Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)
pramm1ff schrieb vor 42 Minuten:

 

 

Nein, ist es nicht. 

 

Das Kerngeschäft von Wien Energie ist es zwei Einheiten Gas um Preis 2x X einzukaufen und daraus Strom und Wärme zu machen. Strom und Wärme verkauft man zu den Preisen Y und Z. Solange 2X = Y + Z (oder tiefer) gibt es kein Problem. 

Kauft man alles tagesaktuell kurzfristig ein, dann hat man absolute Sicherheit, dass man kein Risiko eingeht, dann schwanken aber die Endkundenpreise für Strom und Wärme mit dem Börsenpreis. Das ist (von den Kunden) nicht erwünscht. Daher kauft man Erdgas langfristig ein und gibt seinen Kunden wiederum langfristige Preisgarantien. Sind die langfristigen Einkaufs- und Abnahmepreise vertraglich besichert, kann man eben langfristig stabil produzieren. 

 

Kauft man Gas auf einer Börse auf "year ahead" ein, dann hat man einen Preis abgesichert. Steigt der Gas-Spotpreis dann kurzfristig, muss der Gasverkäufer auf der Börse Sicherheiten hinterlegen - damit die Börse als Mittler dem Käufer den Vertrag garantieren kann. Sprich: Fällt der Gaslieferant aus, muss ja kurzfristig nachgekauft werden - zum aktuellen Preis. Beträgt der "year ahead" Preis 100 €/MWh und der kurzfristige Preis 1.000 €/MWh, dann geht eine Lücke von 900 €/MWh auf die mit einer Sicherheitszahlung garantiert werden muss. Der eigentliche Vertrag (Gaslieferung) kommt aber erst in einem Jahr zustande und da können bereits ganz andere Rahmenbedingungen herrschen. Für den Gaslieferanten ist diese Hinterlegung unpraktisch, aber solange er das Gas tatsächlich liefert, braucht ihm das keine Sorgen machen und wenn er nicht liefern kann, muss er ohnehin Ersatzkäufe leisten. Die Börse verlangt nur zu jedem Tag die Differenz zum aktuellen Ersatzkauf als Sicherheitshinterlegung. 

Wien Energie hat Gas so eingekauft und Gazprom oder die OMV oder sonst wer (der Verkäufer, den man nicht punktgenau zuordnen kann) musste ebenso massig hinterlegen. Deutsche Gasimporteure sind auf diesem Weg in ähnliche Notlagen geraten und mussten Sicherheiten für den Vertrag von (zB) Wien Energie hinterlegen. 

Also: Der Gaseinkauf von Wien Energie war langfristig preisgesichert und somit das Kerngeschäft abgesichert, aus 2x Gas je 1x Strom und Wärme herzustellen. 

 

Das Problem für Wien Energie entstand am anderen Ende, nämlich dass sie den auf diesem Weg hergestellten Strom auf Basis langfristiger Gasverträge eben auch langfristig an der Börse verkauften. Auch beim Strom stiegen die Preise massiv und kurzfrisitig auf das Zehnfache. Daher musste Wien Energie ebenfalls Garantien leisten - wie ihre Gaslieferanten auf der anderen Seite auch. Jeder der an einer Börse langfristig Energie verkaufte musste Garantien hinterlegen. 

Die Summe der Garantien an den europäischen Energiebörsen stiegen durch die Marktverwerfungen binnen einer Woche auf ein zigfaches Volumen, ein dreistelliger Milliardenbetrag musste durch die diversen Marktakteure hinterlegt werden. Nicht jeder konnte das in der kurzen Zeit mobilisieren und es gab noch keinen Mechanismus die Hinterlegungen zu saldieren. Auch in Deutschland musste der Staat einspringen um Insolvenzen von gesunden Unternehmen mit gesunden Geschäften aus derart bescheuerten Gründen zu verhindern. 

Also wenn FÜR Wien Energie durch Dritte 10 Milliarden an Sicherheit hinterlegt wurden, konnte Wien Energie das nicht von ihren 10 Milliarden Garantieverpflichtung abziehen, sondern musste ebenfalls einlegen. Das wurde als Learning aus der Krisensituation nun verbessert. Nun kann man, in der Regel, besicherte Einkäufe mit besicherten Verkäufen saldieren und es müssen nicht "Kettengarantien" hinterlegt werden. 

Quasi kein Unternehmen kann selbst für eine risikofreie Hinterlegung binnen weniger Stunden (allenfalls 2 Tage) mehrfache Jahresumsätze an Finanzierungen organisieren. Auch keine österreichische Bank hätte das in der Zeit für die Wien Energie aufstellen können. Ja sogar die Stadt Wien mit dem BIP eines kleinen Schwellenlandes stieß an die Grenze dessen was sie als Garantien ausstellen konnte.  

Das war eine völlig irre Situation, die so noch nie da war und aufgrund der getroffenen Learnings seitens der Börsen so auch nicht mehr vorkommen sollte. Wien Energie hat nicht spekuliert sondern Sicherheitshinterlegungen für ein "risikofreies" beidseitiges Hedging nicht mehr stemmen können. Das Kerngeschäft war in der Zeit sogar hoch profitabel und eben durch Einkaufs- und Abnahmeverträge doppelt abgesichert. 

Ja, auch Wien Energie hat nicht alles richtig gemacht und hätte in Details besser agieren können, aber von dem was medial daraus gemacht wurde ist man meilenweit entfernt. Die Garantien des  Bundes waren ja nie auch nur irgendwie mit einem Risiko versehen (das hat auch niemand behauptet) und die Wien Energie selbst hat in der Zeit massig Gewinne geschrieben. Es war schlicht nicht möglich selbst ein risikofreies Geschäft in einer solchen, nie dagewesenen Höhe zu besichern. Nicht weil niemand das Risiko tragen wollte, sondern weil niemand in Österreich der nicht die Republik ist, derartige Summen in so kurzer Zeit handhaben kann. 

Das hat nichts, aber rein gar nichts mit den Garantien der Austria-Gönner gemein, außer die Buchstaben im Wort "Garantie". 

 

Edit: Eine Bank hätte zB die Wien Energie wohl herzlich gerne besichert, konnte das aber aufgrund des Volumens nicht, trotz Risiko von quasi Null. Die Austria-Garantien waren erforderlich, weil die Banken das nicht mehr so finanziert hätten, aufgrund des hohen Risikos. @aragorn wird wohl nicht von einer 99,999% Wahrscheinlichkeit ausgegangen sein, dass die Garantie nicht schlagend wird. 

Oida, respekt 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Nudelsalat schrieb vor 9 Minuten:

 

Danke an Aleks, der hier anscheinend mitliest, für deine Antwort :) Ehrenmann! 

Dann leidest du also mit uns offensichtlich genauso mit uns mit - das macht dich noch einmal um einige Nuancen sympathischer 💜

Danke Aleks für dein Profilbild. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Dobretsberger hat mehr konferenzen als die austria sponsoren.

 

das ist mit sicherheit eine min. 100k rolle, outcome bisher eher unbekannt.

bearbeitet von McMo_18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Aus Interesse: Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mit Stadionverkauf, Schuldenstand? Ich find‘ euren Fall aus wirtschaftlicher Sicht extrem spannend.

bearbeitet von 1899er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
1899er schrieb vor 6 Minuten:

Aus Interesse: Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mit Stadionverkauf, Schuldenstand? Ich find‘ euren Fall aus wirtschaftlicher Sicht extrem spannend.

 

Grüße vom Derbysieger 👋

Könnte ich dir sagen-will ich aber nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
1899er schrieb vor 5 Minuten:

Aus Interesse: Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mit Stadionverkauf, Schuldenstand? Ich find‘ euren Fall aus wirtschaftlicher Sicht extrem spannend.

 

Grüße vom Derbysieger 👋

Ich versteh ja dass man das bei euch nicht gewohnt ist nach 5 Jahren ohne Derbysieg aber erwartest du dir mit so einem nachsatz echt eine vernünftige diskussion in einem Fremden Kanal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Kritik ist berechtigt, entschuldige an dieser Stelle und wurde entfernt. Ehrliches Interesse besteht weiterhin.

bearbeitet von 1899er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
1899er schrieb vor 53 Minuten:

Aus Interesse: Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mit Stadionverkauf, Schuldenstand? Ich find‘ euren Fall aus wirtschaftlicher Sicht extrem spannend.

Du bist in unserer elitären Runde willkommen @1899er, aber bitte in deinen hiesigen Beiträgen keines der beiden Adjektive "spannend" bzw. "frech" verwenden - du klingst sonst wie unser Sportdirektor und das will wirklich keiner von uns :winke:

bearbeitet von Flox91

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Papa_Breitfuss schrieb am 14.6.2024 um 11:14 :

Der Deal mit Generali als Stadion Namensgeber ist mit Ende 2023 ausgelaufen. Mehr Informationen gibt es aktuell dazu nicht

Und wie heißt das Stadion jetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
sindi_34 schrieb vor 12 Minuten:

Und wie heißt das Stadion jetzt?

Herzlich willkommen in der "Keine-Kröten-um-Generali-Logos-entfernen-zu-lassen-Arena" :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.