TheSoccerExpert Sehr bekannt im ASB Geschrieben 3. Dezember 2018 das war auch bisher schon so, es ist für uns eine massive Verschlechterung weil der Cupfixplatz den wir jetzt endlich haben dadurch wieder verloren geht und zusätzlich 2 Clubs eine Etage tiefer antreten und somit nicht EL 1 spielen können. Ist ja nicht so, dass das noch nie der Fall gewesen wäre...man denke an das Jahr mit Rapid Austria Salzburg und Sturm in der EL. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2018 Das war eben bisher nicht so. Der Cupsieger stieg in EL Q3 ein und war ausgeschieden wenn er das KO Duell verloren hat. Nun Steigt er in EL1 Q3 ein und kann Ausscheiden, weil er dann in die EL2 Playoff Runde umsteigt. Der Vizemeister kann sogar 2x seine KO Duelle verlieren und hätte dann immer noch die Chance über EL2 Playoff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. Dezember 2018 Bin schon gespannt wie der Pokal/die Trophäe des neuen Bewerbs aussehen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2018 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Bin schon gespannt wie der Pokal/die Trophäe des neuen Bewerbs aussehen wird. Ist mir eigentlich egal. Ich persönlich fand ja immer schon ne Schale schöner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Dezember 2018 Xaverl Nick schrieb vor 22 Minuten: Ehrlich gesagt zählen für mich nur Titel. Und die Titelchancen sind bei einem dritten Bewerb natürlich deutlich höher Siehe Cup der Cupsieger, der ja auch relativ einfach zu gewinnen war (zwei Mal Österreich im Finale) aufgrund der Tatsache, dass nur eine Mannschaft pro Land teilgenommen hat. Und der CWC war höher gewertet als der UEFA Cup, der viel schwieriger zu gewinnen war. Sollte Salzburg z.B. den neuen Wettbewerb gewinnen, wäre das prestigeträchtiger als das EL-Semifinale, ganz einfach weil es ein Titel ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2018 TheSoccerExpert schrieb vor 9 Minuten: das war auch bisher schon so, es ist für uns eine massive Verschlechterung weil der Cupfixplatz den wir jetzt endlich haben dadurch wieder verloren geht und zusätzlich 2 Clubs eine Etage tiefer antreten und somit nicht EL 1 spielen können. Ist ja nicht so, dass das noch nie der Fall gewesen wäre...man denke an das Jahr mit Rapid Austria Salzburg und Sturm in der EL. Im Übrigen - ist meine Meinung - lässt sich erst eine finale Beurteilung über den EL und EL2 Modus finden, wenn sowohl die Punkteboni und Geldprämien bekannt gegeben werden. Falls es bei der EL2 sowohl in der Qualiphase als auch in der Gruppenphase hier nichts ändern sollte (oder sogar besser werden würde - was man bezweifeln kann) dann wäre der zumindest nun fixe EL2 Fixplatz für den Pokalsieger der Nationen 7 bis 12 ident zum Status Quo. Nachteilig ist nur das Playoff KO Duell. Dafür käme man mit einem Weiterkommen in die lukrativere EL1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Dezember 2018 Pennraugion schrieb vor 12 Minuten: Nachteilig ist nur das Playoff KO Duell. Dafür käme man mit einem Weiterkommen in die lukrativere EL1 Nachteilig wegen 2 Spielen Ende August? Als Cupsieger kann man weiterhin bereits Ende Mai mit 6 EC-Spielen im Herbst und 3-4 Millionen Euro planen. Zusätzlich hat man noch die Option auf weitere 4-6 Millionen. Das ist in meinen Augen eine klare Verbesserung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittgenstein Drinks and KNOWS THINGS Geschrieben 3. Dezember 2018 Hätte mir gewünscht, dass wieder so etwas wie ein "Cup der Cupsieger"-Bewerb kommt, der seinerzeit vom Prestige her mit dem UEFA-Cup gleichzusetzen war. So aber ist das ein Cup, der wohl so richtig niemanden interessieren wird, vor allem die Clubs aus den größeren Ländern werden gar keine Lust haben, in dieser "EL 2" zu spielen. In England z.B. wird es sicher wichtiger bleiben, den Ligacup zu gewinnen als die "EL 2". Und die EL wird durch die Verringerung der Teilnehmerzahl auch etwas an Prestige verlieren. Von der Idee her ist ein dritter EC-Bewerb ja ganz gut, aber nicht in dieser Weise. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2018 Ja... Keine Frage. Aber ich wollte mit meinem Beitrag auf alle Eventualitäten vorbereiten sein. Denn unabhängig von der Höhe des Geldes sind 2 Spiele mehr - zu einem Zeitpunkt, wo bereits die Kaderplanung zu und Vorbereitung abgeschlossen ist - nachteilig... Da budgetär kaum abbildbar. Trotzdem... Na klar. Es ist viel besser man spielt noch ne Playoff-Runde und hat die Chance auf mehr Kohle als umgekehrt. Würde man aber schon im Juni von diesen Mehreinnahmen wissen, budgetiert man anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 3. Dezember 2018 Neocon schrieb vor einer Stunde: Nachteilig wegen 2 Spielen Ende August? Als Cupsieger kann man weiterhin bereits Ende Mai mit 6 EC-Spielen im Herbst und 3-4 Millionen Euro planen. Zusätzlich hat man noch die Option auf weitere 4-6 Millionen. Das ist in meinen Augen eine klare Verbesserung. Genau so ist es. Als Cupsieger hat man die Chance auf die finanziell sehr lohnende EL1, und wenn man das Ko-Duell nicht gewinnt geht es halt in die EL2. Wie es gestern schon gesagt wurde, Fixplätze in der EL1 für Clubs wie Akhisar, Vorskla oder Jablonec sind zuviel des Guten. Dennoch garantiert man diesen Clubs einen Gruppenphasenplatz. In meinen Augen wurden die Plätze 13-15 durch die Reform massiv aufgewertet. Der Meister hat ein Fixticket für die Gruppenphase (das der CL-Sieger sich über die Liga qualifiziert kann man annehmen), der Vizemeister muss von 3 Ko-Duellen ein einziges gewinnen für eine Gruppenphase und der Cupsieger muss von 2 "Chancen" auch nur Eine verwerten. Das stellt eine deutliche Verbesserung zum aktuellen Status dar. Der Unterschied zwischen Platz 15 und 16 ist enorm, dennoch sind die Länder ab 16 besser drann als jetzt. Die Chancen für den Meister auf eine Gruppenphase wurden deutlich erhöht, die anderen Vereine haben es auch leichter als aktuell im Herbst international zu spielen (einfacheres EL2-PO als jetzt). Wie sich manche so über die Reform empören ist mir unbegreiflich. Aber soll so sein, da kommen wir auf keinen grünen Zweig mehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Dezember 2018 Tribal schrieb vor 6 Minuten: Der Unterschied zwischen Platz 15 und 16 ist enorm, dennoch sind die Länder ab 16 besser drann als jetzt. Die Chancen für den Meister auf eine Gruppenphase wurden deutlich erhöht, die anderen Vereine haben es auch leichter als aktuell im Herbst international zu spielen (einfacheres EL2-PO als jetzt). Der Sprung von 15 auf 16 ist schon ziemlich heftig. Bin schon gespannt ob sich dieser in der Praxis sehr stark auswirken wird. Wird auch stark davon abhängen, wie die Punktevergabe für die 5JW aussieht. Kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen, dass es lediglich bei Bonuspunkten bleibt und ein Sieg in der EL2 gleich viele Punkte bringt wie ein Sieg in der CL. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 3. Dezember 2018 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Siehe Cup der Cupsieger, der ja auch relativ einfach zu gewinnen war (zwei Mal Österreich im Finale) aufgrund der Tatsache, dass nur eine Mannschaft pro Land teilgenommen hat. Und der CWC war höher gewertet als der UEFA Cup, der viel schwieriger zu gewinnen war. Sollte Salzburg z.B. den neuen Wettbewerb gewinnen, wäre das prestigeträchtiger als das EL-Semifinale, ganz einfach weil es ein Titel ist. Team Wiener Linien also erfolgreicher als Rapid und Austria zusammen in den letzten Jahren. Danke, wieder etwas gelernt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Dezember 2018 revo schrieb vor 4 Minuten: Team Wiener Linien also erfolgreicher als Rapid und Austria zusammen in den letzten Jahren. Danke, wieder etwas gelernt. Wo ist der Unterschied zum Cup der Cupsieger, dem so viele nachtrauern, was ich für völlig verklärt halte? Dort standen regelmäßig Mannschaften wie Rapid, Austria, Anderlecht, Aberdeen, Mechelen, Antwerpen. etc. im Finale. Man hat nur ein paar wenige Runden überstehen müssen, trotzdem war der Bewerb höher gewichtet als der viel schwierigere UEFA Cup und der Sieger hat um den UEFA Super Cup gespielt. War sicher sehr erniedrigend, den Cup zu gewinnen, und die Sieger konnten sich gar nicht so recht freuen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 3. Dezember 2018 OoK_PS schrieb vor 2 Minuten: Wo ist der Unterschied zum Cup der Cupsieger, dem so viele nachtrauern, was ich für völlig verklärt halte? Dort standen regelmäßig Mannschaften wie Rapid, Austria, Anderlecht, Aberdeen, Mechelen, Antwerpen. etc. im Finale. Man hat nur ein paar wenige Runden überstehen müssen, trotzdem war der Bewerb höher gewichtet als der viel schwierigere UEFA Cup und der Sieger hat um den UEFA Super Cup gespielt. War sicher sehr erniedrigend, den Cup zu gewinnen, und die Sieger konnten sich gar nicht so recht freuen. Der Cup der Cupsieger hatte eine eigene Identität. Ob er wirklich so viel höher im Ansehen war, würde ich allerdings bezweifeln. Für mich waren die beiden ziemlich gleichwertig. EL2 hat keine eigene Identität im Vergleich zu EL1. Von mir aus lass die Top 6 alleine CL und EL ausspielen und den Rest von Europa dafür die dann echte Europa League, dann hätte sie auch eine Identität und ein Standing. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2018 (bearbeitet) Zum Thema "Reputation der EL2" Dass quasi die gesamte Qualiphase für Nicht-Meister in EL2 stattfindet, wertet mMn subjektiv EL2 schon ein wenig auf. Nicht im Sinne, dass sie "höher"gestellt wäre als die EL ... sondern, dass sie nicht die absolute Loser League ist. Der Qualimodus garantiert also, dass mehr Mannschaften in die EL2 sich durch die KO-Phase "reingewinnen" als durch eine verpatze EL1 Qualiphase "reinverloren" haben. In Fakt sind es - wenn man nur das jeweils letzte KO Duell betrachtet - nur 10 Verlierer und 22 Gewinner eines KO-Duells. Und das gänzlich ohne Fixplätze. Deshalb denke ich, dass das Verschieben der gesamten Qualiphase für Nicht-Meister in die EL2, die UEFA eigentlich sehr gut gelöst ist Wenn man einfach nur die EL2 betrachtet und EL und CL ausklammert, dann ist der einzige Makel der EL2 mMn, dass der Gewinner der EL2 sich "nur" für die EL Gruppenphase qualifiziert. Ich denke hier hat die UEFA einen Fehler gemacht, den sie nicht zu reparieren bereit waren. (das hätte entweder 1 Fixplatz gekostet oder 1 Qualiplatz in der CL ... bzw. halte ich den EL-Fixplatz für überflüssig, näheres habe ich weiter unten angeführt) Je mehr ich drüber nachdenke, desto eher glaube ich, dass die Reputation der EL2 für Nationen unterhalb der Top10 unverändert bleibt (im Vergleich zur "alten" EL) Aber aus Sicht der Nationen innerhalb der Top10 ist die EL2 wirklich unattraktiv geworden. Der Hauptgrund ist, dass der Gewinner einer großen Liga mit dem fixem EL-Gruppenphaseticket einen immensen Aufwand betreiben würde (zB Doppel-/Dreifachbelastung) und wenig Nutzen hätte. Absolut positiv sehe ich, dass man durch den Gewinn der EL2 einen zusätzlichen europäischen Titel gewinnen kann. Und im Gegensatz zur EL (gar nicht zu reden von der CL) haben hier wohl bedeutend mehr Nationen die Chance den Titel zu gewinnen. Wobei jedoch ich folgende Behauptung aufstelle ... das sichere EL-Gruppenphasenticket ist für Nationen außerhalb der Top15 ja nur ein schön verpacktes Geschenk, dass niemand öffnet -> Das jemand die EL2 gewinnt, der sich in der heimischen Liga nicht für die CL-Phase qualifiziert hätte ... das wäre wohl eine riesige Überraschung. Somit würde wohl in den wirklich allermeisten Fällen das Startrecht für den EL2 Gewinner in der EL-Gruppenphase erlöschen. Aber - wenn ich jetzt noch weiter nachdenke - wahrscheinlich blieb der UEFA nichts anderes übrig, als dem EL2 Gewinner die CL zu verwehren. Es wäre somit für eine Nation möglich gewesen 7 Nationen für die CL sich qualifizieren zu lassen (und die UEFA lässt "nur" 5 Mannschaften zu) bearbeitet 3. Dezember 2018 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.