Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Teamspieler
TheMichii schrieb vor 1 Minute:

Bajic und Kerschbaum funktionieren nur, wenn sie Spieler um sich herum haben, die das alles ausgleichen und auch funktionieren. Dann hab ich ehrlich gesagt nichts gegen Kerschbaum, wenn der mal paar Minuten spielt oder wenn er die versprochene Standardstärke wieder findet (wahrscheinlich Lampenfieber wegen des enormen Drucks)

Bajic.... Ka erinnert mich an Savic. Bemüht aber ohne was zählbarem abgesehen von den Toren gegen den WAC.

Man hat Spieler von UPO Teams geholt und man ist genau dort, wo halt die Spieler herkommen. Derzeit viel zu schwach fürs OPO.

Petrovic war halt nie der stärkste MF Spieler und eher immer im Schatten der anderen im MF. 

Greil funktioniert bei Rapid nur, wenn das restliche MF auch Top 4 Qualität besitzt. Kein Wunder, dass er keine enormes Selbstvertrauen hat, wenn sein Partner Kerschbaum dauerhaft überfordert ist und er seine Fehler ausbessern muss.

 

Ist auch eine Sichtweise

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Gunner schrieb vor 58 Minuten:

Weil ich immer lese, wir müssen einfach Geduld und Vertrauen in Barisic haben. Das fällt mir (und wohl auch vielen anderen) deshalb so schwer, weil ja wirklich überhaupt keine Anzeichen dafür gegeben sind, dass er noch irgendetwas positives bei Rapid bewirken kann. 

Ich kann in Katzer Hoffnungen setzen, weil seine bisherigen Aktivitäten in Ordnung waren, er manche Dinge bereits in kurzer Zeit verbessert hat und man so zumindest hoffen kann, dass er im Sommer die richtigen Schritte setzt. Ich kann in das Präsidium Hoffnungen setzen, weil sie aktuell sehr umtriebig sind, an vielen Stellen positive Akzente setzen wollen und mit Knipping einen offensichtlich sehr fähigen, vielversprechenden Mann verpflichten konnten. Aber bei Barisic sehe ich seit Monaten nichts, was auch nur irgendwie Hoffnung zulassen und Vertrauen rechtfertigen würde. Als SD massive Fehlentscheidungen getroffen und gescheitert. Ok, oft besprochen, is jetzt so. Aber auch als Trainer hat er es trotz dieser langen Vorbereitung nicht einmal im Ansatz geschafft, dieser Mannschaft auch nur irgendwie zu helfen und sie zumindest in Teilen zu verbessern. Wir sind defensiv wie offensiv vollkommen katastrophal unterwegs, es gibt keine Entwicklung, kein System, keine Laufwege, keine einstudierten Muster, gar nichts. Die Spieler rennen und bemühen sich, sind aber hinten wie vorne vollkommen planlos und machen dementsprechend leichte und schwere Fehler in einer Häufigkeit, die man so bei kaum einer Mannschaft in Österreich sieht. 

Und da lasse ich die Kaderqualität alleine nicht alleine gelten. Ja, Kerschbaum, Greil, Bajic, usw. sind fürn Hugo, man hat mit Leuten wie Burgstaller, Kühn, Druijf, Schick, Grüll, Auer, Querfeld, Hedl, Kasius, Koscelnik aber schon noch genug Spieler, die die Qualität hätten, um mit den richtigen Vorgaben besser zu spielen als wir das seit Monaten tun. Hier wird ja so getan, als ob der arme Barisic jede Woche mit elf Kerschbaums auflaufen müsste. Dass es möglich ist, gewisse Dinge auch mit einem maximal durchschnittlichen Kader zumindest in Ansätzen zu implementieren, zeigt Wimmer. Er hat das bei der Austria in kurzer Zeit geschafft, man erkennt in jedem Spiel, was die wollen. Es klappt oft nicht gut genug, oder zumindest nur phasenweise, und sie hauen sich auch viel mit dummen Fehlern wieder zusammen, weil auch dort einfach wie bei uns viel zu viele Spieler die nötige Qualität nicht haben, aber trotzdem ist dort seit Tag 1 soviel mehr Trainerarbeit zu erkennen als bei uns.

Und dann könnte ich auch sehr gerne die oben angesprochene Geduld mit Barisic aufbringen, wenn ich sehen würde, wo wir hinwollen, dass er schon erste Schritte gesetzt hat, es wirklich nur an der Qualität scheitert und und dass der nächste Schritt mit ein paar besseren Spielern wohl gelingen wird. Aber bei dem, was wir da Woche für Woche aufführen ist es für mich utopisch zu glauben, dass wir mit zwei, drei oder von mir aus vier ein bisschen besseren Spielern (und wir werden wahrscheinlich nicht gleich neue de Bruynes und Ödegaards bekommen) plötzlich wie von Zauberhand wieder guten Fußball spielen werden, wenn er der Mannschaft seit Monaten nicht einmal die einfachsten Dinge vermitteln kann. Es würde mich positiv überraschen, wenn das Präsidium nach Saisonende die Notbremse ziehen würde, für mich wäre es nach diesem Frühjahr aber eigentlich alternativlos.

dem gibts rein gar nichts hin zu zu fügen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
gw1100 schrieb vor 1 Minute:

Ganz genau so ist es, aber Gott sei Dank haben wir ja jetzt ein 600 Seiten Rapid Handbuch, wo das hoffentlich alles drinnenstht :davinci:

wo findet man dieses Handbuch bzw hat das jemand von den verantwortlichen gelesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
hinterholz75 schrieb vor 10 Minuten:

Bei diesen Spielern ist das Problem, dass sie bei ihren vorigen Vereinen froh waren wenn diese in der Liga geblieben sind, jetzt sind sie bei Rapid und sollten vorne mitspielen. Was ist also das Resultat aus dem, dass Spieler wie Kerschbaum und Co maßlos überfordert sind. Petrovic war bis zu seiner Verletzung nicht so schlecht. Bajic sehe ich wie Kerschbaum nicht bei Rapid

Kerschbaum spielt ja so ähnlich wie Zoki zu seiner Zeit ( nur die Pässe von Zoki waren besser) vielleicht steht er deshalb so auf ihn und holte ihn zu Rapid :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AntiPessimist schrieb vor 9 Minuten:

Und deshalb verpflichtet man Spieler die zur Spielphilosophie des Klubs passen, nicht Wunschspieler des jeweiligen Trainers.

Ich finde es ja recht amüsant, dass hier einige User dem ASB fehlende Weitsicht vorwerfen, wenn der Klub seit Jahren genau dadurch brilliert und sich dadurch in einen Teufelskreis manövriert hat. Womit ich nicht impliziere möchte, dass dieser nicht gerade durchs neue Präsidium durchbrochen wird. 

das Problem ist das selbst beweihräuchern - wow wir waren 2 x Vizemeister, weil wir jaaaa so stark waren. Hätte man damals schon genau hingesehen, hätte man die Probleme erkannt und es viel früher angehen müssen. Dann war Corona Schuld, dann war das Pech, dann die Doppelbelastung, dann wieder der Schiri, RB hat viel bessere Möglichkeiten,  Sturm hatte Glück bei Transfers! Im Ausreden sind wir wirklich Meister! 

Man hat nie wirklich alles den Sport gewidmet und dann hat man brav den Geschäftsbericht vorgelegt und so getan, als wäre alles so toll . Ich vertraue dem neuen Präsidium und der Geschäftsführung, dass man das Problem erkannt hat und es anpacken möchte und wirklich alles mögliche für den Sport freischaufelt. Jetzt muss alles besser werden! 

 

bearbeitet von weizi72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
weizi72 schrieb vor 1 Minute:

Man hat nie wirklich alles den Sport gewidmet und dann hat man brav den Geschäftsbericht vorgelegt und so getan, als wäre alles so toll . Ich vertraue den neue Präsidium und der Geschäftsführung, dass man das Problem erkannt hat und es anzupacken und wirklich alles mögliche für den Sport freischaufelt. Jetzt muss alles besser werden! 

 

Da stimme ich dir zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
derfalke35 schrieb vor 12 Stunden:

Kann man so sehen, nur gilt das eben so nicht für den Fussball, da kannst mich einfach nicht überzeugen, natürlich trägt er eine Mitschuld, aber ein SD ist sehr wohl von den finanziellen Möglichkeiten abhängig die er vom GFW zur Verfügung gestellt bekommt, als er auch den Wünschen des Trainers nachkommen wird. Im nachhinein sind wir alle sehr. sehr schlau, weil es mit FF nicht geklappt hat, aber natürlich wurde auch auf dessen Wünsche Rücksicht genommen, ist ja auch vollkommen logisch.

Und wer hat Feldhofer eingestellt? Du kannst alles drehen und wenden wie du möchtest, der Kreis schließt sich immer wieder bei Barisic. Er meinte der Kader sei gut genug, darum musste Feldhofer gehen. Schon unter Kühbauer war die Kaderplanung fraglich. Er hat uns da hingeführt wo wir heute stehen, Bruckners "Plan" war in "Zoki we trust". Was dabei rauskam sehen wir heute. Man kann es sich kaum vorstellen, manche haben schon damals gesagt "das kann ja nur schief gehen", oder " die nächsten verlorenen Jahre". Wenn einem dann heute jemand sagt Zokis Plan benötigt noch Zeit kann man das nicht mehr ernst nehmen. Die Frage ob Barisic nächste Saison noch Trainer ist dürfte überhaupt nicht mehr zur Diskussion stehen, mal war es Corona,danach Kühbauer,dann FF. Jetzt fehlt eben dann doch den Kader die Qualität. Die Wahrheit ist das uns ganz wo anders noch viel mehr Qualität fehlt, Barisic machte uns zur Lachnummer der Nation. Was war das gestern mit Druijf, warum spielt wieder Moormann? Austria hat ganz bewusst immer über Rechts gespielt.Er korrigiert das über 90min nicht, also da fehlt es wirklich an allem. Ich tue mir ja jetzt schon schwer, aber sollte man wirklich mit ZB noch ein Jahr wegwerfen, kann ich den Verein als ganzes nicht mehr Ernst nehmen. Würde behaupten das ich einige Rapidler persönlich kenne, aber keinen der das anders sieht....Oder man spielt das Stadion mit "Ballbesitzfussball" wo man außer durch Zufallsprodukte nicht mal ins letzte Drittel kommt leer... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Amnhaze schrieb vor 4 Minuten:

Und wer hat Feldhofer eingestellt? Du kannst alles drehen und wenden wie du möchtest, der Kreis schließt sich immer wieder bei Barisic. Er meinte der Kader sei gut genug, darum musste Feldhofer gehen. Schon unter Kühbauer war die Kaderplanung fraglich. Er hat uns da hingeführt wo wir heute stehen, Bruckners "Plan" war in "Zoki we trust". Was dabei rauskam sehen wir heute. Man kann es sich kaum vorstellen, manche haben schon damals gesagt "das kann ja nur schief gehen", oder " die nächsten verlorenen Jahre". Wenn einem dann heute jemand sagt Zokis Plan benötigt noch Zeit kann man das nicht mehr ernst nehmen. Die Frage ob Barisic nächste Saison noch Trainer ist dürfte überhaupt nicht mehr zur Diskussion stehen, mal war es Corona,danach Kühbauer,dann FF. Jetzt fehlt eben dann doch den Kader die Qualität. Die Wahrheit ist das uns ganz wo anders noch viel mehr Qualität fehlt, Barisic machte uns zur Lachnummer der Nation. Was war das gestern mit Druijf, warum spielt wieder Moormann? Austria hat ganz bewusst immer über Rechts gespielt.Er korrigiert das über 90min nicht, also da fehlt es wirklich an allem. Ich tue mir ja jetzt schon schwer, aber sollte man wirklich mit ZB noch ein Jahr wegwerfen, kann ich den Verein als ganzes nicht mehr Ernst nehmen. Würde behaupten das ich einige Rapidler persönlich kenne, aber keinen der das anders sieht....Oder man spielt das Stadion mit "Ballbesitzfussball" wo man außer durch Zufallsprodukte nicht mal ins letzte Drittel kommt leer... 

Welchen Ballbesitz? Am Anfang den Barisic als „gut“ angesehen hat waren es 30%! Das was wir spielen ist Zufallsfußball. Das Tor fiel aus individueller Klasse durch Kasius und Burgstaller. Da war kein Plan dahinter. Der Treffer kam aus dem Nichts. Stöger sprach es an, dass wir in Gegensatz zur Austria keinen Plan haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
gruenes_blut schrieb vor 52 Minuten:

und laut den Foren-Insidern trotzdem noch ein paar von denen man sich scheinbar trennen möchte...

Aso? Von wem denn noch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Bei Barisic muss man dazu sagen, dass er nach Feldhofer die Mannschaft sehr wohl stabilisert hat und die letzten Spiele im Herbst 2022 auf jeden Fall in Ordnung waren, wie auch die ersten Spiele 2023. - Der Pfeil, die Richtung, die Entwicklung, wie auch immer, ging nach oben, zweifellos. - Aber dann war plötzlich der Knackpunkt und es ging von da an bis heute immer weiter nach unten.

Das ist eigentlich das Traurige: Man hat unter Barisic durchaus einen Schritt nach vorne gemacht, aber dann anstelle des nächsten Schritts nach vorne folgten zwei zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
hooluna schrieb vor 3 Minuten:

In seiner ersten Ära auf der Bank konnte man ja einen Plan erkennen. Dieser wurde Zoki Zaka genannt oder so. Man versuchte das Barcelona aus Österreich zu sein. Ein klarer Plan.

Was allerdings aktuell Woche für Woche für eine Show abgeliefert wird ist sehr schwer verdaulich. Ich stehe noch immer unter Schock seit gestern, kann Zoki nicht mehr zuhören. Ich war im Winter total positiv gestimmt, hab mich richtig gefreut als es hieß Zoki übernimmt das Trainerzepter weil ich echt dachte er bringt der Mannschaft wenigstens Eckbälle u. Laufwege bei, überlegt sich taktische Spielzüge, coacht im Spiel wenns nicht läuft usw.  Diese Wünsche wurden nicht mal ansatzweise ungesetzt oder erreicht.

Jetzt zittert man um den 5.Platz, ich fass es immer noch nicht.

Wir wollen auch dieses Zoki Zaka wie du es nennst in der Form nicht mehr spielen, es wird / wurde massiv adaptiert, das Problem ist, einerseits, dass wir kaum pressingresistente Spieler in unserem Kader haben und andererseits gewissw Basics einfach völlig vermissen lassen, also sprich weder spielst das so wie unter Kühbauer, was ja auch viele kritisiert haben oder man baut was auf, im Wissen, dass dies der mit Abstand schwierigste Weg ist und nur langfrisitig funktionieren kann, anders kann man es nicht zusammenfassen, wenn man ein gewisses Maß an Objektivität beibehalten will. Auf die Diskussion wer dafür schuld ist lass ich mich nimmer ein, das wurde 1000x hier im ASB diskutiert.

Drei Aussagen welche ich auf Sky gehört habe, stimme ich zu:

Bei Rapid sind (ich würde sagen waren) andere Mächte im Spiel. --> Kühbauer.

Rapid wird zumindest 2 Transferperioden benötigen um dies zu korrigieren. ---> Janko.

Bei Rapid muss man für eine Zeit lang die Erwatungshaltung runterschrauben um etwas Aufbauen zu können. ---> Stankovic.

Meine Frage, wann hat Rapid das letztemal nachhaltig etwas aufgebaut und wann ist Rapid bezüglich Ablösesummen in Vorleistung gegangen ? Als Zoki sich Stojikovic gewünscht hatte für Beric, gab es ein klares nein, bevor kein Geld eingespielt wird, wird keines ausgegeben. Als Zoki weg war, hat man dann großartig Geld was man in den vorigen Saisonen erwirtschaftet hatte für Ablösesummen ausgegeben, groteskerweise alles Fehlinvestitionen, aus unterschiedlichsten Gründen, dann folgte eine teure hire & fire Politik und jahrelang keine wirkliche sportliche Entwicklung.

Drei konkrete Punkte kann man Barisic vorwerfen, Kitagawa war leider in Summe eine teure Fehleinschätzung, FF war eine Fehleinschätzung und der Kader ist zu schwach und er hätte auf den Tisch hauen müssen, wobei letzteres viel einfacher gesagt als getan ist, der verlogene Satz, wir werden mit dem Kader nächste Saison viel Freude haben, hahaha, es ist alles so einfach zu durchschauen,  aber ja ich verstehe auch teilweise das ASB da fehlen zuviele Mosaiksteinchen um das ganze zu begreifen. Ich frage mich, wo sind eigentlich die ganzen Mitglieder hier, denen großartig die CL Variante bei der HV präsentiert wurde ?

Ohne Barisic gebe es auch kein Leistungsnachwuchszentrum, aber ihr braucht mir das alles ja nicht glauben, warum auch, ist ja eine virtuelle Welt hier und ja Barisc hat zahlreich Fehler begangen, deshalb hau ich aber einen Trainer nicht nach 6 Monaten raus, das ist echt grotesk und völlig verrückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
Patrax Jesus schrieb vor 43 Minuten:

er hat ausschließlich als SD versagt, wenn man sich den kader anschaut. fehlende qualität an allen enden. zu wenig führungsspieler. dafür hat er auch bereits den preis bezahlt.

Welchen denn? Außer dass er jetzt noch ein Jahr länger vertraglich abgesichert ist :ratlos:

Rapid tut sich schwer im modernen Fußball anzukommen und dafür bezahlt man halt einen Preis. Der Verein ist mittlerweile ein Millionenunternehmen und man arbeitet zeitweise wie anno dazumal. Wenn ich mir die Trainer in diesem Jahrtausend ansehe, dann sind 8 der 13 Trainer ehemalige Vereinsspieler. Das erinnert an einen Dorfverein, wo sich halt jeder ehemalige Kicker der die nötige Lizenz besitzt einmal probieren darf. (Interimstrainer habe ich nicht mitgezählt und Zoki auch nur 1x gezählt)

Niemand sagt, dass "Auswärtige" Trainer immer besser sind, aber man sollte für Neues offen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
derfalke35 schrieb vor 5 Minuten:

Wir wollen auch dieses Zoki Zaka wie du es nennst in der Form nicht mehr spielen, es wird / wurde massiv adaptiert, das Problem ist, einerseits, dass wir kaum pressingresistente Spieler in unserem Kader haben und andererseits gewissw Basics einfach völlig vermissen lassen, also sprich weder spielst das so wie unter Kühbauer, was ja auch viele kritisiert haben oder man baut was auf, im Wissen, dass dies der mit Abstand schwierigste Weg ist und nur langfrisitig funktionieren kann, anders kann man es nicht zusammenfassen, wenn man ein gewisses Maß an Objektivität beibehalten will. Auf die Diskussion wer dafür schuld ist lass ich mich nimmer ein, das wurde 1000x hier im ASB diskutiert.

Drei Aussagen welche ich auf Sky gehört habe, stimme ich zu:

Bei Rapid sind (ich würde sagen waren) andere Mächte im Spiel. --> Kühbauer.

Rapid wird zumindest 2 Transferperioden benötigen um dies zu korrigieren. ---> Janko.

Bei Rapid muss man für eine Zeit lang die Erwatungshaltung runterschrauben um etwas Aufbauen zu können. ---> Stankovic.

Meine Frage, wann hat Rapid das letztemal nachhaltig etwas aufgebaut und wann ist Rapid bezüglich Ablösesummen in Vorleistung gegangen ? Als Zoki sich Stojikovic gewünscht hatte für Beric, gab es ein klares nein, bevor kein Geld eingespielt wird, wird keines ausgegeben. Als Zoki weg war, hat man dann großartig Geld was man in den vorigen Saisonen erwirtschaftet hatte für Ablösesummen ausgegeben, groteskerweise alles Fehlinvestitionen, aus unterschiedlichsten Gründen, dann folgte eine teure hire & fire Politik und jahrelang keine wirkliche sportliche Entwicklung.

Drei konkrete Punkte kann man Barisic vorwerfen, Kitagawa war leider in Summe eine teure Fehleinschätzung, FF war eine Fehleinschätzung und der Kader ist zu schwach und er hätte auf den Tisch hauen müssen, wobei letzteres viel einfacher gesagt als getan ist, der verlogene Satz, wir werden mit dem Kader nächste Saison viel Freude haben, hahaha, es ist alles so einfach zu durchschauen,  aber ja ich verstehe auch teilweise das ASB da fehlen zuviele Mosaiksteinchen um das ganze zu begreifen. Ich frage mich, wo sind eigentlich die ganzen Mitglieder hier, denen großartig die CL Variante bei der HV präsentiert wurde ?

Ohne Barisic gebe es auch kein Leistungsnachwuchszentrum, aber ihr braucht mir das alles ja nicht glauben, warum auch, ist ja eine virtuelle Welt hier und ja Barisc hat zahlreich Fehler begangen, deshalb hau ich aber einen Trainer nicht nach 6 Monaten raus, das ist echt grotesk und völlig verrückt.

Auch eine gute Sichtweise. Damals wo Zoki gefeuert wurde, wurden viele Fehler begangen die man bis heute nicht ausbessern konnte. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dansch10 schrieb vor 5 Minuten:

Welchen denn? Außer dass er jetzt noch ein Jahr länger vertraglich abgesichert ist :ratlos:

Rapid tut sich schwer im modernen Fußball anzukommen und dafür bezahlt man halt einen Preis. Der Verein ist mittlerweile ein Millionenunternehmen und man arbeitet zeitweise wie anno dazumal. Wenn ich mir die Trainer in diesem Jahrtausend ansehe, dann sind 8 der 13 Trainer ehemalige Vereinsspieler. Das erinnert an einen Dorfverein, wo sich halt jeder ehemalige Kicker der die nötige Lizenz besitzt einmal probieren darf. (Interimstrainer habe ich nicht mitgezählt und Zoki auch nur 1x gezählt)

Niemand sagt, dass "Auswärtige" Trainer immer besser sind, aber man sollte für Neues offen sein.

als SD hat er den preis bezahlt, dass er durch MK ersetzt wurde + sich mit dem kader sprichwörtlich die zähne als trainer ausbeißt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Zidane85 schrieb vor 13 Minuten:

Welchen Ballbesitz? Am Anfang den Barisic als „gut“ angesehen hat waren es 30%! Das was wir spielen ist Zufallsfußball. Das Tor fiel aus individueller Klasse durch Kasius und Burgstaller. Da war kein Plan dahinter. Der Treffer kam aus dem Nichts. Stöger sprach es an, dass wir in Gegensatz zur Austria keinen Plan haben. 

Na eh, das war ironisch gemeint. Wenn ich nicht mal ins letzte Drittel komme brauch ich nicht's von Ballbesitzfussball fantasieren. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.