Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. November 2020 Ihr seid ja schon weiter als ich, ich schüttle immer noch den Kopf wegen dem Foto vom Screenshot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 Jesus1988 schrieb vor 11 Minuten: Ihr seid ja schon weiter als ich, ich schüttle immer noch den Kopf wegen dem Foto vom Screenshot Ist nicht mein rechner gewesen, wo das drauf war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. November 2020 zerenato schrieb vor 1 Minute: Ist nicht mein rechner gewesen, wo das drauf war. OK, Quick&Dirty Lösung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 Relii schrieb vor 32 Minuten: Also ich komm da ehrlich gesagt auch nicht auf einen (gscheiten) satz mit allen wörtern. wie das ein 10jähriges kind schaffen soll, ohne nach fünf minuten entnervt zu sein, ist mir ein rätsel und ich versteh auch nicht, wie ein lehrer sowas nicht kapieren kann. edit: ah okay, ich bin ein trottel. hab die ganze zeit geglaubt dass die mutter 2x vorkommt. glaub ich habs (edit2: wobei der satz hatschert klingt, also maybe doch nicht ), aber ich find das noch immer ziemlich tricky für 10jährige. Unsichtbaren Inhalt anzeigen Wenn eine werdende Mutter es nicht schafft in die Hebammenstation zu kommen, fährt die Hebamme aber auch von Haus zu Haus, um dort den Müttern zu helfen. einzelne wörter kann man natürlich auch wo anders platzieren. Soooo braver relii ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bienvenue Leistungsträger Geschrieben 21. November 2020 (bearbeitet) nero08 schrieb am 18.11.2020 um 18:20 : Naja, als Lehrer kann man sich scho noch einen Laptop leisten, oder a Webcam für den Rechner. Leisten schon, ja. Aber wie kommt ein Lehrer dazu, seinen privaten Laptop für die Arbeit zu verwenden? Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. Das kaum Klassen einen eigenen Laptop besitzen, welchen die Lehrer für zuhause nehmen können, sind wohl auch keine überraschenden Neuigkeiten. Jetzt fällt halt allen die fehlende Digitalisierung im Bildungsbereich am Kopf. Ein Thema, was schon seit Jahren immer wieder angesprochen wird, aber sich keiner ernsthaft angenommen hat darum. Aber den Lehrern da die Schuld zuspielen, ist schon ziemlich absurd. (Und nein, ich bin kein Lehrer.) bearbeitet 21. November 2020 von bienvenue 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 21. November 2020 bienvenue schrieb vor 35 Minuten: Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. das ist halt eine herangehensweise, die sich außerhalb des (mehr oder weniger geschützten) lehrerbereichs sonst kein arbeitnehmer leisten kann. das problem bei so einer einstellung ist: man scheißt ja damit nicht irgendeiner firma rein sondern (keine ahnung wieviele, sagen wir mal irgendeine hausnummer) 150 kindern samt eltern rein. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 22. November 2020 bienvenue schrieb am 21.11.2020 um 08:36 : Leisten schon, ja. Aber wie kommt ein Lehrer dazu, seinen privaten Laptop für die Arbeit zu verwenden? Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. Das kaum Klassen einen eigenen Laptop besitzen, welchen die Lehrer für zuhause nehmen können, sind wohl auch keine überraschenden Neuigkeiten. Jetzt fällt halt allen die fehlende Digitalisierung im Bildungsbereich am Kopf. Ein Thema, was schon seit Jahren immer wieder angesprochen wird, aber sich keiner ernsthaft angenommen hat darum. Aber den Lehrern da die Schuld zuspielen, ist schon ziemlich absurd. (Und nein, ich bin kein Lehrer.) Als Lehrer hat man mmn Verantwortung für die Schüler und sehr wohl den privaten Laptop zu verwenden bevors nix gibt für die Kinder. Nix zu machen nur weil man dann sagen kann "ich habs euch ja gesagt dass wir in der Schule mehr Laptops brauchen, ätsch bätsch liebe Öffentlichkeit" ist halt sogar unter dem Niveau eines durchschnittlichen Erstklässers. Schlechte Lehrer sind wohl die Personengruppe die ich am meisten verabscheue, da sie sich dieser Verantwortung nicht bewusst sind und auf die Kinder scheißen nur damit sie die ruhige Kugel schieben können. Gute Lehrer hingegen verdienen meinen ganzen Respekt und sind für mich der wertvollste Job den es gibt. Die Lehrerschaft ist halt breit auf diese beiden Bereiche verteilt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 22. November 2020 bienvenue schrieb am 21.11.2020 um 08:36 : Leisten schon, ja. Aber wie kommt ein Lehrer dazu, seinen privaten Laptop für die Arbeit zu verwenden? Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. Das kaum Klassen einen eigenen Laptop besitzen, welchen die Lehrer für zuhause nehmen können, sind wohl auch keine überraschenden Neuigkeiten. Jetzt fällt halt allen die fehlende Digitalisierung im Bildungsbereich am Kopf. Ein Thema, was schon seit Jahren immer wieder angesprochen wird, aber sich keiner ernsthaft angenommen hat darum. Aber den Lehrern da die Schuld zuspielen, ist schon ziemlich absurd. (Und nein, ich bin kein Lehrer.) Gut, dass du keiner bist. Es hat ihnen im übrigen auch niemand die schuld zugeschoben. Es wird von den Eltern erwartet, dass sie das tun, was ihre Rolle ist. Wenn sie das aus dem komfort ihres wohnzimmers mit ihrem eigenen equipment nicht tun wollen, können sie gerne in die Schulen gehen und das dort vorhandene equipment nützen. Also, so schleicht man sich da Mal nicht raus. Schulgebäude, Infrastructure und ähnliches sind seit Jahren in Jahrzehnten Thema, das hat nur nie jemanden, unabhängig der politischen couleur interessiert. Da pflichte ich dir selbstverständlich bei. Übrigens auch der Grund, warum sich das virus in schulen so gut verbreitet. Wenn in klassen mit maske unterrichtet wird ( was eh nicht immer der fall war, im gegensatz zu dem, was jetzt Alle sagen), dann marschiert man nachher ins völlig überfùllte konferenzzimmer um "endlich mal Lift zu schnappen". So clever. Jackson schrieb vor 1 Stunde: Als Lehrer hat man mmn Verantwortung für die Schüler und sehr wohl den privaten Laptop zu verwenden bevors nix gibt für die Kinder. Nix zu machen nur weil man dann sagen kann "ich habs euch ja gesagt dass wir in der Schule mehr Laptops brauchen, ätsch bätsch liebe Öffentlichkeit" ist halt sogar unter dem Niveau eines durchschnittlichen Erstklässers. Schlechte Lehrer sind wohl die Personengruppe die ich am meisten verabscheue, da sie sich dieser Verantwortung nicht bewusst sind und auf die Kinder scheißen nur damit sie die ruhige Kugel schieben können. Gute Lehrer hingegen verdienen meinen ganzen Respekt und sind für mich der wertvollste Job den es gibt. Die Lehrerschaft ist halt breit auf diese beiden Bereiche verteilt. Vom gefühl her gibts eh viele verantwortungsbewusste lehrer. Umso blöder stehen die da, Weil diejenigen, die weniger verantwortungsbewusst sind, im system vor konsequenzen geschützt werden. Genau wie schüler, die daheim keine grenzen kennenlernen, Weil sie sich GANZ Frei entwicklen sollen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 22. November 2020 bienvenue schrieb am 21.11.2020 um 08:36 : Leisten schon, ja. Aber wie kommt ein Lehrer dazu, seinen privaten Laptop für die Arbeit zu verwenden? Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. Das kaum Klassen einen eigenen Laptop besitzen, welchen die Lehrer für zuhause nehmen können, sind wohl auch keine überraschenden Neuigkeiten. Jetzt fällt halt allen die fehlende Digitalisierung im Bildungsbereich am Kopf. Ein Thema, was schon seit Jahren immer wieder angesprochen wird, aber sich keiner ernsthaft angenommen hat darum. Aber den Lehrern da die Schuld zuspielen, ist schon ziemlich absurd. (Und nein, ich bin kein Lehrer.) Hundert Prozent richtig, und dann den einzelnen Lehrern noch für Systemversagen eine Schuld geben zu wollen, weil die Schüler drunter leiden, ist ordentliche Chuzpe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 22. November 2020 PjotrTG schrieb vor 1 Stunde: Hundert Prozent richtig, und dann den einzelnen Lehrern noch für Systemversagen eine Schuld geben zu wollen, weil die Schüler drunter leiden, ist ordentliche Chuzpe. Why don't we have both? Das System kann sich verbessern, und manche Lehrer auch. Grundsätzlich finde ich die Mehrheit der Lehrer jedoch sehr gut und ich denke auch je mehr hier neue nachkommen, desto mehr alte Unmotivierte fallen raus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 22. November 2020 Jackson schrieb vor 57 Minuten: Why don't we have both? Das System kann sich verbessern, und manche Lehrer auch. Grundsätzlich finde ich die Mehrheit der Lehrer jedoch sehr gut und ich denke auch je mehr hier neue nachkommen, desto mehr alte Unmotivierte fallen raus. Das hat mit unmotiviert oder schlecht halt nix zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 22. November 2020 ist eher eine politische diskussion oder wird sie darin ausarten. wann gibt es das nächste schul rätsel, @zerenato? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. November 2020 bienvenue schrieb am 21.11.2020 um 08:36 : Leisten schon, ja. Aber wie kommt ein Lehrer dazu, seinen privaten Laptop für die Arbeit zu verwenden? Wenn die Arbeit das nicht zur Verfügung stellen kann, dann gibts halt kein Distance Learning. kannst ja eh zum teil steuerlich geltend machen. die rahmenbedingungen, wie lehrer ihren unterricht zu gestalten haben, haben sich seit jahrzehnten nicht geändert. da trifft's somit keine menschen, die geglaubt haben, als lehrer kriegt man sein eigenes arbeitszimmer inklusive eigenem pc. dafür gibt's halt auch mehr als die 5 wochen urlaub. lehrer zu sein ist halt nicht ein job wie jeder andere, sondern hat bestimmte merkmale in österreich. manche sind gut, manche sind schlecht, wem das nicht taugt, der hat den falschen beruf gewählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 22. November 2020 Wenn ich die letzten Seiten so durchlese, so kommt auch mir eine Anekdote zu einer Aufgabe aus meiner Schulzeit in den Sinn: War damals in der 5. Klasse Gym, Unterrichtsfach Deutsch, Lehrerin gibt eine Hausübung auf: Ein Lückentext aus dem Deutschbuch soll ins Heft abgeschrieben werden. Nun könnte man sich fragen, warum ein belangloser Text, der im Buch steht, und dessen Lücken man im Buch auch einwandfrei ausfüllen könnte, in der AHS-Oberstufe unbedingt ins Heft abgeschrieben werden muss (war auch keine Strafaufgabe oder ähnliches, sondern eine normale, ernstgemeinte Hausübung)? Die eigentliche Skurrilität folgte dann aber erst in der nächsten Stunde: Lehrerin schaute beiläufig in das Heft einer Kollegin und fand den ganzen abgeschriebenen Text inklusive richtig ausgefüllter Lücken vor. Konsequenz: Kollegin bekommt ein Minus, weil sie die Aufgabe aus Sicht der Lehrerin falsch gemacht hat - Warum? - Wird ein Lückentext abschrieben, dann ist es ja selbstverständlich, dass man die Lücken mit (als Lücken) abschreibt und nicht einfach ausfüllt, sonst würde man ja keinen Lückentext abschreiben! In anderen Worten: weil die Kollegin nicht nur den Text abgeschrieben hat, sondern die Lücken mit den richtigen Wörtern ausgefüllt hat, anstatt "Lücken abzuschreiben", bekam sie ein Minus. An diese Situation muss ich auch heute noch oft denken. Zum Glück konnte die (pragmatisierte) Lehrkraft wenig später zur Pension "überredet" werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 23. November 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.