DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Februar 2024 Heute im Reichshofstadion 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 3. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 4 Stunden: Heute im Reichshofstadion Welche Drohne hast du da und was kostet so ein Teil? Ich kenne deine Bilder ja aber es ist immer wieder geil die anzuschauen. Muss man sich da eine Genehmigung holen und Flüge anmelden? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Februar 2024 quaiz schrieb vor 8 Stunden: Welche Drohne hast du da und was kostet so ein Teil? Ich kenne deine Bilder ja aber es ist immer wieder geil die anzuschauen. Muss man sich da eine Genehmigung holen und Flüge anmelden? Ist eine Fimi Mini X8, also eine verhältnismäßig günstige Drohne. Hat ein paar Macken, aber grundsätzlich funktioniert sie gut. Hat 2021 um die 300 Euro gekostet, bei einem dieser China-Amazons. Du brauchst eine Drohnen-Haftpflichtversicherung (100 Euro im Jahr) und du musst dich und die Drohne bei der Austro Control anmelden. Fliegen darfst du nur außerhalb von Flugverbotszonen, die in erster Linie rund um Flugplätze und Heliports (Krankenhäuser) oder in Naturschutzgebieten. Da gibt's vom ÖAMTC eine gute App, wo du genau siehst, wo du nicht fliegen darfst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 4. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 9 Minuten: Ist eine Fimi Mini X8, also eine verhältnismäßig günstige Drohne. Hat ein paar Macken, aber grundsätzlich funktioniert sie gut. Hat 2021 um die 300 Euro gekostet, bei einem dieser China-Amazons. Du brauchst eine Drohnen-Haftpflichtversicherung (100 Euro im Jahr) und du musst dich und die Drohne bei der Austro Control anmelden. Fliegen darfst du nur außerhalb von Flugverbotszonen, die in erster Linie rund um Flugplätze und Heliports (Krankenhäuser) oder in Naturschutzgebieten. Da gibt's vom ÖAMTC eine gute App, wo du genau siehst, wo du nicht fliegen darfst. Und wie schaut das rechtlich aus wegen der Fotos? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Februar 2024 quaiz schrieb vor 12 Minuten: Und wie schaut das rechtlich aus wegen der Fotos? Da gelten die ganz normalen Datenschutzrichtlinien, wie auch bei Fotos mit Smartphones etc. in der Öffentlichkeit. Details findest du hier: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Drohnen-fliegen-in-Oesterreich.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 4. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 1 Stunde: Ist eine Fimi Mini X8, also eine verhältnismäßig günstige Drohne. Hat ein paar Macken, aber grundsätzlich funktioniert sie gut. Hat 2021 um die 300 Euro gekostet, bei einem dieser China-Amazons. Du brauchst eine Drohnen-Haftpflichtversicherung (100 Euro im Jahr) und du musst dich und die Drohne bei der Austro Control anmelden. Fliegen darfst du nur außerhalb von Flugverbotszonen, die in erster Linie rund um Flugplätze und Heliports (Krankenhäuser) oder in Naturschutzgebieten. Da gibt's vom ÖAMTC eine gute App, wo du genau siehst, wo du nicht fliegen darfst. Also ich zahl 35€ pro Jahr Versicherung. 100€ kommt mir recht viel vor? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Postinho Geschrieben 4. Februar 2024 Dr 100DRONE_NORM0118_20240104104532.mp4 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Februar 2024 (bearbeitet) damich schrieb vor 5 Stunden: Also ich zahl 35€ pro Jahr Versicherung. 100€ kommt mir recht viel vor? Ich habe eine für Unternehmen genommen, weil ich ggf. die Drohne auch beruflich nutzen will. Beim einzigen Mal bisher, wo ich für einen Kunden filmen sollte, ist nach 5 Minuten der Akku kaputt gegangen. bearbeitet 4. Februar 2024 von DerFremde 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 21 Stunden: Heute im Reichshofstadion dr främde kommt vo d'usland ini. filmst du da tw. nicht von der schweiz rüber zum stadion? da werden ja ganz andere vorschriften für drohnen sein, ggf. auch liberalere!? gab's da bislang probleme? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2024 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 41 Minuten: dr främde kommt vo d'usland ini. filmst du da tw. nicht von der schweiz rüber zum stadion? da werden ja ganz andere vorschriften für drohnen sein, ggf. auch liberalere!? gab's da bislang probleme? Vielleicht ists eh noch im österreichischen Luftraum. Nicht so klar erkennbar. Wenn einer kurzfristigen Grenzverletzung wird nicht gleich die Luftwaffe ausreiten... bearbeitet 4. Februar 2024 von HMF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Februar 2024 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 1 Stunde: dr främde kommt vo d'usland ini. filmst du da tw. nicht von der schweiz rüber zum stadion? da werden ja ganz andere vorschriften für drohnen sein, ggf. auch liberalere!? gab's da bislang probleme? Kann sein, dass ich da schon in der Schweiz war. Ich glaube aber, das schaut nur so aus, so weit bin ich nicht über den Rhein geflogen. Aber das macht in Wirklichkeit keinen Unterschied und ich würde mich sehr wundern, wenn das irgendwer bemerken würde. Ich habe auch schon in der Schweiz selbst gefilmt. Ich habe gerade nochmal nachgelesen: Seit 2023 gelten in der Schweiz die gleichen Regeln wie in der EU. Davor waren die Regeln wie schon gesagt etwas lockerer, soweit ich mich erinnere, war zB die Maximalflughöhe 150 m statt 120. Genaueres wüsste vermutlich ein gewisser Basler User, der hier auch schon gepostet hat und mit den besten Drone-Content auf Instagram hat: https://www.instagram.com/aluarts?igsh=eWZ4Y3l5Yml4NHcx bearbeitet 4. Februar 2024 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 4. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 41 Minuten: Kann sein, dass ich da schon in der Schweiz war. Ich glaube aber, das schaut nur so aus, so weit bin ich nicht über den Rhein geflogen. Aber das macht in Wirklichkeit keinen Unterschied und ich würde mich sehr wundern, wenn das irgendwer bemerken würde. Ich habe auch schon in der Schweiz selbst gefilmt. Ich habe gerade nochmal nachgelesen: Seit 2023 gelten in der Schweiz die gleichen Regeln wie in der EU. Davor waren die Regeln wie schon gesagt etwas lockerer, soweit ich mich erinnere, war zB die Maximalflughöhe 150 m statt 120. Genaueres wüsste vermutlich ein gewisser Basler User, der hier auch schon gepostet hat und mit den besten Drone-Content auf Instagram hat: https://www.instagram.com/aluarts?igsh=eWZ4Y3l5Yml4NHcx @basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 5 Stunden: filmst du da tw. nicht von der schweiz rüber zum stadion? da werden ja ganz andere vorschriften für drohnen sein, ggf. auch liberalere!? Grundsätzlich gilt in der EU ein einheitliches Drohnenregulativ. Es ist also im Grunde kein Problem über Ländergrenzen hinweg zu fliegen. Was sich halt lokal enorm unterscheiden kann sind Verbotszonen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. Februar 2024 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden: Grundsätzlich gilt in der EU ein einheitliches Drohnenregulativ. Es ist also im Grunde kein Problem über Ländergrenzen hinweg zu fliegen. Was sich halt lokal enorm unterscheiden kann sind Verbotszonen. seit wann ist die schweiz in der EU? hab mir das heut eh genauer angesehen und zwar auf der öamtc-app und auf noch 1 anderen seite, bei der ich jetzt aber nicht mehr weiß welche es war. wien ist bspw. weitgehend haram (in erster linie wg dem flughafen*, aber auch wg den vielen spitälern, heliports und div. naturschutzgebieten im wienerwald und in der lobau) aber im großteil von stammersdorf, am wolfersberg und in hadersdorf könnte man trotzdem fliegen. der einzige ort an dem in österreich totales flugverbot herrscht, also auch ohne jegliche theoretische ausnahme (die es wohl in den anderen eingeschränkten zonen wahrscheinlich auch nur eher selten bis fast gar gibt) ist ausgerechnet die forschungsanlage in seibersdorf. gut, falls das dort wirklich so sensibel ist, ist es wohl auch besser so. im nordburgenland ist das drohnentechnisch auch eher 1 graus. hätte nicht gedacht dass die verbotszone vom flughafen und die vom nationalpark neusiedlersee sich fast berühren und auch dass die zone bei allentsteig sehr viel größer als der eigentlich tüpl ist. bearbeitet 4. Februar 2024 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 7 Stunden: seit wann ist die schweiz in der EU? hab mir das heut eh genauer angesehen und zwar auf der öamtc-app und auf noch 1 anderen seite, bei der ich jetzt aber nicht mehr weiß welche es war. wien ist bspw. weitgehend haram (in erster linie wg dem flughafen*, aber auch wg den vielen spitälern, heliports und div. naturschutzgebieten im wienerwald und in der lobau) aber im großteil von stammersdorf, am wolfersberg und in hadersdorf könnte man trotzdem fliegen. der einzige ort an dem in österreich totales flugverbot herrscht, also auch ohne jegliche theoretische ausnahme (die es wohl in den anderen eingeschränkten zonen wahrscheinlich auch nur eher selten bis fast gar gibt) ist ausgerechnet die forschungsanlage in seibersdorf. gut, falls das dort wirklich so sensibel ist, ist es wohl auch besser so. im nordburgenland ist das drohnentechnisch auch eher 1 graus. hätte nicht gedacht dass die verbotszone vom flughafen und die vom nationalpark neusiedlersee sich fast berühren und auch dass die zone bei allentsteig sehr viel größer als der eigentlich tüpl ist. Das ist natürlich totaler Unsinn. In der gesamten Kontrollzone Wien herrscht grundsätzliches Flugverbot. Das hat nichts mit Krankenhäusern oder sonstigem zu tun und erstreckt sich auch weit über die Grenzen von Wien hinweg bis zum Neusiedlersee. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.