aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. April 2023 brillantinbrutal schrieb vor 6 Stunden: Im Termin mit dem Senat ging es bereits um dieses Thema, was wohl heißt, dass man Kirsche schon damals mitgeteilt hat, dass wir uns mit der Absichtserklärung brausen gehen können. Kirsche wird gemeint haben, dass das sogar für unseren Anwalt reicht und sich der Senat brausen gehen soll, außerdem kriegt er leider so plötzlich keinen Vertrag, weil der AR des Kooperationspartners sich nicht nach dem Lizenzierungsverfahren richtet. Krisch konnte nicht damit rechnen, dass man einen verbindlichen Vertrag benötigt (weil die böse BL ihm das ja angeblich nicht mitgeteilt hat), weiß aber, dass ein solcher so schnell nicht zu bekommen ist, weil der Vertragspartner dazu einen Aufsichtsratsbeschluss braucht? Hmmmm..... (Erschossen? Ich habe nie erwähnt, dass das Opfer erschossen wurde.) Abgesehen davon, ist auch die Aussage "und die (gemeint der Aufsichtsrat) richten sich nicht nach den Fristen des Lizenzverfahrens" mehr als sonderbar. Wir reden hier von einem langjährigen guten Partner, dessen Kerngeschäft Finanzierungen sind, und dann soll es nicht möglich sein binnen Tagen die erforderlichen Entscheidungen zu bekommen, obwohl es um die Existenz des Geschäftspartners geht? Klingt irgendwie etwas dubios (nur als Beispiel: Aufgrund bankinterner Richtlinien braucht eine Bankgarantie bei der UniCredit mindestens drei bis vier Tage - vor zwei Jahren war es möglich die Garantien binnen 3 Stunden (!) auszustellen und in die Generaliarena zu liefern. ozzy schrieb vor 4 Stunden: wer bürgt eigentlich für die dorfklubs wenn ihr geldgeber krachen geht oder in die kiste hüpft (so wie damals bei der vienna). Niemand. Genauso wenig wie bei uns geprüft wird, wie Frankstahl, Wien Holding umd MVC finanziell darstehen. Es geht überhaupt nicht darum, ob es möglich ist, dass ein Sponsor unterjährig stirbt oder in Konkurs geht, sondern darum ob die Vereinbarungen zum wesentlichen Zeitpunkt verbindlich sind. Papa_Breitfuss schrieb vor 4 Stunden: Die Frage die sich in dieser Lizenz Causa stellt ist folgende: hat der Senat 5 die Befugnis zu bewerten ob ein langjähriger, zuverlässiger Vertragspartner des Vereins seriös ist, oder nicht? Ist das eine willkürentscheidung oder beruht das (diesem Vertragspartner gegenüber) auf irgendwelche Fakten. Ja, das wäre die Frage, würde der Senat 5 das machen. Tut er aber nicht - er prüft nicht ob der Partner seriös ist, sondern ob die Vereinbarung rechtlich bindend ist. pramm1ff schrieb vor 30 Minuten: Vielleicht hat Strecha/Kurier da etwas verwechselt... bzw. hat die Liga gar keinen eigenen Prüfer geschickt. Von Letzterem würde ich ausgehen. Es gibt dazu auch mW keine konkrete Aussage. Es ist immer nur von einem "externen" Prüfer die Rede und das ist natürlich auch jeder, der von der Austria bestellt wurde. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goal_123 Anfänger Geschrieben 14. April 2023 Austria_WAC schrieb vor 2 Stunden: Klar war der Karren vor einem Jahr verbeult, man hat aber im letzten Jahr die Beulen ausgeklopft, ein wenig Rost überstrichen und die angeschlagene Braut wieder ein wenig ansehnlicher gemacht. Dem Senat gefällt das nicht, haut wieder ein paar Beulen rein und macht die Braut damit auch für jene wieder uninteressanter, die gerne nicht nur den Rost ausgebessert gehabt hätten, sondern eine komplette Neulackierung + Überholung des Motors bezahlt hätten. Der Fahrer war schon mit dem ausgebeulten Karren zufrieden und der überholte Motor hätte ihn abgehalten eine neue, schönere Braut zu suchen. Wenn aber jetzt keine Neulackierung kommt und der Motor alt bleibt, dann wird er sich schon früher für was neuer interessieren, sind die schönen Bräute doch enden wollend. Wir fangen jetzt dann wieder mit dem ausbeulen an... nicht böse gemeint, aber die Austria hatte genug zeit sich dies schriftlich bestätigen zu lassen, haben sie aber nicht. nach der Insignia Geschichte sollte man mündliche zusagen besonders wenn es um die Austria geht mit Sorgfalt behandeln und hinterfragen. ich finde der Senat hat hier alles richtig gemacht. wie kommt man bei der Austria eigentlich auf den Gedanken das so etwas ohne ein rechtsgültiges Dokument durchgeht? da ist es auch völlig egal ob man vielleicht in den Jahren zuvor ein Auge beim Senat zugedrückt hat. Aus meiner neutralen Sicht, liegt hier der Fehler ganz klar bei der Austria. nun den Senat einen Vorwurf zu machen, weil die Austria es nicht zusammengebracht hat ein Rechtsgültiges Dokument aufzusetzen finde ich schon sehr sehr seltsam. Wie man dagegen rechtliche Schritte einleiten will obwohl die Austria hier etwas versäumt hat finde ich auch sehr spannend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. April 2023 Papa_Breitfuss schrieb vor 3 Stunden: Ukrainekrieg Oder Russland-Ukraine-Krise, wie Kirsche zum wiederholten Mal gesagt hat. Hofft er noch auf Gazprom? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 14. April 2023 pramm1ff schrieb vor einer Stunde: Rödl ist aber unser aktueller Wirtschaftsprüfer, den würde die Liga kaum extra beauftragen. Vielleicht hat Strecha/Kurier da etwas verwechselt... bzw. hat die Liga gar keinen eigenen Prüfer geschickt. eh nicht von der Liga, sondern vom Verein beauftragt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 14. April 2023 hoopster schrieb vor 5 Stunden: Achso ist das so? Barca ist zur Zeit übrigens Tabellenführer der höchsten Spielklasse jenes Verbandes mit dem sie seit einiger Zeit im Zwist sind (medial und juristisch) Wir sind aber nicht Barca.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. April 2023 aragorn schrieb vor einer Stunde: Von Letzterem würde ich ausgehen. Es gibt dazu auch mW keine konkrete Aussage. Es ist immer nur von einem "externen" Prüfer die Rede und das ist natürlich auch jeder, der von der Austria bestellt wurde. J.E schrieb vor einer Stunde: eh nicht von der Liga, sondern vom Verein beauftragt Die Aussage "haben es für die Liga geprüft (lt kurier)" erweckte den Anschein, die Liga wäre Auftraggeber. Sonst hätten sie ja für die Austria geprüft. Na dann gab es eh keinen von der Liga entsandten Prüfer, womit sich der Kreis zu schließen beginnt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violetboys ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 24 Minuten: Die Aussage "haben es für die Liga geprüft (lt kurier)" erweckte den Anschein, die Liga wäre Auftraggeber. Sonst hätten sie ja für die Austria geprüft. Na dann gab es eh keinen von der Liga entsandten Prüfer, womit sich der Kreis zu schließen beginnt. als Kapitalgesellschaft wird der abschluss 1x pro jahr zum ende des geschäftsjahres geprüft. die fortbestandprognose wird, sofern man die URÄG Kriterien nicht erfüllt, auch 1x pro Jahr erstellt. von der liga gabs die Auflage im Halbjahr einen testierten abschluss sowie eine beglaubigte Fortbestandsprognose zu erstellen daher denke ich bezieht sich krisch auf die vorgabe der liga finde das schon spannend. als ag oder gmbh die mit fussball nix zu tun hat reichen die gesetzlichen anforderungen, und ein testat des wirtschaftsprüfers 1x pro jahr reicht. wenn der geschäftsgegenstand fussball ist, dann haben wir schärfere kriterien?! oder anders formulieret: wieso ist ein fussballklub wichtiger als ein anderer arbeitgeber der Familien ernährt? bearbeitet 14. April 2023 von violetboys 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) goal_123 schrieb vor 1 Stunde: ich finde der Senat hat hier alles richtig gemacht. wie kommt man bei der Austria eigentlich auf den Gedanken das so etwas ohne ein rechtsgültiges Dokument durchgeht? Ohne die Lizenbestimmungen im Detail zu kennen, weise ich darauf hin, dass die Argumentation schon ein bissl differenzierter ist. Krisch behauptet ja, dass diese "Kooperation" nichts mit dem Budget zu tun hat, das den Lizenzbestimmungen Genüge tun soll. Seine Argumentation ist, dass diese Absicherung nur für das worst-case Szenario da ist, wenn alle positiven Annahmen im Budget nicht eintreten und dass für diese Art der Absicherung kein verbindlicher Vertrag nötig wäre. Ob die Grundlage dieser Argumenation stimmt, was die Lizenzbestimmungen betrifft, kann ich nicht beurteilen, aber jedenfalls handelt es sich laut Krisch hier nicht um einen Teil des eigentlichen Budgets. bearbeitet 14. April 2023 von KindausFavoriten 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 14. April 2023 In other news: Die San Francisco 49ers haben gerade Leeds United übernommen. Hat wirklich niemand Kontakte zur Familie Rooney von den Pittsburgh Steelers, um sie zu fragen, ob sie an der Austria interessiert wären? Und ich nenne genau diese Eigentümer von diesem Team, weil die in den letzten 40 Jahren nur 3 General Manager und in den letzten 50 Jahren nur 3 Head Coaches hatten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austria-wien Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) violetboys schrieb vor 56 Minuten: als Kapitalgesellschaft wird der abschluss 1x pro jahr zum ende des geschäftsjahres geprüft. die fortbestandprognose wird, sofern man die URÄG Kriterien nicht erfüllt, auch 1x pro Jahr erstellt. Fortbestandsprognose und URG-Kennzahlen haben in etwa so viel gemeinsam wie Rapid und leiwander Verein. Es stimmt auch nicht, dass man die Fortbestehensprognose 1x im Jahr machen muss. Sie ist vereinfacht gesagt dann zu erstellen, wenn handfeste Anzeichen einer Krise bestehen. Die erstellte Fortbestehensprognose ist laufend dahingehend zu prüfen, ob die dort zugrunde gelegten Prämissen noch zutreffen. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, glaube ich übrigens auch nicht, dass es an Auffassungsunterschieden betreffend die Fortbestehensprognose zw Bundesliga und Austria/Wirtschaftsprüfer der Austria liegt. Denn eigentlich ist allgemeine Meinung zur Fortbestehensprognose, dass Fremdfinanzierungen der Fortbestehensprognose nur dann positiv zugrundegelegt werden dürfen, wenn diese rechtsverbindlich sind (oder wenn aufgrund der Kreditwürdigkeite des Unternehmens mit überwiegender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass der notwendige Kredit gewährt werden wird - wohl bei der Austria nicht der Fall). Unverbindliche Fremdfinanzierungszusagen von dritter Seite dürften also grundsätzlich so oder so nicht in der FBP angesetzt werden. violetboys schrieb vor 56 Minuten: finde das schon spannend. als ag oder gmbh die mit fussball nix zu tun hat reichen die gesetzlichen anforderungen, und ein testat des wirtschaftsprüfers 1x pro jahr reicht. wenn der geschäftsgegenstand fussball ist, dann haben wir schärfere kriterien?! Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Die Lizenzbestimmungen sind Teilnahmebedingungen eines Verbands, der diese in gewissen Grenzen frei festlegen kann. Der gesetzlich einwandfreie Zustand des Renault von fv84 bedeutet auch nicht automatisch, dass er damit Anspruch auf Aufnahme in einen BMW-Club hat. bearbeitet 14. April 2023 von austria-wien 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. April 2023 austria-wien schrieb vor 57 Minuten: dass Fremdfinanzierungen der Fortbestehensprognose nur dann positiv zugrundegelegt werden dürfen, wenn diese rechtsverbindlich sind (oder wenn aufgrund der Kreditwürdigkeite des Unternehmens mit überwiegender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass der notwendige Kredit gewährt werden wird - wohl bei der Austria nicht der Fall). Unverbindliche Fremdfinanzierungszusagen von dritter Seite dürften also grundsätzlich so oder so nicht in der FBP angesetzt werden. Danke für die Ausführungen. Generell bleiben dennoch Fragen offen: Warum hat die Liga das bisher akzeptiert? (sofern dies der Fall war) Warum akzeptiert sie es nun nicht mehr? (fundamentale Gründe oder für die Austria unverständliche Willkür) Warum wurde das vorab nicht kommuniziert? (sofern dies tatsächlich nicht der Fall war) Wo bekommen wir jetzt so schnell Ersatz her? Kann uns bitte wer Spieler zum mehrfachen Marktwert abkaufen? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 15. April 2023 Drecks Kurier bzw. Strecha. Partner der Austria. Kritische Fragen gerne, aber was der für Scheixxe von sich lässt geht auf keine Kuhhaut mehr. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 15. April 2023 gw1100 schrieb vor 18 Stunden: Ohne jetzt sticheln zu wollen, aber allem Anschein nach hat die BL die Alternativfinanzierung die letzten 2 Jahre stiefmütterlich, zugunsten eurer Seite behandelt Man hat keine Verträge gefordert, man hat mündlichen Zusage durchgegeh lassen etc.. Jetzt ist es das dritte Mal in 3 Jahren, dass ihr finanziell nicht in Rosen gebettet darsteht, ihr habt keine Anteile mehr zu verkaufen und die Alternativfinanzierung ist auch nicht schriftlich mit Vertrag fixiert. Ist es wirklich so willkürlich und böse, wenn die BL jetzt auch Mal einen rechtsmäßigen Vertrag verlangt? Klar kann man einen Vertrag verlangen. Wurde bis jetzt aber wohl nicht so gehandhabt. Es geht um eine Alternativfinanzierung. Also eine Absicherung, falls es bei der Fortstandsprognose, die ja passt, zu Ausfällen oder Ereignisse kommt. Will der Senat vielleicht noch eine Absicherung zur Absicherung? Und es wurde bis jetzt immer so genehmigt auch ohne Vertrag, der Partner hat sich auch immer daran gehalten. Und nun plötzlich gilt es nicht mehr. Sowas gehört halt vorher kommuniziert. Ob es auch wurde oder nicht weiß ich nicht. Schon klar man schaut bei uns genauer hin, was auch verständlich ist. Aber wie Krisch auch schon sagt, da hätte man es lösen können wie beim LASK. Bin stinksauer. Dann bürge ich halt mit einem meiner Investmentfonds verdammte Scheixxe nochmal. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 15. April 2023 (bearbeitet) aragorn schrieb vor 8 Stunden: Krisch konnte nicht damit rechnen, dass man einen verbindlichen Vertrag benötigt (weil die böse BL ihm das ja angeblich nicht mitgeteilt hat), weiß aber, dass ein solcher so schnell nicht zu bekommen ist, weil der Vertragspartner dazu einen Aufsichtsratsbeschluss braucht? Hmmmm..... (Erschossen? Ich habe nie erwähnt, dass das Opfer erschossen wurde.) Naja, für das gäbe es schon eine Erklärung. Krisch wusste es nicht. Ihm wurde es auf Anfrage nach dem "Nein zur Lizenz" mitgeteilt. Nachfrage bei Quattrex ob es möglich ist. Die sagen nein, dazu braucht es eine Aufsichtsratssitzung.... Mich stört trotzdem einiges. Es soll an einem Vertrag scheitern, der eigentlich nur als zusätzlicher Geldgeber gedacht wäre, wenn einer ausfallen würde? Warum gibt man der Austria da nicht sofort Bescheid, sondern verweigert die Lizenz? Auch Ebenauers Aussagen sind komisch. Gibt einige Fragen. Ich denke, Krisch ist kein Guter, aber so denke ich auch über die Entscheidungsträger der Lizenz. bearbeitet 15. April 2023 von hope and glory 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. April 2023 (bearbeitet) Also ein bisschen wundern darf man sich schon. In all den Jahren der Lizenzierungsverfahren, und die haben wir wohl nun schon seit mehr als 25 Jahren ist wohl noch nie der Fall aufgetreten, dass einem Verein die Lizenz verweigert wurde, weil der ALTERNATIVFINANZIERUNG nicht geglaubt wird. Also sprich, das ist die Finanzierung, die in Anspruch genommen werden sollte, wenn irgendein wichtiger Budgetbrocken doch erheblich nicht so ausfallen sollte wie geplant. Nur was ist z.B. die Alternativfinanzierung vom WAC, wenn es den Herrn Präsidenten Riegler nicht mehr geben sollte (er soll ein langes Leben haben der Hr. Riegler)? Dann ist der Verein finanziell quasi tot und ohne Kopf noch dazu. Oder bei Lafnitz, wenn der Hauptgeldgeber aussteigt oder nicht mehr so viel zahlen möchte, oder gar in Konkurs geht, was schon so den einem und anderem Elektrobetrieb überraschend passiert ist. Oder was waren in all den Jahren die Alternativfinanzierungen vom SV Mattersburg? Garantien von der Commerzialbank Mattersburg oder gar extra eingeflogenen aus Innsbruck? Schaut man sich da bei jedem Verein die Alternativfinanzierung so genau an? Also das wäre mir in all den Jahren der Lizenzierung noch nicht untergekommen. Aber heuer bei uns. bearbeitet 15. April 2023 von Südveilchen 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.