Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
tifoso vero schrieb vor 44 Minuten:

Die medialen Berichte sind auch manchmal von sowas. Im "Kurier" (ich lese ihn seit Anfang der fünfziger Jahre und bin Abonnent) schreibt die von mir ansonsten geschätzte Martina Salomon im Leitartikel: ..."rettet dieselbe Bank (Anm. BA) mit einem Schuldenschnitt den Fußballklub Austria und die Stadt Wien kauft dem Klub das Stadion ab. Während in Sachen Kunstforum derzeit noch niemand ein Ohrwaschel rührt, obwohl es um deutlich weniger Geld geht und alljährlich mehr Besucher zu den Ausstellungen strömen als zu den Bundesliga-Heimspielen der Austria". Unsinnigeren Vergleich kann es kaum geben. "Strömen" auf Sky auch hunderttausend wöchentlich ins Kunstforum? Gehört Sport nicht zur Kultur des Landes? Und dann kauft zwar die Stadt Wien das Stadion, vermietet (verleast?) es aber wieder an den Verein. Und was die BA betrifft ist das im Geschäftsleben (das sollte der Kurier am besten wissen) üblich wenn man statt gar nichts zu bekommen lieber die Hälfte nimmt. Auch Strecha verbreitet in der selben Ausgabe wieder den Unsinn, dass es ab 15. Dez. 2024 möglich ist, die Anteile von Werners Gruppe abzukaufen. Diese Möglichkeit besteht sei Februar dieses Jahres. Am 15. Dezember werden nur die Zinsen nochmals angehoben. Wenn das die Grünen lesen (ja ich weiß schon - lesen...;-)), dann wird ihre Ansicht schon wieder bestätigt. Ich fasse es langsam nicht, wenn selbst angeblich "informierte" wie Strecha und dann Kapazunder wie Salomon so etwas von sich geben. 

Ja, in so gut wie allen Medien fühlen sich einige fußballferne Journalisten momentan dazu bemüßigt, ihre Meinung in Kommentaren zu verbreiten. Und bringen darin leider auch einige Fakten durcheinander, weil sie ziemlich ahnungslos sind oder weil sie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das war zu befürchten, dass das so kommt. Leider ist es kein Trost, wenn man weiß, dass von Journalisten nicht nur im Sport-Bereich viel Unsinn (meistens unabsichtlich, manchmal mit Absicht) verbreitet wird. Ich will hier gar nicht aufzählen, was mir inzwischen alles sauer aufstößt, ich würde mich dabei nur in einem sinnlosen Kleinkrieg verlieren. Man muss das halt irgendwie aushalten und darauf hoffen, dass der Stadiondeal auch tatsächlich abgewickelt wird. Aufgrund der Medienkritik und der allgemeinen Empörungswelle, die momentan auf uns einprasselt, wäre es wohl angenehmer gewesen, wenn man den Stadiondeal mit der Wiener Städtischen oder der Raiffeisen abwickeln hätte können. Ist aber leider nicht gelungen.

bearbeitet von Altes Landgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Altes Landgut schrieb vor 18 Minuten:

Ja, in so gut wie allen Medien fühlen sich einige fußballferne Journalisten momentan dazu bemüßigt, ihre Meinung in Kommentaren zu verbreiten. Und bringen darin leider auch einige Fakten durcheinander, weil sie ziemlich ahnungslos sind oder weil sie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das war zu befürchten, dass das so kommt. Leider ist es kein Trost, wenn man weiß, dass von Journalisten nicht nur im Sport-Bereich viel Unsinn (meistens unabsichtlich, manchmal mit Absicht) verbreitet wird. Ich will hier gar nicht aufzählen, was mir inzwischen alles sauer aufstößt, ich würde mich dabei nur in einem sinnlosen Kleinkrieg verlieren. Man muss das halt irgendwie aushalten und darauf hoffen, dass der Stadiondeal auch tatsächlich abgewickelt wird. Aufgrund der Medienkritik und der allgemeinen Empörungswelle, die momentan auf uns einprasselt, wäre es wohl angenehmer gewesen, wenn man den Stadiondeal mit der Wiener Städtischen oder der Raiffeisen abwickeln hätte können. Ist aber leider nicht gelungen.

Ich weiß nicht wie das mit der Erhaltung des Rasens usw. ausgemacht wird, schließlich spielen ja auch die Vikings und die Frauennationalmannschaft dort. Doch gerade in dieser Hinsicht ist mir die Stadt Wien lieber. Generell ist jetzt die Stadt in der Verantwortung was die Infrastruktur betrifft. Die Räume für Veranstaltungen sollte aber die Austria als Hauptmieter nach wie vor vermieten können und die Stadt könnte es triggern (ein anderes Wort fällt mir momentan nicht ein, so weit ist es mit mir schon gekommen...) 

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Was mir noch nicht so ganz klar ist. Die Miete soll 3 Mille betragen. Und es sollen andere Veranstaltungen stattfinden. Zahlen die dann auch an die Stadt Wien, oder ist die Austria Hauptmieter und die dann Untermieter und zahlen an uns. Wer trägt die Erhaltungskosten, z.B. Rasen, Defekte an den Screens, solche Sachen? Fragen über Fragen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
tifoso vero schrieb vor 36 Minuten:

Ich weiß nicht wie das mit der Erhaltung des Rasens usw. ausgemacht wird, schließlich spielen ja auch die Vikings und die Frauennationalmannschaft dort. Doch gerade in dieser Hinsicht ist mir die Stadt Wien lieber. 

Ich bin mir da nicht so sicher, wenn mir wieder das riesige Loch im Rasen des Praterstadions beim Länderspiel einfällt ... :)

Ich hoffe, dass sie aus ihren Fehlern gelernt haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
tifoso vero schrieb vor 1 Stunde:

Die medialen Berichte sind auch manchmal von sowas. Im "Kurier" (ich lese ihn seit Anfang der fünfziger Jahre und bin Abonnent) schreibt die von mir ansonsten geschätzte Martina Salomon im Leitartikel: ..."rettet dieselbe Bank (Anm. BA) mit einem Schuldenschnitt den Fußballklub Austria und die Stadt Wien kauft dem Klub das Stadion ab. Während in Sachen Kunstforum derzeit noch niemand ein Ohrwaschel rührt, obwohl es um deutlich weniger Geld geht und alljährlich mehr Besucher zu den Ausstellungen strömen als zu den Bundesliga-Heimspielen der Austria". Unsinnigeren Vergleich kann es kaum geben. "Strömen" auf Sky auch hunderttausend wöchentlich ins Kunstforum? Gehört Sport nicht zur Kultur des Landes? Und dann kauft zwar die Stadt Wien das Stadion, vermietet (verleast?) es aber wieder an den Verein. Und was die BA betrifft ist das im Geschäftsleben (das sollte der Kurier am besten wissen) üblich wenn man statt gar nichts zu bekommen lieber die Hälfte nimmt. Auch Strecha verbreitet in der selben Ausgabe wieder den Unsinn, dass es ab 15. Dez. 2024 möglich ist, die Anteile von Werners Gruppe abzukaufen. Diese Möglichkeit besteht sei Februar dieses Jahres. Am 15. Dezember werden nur die Zinsen nochmals angehoben. Wenn das die Grünen lesen (ja ich weiß schon - lesen...;-)), dann wird ihre Ansicht schon wieder bestätigt. Ich fasse es langsam nicht, wenn selbst angeblich "informierte" wie Strecha und dann Kapazunder wie Salomon so etwas von sich geben. 

Möglicherweise zeigt das die Vorstellungsgrenzen von Salomon. Außerhalb Politik und bisserl Kunst ( klassische Konzerte, Kunsthistorisches Museum und Vernissagen) ist sie eben flach im Vorstellungsbild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
trevor_francis schrieb vor 24 Minuten:

Möglicherweise zeigt das die Vorstellungsgrenzen von Salomon. Außerhalb Politik und bisserl Kunst ( klassische Konzerte, Kunsthistorisches Museum und Vernissagen) ist sie eben flach im Vorstellungsbild.

Sie ist in der Politik daheim und da ist sie schon sehr firm. Ich finde ihe Analysen in den Leitartikeln immer gut. Aber sie ist jetzt nicht der Grund meines Post. Es ging mir wirklich nur um die allgemeine Berichterstattung in allen Medien in Bezug zu uns derzeit. Was den 14. Dezember betrifft z.B. Warum weiß ich da als Konsument mehr als Sportjournalisten? Wahrscheinlich weil ich den ASB wirklich lese....;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
trevor_francis schrieb vor 28 Minuten:

Möglicherweise zeigt das die Vorstellungsgrenzen von Salomon. Außerhalb Politik und bisserl Kunst ( klassische Konzerte, Kunsthistorisches Museum und Vernissagen) ist sie eben flach im Vorstellungsbild.

Die ist auch bei politischen Themen komplett verwahrlost. Bei deren Leitartikeln bekomme ich regelmäßig Schreikrämpfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
tifoso vero schrieb vor 9 Minuten:

Sie ist in der Politik daheim und da ist sie schon sehr firm. Ich finde ihe Analysen in den Leitartikeln immer gut. Aber sie ist jetzt nicht der Grund meines Post. Es ging mir wirklich nur um die allgemeine Berichterstattung in allen Medien in Bezug zu uns derzeit. Was den 14. Dezember betrifft z.B. Warum weiß ich da als Konsument mehr als Sportjournalisten? Wahrscheinlich weil ich den ASB wirklich lese....;-)

nein, und die Antwort weisst Du schon. Lebenserfahrung hierin. Tja, wenn man sich wo nicht auskennt, sollte man sich vorher kundig machen. So wie mein KV immer sagte, don´t write about any matter you do not well understand. ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.