_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 7. Oktober 2019 PAT87 schrieb vor 2 Stunden: Die österreichischen Fans setzen hiermit ein klares Zeichen gegen die Preispolitik des ÖFB. Sehe ich genau so. Hinfahren werd ich trotzdem, aber leider irgendwo hinter die Cornerfahne, denn die Preise für Sektor E sind mir dann doch zu hoch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 8. Oktober 2019 Mitunter sind die Preise ein Grund warum erst so wenig Tickets verkauft wurden. Man darf auch nicht unterschätzen ,dass jetzt die mühsame Zeit für Stadionbesuche kommt. Bei 5 Grad im Stadion sitzen ist wohl auch nicht für jeden das gelbe vom Ei. Vorallem wenn ich mir gemütlich daheim den Kick anschauen kann. Aus meiner Sicht ist das Team aktuell auf einem guten Weg, und die Leistungen zuletzt waren sehr in Ordnung. Daher hätte ich schon viel mehr Zuseher erwartet, außerdem gegen die von A.Herzog trainierten Israelis birgt ja zusätzliche Brisanz. Ich freu mich auf einen netten Fußballabend. Ist mal recht angenehm wennndie ganzen Glorys daheim bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 8. Oktober 2019 (bearbeitet) Der Kurier schreibt, dass der ÖFB ratlos ist, weil die Ticketpreise in den letzten 4 Jahren nicht erhöht wurden. Das kann doch nicht stimmen - ich muss am Abend dann schauen, aber gegen Moldawien und Liechtenstein hat man doch in der Kurve kaum 20 Euro gezahlt, auch ohne Abo. Bilde ich mir zumindest ein, und 66 Euro auf der Längsseite verlangen sie sicher noch keine 4 Jahre. Aber natürlich ist auch eine gewisse Übersättigung dabei. Beim LASK zB ist jahrelang auch ein Teil der aktiven Szene zu den Spielen gefahren. Jetzt hatte man 20 Spiele in 2,5 Monaten und einige davon im Ausland, da zieht dann das Nationalteam nicht mehr so. bearbeitet 8. Oktober 2019 von LASK08 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 8. Oktober 2019 LASK08 schrieb vor 25 Minuten: Der Kurier schreibt, dass der ÖFB ratlos ist, weil die Ticketpreise in den letzten 4 Jahren nicht erhöht wurden. Das kann doch nicht stimmen - ich muss am Abend dann schauen, aber gegen Moldawien und Liechtenstein hat man doch in der Kurve kaum 20 Euro gezahlt, auch ohne Abo. Bilde ich mir zumindest ein, und 66 Euro auf der Längsseite verlangen sie sicher noch keine 4 Jahre. Aber natürlich ist auch eine gewisse Übersättigung dabei. Beim LASK zB ist jahrelang auch ein Teil der aktiven Szene zu den Spielen gefahren. Jetzt hatte man 20 Spiele in 2,5 Monaten und einige davon im Ausland, da zieht dann das Nationalteam nicht mehr so. 20€ für ein einzelspiel waren es damals sicher nicht... ich hab was mit 27€ im 3er abo im kopf. ich finds dennoch problematisch, wenn man als ÖFB (66€), WAC (61€) oder LASK (60€) einfach sagt die preise wären "marktüblich". ja sicher, bayern, bvb, englische clubs werden für eventfans, die 2 mal im jahr kommen sicher auch über 100€ für ein ticket der längsseite verlangen können, und keiner regt sich auf. beim NT oder den beiden clubs im internationalen bewerb geht das aber nicht - da brauchst du hauptsächlich mal immer die selben leute, um das stadion zu füllen. wenn dann jede partie ein loch ins börserl reißt, gehst nicht mehr jedes mal hin und die bindung, die vielleicht mal da war (bei mir zb), geht verloren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 8. Oktober 2019 Much1 schrieb vor 41 Minuten: 20€ für ein einzelspiel waren es damals sicher nicht... ich hab was mit 27€ im 3er abo im kopf. Habe es gefunden. So war damals die Preisgestaltung: Zitat Die Spiele gegen Moldawien am 5. September um 20.45 Uhr und gegen Liechtenstein am 12. Oktober um 18.00 Uhr finden im Ernst-Happel-Stadion in Wien statt und werden nur im ABO angeboten. Ab 10. März sind die ABOs für alle Fußballfans im freien Verkauf ab 10.00 Uhr ausschließlich unter www.oefb.at/tickets bzw. 01/96096-555 erhältlich. Die Preise liegen zwischen € 18,- und € 108,-. Die Abopreise im Überblick: Kategorie 1: € 36,- bis € 108,- Kategorie 2: € 24,- bis € 72,- Kategorie 3: € 18,- bis € 54,- Du hast also Recht mit den 27 Euro. So gesehen sind die Preissteigerungen seit damals nicht mehr in dramatischen Höhen, knapp 20% in 4 Jahren sind es dann dennoch quer über die Kategorien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Oktober 2019 Abopreise kannst aber nicht als Vergleich für den Verkauf von Tickets für ein einzelnes Spiel nehmen. Ich gehe davon aus, dass die Restkarten damals auch schon zu den heutigen Preisen verkauft wurden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
szm11 Top-Schriftsteller Geschrieben 8. Oktober 2019 PAT87 schrieb vor 13 Stunden: 22.000 Tickets erst verkauft. Das ist schon unüblich für ein so wichtiges Spiel. Die letzten Leistungen der Österreicher waren ja in Ordnung. Die österreichischen Fans setzen hiermit ein klares Zeichen gegen die Preispolitik des ÖFB. Wir setzen auch ein Zeichen obwohl wir im STadion vertreten sein werden. Wir haebn uns einfach 3 Kinderkarten gekauft um jeweils 8€ (16€ is 2er Abo). Kindisch? Ja, aber uns geht es hier ums Prinzip! PS: den Ordnern ist das völlig wurscht die schauen nur ob der richtige Rang draufsteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. Oktober 2019 Unsere Fussballgemeinschaft setzt seit über einem Jahr ein Zeichen gegen die generelle Politik beim ÖFB, das Spiel wird wieder gemeinsam bei einem Freund bei lässiger Atmosphäre angschaut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 8. Oktober 2019 Wie schon erwähnt, Angebote für Familien würde ich auch begrüßen. Es geht hier doch gar nicht mehr um die Ticketpreise an sich, sondern um die Opposition gegen den ÖFB. Da werden einfach die Ticketpreise als Vorwand genommen. Grundsätzlich richtig, dass man allein wegen dem ÖFB zu Hause bleiben sollte, aber dann dürfte man sich auch keine EM, WM, CL und El mehr ansehen, Uefa und Fifa finde ich um keinen Deut besser, und was hier erst für Gelder fließen... Ich bin meist mit einer kleinen Gruppe so zwischen 2-8 Leuten (nicht immer dieselben) im Stadion und kaufe für diese immer die Karten, aber noch nie hat sich jemand über die Ticketpreise negativ geäußert oder gar beschwert. Meine Schwester, die als Studentin jeden Euro mehrmals umdrehen muss und sehr sorgfältig mit Geld umgeht meint ebenso, dass die Preise ok und angemessen sind. Vor allem wenn man bedenkt, was heutzutage schon alles kostet. Da erscheinen ihr die 26€ die man als Student(in) zahlt sehr fair! Diesmal geht sie allerdings nicht mit weil das Interesse nicht mehr so da ist, bzw es ihr einfach schon zu kühl um diese Zeit ist. Ich nehme selbst fast nur mehr ermäßigte Karten fürs Happel, ganz einfach auch, weil ich nicht einsehe jedes Mal 7 € Versand zu löhnen, wenn ich schon frühzeitig Tickets kaufe. Wieso gibt es hier kein print@home, kurz davor gehts ja auch, da ist man quasi der Angeschmierte wenn man nicht auf den letzten Drücker Karten kauft, die ja in letzter Zeit auch zum Anpfiff noch zahlreich vorhanden sind. Ich würde mir auch ein 08/15 Spiel in diesem zachen Stadion nicht mehr ansehen, aber ein LSP ist doch immer wieder was spezielles. Da nimmt man auch die schlechtere Sicht in Kauf und so dramatisch ist es dann auch wieder nicht, viele steigern sich noch hinein. Klar ist aber, dass diese Schüssel vor allem bei kühleren Temperaturen jedes Mal ein paar Tausend Zuseher kostet, kenne einige, die wg des Stadions nicht mehr hingehen. Ein volles Happel hingegen hat für mich schon auch einen gewissen Reiz. Sichtbehinderungen im 2.Rang des Fansektors gibt es so gut wie fast gar nicht mehr, sitze meistens in Block G oder H, also nahe Eckfahne, dort ist es sogar teilweise verpönt hin und wieder aufzustehen Wer dennoch auf Nummer sicher gehen will und nicht die Preise der Längsseite zahlen möchte, hat immer noch die Möglichkeit, auf der Gegenseite Platz zu nehmen! Die Mannschaft hat es sich auf jeden Fall verdient, ins Stadion zu gehen. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er das handhabt, nur sollen bitte diejenigen, die jetzt quasi als Protest nicht ins Stadion gehen, auch bei einer EM Teilnahme zu Hause bleiben! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 8. Oktober 2019 patriot18 schrieb vor 4 Stunden: Man darf auch nicht unterschätzen ,dass jetzt die mühsame Zeit für Stadionbesuche kommt. Bei 5 Grad im Stadion sitzen ist wohl auch nicht für jeden das gelbe vom Ei. Vor allem in dieser Hütte, wo der Wind nur so durchpfeift... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. Oktober 2019 Gegen Liechtenstein war die Hütte vor ziemlich genau 4 Jahren ausverkauft und das obwohl man schon fix für die EM qualifiziert war, die Ticketpreise sind es mMn nicht, es ist die Politik die gewisse ÖFB Bonzen in den letzten Jahren betrieben haben. Ich raunz nicht ob die Karte 20 Euro oder 40 kostet, wenn man sich ein Spiel in der Premier League ansieht zahlt man das x fache, aber gewisse Entscheidungen die damals von diversen ÖFB Herrschaften getroffen wurden und auf keiner sportlichen Basis beruhten können wir (unsere Fangemeinde) so nicht akzeptieren und somit schauen wir auch dieses Spiel wie erwähnt in gemütlicher Atmosphäre bei einem Freund. Der Fussball hat sich in Österreich generell weiterentwickelt, der ÖFB hat sich unserer Ansicht nach zurückentwickelt, that´s all und es scheint so, dass nicht nur unsere Fangemeinde so denkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 8. Oktober 2019 Der ÖFB dürfte sich an den Kartenpreisen der Niederländer und Belgier orientieren, wie es aussieht. Die Niederlande spielt im November daheim gegen Estland. Im De Kuip zahlt man für die teuerste Karte (Business Seats ausgenommen) 65€. Die restlichen Karten kosten zwischen 25 und 49€. Im De Kuip hat man aber keine Laufbahn, ist also näher dran am Geschehen. Keine Ahnung, wie es sonst mit der Infrastruktur dort aussieht im Vergleich zum Happel-Stadion. Die Belgier spielen im November gegen Zypern. Haben zwar Tickets um 75€, dafür zahlt man in der Kurve nur 25€, also um 7€ weniger als bei uns. Das King Baudouin Stadion ist zwar auch nicht so prickelnd, dafür sieht man aber ein Weltklasse-Nationalteam. Auf den ersten Blick machen die Kartenpreise in Belgien und in den Niederlanden mehr Sinn als bei uns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 8. Oktober 2019 Ich stell einfach einmal die Theorie auf, dass mehr Leute wegen der Ticketpreise fernbleiben als wegen des Stadions. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. Oktober 2019 revo schrieb vor 9 Stunden: Ich stell einfach einmal die Theorie auf, dass mehr Leute wegen der Ticketpreise fernbleiben als wegen des Stadions. Ich glaube, dass niemand NUR wegen des Preises wegbleibt. Es ist bei fast jedem eine Kombination aus mehreren Ursachen. Bei mir ist es z.B. der Termin, und damit sogar nur eine Ursache. Aber wenn ein Termin einfach nicht geht, dann lässt sich da halt auch nicht wirklich etwas daran ändern. Bei vielen könnte das Wetter/die Temperatur in Verbindung mit dem Stadion (schlechte Sicht) und fehlendes Vertrauen in die Mannschaft der Grund sein, um zu sagen, dass man da nicht "zu dem Preis" hingeht. Ich denke aber, dass es dann keinen Unterschied machen würde, wenn man Hausnummer 5€ weniger verlangen würde. Und wie günstig sollen denn die Tickets angeboten werden? Das ist ja kein Regionalligaspiel am Dorfplatz, das ist ein entscheidendes Qualispiel zur EM. Da kann man nicht erwarten, dass man nur 10 - 20€ zahlt. Und wem das wirklich wichtig ist, der hat sogar die Möglichkeit sich das um 16€ anzusehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. Oktober 2019 (bearbeitet) Der Termin ist für mich nur eine Ausrede. Wie oft hat Rapid am Donnerstag in der EL 40.000+ ins Happel gebracht? Daran liegt es doch nicht. Neben den Preisen, die mmn. eklatant zu hoch sind (Sturm hat letztes Jahr in der CL-Quali gegen Ajax 37 EUR verlangt), fehlt es sicher auch an Euphorie um das Team. Foda ist kein Koller, dazu die unsäglichen Vorgänge rund um die Ruttensteiner-Ablöse und doch einige enttäuschende Leistungen zu Beginn der Quali. Das summiert sich einfach. Dass Windtner das fehlende Interesse mit den Erfolgen von Salzburg, WAC und LASK erklärt, ist an Absurdität nicht zu überbieten. bearbeitet 9. Oktober 2019 von OoK_PS 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.