecoach Geschrieben 19. März Hugo_Maradona schrieb vor einer Stunde: Tut sie das? Ich weiß es nicht und ich bin tatsächlich kein Immobilienspezialist. Ich hab mich hier nur deswegen gemeldet, weil angezweifelt wurde, dass sie sich auskennt und, dass sie Austrianerin ist. Beides weiß ich gewiss Also ist sie eine Expertin nach deinem Empfinden nach? Oder ist sie eine ausgewiesene Expertin? Hast du Quellen zu ihren Expertisen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. März OWB schrieb vor 2 Minuten: Also ist sie eine Expertin nach deinem Empfinden nach? Oder ist sie eine ausgewiesene Expertin? Hast du Quellen zu ihren Expertisen? Ich kenne sie persönlich und sie ist seit über 20 Jahren in internationalen Anwaltskanzleien für Immobilientransaktionen zuständig. https://www.dlapiper.com/de-at/news/2024/09/dla-piper-appoints-birgit-kraml-as-partner-and-head-of-real-estate-in-austria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.