Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

V.I.P.
dermax schrieb Gerade eben:

Seit Insignia wird bei euch von großen Sparmaßnahmen geredet. Anscheinend ist der Kader die einzig verbleibende Möglichkeit wo man sparen kann, wenn sich seit Jahren nichts mehr in der Hinsicht tut. Aber genau bei dem lebt ihr eben Saison für Saison weit über euren Verhältnissen. Und jetzt darf deswegen der Steuerzahler einspringen und ihr steigt womöglich noch mit bis zu 20 Mio Spielgeld aus. Das darf man schon als gewaltige Wettbewerbsverzerrung sehen

nicht unbedingt. es gibt nun wieder 2 vorstände, die entsprechend entlohnt werden, zb. es gibt eine damenmannschaft, zb. usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
jimmyhogan schrieb Gerade eben:

Ja einzelne Spiele haben schon stattgefunden, allerdings sind waren die davon abhängig, dass die Austria zugestimmt hat und die Vikings mussten zB ein wichtiges Playoffspiel in der viel zu kleinen Ravelinstraße austragen, weil wir ihnen 2 Tage vorher wegen dem Rasen gekündigt haben. Die liegen den Hacker schon ewig wegen einem eigenen Stadion im Ohr. Genauso das Frauennationalteam, das müsste von Spiel zu Spiel immer Nein neues Stadion suchen. Jetzt kann die Stadt Wien als Eigentümerin mit allen diesen Teams Verträge aushandeln und hat zumindest 2 Probleme mit einem noch dazu lukrativen Investment gelöst. 

Laut Hacker wird die Austria ja weiter immer Vorrang haben was Veranstaltungen angeht. Also was ändert sich großartig für die anderen Vereine?

jimmyhogan schrieb vor 1 Minute:

Natürlich besteht das Risiko von Mietausfällen, aber das hat die Stadt Wien überall wo sie als Vermieterin auftritt. Soll sie deswegen  alle Gemeindewohnungen privatisieren? 

Das sind aber ganz andere Dimensionen und es wird ja immer betont, dass der Deal für die Stadt sehr rentabel ist. Das kann nächstes Jahr schon mal ganz schnell kippen. Der Raiffeisen war der Deal aufgrund eurer Finanzen sogar mit 80% Sicherheit der Stadt zu heiß. Das sollte zu denken geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Veilchen 89 schrieb vor 2 Minuten:

Wir haben schon oft investiert und gehofft, dann wurde es doch nichts oder das berühmte Pech kam dazwischen, auch heuer ist noch nichts erreicht.

Die Austria lebt konstant über ihre Verhältnisse, so wird es auch in Zukunft schwer positiv zu wirtschaften, denn zu hoffen in eine Gruppenphase oder einen Bombentransfer abzuwickeln kann auf Dauer nicht funktionieren und hat es auch in der Vergangenheit ned. Fixkosten runter bzw Gruppenphase + Transfers als Zuckerl betrachten... 

Generell sollten wir den Kader mal so ausrichten, dass gute Verkäufe wahrscheinlicher werden, sprich verjüngen.

Wir haben derzeit drei Leihspieler in der ersten 11 und die restlichen Spieler die wir einsetzen  sind großteils (deutlich) über 25

Sportlich hat das jetzt zum ersten mal seit Jahren gut funktioniert (zumindest zwischenzeitlich, die Saison ist noch lange nicht vorbei) aber Transfererlöse werden so schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
dermax schrieb Gerade eben:

Laut Hacker wird die Austria ja weiter immer Vorrang haben was Veranstaltungen angeht. 

Als Politiker redet man viel. Mal sehen wie es dann tatsächlich aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
dermax schrieb vor 1 Minute:

Laut Hacker wird die Austria ja weiter immer Vorrang haben was Veranstaltungen angeht. Also was ändert sich großartig für die anderen Vereine?

Das sind aber ganz andere Dimensionen und es wird ja immer betont, dass der Deal für die Stadt sehr rentabel ist. Das kann nächstes Jahr schon mal ganz schnell kippen. Der Raiffeisen war der Deal aufgrund eurer Finanzen sogar mit 80% Sicherheit der Stadt zu heiß. Das sollte zu denken geben.

die austria wird der hauptmieter sein, zahlt auch dementsprechend. die haben bei solchen konstrukten immer vorang, ist beim hallensport (international) nicht anders, wenn zb mehrere klubs sich eine halle teilen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
jimmyhogan schrieb vor 6 Minuten:

Natürlich besteht das Risiko von Mietausfällen, aber das hat die Stadt Wien überall wo sie als Vermieterin auftritt. Soll sie deswegen  alle Gemeindewohnungen privatisieren? 

Ganz so leicht bekommt man Leute ja grundsätzlich auch bei ausbleibender Zahlung nicht aus der Wohnung, früher oder später wird aber einfach ein neuer Mieter folgen, der wieder Miete zahlt. Wer folgt auf die Austria, sollte es zu regelmäßigen Mietausfällen kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
eeelias schrieb vor 6 Minuten:

Ganz so leicht bekommt man Leute ja grundsätzlich auch bei ausbleibender Zahlung nicht aus der Wohnung, früher oder später wird aber einfach ein neuer Mieter folgen, der wieder Miete zahlt. Wer folgt auf die Austria, sollte es zu regelmäßigen Mietausfällen kommen?

dieses risiko trägt jeder vermieter. vielleicht findet sich ja ein neuer verein. in stripfing haperts eh beim umbau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
eeelias schrieb vor 15 Minuten:

Ganz so leicht bekommt man Leute ja grundsätzlich auch bei ausbleibender Zahlung nicht aus der Wohnung, früher oder später wird aber einfach ein neuer Mieter folgen, der wieder Miete zahlt. Wer folgt auf die Austria, sollte es zu regelmäßigen Mietausfällen kommen?

Natürlich besteht ein Risiko, dass ist mir schon klar. Aber dann kommen wir zur grundsätzlichen ideologischen Frage ob ein Staat bzw. eine Gemeinde überhaupt investieren sollte. Und da bin ich ganz eindeutig der Meinung, dass es immer auch um den nicht finanziell zu beziffernden Mehrwert für die Bevölkerung, den Sport-, Events- und Wirtschaftsstandort gehen muss. Und da sehe ich in diesem Fall einen klaren Mehrwert, wenn man nicht die grüne Brille aufhaut und generell alles einmal ablehnt was violett angemalt ist. 

Also wenn man die finanzielle Rendite und den oben skizzierten "soft"- Mehrwert mit dem Risiko eines Mietausfalls abgleicht, kann man mMn hier nicht von "Steuergeldverschwemdung" sprechen. Da wurden in den letzten Jahren wirklich ganz andere Steuergeldsummen in Pleiteunternehmen von Haberern der Politik versenkt, die wir nie wieder sehen werden, ganz ohne Abwägung und Frage nach Sinnhaftigkeit.

 

Und bzgl. Frauennationalteam und, dass das auch bis jetzt ging: Wenn ein ausländischer Investor das stadion kauft und sagt: Frauenfußball und American Football ist mir zu wenig rentabel. Oder eine Miete verlangt die beide nicht leisten können, was dann? Ich denke das hat auch den Ausschlag gegeben, dass die Stadt hier zugeschlagen hat. 

bearbeitet von jimmyhogan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
eeelias schrieb vor 13 Minuten:

Ganz so leicht bekommt man Leute ja grundsätzlich auch bei ausbleibender Zahlung nicht aus der Wohnung, früher oder später wird aber einfach ein neuer Mieter folgen, der wieder Miete zahlt. Wer folgt auf die Austria, sollte es zu regelmäßigen Mietausfällen kommen?

So weit wird es nicht kommen, denn wir stimmen den Rauch-Haus-Song an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich schalte mich Mal hier in die Diskussion ein, weil unser Thread dazu wohl auch für einen "gemäßgten" Grünen wie mich recht anstrengend sein dürfte:

  • Was ist der Unterschied zwischen der Rettung Rapids durch die Bank Austria damals, und der "Rettung" der Austria durch die Bank Austria heuer (in beiden Fällen wurde die Hälfte der Schulden von der Bank erlassen, bei euch war es eine deutlich höhere Summe, dafür ist zumindest für mich als Aussenstehender nicht klar, ob der Schuldenschnitt für euch genauso überlebensnotwendig war, wie bei uns der Erlass damals)?
  • Wenn man grundsätzlich die Meinung vertritt, dass es durchaus die Aufgabe der öffentlichen Hand ist, Kulturbetriebe und Sportvereine zu fördern (aus meiner Sicht jedenfalls notwendig), so dürfte grundsätzlich weder unser Wien Energie Sponsoring, noch euer Wien Holding Sponsoring ein Problem sein. Kritisch sehe ich die Frage der Sponsorensumme: Bei dem Thema habe ich vermutlich noch am ehesten eine grün-weiße Brille auf, aber auch beim Versuch der Objektivität erschließt sich mir nicht, warum die Wien Holding bei euch mittlerweile eine ähnlich hohe Summe überweist, wie die Wien Energie bei uns. Schließlich gibt es bei uns mit der Raiffeisen tatsächlich einen Konkurrenten, der bei Auslauf des WE Vertrages vermutlich sogar eine höhere Summe bieten könnte. Auf welcher Grundlage zahlt die Holding jetzt das grob dreifache (wenn ich die Zahlen richtig aufgeschnappt habe) des Hauptsponsors?
  • Die "Panik" vor einem ausländischen Investor erschließt sich mir ebenso wenig. Einerseits dürfte eine entsprechende Nachfrage ohnehin ausgeblieben sein, andererseits ist mir auch kein sonderlich großes Risiko ersichtlich. Für die Vienna Vikings oder den Damenfußball hat man in verhältnismäßig naher Zukunft den neuen Sportclub-Platz, auch die Hohe Warte dürfte wohl irgendwann ertüchtigt werden. Selbst wenn der böse ausländische Investor so reich ist, dass er auf diese zusätzlichen Einnahmen freiwillig verzichtet, so gäbe es genügend Ausweichspielstätten.
  • Das Framing als außerordentlich gutes Geschäft für die Stadt, das einige hier betreiben, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Die Austria wäre schon seit Jahren zum Sparen verdammt, trotzdem schreibt man Jahr für Jahr weiter riesige Verluste, während der Kader gefühlt immer größer, die Einsatzzeiten junger Spieler immer kleiner werden. Woher kommt eure Sicherheit, dass die Austria über die nächsten 15 (?) Jahre verlässlich die angepeilte Miete zahlen kann, sodass das Geschäft für die Stadt profitabel wird? Weder erscheint mir die Wahrscheinlichkeit dafür (ausreichend) hoch, noch gibt es irgendeine Art der Sicherheit bzw Möglichkeit der profitablen Weiterbenutzung, auch ohne der Austria. Wie auch schon ein Veilchen vor einigen Seiten angemerkt hat, wäre der Deal solch ein Guter, dann hätte man schon längst einen (externen?) Käufer gefunden.
  • Zuletzt macht es für mich einfach kein gutes Bild, dass man erst den Umbau mitfinanziert, um jetzt erst recht das gesamte Stadion zu kaufen. Ich würde behaupten dass die Neugestaltung ohne MK als Entscheidungsträger mutmaßlich besser durchdacht und geplant gewesen wäre.

Sollte es die Austria tatsächlich schaffen, die Miete soweit verlässlich zu bezahlen, dass die Stadt den break-even point erreicht, dann erübrigen sich große Teile meiner Kritik ohnehin. Im Moment überwiegt bei mir aber die Skepsis, wie realistisch das ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen
DonAndres schrieb vor 47 Minuten:

Ist für abseits.at keine Werbung, wenn es solch ein Schwachsinn dort hin schafft.

Vorweg, ganz egal ob du es mir glaubst oder nicht: ich habe kein Interesse daran, die Austria bankrott gehen zu sehen. Der FAK gehört in die 1. Liga, ihr solltet euch halt mal von dubiosen Managern fernhalten. 

Ich als Steuerzahler sehe nicht ein, warum die Stadt für die Unfähigkeit eurer Manager zahlen muss. Das ist Wettbewerbs-Verzerrung, wenn man trotz schlechtem wirtschaften und aufpolierter Zahlen am Ende gerettet wird. Würde dir bei keinem Verein gefallen, fände ich auch bei Rapid daneben. Es gibt Auflagen für die Lizenz und die haben ihre Gründe. Wenn man scheisse wirtschaften kann, weil am der Präsident zufällig auch GF der Wien Holding ist, die dann einspringt, bleibt zumindest ein äußerst blöder Beigeschmack. 

Im übrigen: Rapid wurde eben von der Bank Austria gerettet, nicht von der Stadt Wien. Da sprechen wir von Schulden in Höhe von 103 Mio Schilling, 40% davon hat Rapid bezahlt. Ging es also um 61,8 Mio Schilling, grob 4,5 Mio Euro. Inflationsbereinigt wären das heute gut 8 Mio Euro.

Oder anders gesagt: nicht mal eine Tribüne eures Stadions. 

Rapid wurde 2004 von der Stadt Wien gerettet. Warum ist wohl die Wien Energie damals eingestiegen? Ich seh auch nicht ein, warum ein in Eigentum der Stadt Wien stehendes Unternehmen  mit einer Monopolstellung seit 20 Jahren die Kohle bei Rapid reinschaufelt. Das seh ich als Steuerzahler auch nicht ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
jimmyhogan schrieb vor 10 Minuten:

Natürlich besteht ein Risiko, dass ist mir schon klar. Aber dann kommen wir zur grundsätzlichen ideologischen Frage ob ein Staat bzw. eine Gemeinde überhaupt investieren sollte. Und da bin ich ganz eindeutig der Meinung, dass es immer auch um den nicht finanziell zu beziffernden Mehrwert für die Bevölkerung, den Sport-, Events- und Wirtschaftsstandort gehen muss. Und da sehe ich in diesem Fall einen klaren Mehrwert, wenn man nicht die grüne Brille aufhaut und generell alles einmal ablehnt was violett angemalt ist. 

Also wenn man die finanzielle Rendite und den oben skizzierten "soft"- Mehrwert mit dem Risiko eines Mietausfalls abgleicht, kann man mMn hier nicht von "Steuergeldverschwemdung" sprechen. Da wurden in den letzten Jahren wirklich ganz andere Steuergeldsummen in Pleiteunternehmen von Haberern der Politik versenkt, die wir nie wieder sehen werden, ganz ohne Abwägung und Frage nach Sinnhaftigkeit.

Und bzgl. Frauennationalteam und, dass das auch bis jetzt ging: Wenn ein ausländischer Investor das stadion kauft und sagt: Frauenfußball und American Football ist mir zu wenig rentabel. Oder eine Miete verlangt die beide nicht leisten können, was dann? Ich denke das hat auch den Ausschlag gegeben, dass die Stadt hier zugeschlagen hat. 

Aus meiner Sicht ist die Ausfallwahrscheinlichkeit aber einfach zu groß. Natürlich kann die Stadt der Austria nicht vorschreiben, wie man den Verein zu führen hat; Die Erklärung würde ich aber gerne hören, warum es die Austria seit Jahren trotz wiederkehrenden Liquiditätsengpässen nicht schafft, das jährliche Minus zu senken, das aber für die Zukunft kein Problem sein soll.

Für Vikings und Damen gibt es mMn bereits jetzt gute Alternativstandorte, die man mit einem Bruchteil des Betrags, der nun für euer Stadion gezahlt wird, auch nochmal ordentlich adaptieren hätte können. Ich stimme dir aber zu, dass das zumindest ein Mehrwert beim Kauf eures Stadions ist, den man berücksichtigen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
eeelias schrieb vor 10 Minuten:

Aus meiner Sicht ist die Ausfallwahrscheinlichkeit aber einfach zu groß. Natürlich kann die Stadt der Austria nicht vorschreiben, wie man den Verein zu führen hat; Die Erklärung würde ich aber gerne hören, warum es die Austria seit Jahren trotz wiederkehrenden Liquiditätsengpässen nicht schafft, das jährliche Minus zu senken, das aber für die Zukunft kein Problem sein soll.

Für Vikings und Damen gibt es mMn bereits jetzt gute Alternativstandorte, die man mit einem Bruchteil des Betrags, der nun für euer Stadion gezahlt wird, auch nochmal ordentlich adaptieren hätte können. Ich stimme dir aber zu, dass das zumindest ein Mehrwert beim Kauf eures Stadions ist, den man berücksichtigen muss.

es würde hier nicht anders sein, als in innsbruck. oder in klagenfurt (da fand eine zeitlang gar regionalliga fußball statt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
eeelias schrieb vor 7 Minuten:

Aus meiner Sicht ist die Ausfallwahrscheinlichkeit aber einfach zu groß. Natürlich kann die Stadt der Austria nicht vorschreiben, wie man den Verein zu führen hat; Die Erklärung würde ich aber gerne hören, warum es die Austria seit Jahren trotz wiederkehrenden Liquiditätsengpässen nicht schafft, das jährliche Minus zu senken, das aber für die Zukunft kein Problem sein soll.

Für Vikings und Damen gibt es mMn bereits jetzt gute Alternativstandorte, die man mit einem Bruchteil des Betrags, der nun für euer Stadion gezahlt wird, auch nochmal ordentlich adaptieren hätte können. Ich stimme dir aber zu, dass das zumindest ein Mehrwert beim Kauf eures Stadions ist, den man berücksichtigen muss.

Also zusperren den Laden weil's eh keinen Sinn, bzw keine Zukunft hat?

Wie lange wünscht sich das der grüne Mob schon?

Wird aber nicht passieren.

Witzig ist ja dieses protzige Auftreten der grünen hier, obwohl sie ja selbst schon 2x vor der Insolvenz gestanden sind und nur durch die (direkte und indirekte) Hilfe der Stadt Wien davor bewahrt wurden.

Aber das dürfte der grüne Anhang schon wieder vergessen haben, bzw ist in ihrem Fall ja gaaaaaaanz etwas anderes.

Eh klar, danke fürs Gespräch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
eeelias schrieb vor 7 Minuten:

Aus meiner Sicht ist die Ausfallwahrscheinlichkeit aber einfach zu groß. Natürlich kann die Stadt der Austria nicht vorschreiben, wie man den Verein zu führen hat; Die Erklärung würde ich aber gerne hören, warum es die Austria seit Jahren trotz wiederkehrenden Liquiditätsengpässen nicht schafft, das jährliche Minus zu senken, das aber für die Zukunft kein Problem sein soll.

Für Vikings und Damen gibt es mMn bereits jetzt gute Alternativstandorte, die man mit einem Bruchteil des Betrags, der nun für euer Stadion gezahlt wird, auch nochmal ordentlich adaptieren hätte können. Ich stimme dir aber zu, dass das zumindest ein Mehrwert beim Kauf eures Stadions ist, den man berücksichtigen muss.

Zumindest die jährliche Abschreibung fällt mal aus dem jährlichen operativen Verlust hinaus, wenn ich es richtig aufgeschnappt habe. Zinszahlung und Miete werden sich auf Augenhöhe begegnen. Damit ist die Hälfte des negativen operativen Ergebnis (ich gehe weiterhin von -7 aus) durch die Aktionen erreicht. Die andere Hälfte an 3,5 Mio.müssen aus Einsparungen bei der KM kommen, was für mich einen Verbleib von Werner ausschließt. Eine fixe Gruppenphase würde einen guten Teil abdecken aber noch lange nicht alle Probleme lösen.
Ob es dann leicht ist Sponsoren zu akquirieren, wenn man endlich eine operative schwarze Null schafft, kann ich nicht vorhersehen, aber ich würde davon ausgehen. Aber zuerst müssen wir mal unseren Teil erledigen und viel Zeit haben wir nicht, diesen Part in den Griff zu bekommen. 
Abgabe von Spielern im Winter, werden unserem Budget gut tun und werden deshalb auch erwartet, von den meisten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.