Vorwärtsgeist Weltklassekicker Geschrieben 26. August 2020 Also ich versteh die Aufregung um das Statement jetzt nicht ganz... Die Szene sagt ja nur, nicht ORGANISIERT zu supporten, was ich auch verstehe, weil wie soll das im Sitzen gehen?! Auf der anderen Seite rufen sie zum Stadionbesuch auf - gut so. Wo ist das Problem? Jeder der im Sitzen einen Gesang oder Zebizeba anstimmen will, wird das aus freien Stücken tun können und niemand wird ihn/sie daran hindern. Klatschen, Rufen, Olsschool Support, Volxroadroar, ja selbst lustiges Bierbankgeschunkel (die Rückkehr des Vorwärts Steyr Walzers?) ist möglich. Alles kann, nichts muss. Mal sehen welche Gesänge wir am Freitag von der Süd hören. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oleg B. Strenger Kerl Geschrieben 26. August 2020 ...Bisserl ein armutszeugnis, dass man selbst in einer derzeit für alle nicht ganz einfachen Zeit es nicht schafft, bewusst ein wenig respektvoller miteinander umzugehen...deprimiert mich, i geb´s zua... 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 26. August 2020 Oleg B. schrieb vor 1 Stunde: ...Bisserl ein armutszeugnis, dass man selbst in einer derzeit für alle nicht ganz einfachen Zeit es nicht schafft, bewusst ein wenig respektvoller miteinander umzugehen...deprimiert mich, i geb´s zua... Für mich eher ein Zeichen der Normalität ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 26. August 2020 Vorwärtsgeist schrieb vor 1 Stunde: Also ich versteh die Aufregung um das Statement jetzt nicht ganz... Die Szene sagt ja nur, nicht ORGANISIERT zu supporten, was ich auch verstehe, weil wie soll das im Sitzen gehen?! Auf der anderen Seite rufen sie zum Stadionbesuch auf - gut so. Wo ist das Problem? Jeder der im Sitzen einen Gesang oder Zebizeba anstimmen will, wird das aus freien Stücken tun können und niemand wird ihn/sie daran hindern. Klatschen, Rufen, Olsschool Support, Volxroadroar, ja selbst lustiges Bierbankgeschunkel (die Rückkehr des Vorwärts Steyr Walzers?) ist möglich. Alles kann, nichts muss. Mal sehen welche Gesänge wir am Freitag von der Süd hören. Warum weist man in einer SItuation, die sich ganz offensichtlich von einem herkömmlichen Fußballplatzbesuch unterscheidet, darauf hin, dass man "organisierten Support", wie man ihn kennt, nicht bieten wird? Und warum macht man sich nicht einfach Gedanken, wie man trotz widriger Umstände für Stimmung sorgen kann, im Sitzen? Zum Trotze die Zaunfahnen nicht herzeigen? Verstehe ich auch nicht. (Wenn es wegen der Sichtbehinderung für die ersten Reihen der Neo-Sitzer auf der Süd wäre, hätt ich Verständnis. Ich war auf Seiten der Ultras, als sie gegen die Geisterspiele aufgetreten sind. Inhaltlich voll d'accord. Die jetzt aufpoppenden Statements (von den Rapid-Ultras las ich es zuerst) machen ein bisserl den Eindruck, man wolle vermitteln, echter Fußball ist es nur, wenn wir es verlautbaren. Und das ist weder stimmig noch stimmt es. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 26. August 2020 S.B.1312 schrieb vor 4 Stunden: Genau aufgrund solcher Statements nimmt eure Szene niemand ernst. Peinlich Du, wir diskutieren das schon unter uns, da brauch ma keinen von außerhalb, der nur stänkern will. Putz di. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
east_stand Jahrhunderttalent Geschrieben 26. August 2020 rabauke schrieb vor 15 Minuten: Warum weist man in einer SItuation, die sich ganz offensichtlich von einem herkömmlichen Fußballplatzbesuch unterscheidet, darauf hin, dass man "organisierten Support", wie man ihn kennt, nicht bieten wird? Weil A) ansonsten ganz sicher von vielen Außenstehenden die Frage kommen würde: "Warum singens denn nicht, die deppaden Ultras? Freuts es heute nicht? Ich hab mir schon erwartet, dass zu meiner Belustigung die jungen Deppen a bissl a Stimmung machen..." und B) sehr viele, insbesondere größere Fankurven in Österreich (Sturm, Rapid, Lask, etc.) eine gewisse Verantwortung auf der Tribüne tragen, weil man aufgrund der Größe viele Menschen in gewisser Art und Weise koordiniert. Da finde ich es gerade in Zeiten wie diesen sehr überlegt, gleich von vorn herein zu kommunizieren, dass es eben nicht den gewohnten Rambazamba auf der Tribüne geben wird, um etwaige Risiken (sowohl gesundheitlich als auch bzgl. Strafen der Behörde) zu vermeiden. rabauke schrieb vor 23 Minuten: Und warum macht man sich nicht einfach Gedanken, wie man trotz widriger Umstände für Stimmung sorgen kann, im Sitzen? Ich bin mir recht sicher, dass man sich diese Gedanken sehr wohl gemacht hat. Und zwar Fanszenen übergreifend. Gerade bei solchen Themen gibt es in Österreich von Linz bis Graz und von Wien bis Innsbruck einen sehr regen Austausch und viel Abstimmung. Ich hab auch noch in keinem Statement gelesen, dass man per se gegen das Stimmungmachen ansich ist? Man wird wohl zu dem Schluss gekommen sein, dass es in der aktuellen Form keinen Sinn für die jeweilige Fanszene macht. Das hindert allerdings niemanden anderen daran, Gesänge anzustimmen und sich selbst zu überlegen, wie man Stimmung machen könnte. rabauke schrieb vor 27 Minuten: zum Trotze die Zaunfahnen nicht herzeigen? Verstehe ich auch nicht. (Wenn es wegen der Sichtbehinderung für die ersten Reihen der Neo-Sitzer auf der Süd wäre, hätt ich Verständnis. In keinem Statement steht geschrieben, dass man "zum Trotz" Zaunfahnen nicht aufhängt? Das Zaunfahnen für die Subkultur Ultras bzw. für aktive Fanszenen ein wichtiges Identifikationsmerkmal sind, ist allgemein bekannt. Kann man jetzt kindisch finden oder auch nicht, im Resultat ist es für viele Fanszenen aber wohl nur logisch, dass keine Zaunfahnen aufgehängt werden, wenn man auf organisierten Support aufgrund der Umstände verzichtet. So what? rabauke schrieb vor 32 Minuten: Ich war auf Seiten der Ultras, als sie gegen die Geisterspiele aufgetreten sind. Inhaltlich voll d'accord. Die jetzt aufpoppenden Statements (von den Rapid-Ultras las ich es zuerst) machen ein bisserl den Eindruck, man wolle vermitteln, echter Fußball ist es nur, wenn wir es verlautbaren. Und das ist weder stimmig noch stimmt es. Gerade das lese ich eben auch nicht heraus, wird doch betont, dass man hofft, dass so viele Fans wie möglich in die Stadien gehen? Tatsächlich finde ich übrigens auch, dass man aktuell sicher notwendige und aufgrund der Pandemie wohl unumgängliche Regelungen (personalisierte Tickets, Sitzplatzgebot, keine Gästefans, erhöhte Kartenpreise, etc.) sehr wohl kritisch im Auge behalten sollte. Mit Maßnahmen, die jetzt natürlich Sinn machen, könnte ich mich persönlich in hoffentlich bald wieder normalen Zeiten längerfristig nicht arrangieren. Auch dass wird bei vielen Fanszenen wohl eine für mich nachvollziehbare Überlegung gewesen sein. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 26. August 2020 east_stand schrieb vor 17 Minuten: Weil A) ansonsten ganz sicher von vielen Außenstehenden die Frage kommen würde: "Warum singens denn nicht, die deppaden Ultras? Freuts es heute nicht? Ich hab mir schon erwartet, dass zu meiner Belustigung die jungen Deppen a bissl a Stimmung machen..." und B) sehr viele, insbesondere größere Fankurven in Österreich (Sturm, Rapid, Lask, etc.) eine gewisse Verantwortung auf der Tribüne tragen, weil man aufgrund der Größe viele Menschen in gewisser Art und Weise koordiniert. Da finde ich es gerade in Zeiten wie diesen sehr überlegt, gleich von vorn herein zu kommunizieren, dass es eben nicht den gewohnten Rambazamba auf der Tribüne geben wird, um etwaige Risiken (sowohl gesundheitlich als auch bzgl. Strafen der Behörde) zu vermeiden. Ich bin mir recht sicher, dass man sich diese Gedanken sehr wohl gemacht hat. Und zwar Fanszenen übergreifend. Gerade bei solchen Themen gibt es in Österreich von Linz bis Graz und von Wien bis Innsbruck einen sehr regen Austausch und viel Abstimmung. Ich hab auch noch in keinem Statement gelesen, dass man per se gegen das Stimmungmachen ansich ist? Man wird wohl zu dem Schluss gekommen sein, dass es in der aktuellen Form keinen Sinn für die jeweilige Fanszene macht. Das hindert allerdings niemanden anderen daran, Gesänge anzustimmen und sich selbst zu überlegen, wie man Stimmung machen könnte. In keinem Statement steht geschrieben, dass man "zum Trotz" Zaunfahnen nicht aufhängt? Das Zaunfahnen für die Subkultur Ultras bzw. für aktive Fanszenen ein wichtiges Identifikationsmerkmal sind, ist allgemein bekannt. Kann man jetzt kindisch finden oder auch nicht, im Resultat ist es für viele Fanszenen aber wohl nur logisch, dass keine Zaunfahnen aufgehängt werden, wenn man auf organisierten Support aufgrund der Umstände verzichtet. So what? Gerade das lese ich eben auch nicht heraus, wird doch betont, dass man hofft, dass so viele Fans wie möglich in die Stadien gehen? Tatsächlich finde ich übrigens auch, dass man aktuell sicher notwendige und aufgrund der Pandemie wohl unumgängliche Regelungen (personalisierte Tickets, Sitzplatzgebot, keine Gästefans, erhöhte Kartenpreise, etc.) sehr wohl kritisch im Auge behalten sollte. Mit Maßnahmen, die jetzt natürlich Sinn machen, könnte ich mich persönlich in hoffentlich bald wieder normalen Zeiten längerfristig nicht arrangieren. Auch dass wird bei vielen Fanszenen wohl eine für mich nachvollziehbare Überlegung gewesen sein. Ok, da hast wohl recht mit Deinen Anmerkungen. Ein wenig im Hinterkopf hatte ich noch die Stimmungsboykotte im Winter gegen Kapfenberg, es klang damals ein wenig so wie "wenn wir sagen, es wird nicht geschrieen, dann wird nicht geschrieen". Der Aufruf, ins Stadion zu gehen ist auch positiv als Unterscheidungsmerkmal zu damals. Ich tue daher Buße. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
east_stand Jahrhunderttalent Geschrieben 27. August 2020 Das Statement der Grazer trifft es finde ich ganz gut: https://www.kollektiv1909.at/2020/08/26/die-kurve-im-corona-herbst/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 27. August 2020 east_stand schrieb vor 3 Stunden: Das Statement der Grazer trifft es finde ich ganz gut: https://www.kollektiv1909.at/2020/08/26/die-kurve-im-corona-herbst/ Das trifft es zu 100 % und bin mir sehr sicher, dass das Südtribünen-Statement ziemlich genau so gemeint war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 3. April 2021 Ich reanimiere den Fred mal, weil es hier am besten passt, finde ich: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/zugeklebte-verkehrstafeln-stadt-laesst-pickerl-von-reinigungsfirma-entfernen;art68,3375804 Ist zwar ein Plus-Artikel, aber die Message ist ziemlich klar: Die Stadt lässt sich die Pickerln nicht gefallen und kostenpflichtig entfernen. Wer es zahlen darf, ist auch ziemlich klar. Tat's es ned, bittsche. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meine-Stadt-Mein-Verein Gepflegt & Arrogant Geschrieben 3. April 2021 firewhoman schrieb vor 11 Minuten: Ich reanimiere den Fred mal, weil es hier am besten passt, finde ich: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/zugeklebte-verkehrstafeln-stadt-laesst-pickerl-von-reinigungsfirma-entfernen;art68,3375804 Ist zwar ein Plus-Artikel, aber die Message ist ziemlich klar: Die Stadt lässt sich die Pickerln nicht gefallen und kostenpflichtig entfernen. Wer es zahlen darf, ist auch ziemlich klar. Tat's es ned, bittsche. Gibt in Steyr anscheinend keine anderen Probleme. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 3. April 2021 Meine-Stadt-Mein-Verein schrieb vor 45 Minuten: Gibt in Steyr anscheinend keine anderen Probleme. Es gibt in Steyr wie in jeder anderen Stadt Leute, deren Job genau das ist. Mich wundert eher, dass das einen wundert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 3. April 2021 firewhoman schrieb vor einer Stunde: Ich reanimiere den Fred mal, weil es hier am besten passt, finde ich: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/zugeklebte-verkehrstafeln-stadt-laesst-pickerl-von-reinigungsfirma-entfernen;art68,3375804 Ist zwar ein Plus-Artikel, aber die Message ist ziemlich klar: Die Stadt lässt sich die Pickerln nicht gefallen und kostenpflichtig entfernen. Wer es zahlen darf, ist auch ziemlich klar. Tat's es ned, bittsche. Steyr wieder einmal richtig urban 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 3. April 2021 Amarildo Lambrechtsteiner schrieb vor 1 Stunde: Steyr wieder einmal richtig urban Fast schon wie Enns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 3. April 2021 neuschönauer schrieb Gerade eben: Fast schon wie Enns Bei den vielen verschissenen Tags vom LASK und Rapid hier könnte man fast meinen, es wäre Urban Life galore angesagt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.