fürimmervorwärts Top-Schriftsteller Geschrieben 19. Juli 2019 PostingGmbH schrieb vor 2 Stunden: Und ich dachte, das geht HU HA schalala Ganz falsch. Es heißt HuHa Barbara ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richbert Südtribühnenwolf im Sitzplatzpelz Geschrieben 19. Juli 2019 (bearbeitet) sturmtank1969 schrieb vor 8 Stunden: Kleines Detail am Rande. Dass nach dem HUHA das Wort "palawatsch" gesungen wird, hab ich gestern zum ersten mal gehört bzw. gelesen. Ich hab da seit gut 35 Jahren tralala gesungen, ohne Schmäh Wer das Zebizeba liebt, der weiß dass "Hu Ha TRALALA" das einzig wahre Zebizeba ergibt. "Barbara" könnte ich als Anspielung auf die holde Weiblichkeit als Variante akzeptieren. "Palawatsch" erscheint mir sowohl phonetisch als auch inhaltlich als Fremdkörper. Ich bleibe beim "Tralala" insbesonders weil ich das Zebizeba in der Form in den späten 80ern kennengelernt habe. bearbeitet 19. Juli 2019 von Richbert 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vorwärtsler Weltklassecoach Geschrieben 9. August 2019 Rezension "Einen nicht nur in Kilogramm schweren, sondern auch inhaltlich gewichtigen, großformatigen Prachtband haben die Autoren hier vorgelegt. Ein würdiges Buch zu hundert Jahren SK Vorwärts Steyr." ... https://brucki.blogspot.com/2019/08/zebizeba.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. August 2019 Vorwärtsler schrieb vor 5 Minuten: Rezension "Einen nicht nur in Kilogramm schweren, sondern auch inhaltlich gewichtigen, großformatigen Prachtband haben die Autoren hier vorgelegt. Ein würdiges Buch zu hundert Jahren SK Vorwärts Steyr." ... https://brucki.blogspot.com/2019/08/zebizeba.html Nichts hinzuzufügen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 9. August 2019 Richbert schrieb am 19.7.2019 um 12:28 : Wer das Zebizeba liebt, der weiß dass "Hu Ha TRALALA" das einzig wahre Zebizeba ergibt. "Barbara" könnte ich als Anspielung auf die holde Weiblichkeit als Variante akzeptieren. "Palawatsch" erscheint mir sowohl phonetisch als auch inhaltlich als Fremdkörper. Ich bleibe beim "Tralala" insbesonders weil ich das Zebizeba in der Form in den späten 80ern kennengelernt habe. "Tralala" ist ein absolutes NOGO, infantil und musikantenstadlesk. ;-) Palawatsch ist von einem der Autoren, der auch schon in den 70-ern am Platz war, verbürgt. Aber wie man sieht, es schreit, nachdem es keine schriftliche Urkunde gib, eh jeder, was er will. ist ei bisserl so wie bei englisschsprachigen Liedern, mein Highlight, das ich immer laut und fröhlich singe: Wheres your Mama Gans, little Baby-Gans? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV-Rookie Spitzenspieler Geschrieben 9. August 2019 Gibt's Infos (sofern man diese preisgeben möchte), wie viele Exemplare bereits an den Mann (natürlich auch die Frau ) gebracht wurden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richbert Südtribühnenwolf im Sitzplatzpelz Geschrieben 9. August 2019 rabauke schrieb vor 2 Stunden: "Tralala" ist ein absolutes NOGO, infantil und musikantenstadlesk. ;-) Palawatsch ist von einem der Autoren, der auch schon in den 70-ern am Platz war, verbürgt. Der Quelle möchte ich gar nicht widersprechen. Ein "Palawatsch" erscheint mir an der Stelle trotzdem irgendwie als Fremdkörper. Es dürfte sich bei der Wandlung vom Palawatsch zum Tralala um klassische Phrasenevolution handeln, die in allen Sprachen der Welt laufend vorkommt. Sicher ein spannender Forschungspunkt für jeden Sprachwissenschaftler. Ich bin ein SKV-Kind der 80er und habe das Zebizeba (vulgo "Zebizeeeba" laut rtv) damals bereits mit "Tralala" kennengelernt. Gerade das als infantil bezeichnete Tralala passt mmn. perfekt. Kinder sagen/singen Tralala wenn sie fröhlich und begeistert sind. Das passt doch perfekt, da wir das Zebizeba immer in Momenten des fast sicheren Sieges und somit höchster Freude anstimmen. Ein Palawatsch dagegen ist eine Art Mißgeschick und somit weniger passend zu einem 3:0 in der 80.Minute. Würde jemand ernsthaft behaupten wollen, dass ein Vorwärtssieg auch nur im Entferntesten etwas mißgeschickliches an sich haben kann? Undenkbar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compañero rojo Anfänger Geschrieben 9. August 2019 Es hieß auch nie palawatsch. Da Lied entstand in einem Lokal in Steyr aus der Bierlaune heraus, nach dem Aufstiegsspiel gegen Flavia Solva. Und der Bruder meines Kumpels hat das damals stehgreif vorgesungen und es hieß tralala und zu keiner Sekunde palawatsch. Außerdem hieß es auch nicht zEbizeba sond zAbizeba. Keine Ahnung wer auf palawatsch kommt, ich amüsiere mich darüber immer noch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 9. August 2019 compañero rojo schrieb vor 1 Minute: Es hieß auch nie palawatsch. Da Lied entstand in einem Lokal in Steyr aus der Bierlaune heraus, nach dem Aufstiegsspiel gegen Flavia Solva. Und der Bruder meines Kumpels hat das damals stehgreif vorgesungen und es hieß tralala und zu keiner Sekunde palawatsch. Außerdem hieß es auch nicht zEbizeba sond zAbizeba. Keine Ahnung wer auf palawatsch kommt, ich amüsiere mich darüber immer noch. Vielleicht haben es die anderen in der Bierlaune falsch verstanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compañero rojo Anfänger Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) PostingGmbH schrieb vor 5 Minuten: Vielleicht haben es die anderen in der Bierlaune falsch verstanden Nein, denn es haben in der darauffolgenden Saison mehrere Leute diesen Schlachtruf "vorgesungen" darunter meine Wenigkeit. Damals noch auf den Holzbänken der Westtribüne hinter der gegnerischen Gästebank. Und es hieß immer zAbizebazebizeba und es wurde auch immer hu ha tralala nachgesungen. Auch bei der Geburt des Schlachtrufs war ich live dabei bearbeitet 9. August 2019 von compañero rojo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) zAbizeba ist so. wie die eigene Schwester lecken. Schmeckt so wie manns kennt, ist aber falsch. #Duckundweg PS: Ich habe keine Schwester. bearbeitet 9. August 2019 von rabauke 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) Also, wenn ich mich recht erinnere, war der Blum Hari (auch ehemaliger Juniorenspieler des SKV) beim Anstimmen dieser Hymne immer stark als Vor- oder Mitsänger involviert. Den habe ich allerdings schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen. Soll aber neulich angeblich am Vorwärtsplatz gewesen sein. Vielleicht kennt den jemand...denn der müsste den richtigen Text eigentlich kennen... PS: Ich hab übrigens immer so was wie "Pawara" verstanden...aber wahrscheinlich hatte ich in der Früh die Ohren nicht ordentlich gewaschen.. bearbeitet 9. August 2019 von wienpendler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) Blum Hari - ein Original auf seine Art - kenn ich natürlich, zum letzten Mal habe ich ihn gesehen, als er Taxi fuhr, das war vor 2 Jahren ungefähr! Hari sprang in Traun auch mal über die Planke, kam aber nicht weit! bearbeitet 9. August 2019 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. August 2019 Juvenal schrieb vor 30 Minuten: Hari sprang in Traun auch mal über die Planke, kam aber nicht weit! O Gott...Schiri Schachhuber...! Der ist in die Kabine gesprintet wie ein 100m-Läufer. Der Blum Hari hat ihn auch nicht erwischt, denn der Trauner Goalie Leonhartsberger hat den Hari "abgefangen"... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. August 2019 wienpendler schrieb vor 2 Minuten: O Gott...Schiri Schachhuber...! Der ist in die Kabine gesprintet wie ein 100m-Läufer. Der Blum Hari hat ihn auch nicht erwischt, denn der Trauner Goalie Leonhartsberger hat den Hari "abgefangen"... Genau, jetzt habe ich diese Aktion wieder vor meinem geistigen Auge!! Hari saß damals eine Reihe vor uns auf der Längsseite, als er plötzlich aufsprang . . . . . 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.