Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

https://www.linkedin.com/posts/johannes-dobretsberger_fkaustriawien-sportsbusiness-football-activity-7391583371052642304-8_qv?utm_source=social_share_send&utm_medium=android_app&rcm=ACoAAB2Zp-IBfFNeTh32vdFtntsY2uVyNQ3xDeM&utm_campaign=copy_link

Unser Verein gestern in der Botschaft von Südkorea inkl. Treffen einiger Firmenvertreter. Vielleicht kommt ja aus der Ecke finanzielle Hilfe, gut dass wir da dran sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Austrianer1969 schrieb vor 3 Stunden:

https://www.linkedin.com/posts/johannes-dobretsberger_fkaustriawien-sportsbusiness-football-activity-7391583371052642304-8_qv?utm_source=social_share_send&utm_medium=android_app&rcm=ACoAAB2Zp-IBfFNeTh32vdFtntsY2uVyNQ3xDeM&utm_campaign=copy_link

Unser Verein gestern in der Botschaft von Südkorea inkl. Treffen einiger Firmenvertreter. Vielleicht kommt ja aus der Ecke finanzielle Hilfe, gut dass wir da dran sind.

Sehr gut, dass es Dobretsberger doch auch woandes versucht, als bei lukoilischen Betrieben.

Die SüdkoreanerInnen können ruhig ein paar Millionen Wons in den Verein hineingeben. In Euro umrechnen können wir es dann eh selber. DANKE bzw. gamsahaeyo wie sie drüben unten sagen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden:

Wichtiger wäre es einmal, die ganzen Sharp-Bildschirme auf den Häuseln auf moderne Samsung zu wechseln. First things first. 

Haben die neuen Samsung Geräte nicht alle schon Cams & Mikrofone eingebaut...

...wenn da eine KI vom Sponsor mitlauscht wird das Sponsoring wohl sofort wieder eingestellt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
pramm1ff schrieb am 25.10.2025 um 19:25 :

Servicepost (PS: Für mehr solche Dinge, bitte jemand den Geschäftsbericht für 24/25 schicken sobald verfügbar)

 

Werbung/Sponsoring:

16/17 - 14,4 Mio

17/18 - 11.1 Mio

18/19 - 21,4 Mio (Kraetschmer at his best - das wurde nachher fleißig wertberichtigt)

19/20 - 15,1 Mio (Jahr der massivsten Wertberichtigungen, zudem Start von Covid / -19 Mio Ergebnis)

20/21 - 11,1 Mio (hier wurde die Partnerschaft mit Insignia beschlossen, nur als Gedankenstütze)

21/22 -   7,4 Mio (Covid schlägt voll durch, Gazprom nur noch die halbe Saison dabei...)

22/23 -   6,2 Mio (Gazprom fällt vollständig raus, Dobretsberger übernimmt die B2B-Leitung im Saisonverlauf)

23/24 -   5,1 Mio (Tiefpunkt... )

24/25 -   6,7 Mio (laut Kurier)

 

Jetzt kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, was gut oder schlecht ist, ob die Neuaufstellung des B2B versagt oder eh performt etc. 

Wenn man die 5 Mio von Gazprom rausrechnet, waren wir zuletzt aber so gut wie seit 19/20 nicht mehr - also vor Covid. Und alle(!) Zahlen aus der MK-Zeit sind mit absoluter Vorsicht zu genießen, denn da wurden nachher zweistellige Millionenbeträge an nicht einklagbaren Sponsorengeldern wertberichtigt. 

 

Ich würde tatsächlich behaupten, dass die 6,7 Mio aktuell nicht soo schlecht sind und dass ggf. gar die Neuaufstellung funktionieren KÖNNTE. Rein von den Zahlen her scheint eher die Trendwende nach vielen, viel zu vielen Jahren der Rückgänge die berichtenswerte Sensation und nicht die Verfehlung eines völlig unrealistischen kurzfristigen Ziels (11 Mio wäre mehr als eine Verdoppelung von Jahr zu Jahr, bitte wo gelingt sowas - außer MK natürlich...). 

Andererseits ist natürlich auch heuer unklar, wie viel von diesen Geldern pure Gönnertätigkeiten, Liebhaberei und politisches Kleingeld waren - von Wien Holding über Frankstahl und Harreither etc. - also auch aus den Zahlen kann man die Arbeit im B2B nur begrenzt beurteilen. 

 

Die Meldung vom Kurier halte ich aber für ein halbgares Zusammenschnitzen von kaum zusammenhängenden Zahlen. Vielleicht auf Zuruf, vielleicht auf Basis schwacher Recherche, keine Ahnung. Ein paar offensichtliche Fehler sind aber eh drin, also so tolle Nachforschungen werden da kaum dahinterstehen. 

Hab heute die Meldung gelesen dass Altach (!) mit ca. 12 Millionen einen Rekordumsatz erzielt hat. Deutlich weniger als die Austria, die haben aber auch einen wesentlich kleineren Betrieb (keine eigene Aka, kleinere B2B/B2C Abteilungen, weniger Zuseher, kleinerer VIP, etc etc).  Ich wollte natürlich wissen, wieviel von diesem Umsatz auf Sponsoring entfällt. Nun, ein Bericht der vol.at berichtet vom Finanzjahr 23/24, dass sich die Einnahmen von damals ca. 11 Mio (ausgeglichen bilanziert mit einer "schwarzen Null", so wie auch zuletzt!) ca (von mir gerundet) folgendermaßen verteilen:

1 Mio Zuschauereinnahmen 

2,5 Mio sonstige Erlöse

2,5 Mio TV Einnahmen

5 Mio Sponsoring (!)

Nun, wenn man sieht, dass sich der Umsatz im darauffolgenden Jahr erhöht hat (und die schwarze Null geblieben ist), muss man fast annehmen, dass sich das Sponsoring ebenfalls (zumindest leicht) erhöht hat. Das würde bedeuten, dass dieser wesentlich(!) kleinere Verein fast die gleichen Erlöse durch Sponsoring erzielt hat wie der FK Austria Wien (auf jeden Fall 23/24, danach annähernd). Zieht man in Betracht, dass Altach (meines Wissens nach) fast nicht durch staats/gemeindenahe Betriebe gefördert wird, und die Großvereine wie Austria schon (Wien Holding etc.), und würde man diese Beträge bei uns abziehen, dann wären die "Erlöse durch Sponsoring von privaten Unternehmen" sogar klar höher als bei uns. 

Da fehlen mir die Worte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thebodi schrieb vor einer Stunde:

Zieht man in Betracht, dass Altach (meines Wissens nach) fast nicht durch staats/gemeindenahe Betriebe gefördert wird

die vwk sind dort Premiumsponsor und wiederum fast zur Gänze im Besitz des Landes Vorarlberg 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
thebodi schrieb vor einer Stunde:

Hab heute die Meldung gelesen dass Altach (!) mit ca. 12 Millionen einen Rekordumsatz erzielt hat. Deutlich weniger als die Austria, die haben aber auch einen wesentlich kleineren Betrieb (keine eigene Aka, kleinere B2B/B2C Abteilungen, weniger Zuseher, kleinerer VIP, etc etc).  Ich wollte natürlich wissen, wieviel von diesem Umsatz auf Sponsoring entfällt. Nun, ein Bericht der vol.at berichtet vom Finanzjahr 23/24, dass sich die Einnahmen von damals ca. 11 Mio (ausgeglichen bilanziert mit einer "schwarzen Null", so wie auch zuletzt!) ca (von mir gerundet) folgendermaßen verteilen:

1 Mio Zuschauereinnahmen 

2,5 Mio sonstige Erlöse

2,5 Mio TV Einnahmen

5 Mio Sponsoring (!)

Nun, wenn man sieht, dass sich der Umsatz im darauffolgenden Jahr erhöht hat (und die schwarze Null geblieben ist), muss man fast annehmen, dass sich das Sponsoring ebenfalls (zumindest leicht) erhöht hat. Das würde bedeuten, dass dieser wesentlich(!) kleinere Verein fast die gleichen Erlöse durch Sponsoring erzielt hat wie der FK Austria Wien (auf jeden Fall 23/24, danach annähernd). Zieht man in Betracht, dass Altach (meines Wissens nach) fast nicht durch staats/gemeindenahe Betriebe gefördert wird, und die Großvereine wie Austria schon (Wien Holding etc.), und würde man diese Beträge bei uns abziehen, dann wären die "Erlöse durch Sponsoring von privaten Unternehmen" sogar klar höher als bei uns. 

Da fehlen mir die Worte.

 

Altach rechnet offenbar VIP ins Sponsoring und wir nicht. 

Bei 60% der Zuschauer von uns machen die nur 12,5% der Einnahmen.

Nehme ich Ticketing von Altach für unsere Zahlen und addieren den Rest vom Ticketing auf unser Sponsoring, dann komme ich auf 

1/5500*13000= 2,4 Mio

8 Mio - 2,4 Mio = 5,6 Mio VIP Ticketing

6,7 Mio Sponsoring + 5,6 Mio VIP = 12,3 Mio 

 

5 vs 12 liest sich dann gleich anders und wäre analog zur Rate des Zuschauerschnitts (40%).

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
thebodi schrieb vor 1 Stunde:

Hab heute die Meldung gelesen dass Altach (!) mit ca. 12 Millionen einen Rekordumsatz erzielt hat. Deutlich weniger als die Austria, die haben aber auch einen wesentlich kleineren Betrieb (keine eigene Aka, kleinere B2B/B2C Abteilungen, weniger Zuseher, kleinerer VIP, etc etc).  Ich wollte natürlich wissen, wieviel von diesem Umsatz auf Sponsoring entfällt. Nun, ein Bericht der vol.at berichtet vom Finanzjahr 23/24, dass sich die Einnahmen von damals ca. 11 Mio (ausgeglichen bilanziert mit einer "schwarzen Null", so wie auch zuletzt!) ca (von mir gerundet) folgendermaßen verteilen:

1 Mio Zuschauereinnahmen 

2,5 Mio sonstige Erlöse

2,5 Mio TV Einnahmen

5 Mio Sponsoring (!)

Nun, wenn man sieht, dass sich der Umsatz im darauffolgenden Jahr erhöht hat (und die schwarze Null geblieben ist), muss man fast annehmen, dass sich das Sponsoring ebenfalls (zumindest leicht) erhöht hat. Das würde bedeuten, dass dieser wesentlich(!) kleinere Verein fast die gleichen Erlöse durch Sponsoring erzielt hat wie der FK Austria Wien (auf jeden Fall 23/24, danach annähernd). Zieht man in Betracht, dass Altach (meines Wissens nach) fast nicht durch staats/gemeindenahe Betriebe gefördert wird, und die Großvereine wie Austria schon (Wien Holding etc.), und würde man diese Beträge bei uns abziehen, dann wären die "Erlöse durch Sponsoring von privaten Unternehmen" sogar klar höher als bei uns. 

Da fehlen mir die Worte.

 

Ich hab keine Ahnung, ob das finanziell für Altach was einbringt, habe es eh schon vor ein paar Wochen geschrieben. (Wenn sich jemand gelangweilt fühlt, weil ich schon zum 5. Mal Ähnliches schreibe, bitte aufören zu lesen und die Zeit sinnvoll nützen. Danke!)

MS-Heimspiel Altach Frauen vs Austria Frauen: LED Werbebanden in Betrieb.

Heimspiele Austria Frauen. Die Inbetriebnahme der LED Werbebanden würde mehr Kosten verursachen, als das Sponsoring einbringen würde. In zirka 50% der Spiele komplett ohne jegliche Werbung. Darunter EC-Spiele, in welchen die Frauen für Furore sorgen. Bei manchen Frauen-Heimspielen werden in letzter Zeit allerdings Werbetransparente angebracht und hinter den Toren eine Werbebande von Admiral. Immerhin!

YV Heimspiele finden komplett ohne Werbung statt, Ausnahme die Admiral-Fetzen auf der Nord,  die beim ersten Heimspiel der Saison allerdings auch gefehlt haben. (Fehlte das Personal, um sie anzubringen oder hat man vergessen?) Rapied II Spiele immer mit Werbebanden?

Jetzt schau ich gerade Youth League Maccabi - FAK in Györ. Komplettes Spielfeld (hauptsächlich von ungarischen?) Werbebanden umringt. 

Jeder Landesligaverein in einem Kuhdorf kann Sponsoren für Werbebanden für sich gewinnen, sogar auf Trainingsplätzen gibt es welche. Interessanterweise sogar bei uns.

Wie schon geschrieben, ich habe keine Ahnung, wieviel das finanziell bringt. Entweder scheinen wir das nicht nötig zu haben oder wir sind nicht so attraktiv wie Altach. Vielleicht ist auch die Wirtschaft im Umkreis von Altach finanziell potenter als die Wiener Wirtschaft.

Spusu am Rapidlerbuckel sofort durch höhere Sponsoreinnahmen ersetzt. Trotz Corona, trotz schwächelnder Wirtschaft, trotz Inflation, trotz von Hofmann verursachten Skandalen, trotz Heisltür werfenden Radaubrüdern, die dort hofiert werden. Bei uns noch immer kein Nachfolger von Spusu. Obwohl der Verein immer so wertschätzend auftritt.

Und dann kommen wir mit Lukoil daher, wo sich jeder im Vornherein denken kann, dass sich einige darüber empören werden. Ein Fressen für die Presse und ein Imageschaden. Und das für angeblich lächerliche 50.000 Euro, die man dann nicht einmal bekommen hat.

Mein Verdacht, dass wir in der Sponsorenakquise nicht auf einem Toplevel performen, erhärtet  ( @ooeveilchen ) sich immer mehr. Aber vielleicht täusche ich mich und wir haben einfach nur Pech. Es soll ja angeblich schon einmal ein potenter Sponsor angeklopft haben, der sich dann aber aufgrund des Terroranschlags in Wien zurückgezogen haben soll. Stimmt das oder war das eine Lüge? Ich sehe da ohnehin keinen Zusammenhang. Warum soll jemand sein Sponsoring wegen einem Anschlag zurückziehen? Dann dürften sie in London, Manchester, Madrid, Paris und was weiß ich noch wo auch keine Sponsoren haben.

 

bearbeitet von Altes Landgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Altes Landgut schrieb vor 13 Minuten:

Heimspiele Austria Frauen

 

Altes Landgut schrieb vor 13 Minuten:

YV Heimspiele

 

Vor allem die beiden Punkte kannst ja wirklich werbetechnisch verschleudern wenn man will weil es einfach keinen wirklichen Benchmark gibt. 
Da kannst wahrscheinlich 100 KMUs finden die dir einen Hunderter pro Partie zahlen wenns über die Videowall flimmern dürfen. 
Ganz simpel hochgerechnet kannst so auf 20 Heimspiele gesehen auch 200.000€ machen 

 

Aber es muss sich halt auch wer bemüßigt fühlen da einfach mal die Gelben Seiten durchzutelefonieren. 

 

Mein kleiner Verein hats mittlerweile sogar geschafft für die Heimspiele der Reservemannschaft irgendwelche Matchballsponsoren oder Patronanzen aufzutreiben. Mann muss sich halt überlegen welcher Sponsor passen könnte und dann aktiv auf den zugehen. Von selber wird keiner kommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
ooeveilchen schrieb vor 18 Minuten:

 

 

Vor allem die beiden Punkte kannst ja wirklich werbetechnisch verschleudern wenn man will weil es einfach keinen wirklichen Benchmark gibt. 
Da kannst wahrscheinlich 100 KMUs finden die dir einen Hunderter pro Partie zahlen wenns über die Videowall flimmern dürfen. 
Ganz simpel hochgerechnet kannst so auf 20 Heimspiele gesehen auch 200.000€ machen 

 

Aber es muss sich halt auch wer bemüßigt fühlen da einfach mal die Gelben Seiten durchzutelefonieren. 

 

Mein kleiner Verein hats mittlerweile sogar geschafft für die Heimspiele der Reservemannschaft irgendwelche Matchballsponsoren oder Patronanzen aufzutreiben. Mann muss sich halt überlegen welcher Sponsor passen könnte und dann aktiv auf den zugehen. Von selber wird keiner kommen. 

Hat Ralph schon erklärt, dass die LED-Bande immer nur pro Spieltag kommt und es sich damit nicht verschleudern lässt. 

Ob sich fixe Anschaffung eher lohnt? Keine Ahnung. 

Ob man hinter den LED eigene (fixe) Sponsoren haben sollte für die kleinen Events? Ich denke ja. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Mein lokaler Landesligist (am unteren Ende der Tabelle) verlangt € 500,00 pro Saison für einen Teil der Bande und hat einige Unternehmer, Gästehäuser und Co. die sponsern. Dass der Tabellenerste der Frauen-BL da nicht mithalten kann und lieber ohne Werbung spielt ist verständlich. 

Auch unter Dobretsberger, Zagiczek und Gollowitzer hat sich nichts zum Positiven verändert und man ist noch immer vom good will der Politik abhängig. Und jetzt unpopular opinion: ich finde man sollte sich um Knipping bemühen, der in der Vorstadt viel Richtung Professionalisierung angestoßen hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten