Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. März 2019 Also die Aussage vom scheidenden sportlichen Leiter Langlauf und Biathlon, Markus Gandler, find ich schon bemerkenswert. Das sagt eigentlich eh schon alles. "Salt Lake und Turin, was immer da war, waren in dem Sinn keine Dopingfälle ..." https://www.laola1.at/de/red/wintersport/nord--wm/langlauf/markus-gandler---17-jahre-diese-scheisse----/ Nur für alle, die sich nicht so richtig an damals erinnern können:Februar 2002: In einem von ÖSV-Langläufern genutzten Privathaus während der Olympischen Spiele in Salt Lake City werden Geräte zur Durchführung von Bluttransfusionen gefunden. ÖSV-Sportdirektor Walter Mayer wird bis 2010 von Olympia ausgeschlossen. Februar 2006: Mayers Anwesenheit bei den Winterspielen in Turin trotz IOC-Sperre und der Fund eines angeblich für Blutdoping geeigneten Gerätes durch WADA-Kontrollore in seiner Ramsauer Pension im Jänner führen nach einer WADA-Anzeige zu einer vom IOC mitinitiierten spätabendlichen Anti-Doping-Razzia im Privatquartier der Langläufer in Pragelato und der Biathleten in San Sicario. Beschlagnahmt werden Geräte und Substanzen, die zu Blutdoping geeignet sind.Habe mir das Interview durchgelesen. Der Gandler wirkt irgendwie wirr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VALON14 Postaholic Geschrieben 2. März 2019 (bearbeitet) tommtomm schrieb vor 13 Stunden: Also die Aussage vom scheidenden sportlichen Leiter Langlauf und Biathlon, Markus Gandler, find ich schon bemerkenswert. Das sagt eigentlich eh schon alles. "Salt Lake und Turin, was immer da war, waren in dem Sinn keine Dopingfälle ..." https://www.laola1.at/de/red/wintersport/nord--wm/langlauf/markus-gandler---17-jahre-diese-scheisse----/ Nur für alle, die sich nicht so richtig an damals erinnern können:Februar 2002: In einem von ÖSV-Langläufern genutzten Privathaus während der Olympischen Spiele in Salt Lake City werden Geräte zur Durchführung von Bluttransfusionen gefunden. ÖSV-Sportdirektor Walter Mayer wird bis 2010 von Olympia ausgeschlossen. Februar 2006: Mayers Anwesenheit bei den Winterspielen in Turin trotz IOC-Sperre und der Fund eines angeblich für Blutdoping geeigneten Gerätes durch WADA-Kontrollore in seiner Ramsauer Pension im Jänner führen nach einer WADA-Anzeige zu einer vom IOC mitinitiierten spätabendlichen Anti-Doping-Razzia im Privatquartier der Langläufer in Pragelato und der Biathleten in San Sicario. Beschlagnahmt werden Geräte und Substanzen, die zu Blutdoping geeignet sind. Auch im Nachhinein war es zum damaligen Zeitpunkt kein Doping. Das ist halt einfach so. 2002 war halt einfach übermäßig präpotent. Wie kann man am Rande der Legalität agieren und dann die Utensilien da lassen. 2006 dasselbe. Mayer ist vom IOC ausgeschlossen und der Typ fährt dahin und gibt auch noch Interviews beim ORF. Dass sich eine Organisation wie der IOC nicht von einem Salzburger Bauernbuam vorführen lässt, auch klar. Aber alles was dann kam waren Machtspiele vom IOC. Der Ausschluss vom Mayer war sowieso willkürlich, weil erst um 2010 Blutdoping verboten wurde. Das IOC hat einfach damit argumentiert, dass sämtliche Manipulationen mit Blut verboten sind. Wenn man sich sicher sein will dass die Athleten sauber sind musst dir am Wochenende die Reservemannschaften der 1 & 2 Klassen anschauen, die können maximal Alkohol im Blut haben. Frag nach bei Dr. Fuentes, wieviele Namen nicht aufgetaucht sind.... der Radsport hat den schwarzen Peter bekommen und gut wars. Mittlerweile hat der Radsport das einzige unabhängige Kontrollsystem. Während FIS, IBU & Co. über Leichen gehen (würden) um die eigene Marke zu schützen. bearbeitet 2. März 2019 von VALON14 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kronzeuge Fanatischer Poster Geschrieben 2. März 2019 tommtomm schrieb vor 20 Stunden: Nicht mal mit Schröcksnadel ... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patz026 Postinho Geschrieben 2. März 2019 https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/neuheiten--ifab-bestimmt-zahlreiche-neue-spielregeln/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
carboni91 ASB-Halbgott Geschrieben 2. März 2019 War klar das es der BVB noch vergeigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. März 2019 carboni91 schrieb vor 2 Stunden: War klar das es der BVB noch vergeigt Im Herbst hat einfach der BVB über seinen Verhältnissen gespielt und die Bayern etwas unter ihren Möglichkeiten - jetzt dreht sich das ganze wieder in die normale Richtung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 3. März 2019 Bvb sollte uns mahnendes Beispiel sein. Kann schnell gehen. Der LASK ist zwar kein fcb, aber trotzdem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alerion Top-Schriftsteller Geschrieben 3. März 2019 Rainman80 schrieb vor 42 Minuten: Bvb sollte uns mahnendes Beispiel sein. Kann schnell gehen. Der LASK ist zwar kein fcb, aber trotzdem der Vergleich hinkt zwar gewaltig da wir nicht über unseren Möglichkeiten spielen in der Liga, aber ich versteh was du meinst und gebe dir vollkommen recht. Kritisiere aber eh öfter die ganzen "Wir gewinnen die Europa League und beenden die Liga mit 32-0-0". Finde sowas genauso unnötig wie gewisse User die nach einer Niederlage oder einigen Transfer gleich davon sprechen Salzburg die Treue abzuschwören. Entspannt euch Leute. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 3. März 2019 (bearbeitet) bearbeitet 4. März 2019 von aXXit 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 4. März 2019 Das wars dann auch schon wieder für Fink bei den Grasshoppers. Mal sehen, wo er als nächstes unterkommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 4. März 2019 tommtomm schrieb vor 1 Stunde: Jetzt aber ganz schnell in den Was-wurde-aus-Thread! Und ich hatte es fast verdrängt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
detlef Postinho Geschrieben 4. März 2019 aXXit schrieb vor 2 Minuten: Und ich hatte es fast verdrängt Vielleicht weil er der ganz große Star bei uns nicht war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
detlef Postinho Geschrieben 4. März 2019 tommtomm schrieb vor 1 Minute: Wie soll man als Co vom Trap auch Star werden ... da hat nicht mal der Loddar geschafft. Amsel, Drossel, Fink und Star 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 5. März 2019 Was haltet ihr vom neuen Sky X? Bin noch unschlüssig. https://kurier.at/kultur/medien/pay-tv-konzern-startet-mit-sky-x-neues-streaming-angebot-nur-fuer-oesterreich/400425098 Übersichtliches, monatlich kündbares Angebot für Sport und fiktionales Programm sowie transparente Preise sollen Kunden überzeugen. Zuerst war die Erkenntnis: "Wir haben es unseren Kunden nicht immer einfach gemacht", sagte Sky-Österreich-Chefin Christine Scheil. Dann kam das neue Angebot: Sky X. Montagabend präsentierte der Pay-TV-Sender in Wien seinen neuen Streaming-Dienst nur für Österreich: Sky X soll die Kundschaft durch ein klar überschaubares Angebot und feste Preise überzeugen. Künftig wird es nur noch zwei abonnierbare, monatlich kündbare Pakete geben sowie eine Kombination aus beiden und das zum Fixpreis: Im Paket Fiction gibt es künftig alle Filme und Serien von Sky zu sehen, die bisherige Trennung zwischen Serie und Cinema entfällt. Das Paket kostet 19,99 Euro im Monat. Im Sport-Paket gibt es sämtliche Sport-Übertragungen von Sky für monatlich 24,99 Euro zu sehen. In der Kombi kosten beide Pakete zusammen 34,99 Euro. Ergänzend gibt es auf Sky X auch noch eine Vielzahl öffentlich-rechtlicher und privater TV-Sender, begonnen bei ORF, ARD, ZDF und ARTE über ProSieben- und RTL-Sender bis hin zu Spartenkanälen wie etwa Discovery, Spiegel TV, TNT Serie oder Junior und Classica und das ohne Aufpreis. Alles was dazu sonst noch braucht, ist einen Internetanschluss und die Sky-X-App, die auf Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen oder auch Smart-TV-Geräten funktioniert. Für jene ohne Smart-TV gibt es eine Streaming-Box. Eine Kabel-Anschluss oder eine Sat-Schüssel braucht es nicht mehr, wurde bei der Präsentation mehrfach betont. Deshalb auch der Slogan "Stream Dich frei", der ab Mitte April mit einer großen Werbekampagne lanciert werden wird. Ein Sky X-Abo kann gleichzeitig auf zwei Endgeräten laufen, vier können angemeldet sein. Sky-Österreich-Chefin Christine Scheil nannte das neue Produkt "revolutionär" und sah darin ein "Commitment für den Standort Österreich". Nach der österreichischen Bundesliga und der österreichischen Serie "Der Pass" investiere man weiter in Österreich. Sky X ist in Österreich entwickelt worden und vorerst nur hier verfügbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 5. März 2019 Interessant. Ist zwar noch immer teurer als dazn, aber für manche sicher erwägenswert. Vor allem da ja die Premier League ab nächster Saison wieder auf Sky läuft und für viele sicher wichtig: monatlich kündbar. Großes Fragezeichen bleibt bei der Streamingqualität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.