Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2018 Gurgaon schrieb vor 51 Minuten: gibts wenigstens ein buffet bei den mitgliedertreffen? Das letzte mal gab es das wohl im Bank Austria Gebäude auf der Landstraße! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 18. Juni 2018 zachonaut schrieb Gerade eben: Haben's jemals gesagt, dass es dazu was Neues geben wird? Ned falsch verstehen, aber Rapid hat nie kommuniziert, dass es heute dazu News geben wird, wird aber nun dafür kritisiert, dass es keine News gab? wie oben gepostet, ich habe es exakt so in erinnerung, dass sie das für heute zugesagt haben. falls ich mich irre, dann mea culpa! -grünweiß- schrieb vor 2 Minuten: Darf man fragen warum? Komische Handlung oder? Warum bleibt die Heimdress nicht die Heimdress? weil's schiarch ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2018 Nicht optimal ist jedenfalls, dass Krammer seine Präferenz pro GmbH kundgetan hat. Auch wenn sich seine Ansichten mir meinen decken, beeinflusst er damit wiedermal daß Wahlverhalten der Mitglieder. Insbesondere jene, die mit dieser Materie nicht vertraut sind, werden sich davon verleiten lassen. Außerdem hätte Grechtshammer anstatt seinem Vortrag auch einfach erwähnen können, dass derzeit viele Nachwuchsspieler in einer höheren Altersklasse zum Einsatz kommen und deshalb ihren eigentlichen Teams in den entscheidenden Spielen gefehlt haben. Ein Resultat der verjüngerung von Rapid II eben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 18. Juni 2018 maindrop schrieb vor 3 Minuten: weil's schiarch ist. Soll so sein, obwohl das relativ ist. Aber ja, wenn man nach dem geht kann man auch einen großen Teil des Fanshops entsorgen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chev Chelios Weltklassecoach Geschrieben 18. Juni 2018 Eigentlich ein Witz für alle die sich letzten Sommer das neue Heimdress um ein Heidengeld besorgt haben. Seit wann hat eine Panier ein Ablaufdatum von einem Jahr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Highwayman4788 Das Organ vom Sektor 19 Geschrieben 18. Juni 2018 -grünweiß- schrieb vor 10 Minuten: Darf man fragen warum? Komische Handlung oder? Warum bleibt die Heimdress nicht die Heimdress? Andy hat die rückmeldungen erwähnt, wonach die noch-auswärtsdress sehr gelobt wurde von fans. Außerdem hat peschek das 120 jahr-jubiläum erwähnt. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob es um die bald kommende auswärtsdress geht, oder um ein mögliches neues heimtrikot ab 2019. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 18. Juni 2018 (bearbeitet) @zachonaut die presse artikel geben dir mit "mitte 2018" recht. ich habe zwar im kopf, dass auf der HV von mitgliedertreffen die rede war - und das würde auch absolut sinn machen - aber das "peinlich" ziehe ich hiermit zurück und ergänze, dass es in meinen augen passend gewesen wäre bereits heute zu informieren. man hat zwei fixpunkte im jahr, wo man die mitglieder offiziell informiert, mitte des jahres kann man durchaus mit juni in verbindung bringen. soll mir recht sein, wenn die infos zumindest rechtzeitig vor der HV kommuniziert werden. bearbeitet 18. Juni 2018 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 18. Juni 2018 sulza schrieb vor 10 Minuten: Nicht optimal ist jedenfalls, dass Krammer seine Präferenz pro GmbH kundgetan hat. Auch wenn sich seine Ansichten mir meinen decken, beeinflusst er damit wiedermal daß Wahlverhalten der Mitglieder. Insbesondere jene, die mit dieser Materie nicht vertraut sind, werden sich davon verleiten lassen. Außerdem hätte Grechtshammer anstatt seinem Vortrag auch einfach erwähnen können, dass derzeit viele Nachwuchsspieler in einer höheren Altersklasse zum Einsatz kommen und deshalb ihren eigentlichen Teams in den entscheidenden Spielen gefehlt haben. Ein Resultat der verjüngerung von Rapid II eben. Vor allem wenn man weiß warum Krammer wirklich pro GmbH ist. Aber naja er kann da schon seine Meinung abgeben zu dem Thema, problematisch bei so einem Thema ist eher, dass 2/3 der Leute es eher nicht checken um was es da geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 18. Juni 2018 BuchiRapid schrieb vor 1 Minute: Vor allem wenn man weiß warum Krammer wirklich pro GmbH ist. Aber naja er kann da schon seine Meinung abgeben zu dem Thema, problematisch bei so einem Thema ist eher, dass 2/3 der Leute es eher nicht checken um was es da geht. ja, leider. die downside bei jeder demokratischen wahl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cytoplasma Top-Schriftsteller Geschrieben 18. Juni 2018 Highwayman4788 schrieb vor 22 Minuten: Derzeitiges auswärtsdress wird das neue heimdress für 2018/19. Finde ich gut, weil's wirklich schön ist und so stelle ich mir auch das typische Rapidtrikot vor. Das (noch) Heimtrikot ist zwar auch ok, aber nichts weltbewegendes, somit kein großer Verlust. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 18. Juni 2018 sulza schrieb vor 24 Minuten: icht optimal ist jedenfalls, dass Krammer seine Präferenz pro GmbH kundgetan hat. Auch wenn sich seine Ansichten mir meinen decken, beeinflusst er damit wiedermal daß Wahlverhalten der Mitglieder. Insbesondere jene, die mit dieser Materie nicht vertraut sind, werden sich davon verleiten lassen. Ich sehe das sogar als seine Pflicht an. Er ist derjenige der das für die anderen runterbrechen muss und gerade in diesem Fall ist die GmbH einfach die beste Lösung. Damit bleibt sichergestellt dass die Mitglieder über das Präsidium den größtmöglichen direkten Zugriff haben. Bei der AG können keine Weisungen erteilt werden, die GF bzw die Vorstände sind schwieriger und teurer bei einer AG zu entlassen und der wichtigste Punkt ist der, dass man nicht weiß wer im Aufsichtsrat einer AG sitzt. Das können dann wieder Politiker und Sponsoren sein. Daher kann es nur die GmbH werden (bleiben) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 18. Juni 2018 Chev Chelios schrieb vor 19 Minuten: Eigentlich ein Witz für alle die sich letzten Sommer das neue Heimdress um ein Heidengeld besorgt haben. Seit wann hat eine Panier ein Ablaufdatum von einem Jahr? Wie gut das ich keines habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 18. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 15 Minuten: Ich sehe das sogar als seine Pflicht an. Er ist derjenige der das für die anderen runterbrechen muss und gerade in diesem Fall ist die GmbH einfach die beste Lösung. Damit bleibt sichergestellt dass die Mitglieder über das Präsidium den größtmöglichen direkten Zugriff haben. Bei der AG können keine Weisungen erteilt werden, die GF bzw die Vorstände sind schwieriger und teurer bei einer AG zu entlassen und der wichtigste Punkt ist der, dass man nicht weiß wer im Aufsichtsrat einer AG sitzt. Das können dann wieder Politiker und Sponsoren sein. Daher kann es nur die GmbH werden (bleiben) diese sichtweise verstehe ich nicht ganz. es gibt weiterhin den verein als 100% eigentümer der AG. im verein gibt es weiterhin ein durch die mitglieder legitimiertes präsidium. der verein als eigentümer, also das präsidium des vereins, besetzt den aufsichtsrat. sinnvoller weise werden (manche) präsidiumsmitglieder eine doppelfunktion als aufsichtsrat bekleiden. dass auch sponsoren vertreten sind ist logisch - das ist im präsidium derzeit auch der fall. hinsichtlich politik ebenso - mit allen vor- und nachteilen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 18. Juni 2018 maindrop schrieb vor 16 Minuten: diese sichtweise verstehe ich nicht ganz. es gibt weiterhin den verein als 100% eigentümer der AG. im verein gibt es weiterhin ein durch die mitglieder legitimiertes präsidium. der verein als eigentümer, also das präsidium des vereins, besetzt den aufsichtsrat. sinnvoller weise werden (manche) präsidiumsmitglieder eine doppelfunktion als aufsichtsrat bekleiden. dass auch sponsoren vertreten sind ist logisch - das ist im präsidium derzeit auch der fall. hinsichtlich politik ebenso - mit allen vor- und nachteilen. es ist nicht ganz klar, wer letztendlich darüber entscheidet, wer in diesen Aufsichtsrat bestellt wird. Glaubst du echt, dass diese Leute im Rahmen einer HV direkt gewählt werden? Es gibt ein Präsidium welches mit ein Plan antritt. Die müssen sich vor den Mitgliedern verantworten. Dies und die Durchgriffsrechte des Präsidiums in der GmbH machen die GmbH-Lösung ideal. Die Mitglieder können dem Präsidium eine Anweisung geben. Ich denke nicht, dass das bei einem AG-Aufsichtsrat möglich ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2018 (bearbeitet) sdfsdf schrieb vor 42 Minuten: Ich sehe das sogar als seine Pflicht an. Er ist derjenige der das für die anderen runterbrechen muss und gerade in diesem Fall ist die GmbH einfach die beste Lösung. Damit bleibt sichergestellt dass die Mitglieder über das Präsidium den größtmöglichen direkten Zugriff haben. Bei der AG können keine Weisungen erteilt werden, die GF bzw die Vorstände sind schwieriger und teurer bei einer AG zu entlassen und der wichtigste Punkt ist der, dass man nicht weiß wer im Aufsichtsrat einer AG sitzt. Das können dann wieder Politiker und Sponsoren sein. Daher kann es nur die GmbH werden (bleiben) Wie gesagt, ich spreche mich auch gegen die Umgründung in eine AG aus, nur sollte diese Entscheidung von jedem Mitglied eigenständig getroffen werden. Allerdings sind eben nicht alle Personen mit dieser Materie vertraut und benötigen dadurch eine gewisse Hilfestellung. Es erweckt aber aus meiner Sicht keinen guten Eindruck, wenn Krammer - wie es oft der Fall ist - in die Entscheidungsfindung der Mitglieder eingreift. Edit: Die unklare Aufsichtsratbesetzung ist eben auch für ein absoluter Nachteil der AG. bearbeitet 18. Juni 2018 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.