schleicha Zündler Geschrieben 20. Januar 2019 Silva schrieb vor 2 Minuten: Für mich als Laie klingt das nicht wie "modernes" Training. Da soll man ja lt. vielen Taktik-Blogs nicht mehr so zwischen Training für Kraft/Ausdauer und Training mit dem Ball unterscheiden, sondern das vermischen. Aber solange es am Ende erfolgreich ist. Hast Du Beispiele dazu? Mir kommt - rein subjektiv - nämlich schon vor, dass praktisch alle Vereine in der Vorbereitung intensive ~2 Wochen haben wo die Spieler platt sind und dann wird eben darauf aufgebaut. Ich bin aber wahrlich keine Experte in dem Gebiet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Gunner schrieb vor 16 Minuten: Wenn die Basis schon da ist, wird das stimmen. Bei uns hört man halt seit Monaten von den Verantwortlichen, dass wir körperlich sehr schlecht beisammen sind, das wird man wohl nicht so leicht aufholen können, wenn man Kraft/Ausdauer nur „nebenbei“ macht... schleicha schrieb vor 11 Minuten: Hast Du Beispiele dazu? Mir kommt - rein subjektiv - nämlich schon vor, dass praktisch alle Vereine in der Vorbereitung intensive ~2 Wochen haben wo die Spieler platt sind und dann wird eben darauf aufgebaut. Ich bin aber wahrlich keine Experte in dem Gebiet. Wie gesagt bin ich ja auch nur Laie und deshalb ist das von mir gefährliches Halbwissen. Möglicherweise hab ich also etwas falsch verstanden oder diese Aussagen mit "jedes Training mit Ball" sind halt ein wenig übertrieben. Gefühlt war das Thema Kraft/Ausdauer bei uns sicher nicht optimal, aber wohl nicht deutlich schlechter, als am Schluss unsere spielerische Qualitäten. In den letzten Spielen hat man kaum es geschafft Chancen zu kreieren, da bin ich skeptisch, ob es sinnvoll ist den Fokus zu sehr auf einen Teilbereich zu legen. ABER: Wie gesagt, ich bin Laie und die Aussagen von Kühbauer sind ein Halbsatz. Ich versuche meine Gedanken als Fakten zu sehen bzw. zu kritisch zu sein. Am Ende wird es Kühbauer hoffentlich wissen und die Trainingsvorbereitung passen. (Eine schnelle Quelle zu dem "kein reines Ausdauertraining": https://www.wechselpass.at/blog/konditionstraining-1/) Edit: Wenn mich wer ausbessern und belehren will, dann bin gerne bereit dafür. ) bearbeitet 20. Januar 2019 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapid_Wien Postaholic Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Es wird sicher nicht komplett ohne Ball trainiert, nur werden jetzt in dieser Phase keine taktischen Dinge oder Abläufe trainiert. Es ist daher nicht sinnvoll, dass jetzt schon ein anderes System gespielt wird, wenn das noch nicht trainiert wurde. Wie bereits erwähnt, fährt man dafür ja auf Trainingslager ins Warme. bearbeitet 20. Januar 2019 von Rapid_Wien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
capitano55 Weltklassecoach Geschrieben 20. Januar 2019 Silva schrieb vor 26 Minuten: Für mich als Laie klingt das nicht wie "modernes" Training. Da soll man ja lt. vielen Taktik-Blogs nicht mehr so zwischen Training für Kraft/Ausdauer und Training mit dem Ball unterscheiden, sondern das vermischen. Aber solange es am Ende erfolgreich ist. Oliver Glasner hat gestern bei der Trainerfortbildung des ÖFB über die Spielphilosophie des LASK referiert. Sie trainieren nach der Methodologie der "Taktischen Periodisierung". Sie trainieren jeden einzelne Woche im Jahr nach dem selben Schema. Es steht in jeder Übung die Spielidee im Mittelpunkt. Es ändern sich pro Woche nur Inhalte, Volumen und Intensität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 20. Januar 2019 Silva schrieb vor 10 Minuten: Wie gesagt bin ich ja auch nur Laie und deshalb ist das von mir gefährliches Halbwissen. Möglicherweise hab ich also etwas falsch verstanden oder diese Aussagen mit "jedes Training mit Ball" sind halt ein wenig übertrieben. Gefühlt war das Thema Kraft/Ausdauer bei uns sicher nicht optimal, aber wohl nicht deutlich schlechter, als am Schluss unsere spielerische Qualitäten. In den letzten Spielen hat man kaum es geschafft Chancen zu kreieren, da bin ich skeptisch, ob es sinnvoll ist den Fokus zu sehr auf einen Teilbereich zu legen. ABER: Wie gesagt, ich bin Laie und die Aussagen von Kühbauer sind ein Halbsatz. Ich versuche meine Gedanken als Fakten zu sehen bzw. zu kritisch zu sein. Am Ende wird es Kühbauer hoffentlich wissen und die Trainingsvorbereitung passen. (Eine schnelle Quelle zu dem "kein reines Ausdauertraining": https://www.wechselpass.at/blog/konditionstraining-1/) Edit: Wenn mich wer ausbessern und belehren will, dann bin gerne bereit dafür. ) Der Blog kritisiert halt das reine Ausdauertraining mit Dauerläufen im Vergleich zum Training mit unterschiedlichen Übungen zu Kraft, Schnelligkeit, Antritt etc. Da seh ich jetzt nicht direkt einen Widerspruch zu dem einen Kühbauer Satz zu "vor alle Kraft und Ausdauer" Training. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 20. Januar 2019 capitano55 schrieb vor 7 Minuten: Oliver Glasner hat gestern bei der Trainerfortbildung des ÖFB über die Spielphilosophie des LASK referiert. Sie trainieren nach der Methodologie der "Taktischen Periodisierung". Sie trainieren jeden einzelne Woche im Jahr nach dem selben Schema. Es steht in jeder Übung die Spielidee im Mittelpunkt. Es ändern sich pro Woche nur Inhalte, Volumen und Intensität. Naja, Glasner hat gerade Erfolg, deswegen ist sein Weg aber auch nicht der einzig richtige. Dazu ein kleines Quiz: Vom welchem erfolgreichen Trainer stammt folgendes Zitat? "Ein reines Training mit Ball ist ein Mythos. Nichts trainiert Laufstärke besser als Laufen, Laufen, Laufen.“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. Januar 2019 Varimax schrieb vor 5 Minuten: Der Blog kritisiert halt das reine Ausdauertraining mit Dauerläufen im Vergleich zum Training mit unterschiedlichen Übungen zu Kraft, Schnelligkeit, Antritt etc. Da seh ich jetzt nicht direkt einen Widerspruch zu dem einen Kühbauer Satz zu "vor alle Kraft und Ausdauer" Training. Naja, er meint schon auch, dass Spielformen gegenüber "isolierten" Übungen vorzuziehen sind. Und schlägt folgendes vor: Zitat Wenn man, so wie ich, das Glück hat, einen Rasenplatz zu Verfügung zu haben, dann stellt sich die Frage kaum noch, wie trainiert werden soll. Spielen, Spielen, Spielen. Rondos, 4v4, 6v6, 8v8, in intensiven Blöcken mit ausreichenden Pausen dazwischen, verschiedenen Regeln, Felderformen etc. Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt, sie erhält jedoch im Buch „Fußball durch Fußball“ einen besonders guten Anstoß. Durch spielnahes Training kann auch viel besser am eigenen Spielstil, an den Stärken und Schwächen gearbeitet werden und man „erspielt“ sich einen Vorsprung gegenüber der langweilig und dumm trainierenden Konkurrenz. Wenn ihr ein Problem in einem Match erkennt, das eurer Meinung nach „konditioneller Art“ ist, dann trainiert einfach das, was nicht mehr ideal geschafft wird. Passt das Verschieben ab Minute 70 nicht, dann spielt länger 8v8, reizt die Kondition eurer Spieler aus und coacht es intensiv. Aber du hast Recht, dass der Kühbauer-Satz kein Widerspruch zu irgendwas sein. Sollte auch nicht so gemeint sein, dass ich Kühbauer hier kritisiere, dazu ist mir das zu wenig Info. Varimax schrieb vor 1 Minute: Ein reines Training mit Ball ist ein Mythos. Nichts trainiert Laufstärke besser als Laufen, Laufen, Laufen. Der besagte Mann wird im Blog-Beitrag auch indirekt kritisiert, weil das Auswirkungen auf die Verletzungsanfälligkeit haben soll. Am Ende des Tages führen sicher viele Wege nach Rom, wenn wir gut in die Saison starten und wirklich das OPO noch erreichen, werde ich wohl mich schämen müssen, dass ich sogar nur ansatzweise skeptisch war wegen dieser kurzen Aussage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Silva schrieb vor 5 Minuten: Naja, er meint schon auch, dass Spielformen gegenüber "isolierten" Übungen vorzuziehen sind. Und schlägt folgendes vor: Aber du hast Recht, dass der Kühbauer-Satz kein Widerspruch zu irgendwas sein. Sollte auch nicht so gemeint sein, dass ich Kühbauer hier kritisiere, dazu ist mir das zu wenig Info. Ich bin auch nur Laie, aber es ist offensichtlich, dass viele Wege nach Rom führen (s. obiges Zitat), und man sich nicht isoliert an einzelnen Aspekten wie Training, Spielform, Kaderzusammenstellung etc. aufhängen sollte. bearbeitet 20. Januar 2019 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sir75 Anfänger Geschrieben 20. Januar 2019 Varimax schrieb vor 24 Minuten: Naja, Glasner hat gerade Erfolg, deswegen ist sein Weg aber auch nicht der einzig richtige. Dazu ein kleines Quiz: Vom welchem erfolgreichen Trainer stammt folgendes Zitat? "Ein reines Training mit Ball ist ein Mythos. Nichts trainiert Laufstärke besser als Laufen, Laufen, Laufen.“ Ich tippe mal auf Jürgen Klopp. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 20. Januar 2019 Ja Klopp! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 20. Januar 2019 sir75 schrieb vor 2 Stunden: Ich tippe mal auf Jürgen Klopp. oestl schrieb vor 1 Stunde: Ja Klopp! Genau. Es gibt eben verschiedene Herangehensweisen und es ist mMn unmöglich als Außenstehender unsere derzeitige Situation an einem Aspekt fest zu machen und etwa zu sagen, wir trainieren grundsätzlich falsch oder unmodern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2019 capitano55 schrieb vor 3 Stunden: Sie trainieren jeden einzelne Woche im Jahr nach dem selben Schema. Es ändern sich pro Woche nur Inhalte, Volumen und Intensität. Also das müsstest du näher ausführen, weil die 2 Sätze scheinen sich für mich ja ein bisschen zu widersprechen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
capitano55 Weltklassecoach Geschrieben 20. Januar 2019 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 3 Stunden: Also das müsstest du näher ausführen, weil die 2 Sätze scheinen sich für mich ja ein bisschen zu widersprechen. Das hab ich mir schon gedacht. Es ist vor kurzem das erste gute deutschsprachige Buch über Taktische Periodisierung herausgekommen. Ich habs über Amazon erworben. Sollt sich wer dafür interessieren. Damit ist gemeint es sieht jede Woche im Jahr folgendermaßen gleich aus. Beispiel: * Samstag Match * Sonntag Passive Regeneration * Montag Aktive Regeneration * Dienstag Spezifische Kraft * Mittwoch Spezifische Ausdauer * Donnerstag Spezifische Schnelligkeit * Freitag Aktivierung * Samstag Match Das ganze verschiebt sich leicht wenn Sonntag Match ist. Alles am Anfang komplex, aber nach einiger Zeit logisch. Bei englischen Wochen gibt es auch einen solchen Plan. Damit ist gemeint, jede Woche ist vom Aufbau gleich. Die Übungen (Inhalte), die Dauer und die Intensität können sich Woche für Woche natürlich unterscheiden. Jede einzelne Übung im Training ist nach der Spielidee aufgebaut. Dieser Ansatz unterscheidet sich komplett vom traditionellen Training. Dafür müsstes du dich aber genauer ins komplexe Thema einarbeiten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) capitano55 schrieb vor 8 Stunden: Oliver Glasner hat gestern bei der Trainerfortbildung des ÖFB über die Spielphilosophie des LASK referiert. Sie trainieren nach der Methodologie der "Taktischen Periodisierung". Sie trainieren jeden einzelne Woche im Jahr nach dem selben Schema. Es steht in jeder Übung die Spielidee im Mittelpunkt. Es ändern sich pro Woche nur Inhalte, Volumen und Intensität. Dann musst dir mal anschauen wie im Dosen bzw. Liefering-Nachwuchs trainiert wird. Da wundert mich das die Jungs nicht den Spass am Kicken verlieren so scharf rennt das ab inkl. Hausaufgaben. Da musst schon als Nachwuchskicker von der Einstellung her quasi ein Profi sein, ich zB hätt da in dem Alter sicher hingeschmissen. bearbeitet 20. Januar 2019 von bw_sektionsbg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 20. Januar 2019 bw_sektionsbg schrieb vor 4 Minuten: Dann musst dir mal anschauen wie im Dosen bzw. Liefering-Nachwuchs trainiert wird. Da wundert mich das die Jungs nicht den Spass am Kicken verlieren so scharf rennt das ab inkl. Hausaufgaben. Da musst schon als Nachwuchskicker von der Einstellung her quasi ein Profi sein, ich zB hätt da in dem Alter sicher hingeschmissen. Und das macht deren Nachwuchs auch so gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.