Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

+C+ schrieb vor 2 Minuten:

Wäre schön, warum soll die GmbH dann 45m auftreiben?

die gmbh kauft das stadion,und damit werden die schulden bei der BAnk ,auf die man sich geeinigt hat getilgt-was ich so gehört habe um die 20mio.

 

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
Johann Hölzel schrieb vor 9 Minuten:

Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein sale and lease back handelt. Also wäre mit den Monatlichen/Jährlichen Zahlungen das Stadion wieder unseres.

soviel Liebe werden die Investoren wohl auch nicht haben. Da gehts um Rendite (Miete) und warum soll man sein Investment dann nicht retour bekommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
kingpacco schrieb vor 10 Minuten:

die gmbh kauft das stadion,und damit werden die schulden bei der BAnk ,auf die man sich geeinigt hat getilgt-was ich so gehört habe um die 20mio.

 

Ergibt für mich keinen Sinn. Nochmal die Frage. Warum muss die GmbH 45m auftreiben, wenn sie das Stadion laut Dir um 20m bekommen soll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+C+ schrieb vor 5 Minuten:

Ergibt für mich keinen Sinn. Nochmal die Frage. Warum muss die GmbH 45m auftreiben, wenn sie das Stadion laut Dir um 20m bekommen soll?

Mit den restlichen 25 Millionen werden die Fernseher in der Nord-Lobby erneuert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
t.m. schrieb vor 19 Minuten:

soviel Liebe werden die Investoren wohl auch nicht haben. Da gehts um Rendite (Miete) und warum soll man sein Investment dann nicht retour bekommen?

Das bekommen sie ja über die Miete mit einen schönen Rendite zurück. 20x3.3m=66m über die Laufzeit.

Das Stadion ist dann ca. 30j alt und dementsprechend weniger Wert als heute. 

Abgesehen davon wären 45m in 20j aufgrund der Inflation deutlich weniger als die 45m von heute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
+C+ schrieb vor 4 Minuten:

Das bekommen sie ja über die Miete mit einen schönen Rendite zurück. 20x3.3m=66m über die Laufzeit.

Das Stadion ist dann ca. 30j alt und dementsprechend weniger Wert als heute. 

Abgesehen davon wären 45m in 20j aufgrund der Inflation deutlich weniger als die 45m von heute.

So rennt das nicht. Nehmen wir mal an du hast 1Mio Spielgeld, gehst du zu einer Privatbank, bekommst du durchschnittlich 3-6+% Rendite pro Jahr je nach Marktsituation (mit weniger Risiko weil ja niemand dafür einsteht sollte es uns dohc zerreißen). Glaubst die machen das alles lediglich aus Liebe zur Austria? Wenn muss das auch irgendwo plausibel sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
t.m. schrieb vor 2 Minuten:

So rennt das nicht. Nehmen wir mal an du hast 1Mio Spielgeld, gehst du zu einer Privatbank, bekommst du durchschnittlich 3-6+% Rendite pro Jahr je nach Marktsituation (mit weniger Risiko weil ja niemand dafür einsteht sollte es uns dohc zerreißen). Glaubst die machen das alles lediglich aus Liebe zur Austria? Wenn muss das auch irgendwo plausibel sein. 

Weiß nicht was du meinst. Die Rendite steht doch eh irgendwo schon, 6-7%. Ein bisschen Liebe ist es wohl schon auch, weil bei Insolvenz ein Verlust entstehen könnte. Bei unserer Situation wäre ein Zinssatz/Rendite wohl eher größer 10% realistisch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
+C+ schrieb vor einer Stunde:

Die Bank verliert 15m, unter dem Motto besser jetzt 45m, als später nix 

Die Bank bekommt nicht annähernd 45 Mio.

Johann Hölzel schrieb vor einer Stunde:

Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein sale and lease back handelt. Also wäre mit den Monatlichen/Jährlichen Zahlungen das Stadion wieder unseres.

Inklusive Schlusszahlung.

+C+ schrieb vor 51 Minuten:

Ergibt für mich keinen Sinn. Nochmal die Frage. Warum muss die GmbH 45m auftreiben, wenn sie das Stadion laut Dir um 20m bekommen soll?

Sie bekommt das Stadion ja um 45 Mio. Aber die Bank bekommt nicht den gesamten Erlös.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
aragorn schrieb vor 3 Minuten:

Die Bank bekommt nicht annähernd 45 Mio.

Inklusive Schlusszahlung.

Sie bekommt das Stadion ja um 45 Mio. Aber die Bank bekommt nicht den gesamten Erlös.

Sondern eher die Hälfte :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
aragorn schrieb vor 9 Minuten:

Die Bank bekommt nicht annähernd 45 Mio.

Inklusive Schlusszahlung.

Sie bekommt das Stadion ja um 45 Mio. Aber die Bank bekommt nicht den gesamten Erlös.

Alles klar soweit. Von den kolporierten 21 Mio., die uns bei Stadionverkauf und BA Schuldenschnitt bleiben, verlieren wir wie viel sofort aufgrund anderer Verbindlichkeiten (Quattrex, Investoren, ...)?

Sprich, wie viel bleibt uns und was haben wir mit dem etwaigen "Startkapital" vor?

bearbeitet von zizou5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
zizou5 schrieb vor 1 Minute:

Alles klar soweit. Von den kolporierten 21 Mio., die uns bei Stadionverkauf und BA Schuldenschnitt bleiben, verlieren wir wie viel sofort aufgrund anderer Verbindlichkeiten (Quattrex, Investoren, ...)?

Sprich, wie viel bleibt uns und was haben wir mit dem etwaigen "Startkapital" vor?

Ich frage mich echt wie man HIER solch ernsthafte Fragen stellen kann.

Glaubst du wirklich   (oder andere) dass irgendwer solche Einzelheiten kennt, bzw . wenn doch, die hier einfach locker flockig weitergeben darf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
J.E schrieb vor 20 Stunden:

spannend

Wer soll das sein? Wie wird das nachvollzogen? 

Ich kann dir ein Gesamtbudget nennen, wo Kraetschmer immer wieder betont hat, das steht für den gesamten Verein zur Verfügung, davon ein Anteil fürcden Sport (für Männer, Frauen, Akademie etc.).

Nenn lieber du deine Quelle, dass wir aufgrund der Frauen mehr einnehmen als ausgeben. Und sollte das aufgehen, dann bitte her mit der 2. Frauenmannschaft in der Bundesliga, und der dritten usw.

Hab ich aus erster Hand vom Sponsor, dass sie nur noch unser Frauenteam unterstützen und sonst schon weg wären. Keine Ahnung was die noch zahlen, aber sie sind noch unter den größten Sponsoren des Vereins gelistet. 

Auf der anderen Seite würde es mich interessieren was deine Erwartung ist, wie hoch das Budget unserer Frauen-Bundesligamannschaft ungefähr ist. Immerhin haben die ja nicht nur diesen einen Sponsor, sondern erzielen auch andere Einnahmen (Förderungen, ein bissel Ticketing, etc.) und sollen ja dennoch laut dir das Budget der Herren belasten. 

 

Bei den Frauen ist der SKN absoluter Krösus und die haben erstmals mit CL-Geldern die Millionenmarke überschritten, während sie sonst wohl im Bereich von 700k durchkommen. 

Bei den Frauen von Sturm Graz rechnet man mit rund 200k als Budget und die sollen quasi "runner up" hinter dem SKN sein - ggf. ungefähr gleichauf mit unseren Frauen. 

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2024/geld-schiesst-tore---auch-im-oesterreichischen-frauenfussball--exklusiv-/

 

Die meisten "Nichtamateure", wie das holprige Profitum hier umschrieben wird, hat Ligakrösus SKN St. Pölten unter Vertrag. "Wenn der Bereich der Aufwandsentschädigung überschritten wird, ist man ein Nichtamateur", erklärt Präsident Wilfried Schmaus, einst leitender ÖBB-Angestellter. Stolz erzählt er, dass 23 Spielerinnen einen Arbeitsvertrag hätten. "Wir haben keine, die geringfügig beschäftigt ist, die kriegen alle mehr als 500 Euro. "Nachsatz: "Und manche auch mehr als 1000 Euro." Wie viel mehr? "Ich sage immer: Die höchsten Gehälter sind im Bereich einer Billa-Kassiererin – was eben eine normale Frau im Gewerbe auch verdient." Der SKN St. Pölten ist damit die Luxusklasse der Frauen-Bundesliga.

https://www.profil.at/gesellschaft/passionsspiele-die-oefb-damen-spielen-um-die-grosse-aufmerksamkeit/402058282

 

Wenn dieser eine Sponsor, der nun nur noch die Frauen sponsort, ein Fünftel von dem Zahlt was er früher (für die Männer) zahlte, dann wären die Frauen schon keine Kostenstelle. 

Und wenn am Ende doch 100k als Netto-Transfer übrig blieben, was aus meiner Sicht die absolute Obergrenze darstellen dürfte, dann müsste man da noch diverse weitere Effekte einrechnen wie die Steigerung von Markenwert und Prestige, die Effekte auf das Sponsoring von Sponsoren der Männer (ad-on Zahlungen) oder einfach langfristige Erlöschancen auf die man vielleicht hofft. 

 

Und dann kommt noch dazu, dass man sowieso eine Frauensparte unterhalten MUSS, womit sich viele der Kosten ohnehin nicht vermeiden ließen, wäre man unterklassiger unterwegs. Also das wäre dann ein klares Defizit, was es aktuell nicht der Fall sein muss. 

 

Ich vermute, dass du zu viele Nerven investierst für eine Ausgabenposition, die ggf. gar keine ist und allenfalls einen Promillebetrag des Jahresumsatzes bindet. 

Generell halte ich die Aussage "her mit einer zweiten Frauenmannschaft" für einen ziemlich humbug. Soll jeder Bundesligist bei den Herren der Gewinne erzielt gleich eine zweite Bundesligamannschaft platzieren?! Wie kommt man auf so einen weltfremden BS? Als ob man für das zweite, dritte Teams etc. die gleichen Sponsoren einfach nochmal akquirieren könnte... 

Bin schon gespannt auf deine Zahlen, Quellen oder Argumente... 

 

  

J.E schrieb am 29.6.2024 um 11:44 :

Diese finde ich auch mit viel Fantasie nicht. Betrieb kostet lt. Profil 500'. ein schlechter Herrentransfer weniger halt

Das hat eine Frau gesagt, die "glühender Rapid-Fan, Obfrau des Fanclubs "Vorwärts Rapid" – und neuerdings Vorkämpferin für ein grün-weißes Frauenteam" ist. Und die nennt das als grobe Dimension und dass sie den Betrag "erfahren" hätte. Da halte ich mich eher an die Schätzung von 90 Minuten, allein schon weil die 500k mit den kolportierten Gehältern (u.a. im gleichen Artikel thematisiert) überhaupt nicht zusammenpassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 43 Minuten:

Hab ich aus erster Hand vom Sponsor, dass sie nur noch unser Frauenteam unterstützen und sonst schon weg wären. Keine Ahnung was die noch zahlen, aber sie sind noch unter den größten Sponsoren des Vereins gelistet. 

Auf der anderen Seite würde es mich interessieren was deine Erwartung ist, wie hoch das Budget unserer Frauen-Bundesligamannschaft ungefähr ist. Immerhin haben die ja nicht nur diesen einen Sponsor, sondern erzielen auch andere Einnahmen (Förderungen, ein bissel Ticketing, etc.) und sollen ja dennoch laut dir das Budget der Herren belasten. 

 

Bei den Frauen ist der SKN absoluter Krösus und die haben erstmals mit CL-Geldern die Millionenmarke überschritten, während sie sonst wohl im Bereich von 700k durchkommen. 

Bei den Frauen von Sturm Graz rechnet man mit rund 200k als Budget und die sollen quasi "runner up" hinter dem SKN sein - ggf. ungefähr gleichauf mit unseren Frauen. 

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2024/geld-schiesst-tore---auch-im-oesterreichischen-frauenfussball--exklusiv-/

 

Die meisten "Nichtamateure", wie das holprige Profitum hier umschrieben wird, hat Ligakrösus SKN St. Pölten unter Vertrag. "Wenn der Bereich der Aufwandsentschädigung überschritten wird, ist man ein Nichtamateur", erklärt Präsident Wilfried Schmaus, einst leitender ÖBB-Angestellter. Stolz erzählt er, dass 23 Spielerinnen einen Arbeitsvertrag hätten. "Wir haben keine, die geringfügig beschäftigt ist, die kriegen alle mehr als 500 Euro. "Nachsatz: "Und manche auch mehr als 1000 Euro." Wie viel mehr? "Ich sage immer: Die höchsten Gehälter sind im Bereich einer Billa-Kassiererin – was eben eine normale Frau im Gewerbe auch verdient." Der SKN St. Pölten ist damit die Luxusklasse der Frauen-Bundesliga.

https://www.profil.at/gesellschaft/passionsspiele-die-oefb-damen-spielen-um-die-grosse-aufmerksamkeit/402058282

 

Wenn dieser eine Sponsor, der nun nur noch die Frauen sponsort, ein Fünftel von dem Zahlt was er früher (für die Männer) zahlte, dann wären die Frauen schon keine Kostenstelle. 

Und wenn am Ende doch 100k als Netto-Transfer übrig blieben, was aus meiner Sicht die absolute Obergrenze darstellen dürfte, dann müsste man da noch diverse weitere Effekte einrechnen wie die Steigerung von Markenwert und Prestige, die Effekte auf das Sponsoring von Sponsoren der Männer (ad-on Zahlungen) oder einfach langfristige Erlöschancen auf die man vielleicht hofft. 

 

Und dann kommt noch dazu, dass man sowieso eine Frauensparte unterhalten MUSS, womit sich viele der Kosten ohnehin nicht vermeiden ließen, wäre man unterklassiger unterwegs. Also das wäre dann ein klares Defizit, was es aktuell nicht der Fall sein muss. 

 

Ich vermute, dass du zu viele Nerven investierst für eine Ausgabenposition, die ggf. gar keine ist und allenfalls einen Promillebetrag des Jahresumsatzes bindet. 

Generell halte ich die Aussage "her mit einer zweiten Frauenmannschaft" für einen ziemlich humbug. Soll jeder Bundesligist bei den Herren der Gewinne erzielt gleich eine zweite Bundesligamannschaft platzieren?! Wie kommt man auf so einen weltfremden BS? Als ob man für das zweite, dritte Teams etc. die gleichen Sponsoren einfach nochmal akquirieren könnte... 

Bin schon gespannt auf deine Zahlen, Quellen oder Argumente... 

 

  

Das hat eine Frau gesagt, die "glühender Rapid-Fan, Obfrau des Fanclubs "Vorwärts Rapid" – und neuerdings Vorkämpferin für ein grün-weißes Frauenteam" ist. Und die nennt das als grobe Dimension und dass sie den Betrag "erfahren" hätte. Da halte ich mich eher an die Schätzung von 90 Minuten, allein schon weil die 500k mit den kolportierten Gehältern (u.a. im gleichen Artikel thematisiert) überhaupt nicht zusammenpassen. 

Immer schön wenn sich wer die Mühe macht Fakten klar zu kommunizieren. Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

 

Und dann kommt noch dazu, dass man sowieso eine Frauensparte unterhalten MUSS.

Was ja der eigentliche springende Punkt ist. Marketingabteilung stürzen sich (weltweit) darauf, um nur nicht den Zug zu verpassen. Ob sich das bei uns wirklich versilbern lässt ist zwar die andere Frage, aber was zb das Orange-Marketing in Frankreich daraus gemacht hat (prompt Spot des Jahres) ist schon stark:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.