wiked Sehr bekannt im ASB Geschrieben 30. März 2018 Indurus schrieb am 3/29/2018 um 08:13 : Wenn ich jetzt zusätzlich zu OSMC auch noch Retro-Pi zum laufen kriegen möchte, ist die "normale" Vorgehensweise einen zweiten Pi zu kaufen und dort eine mit Retro-Pi versehene Micro-SD Karte zu betrieben, oder? Könnte man die SD Karten je nach Gebrauch auch Umstecken, oder ist das nicht zu empfehlen bzw. gar nicht möglich? Kann man die SD partitionieren und beides auf einer Karte betreiben und wahlweise booten? Das habe ich auf die schnelle gefunden. https://github.com/RetroPie/RetroPie-Setup/wiki/OSMC 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Indurus schrieb am 29.3.2018 um 08:13 : Wenn ich jetzt zusätzlich zu OSMC auch noch Retro-Pi zum laufen kriegen möchte, ist die "normale" Vorgehensweise einen zweiten Pi zu kaufen und dort eine mit Retro-Pi versehene Micro-SD Karte zu betrieben, oder? Könnte man die SD Karten je nach Gebrauch auch Umstecken, oder ist das nicht zu empfehlen bzw. gar nicht möglich? Kann man die SD partitionieren und beides auf einer Karte betreiben und wahlweise booten? noobs https://libreelec.tv/downloads/ Damit kannst einen DualBoot machen. bearbeitet 3. April 2018 von RenZ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 23. April 2018 Grüße liebe ASB Gemeinde. Ich hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt und werde es wohl als Retrokonsole nutzen. Was macht ihr damit? Bzw. welche Spiele dafür könnt ihr empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nerian Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. April 2018 (bearbeitet) edit bearbeitet 23. April 2018 von Nerian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Segafredo Posting-Pate Geschrieben 24. April 2018 gordonstone schrieb vor 16 Stunden: Grüße liebe ASB Gemeinde. Ich hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt und werde es wohl als Retrokonsole nutzen. Was macht ihr damit? Bzw. welche Spiele dafür könnt ihr empfehlen? Hab auf meinem den RetroPi rennen (https://retropie.org.uk/) mit Emulatoren für SNES, GBA und dem Sega Megadrive. Spiele sind letztendlich Geschmackssache. Aber es ja eh keine große Hexerei, sich sämtliche ROMs zu ziehen - dann einfach durchprobieren. Was ich immer wieder gern spiel, auch nach mehrmaligem Durchspielen: Castlevania - Aria of Sorrow für den GBA. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 25. April 2018 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red_weasel Superkicker Geschrieben 17. Mai 2018 Nachdem es des Wochenende eh regnerisch wird, werde ich meinen alten Pi wieder ausgraben und a Retrokonsole basteln. Verwendets ihr Gamepad oder Tastatur? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 18. Mai 2018 Gamepad taugt mir mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 18. Mai 2018 Wir haben am WE auch was mit einem Pi vor, wir planen ihn als Server zu nutzen um eine Website zumindest kurzfristig online zu stellen. Wenns funktioniert gibts vielleicht einen Bericht, wenn nicht eher nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 13. Juli 2018 (bearbeitet) Hat jemand irgendwas funktionierendes Iptv mäßiges über den simple pvr client laufen bzw Addon-Empfehlungen in die "legale" Streaming Richtung? Bitte um PN bearbeitet 13. Juli 2018 von GrimCvlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red_weasel Superkicker Geschrieben 24. September 2018 red_weasel schrieb am 17.5.2018 um 13:00 : Nachdem es des Wochenende eh regnerisch wird, werde ich meinen alten Pi wieder ausgraben und a Retrokonsole basteln. Verwendets ihr Gamepad oder Tastatur? soda 4 Monate später wurde es tatsächlich umgesetzt. Soweit so gut nach anfänglichen Problemen klappt auch alles dank @Segafredo auch eine erste ROM Quelle. Das übertragen der ROMS via USB Stick ist für mich am einfachsten einstweilen. Also N64 Games sind zumindest mit dem Pi zero nicht möglich. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. September 2018 Wie sieht es eigentlich mit den Dingern +2x LAN aus? Würde gerne eine Pfsense bauen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 25. September 2018 red_weasel schrieb am 9/24/2018 um 09:57 : Also N64 Games sind zumindest mit dem Pi zero nicht möglich. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Die zero ist auch schwach. Libreelec läuft da auch nur ohne Cover. Mit der normalen Pi läuft es super. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Imperator Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Oktober 2018 Indurus schrieb am 29.3.2018 um 08:13 : Wenn ich jetzt zusätzlich zu OSMC auch noch Retro-Pi zum laufen kriegen möchte, ist die "normale" Vorgehensweise einen zweiten Pi zu kaufen und dort eine mit Retro-Pi versehene Micro-SD Karte zu betrieben, oder? Könnte man die SD Karten je nach Gebrauch auch Umstecken, oder ist das nicht zu empfehlen bzw. gar nicht möglich? Kann man die SD partitionieren und beides auf einer Karte betreiben und wahlweise booten? wiked schrieb am 30.3.2018 um 10:20 : Das habe ich auf die schnelle gefunden. https://github.com/RetroPie/RetroPie-Setup/wiki/OSMC Hab mir das retrOSMC jetzt auch installiert. Funktioniert soweit ganz gut, RetroPie ist als Addon im OSMC vorhanden. Nur leider muss der Raspberry Pi bei mir immer neu gestartet werden wenn man aus dem RetroPie aussteigt. Normalerweise sollte sich OSMC wieder neustarten, keine Ahnung was da schiefläuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.