Recommended Posts

Unvergessene ASB-Legende
Der Spielmacher schrieb vor 7 Stunden:

Ein Auftreten wie eine Juxmannschaft, Martschinko, Matic, untragbar.

Den pack ich momentan überhaupt nicht. Die ganze Mannschaft schon schwach. Aber Mr. Martic haut noch ein Schäuflein drauf. Hätte ich bis zur Einleitung der ersten echten Chance für den Lask nicht mal mitbekommen, dass er am Platz ist.

Martschinko Freund bin ich auch keiner, aber sein erstes Spiel nach 16 Monaten. Aber wenn man ihn einsetzt sollte er eigentlich bereit sein. Aber da passt das Gefüge von vorne bis hinten nicht. Schlachtplan: Panik und schnell den Ball nach vorne dreschen.

Hat mit Fußball "spielen" nix mehr zu tun. Traurig. Lauter Lemminge und kein Anführer.

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Goldi1 schrieb vor 8 Stunden:

Und dieser Muhr sagt vor dem Spiel das er Letsch als sehr guten Fachmann findet und er hofft das Letsch noch lange bei uns ist :kotz::kotz:. "DANKE" Hr. Muhr für nichts und gehen sie bitte aber nehmen sie ihren "Fachmann" Letsch gleich mit!!!

Fachmann so eine Sache. Hatten auch einen Fachmann als Disponent eingestellt. Fachlich war er top. In der Theorie. In der Praxis ist er mit wehenden Fahnen untergegangen und war mit dem zeitlichen Stress überfordert. Hielt keine Woche durch und musste selbst wieder aushelfen bis wirklich guter Ersatz kam.

Fachmann kann schon ein guter Theoretiker sein. Aber praktische Erfahrung ist in meinen Augen mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
tosale schrieb vor 8 Stunden:

Wahnsinn wie OG das Spiel liest...   Wir wurden etwas stärker und er lässt sofort höher anlaufen und der oberlehrer hat keine Idee / keinen Input...

Ich bleib dabei, die Spieler sind um mindestens eine Klasse stärker als der LASK

Mag sein, aber im Kollektiv passen sie wohl nicht zusammen, bzw. schafft der Trainer es nicht die Stärken der Spieler zu einem guten großen Ganzen zusammen zu stellen. 11 individuell gute Spieler nützen nix wenn sie im Kollektiv versagen. 

Und diesen Punkt MUSS sich Letsch ankreiden lassen. Es ist die Aufgabe des Trainers die Stärken seiner Spieler richtig einzusetzen. Nur hohe Bälle nach vorne? Da brauch ma keine Millionen raushauen.

SodaZitrone schrieb vor 8 Stunden:

Weil es 2 von 50 interessiert?? Kann jetzt jeder zu jedem Thema in jeden Fred posten?? Lass es doch gut sein, du bist deratig hinterfotzig dass es schon peinlich wird. Selbst du solltest kapieren das es der falsche Thread ist. Aber wie gesagt, du bist hinterfotzig und provozierst halt gerne, nichts neues.

Dieses Gelb im Avatar erinnert mich sehr an einen anderen User. Auch der Sprachgebrauch geht in diese Richtung. 

@Austrianer48 ist sicher vieles aber kein Provokateur und hinterfotzig sicher auch nicht.

Gibt halt Infos zur den YV. Nimmt man zur Kenntnis (ist ja unsere Zukunft) und reitet nicht darauf rum und hängt sich nur an diesen Posts auf. Kannst ihn ja auf Ignore setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Austrianer48 schrieb vor 7 Stunden:

Das ist jetzt schon komisch, da ich das schon fast jedes Jahr höre bzw. lese und immer auf die fast selbe Art, Trainer, Trainer, Spieler, Trainer, Spieler, SD, Trainer, Trainer, Spieler, Trainer, Spieler, Trainer, SD,... kann man immer so weiter machen.

Wenn wir immer nur falsche Trainer verpflichten müssen wir nur hoffen das uns einer mit Glück in den Europacup bringt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Maenny schrieb vor 8 Stunden:

20190222_212556.jpg

Katastrophe. Die für mich bei der Passgenauigkeit beginnt. Dort fängt die Scheixxe an. Keiner kann einen Ball halten verfällt in Hektik, von einem ruhigen Spielaufbau ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
hope and glory schrieb vor 6 Stunden:

Leider nein. Letsch mag kein guter Trainer sein bzw. passt er nicht zu uns, aber ab ihm alleine liegt es mMn auch nicht. Ich denke kaum das er Martschinko gesagt hat das er sich beim 1:0 so deppad anstellen soll. Unglaublich...

Aber er hat ihn aufgestellt nach so einer langen Pause und das gleich gegen den Lask

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Braveheart-FAK schrieb vor 8 Stunden:

Ich warte immer noch auf die erste Torchance. Aber langsam werd ich müde. Geht da noch was?

EILMELDUNG!!!!!!!!!------- Beim Auslaufen hat Yateke einen Ball Richtung Tor geschossen -------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Das Problem was die Austria schon seit min 1-2Jahren hat ist einfach das Sie es nicht geschafft hat die richtige Mischung an Qualitativ besseren Spielern zu holen die ein Spiel ausmachen können, die dieses Leiten und Aufbauen. Das ganze Mittelfeld ist ohne einen wirklich “starken“ Spielmacher der so wie früher ein Acimovic die Pässe in die Offensive bringen kann und auch mal am Gegner vorbei geht. Aber dieser allein wäre wahrscheinlich auch zu wenig denn wir bräuchten an jeder Position min einen Vergleichsmässig besseren Spieler der Verantwortung übernimmt und der uns auch wirklich stärker macht. Das hat bei der Austria zuletzt jedesmal gefehlt das statt Führungspersonen nur durchschnittlich gute Spieler gekommen sind. Naja so wie es jetzt ist wird es sehr schwer werden. Und man muss so schnell wie möglich eine Lösung finden um nicht in der unteren Tabelle zu landen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ViolaFreak84 schrieb vor 16 Minuten:

Das Problem was die Austria schon seit min 1-2Jahren hat ist einfach das Sie es nicht geschafft hat die richtige Mischung an Qualitativ besseren Spielern zu holen die ein Spiel ausmachen können, die dieses Leiten und Aufbauen. Das ganze Mittelfeld ist ohne einen wirklich “starken“ Spielmacher der so wie früher ein Acimovic die Pässe in die Offensive bringen kann und auch mal am Gegner vorbei geht. Aber dieser allein wäre wahrscheinlich auch zu wenig denn wir bräuchten an jeder Position min einen Vergleichsmässig besseren Spieler der Verantwortung übernimmt und der uns auch wirklich stärker macht. Das hat bei der Austria zuletzt jedesmal gefehlt das statt Führungspersonen nur durchschnittlich gute Spieler gekommen sind. Naja so wie es jetzt ist wird es sehr schwer werden. Und man muss so schnell wie möglich eine Lösung finden um nicht in der unteren Tabelle zu landen.

Sehe ich nur bedingt so. Der Lask hat auch keinen Star. Aber sie haben einen (sehr) guten Trainer der ein starkes Kollektiv geformt hat. Sie haben einen Plan (nicht nur einen) und setzen diesen auch um. So und nur So kannst du auch erfolgreich sein. Wir haben im Gegensatz gestern nur Bälle hoch nach vorne gedroschen und auf ein Zufallsprodukt gehofft. Keine Bewegung als Mannschaft. Da hatten es die Linzer gestern einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
hope and glory schrieb vor 9 Minuten:

Sehe ich nur bedingt so. Der Lask hat auch keinen Star. Aber sie haben einen (sehr) guten Trainer der ein starkes Kollektiv geformt hat. Sie haben einen Plan (nicht nur einen) und setzen diesen auch um. So und nur So kannst du auch erfolgreich sein. Wir haben im Gegensatz gestern nur Bälle hoch nach vorne gedroschen und auf ein Zufallsprodukt gehofft. Keine Bewegung als Mannschaft. Da hatten es die Linzer gestern einfach.

Ja das stimmt schon. Das System sollte natürlich auch funktionieren und man muss immer einen Plan B oder auch C haben. Nur warum Spielen die Spieler oft nur den Ball hoch nach Vor ? Entweder haben Sie Angst das es zu einen Ballverlust kommt wenn Sie den Ball flach halten oder ist das Passspiel im Allgemeinen zu schlecht? Da gibts viele Möglichkeiten wieso unsere Austria es nicht mehr schafft die Spielweise zu zeigen wie wir uns das Vorstellen würden. Das Stellungsspiel und die Bewegung im Spiel muss einfach auch besser funktionieren da geht auch einiges nicht ganz so wie es sein soll. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
ViolaFreak84 schrieb vor 1 Minute:

Ja das stimmt schon. Das System sollte natürlich auch funktionieren und man muss immer einen Plan B oder auch C haben. Nur warum Spielen die Spieler oft nur den Ball hoch nach Vor ? Entweder haben Sie Angst das es zu einen Ballverlust kommt wenn Sie den Ball flach halten oder ist das Passspiel im Allgemeinen zu schlecht? Da gibts viele Möglichkeiten wieso unsere Austria es nicht mehr schafft die Spielweise zu zeigen wie wir uns das Vorstellen würden. Das Stellungsspiel und die Bewegung im Spiel muss einfach auch besser funktionieren da geht auch einiges nicht ganz so wie es sein soll. 

Es gibt immer 2 Seiten oder  das eine schließt das andere nicht aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
tifoso vero schrieb vor 8 Stunden:

Wer mich kennt und wer meine Post verfolgt weiß, dass ich, als Ragnick in Salzburg das Spiel auf Pressing und gegen den Ball umstellte, immer schon ein Verfechter dieses Spiels war. In vielen Diskussionen auch mit Leuten von der Austria hörte ich aber immer die Antwort "Wir wollen nicht Salzburg 2 werden".
Als der LASK vor 5 Jahren (?) Glasner holte, bedauerte ich es, dass nicht wir zugriffen. Beim LASK konnte dieser Trainer in Ruhe dieses System aufbauen, dementsprechend die Spieler dafür holen (robuste, kampfstarke aber auch technisch beschlagene, schnelle Leute) und das Spiel gegen den Ball aufbauen, verbessern und verfeinern. Lt. Djuricin im Interview heute im Kurier trainieren sie dort 70% des Trainings das Spiel gegen den Ball.

Vor allem in der 1. HZ heute hat man (wieder) gesehen, was das bewirkt und wie das erfolgreich sein kann. Auch wenn wir in der 2. HZ etwas besser dagegen hielten, der LASK stand hinten derart gut und war im Umschaltspiel - im Gegensatz zu uns - immer gefährlich.

Wir haben heute gegen die zweitbeste Mannschaft in Österreich aber wo was von verdient verloren und ich frage mich, ob unsere Philosophie (Ballbesitzspiel) immer noch zeitgemäß ist. Das hat nicht nur mit dem Trainer zu tun, das ist eine Vorgabe, die der Verein überdenken sollte.

Der Fußball entwickelt sich weiter, man sieht es an RBS, RBL, Liverpool, PSG, Hoffenheim (alles Mannschaften die stark gegen den Ball spielen) und ich frage nochmals, sollten wir da nicht auch darüber nochmals nachdenken ob Salzburg 2 so schändlich ist oder es nicht besser wäre, den Weg - ähnlich wie der LASK ihn gegangen ist - zu gehen?

Die Verbindung, die Letsch versprochen hatte, nämlich beide Systeme zu verbinden (Ballbesitz mit situativen Pressing) scheint mir gescheitert zu sein.
Klar können wir jetzt nicht umstellen und müssen nun gegen Hartberg und Altach zunächst einmal Siege einfahren. Aber dann?

Pressing alleine ist aber auch keine Lösung, Salzburg hat auch sein Spiel adaptiert und vor allem mehr Breite ins Spiel gebracht  (Salzburg ist das Team mit den meisten Flanken).

Wir rennen blind an wie eine U11 mit gefühlt 0 Spielverlagerungen,  haben die zweite Stange nie besetzt deswegen können wir auch nicht durch schnelle Wechsel, wie Salzburg und  Liverpool es ständig vorzeigen, mit Tempo einer defensiv gut stehende Mannschaft Probleme bereiten. 

Pressing darf man ruhig auch in Zukunft spielen, aber bitte nicht nur Pressing. Nur Bälle vorschlagen und auf zweite Bälle hoffen ist zu wenig. 

Ich würde mir Ajax als Vorbild nehmen, die haben ohne auf ihr klassisches 433 zu verzichten jetzt auch viel hohes Pressing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.