GIZM0 Wahnsinniger Poster Geschrieben 19. Februar 2018 mmh1 schrieb vor 3 Stunden: Sehr wohl berechtigt! Ich habe kein Problem damit, wenn die eigene Mannschaft ausgepfiffen wird. Jedoch nur dann, wenn auch gleichzeitig angemessene Unterstützung von den Zuschauern kommt. (egal von welcher Tribüne) Das ist der springende Punkt. Danke. Wenn die Leute die pfeifen dann bei guten Phasen oder Aktionen wenigstens auch entsprechend positiv Stimmung machen würden. Ich hab auch hinter mir ein paar "Kenner" die schon nach gefühlten 30 Sekunden zum Jammern beginnen, bei Toren aber nicht mal den Arsch hoch bekommen. Und sowas nervt mich. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiderman Postinho Geschrieben 19. Februar 2018 (bearbeitet) Ich halte vom Pfeifen generell nichts! Jeder der selbst mal gespielt hat, kann sich in diverse Situationen hineindenken. Der Tabellenletzte ist zu Gast, am Donnerstag steht ein Highlight am Programm, man führt 1:0, hat in der Saison erst einmal verloren, ... Problematisch wird es für mich erst, wenn ein Verein ein anhaltendes Tief hat und die Spieler sich in solch einer Situation nicht mehr den Allerwertesten aufreißen. Das ist für mich der einzige Punkt, wo ich evtl. sogar ein Pfeifkonzert nachvollziehen kann. In allen anderen Situationen finde ich es zumindest unangebracht. bearbeitet 19. Februar 2018 von Spiderman 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 19. Februar 2018 Hat halt auch viel mit Image und Marketing zu tun. Man kann nicht mit RedBull-Fußball werben (offensiv, attraktiv, Serienmeister...) und dann Spielen als wäre es die B-Elf von Liefering. Ich persönlich habe kein Problem damit weil ich weiß, dass da momentan eben nicht mehr als solche Leistungen möglich sind. Aber ein großer Teil der Zuschauer erwartet sich halt Das wofür RBS ind den letzten Jahren gestanden hat - und das bekommen sie derzeit nicht. Muss man deswegen die Mannschaft auspfeifen? Nein. Müsste man die derzeitge Situation vielleicht besser kommunizieren? Ja. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 19. Februar 2018 (bearbeitet) *KichertBeimKacken* schrieb vor 11 Minuten: Hat halt auch viel mit Image und Marketing zu tun. Man kann nicht mit RedBull-Fußball werben (offensiv, attraktiv, Serienmeister...) und dann Spielen als wäre es die B-Elf von Liefering. Ich persönlich habe kein Problem damit weil ich weiß, dass da momentan eben nicht mehr als solche Leistungen möglich sind. Aber ein großer Teil der Zuschauer erwartet sich halt Das wofür RBS ind den letzten Jahren gestanden hat - und das bekommen sie derzeit nicht. Muss man deswegen die Mannschaft auspfeifen? Nein. Müsste man die derzeitge Situation vielleicht besser kommunizieren? Ja. Da hast du absolut Recht. Deshalb halte ich es auch eine Verklärung der Realität, wenn man behauptet, dass man gegen St. Pölten ausnahmsweise mal nicht Spektakel geboten hat. Eigentlich ist Spektakel seit längerer Zeit die Ausnahme (auch schon unter OG). Das ist von meiner Seite auch nicht böse gemeint (sondern einfach eine Erkenntnis), weil vielleicht wirklich nicht mehr drin ist ohne die ganz großen Ausnahmekönner früherer Tage. Am Anfang der Saison hatte ich zwar die Hoffnung, dass wir wieder oft bzw. zumindest öfter Spektakel sehen, aber die Malteser in der CL-Quali waren halt dann wohl leider nicht so ganz der Maßstab (genauso nicht später die Rumänen in den EL-Playoffs). bearbeitet 19. Februar 2018 von chrischinger86 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 19. Februar 2018 chrischinger86 schrieb vor 18 Minuten: Da hast du absolut Recht. Deshalb halte ich es auch eine Verklärung der Realität, wenn man behauptet, dass man gegen St. Pölten ausnahmsweise mal nicht Spektakel geboten hat. Eigentlich ist Spektakel seit längerer Zeit die Ausnahme (auch schon unter OG). Das ist von meiner Seite auch nicht böse gemeint (sondern einfach eine Erkenntnis), weil vielleicht wirklich nicht mehr drin ist ohne die ganz großen Ausnahmekönner früherer Tage. Am Anfang der Saison hatte ich zwar die Hoffnung, dass wir wieder oft bzw. zumindest öfter Spektakel sehen, aber die Malteser in der CL-Quali waren halt dann wohl leider nicht so ganz der Maßstab (genauso nicht später die Rumänen in den EL-Playoffs). Ja, ich denke jeder der es etwas genauer verfolgt ist sich auch dessen bewusst, dass es diese Überlgenheit schon seit einiger Zeit nicht mehr gibt. Das hat unter Gracia angefangen und wurde unter Rose dann doch sehr deutlich (die Ergebinsse täuschen zwar darüber hinweg) fortgesetzt. Wenn man diese Saison alleine hernimmt hatten wir eigentlich mehr Glück als Verstand, wie man so schön sagt. Oft waren die Schiedsrichter auf unserer Seite oder wir konnten den Ball irgendwie mit Glück ins Tor befördern - Glück des Tüchtigen, ja. Aber halt auch weit weg von dem was man sich erwartet. Wir könnten gut und gerne auch mit 10 Punkten weniger dastehen und keiner würde sich darüber aufregen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Februar 2018 Dazu habe ich zwei Fragen: Was genau versteht ihr bei einem Spiel unter Spektakel? Unterscheidet ihr da zwischen national und international oder gilt das für euch da wie dort? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultimate84 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) Um ein offensives Spektakel abliefern zu können braucht es meiner Meinung nach folgende Faktoren, von denen 2 erfüllt werden sollten: 1. Spieler mit guten bis sehr guten Passqualitäten, gerne auch One - Touch... 2. Spieler, die speziell gegen dichte Abwehrreihen, mal mit Dribblings Räume schaffen (Spieler Marke Wanderson, Mane, Schobesberger,....) oder selber am Flügel durchbrechen können. 3. einen Gegner, der versucht mitzuspielen und wir deshalb auch ein wenig mehr Raum haben Jetzt kann sich jeder ausmalen, wie oft 2 dieser Faktoren in der Liga zutreffen Wobei man Punkt 2 eigentlich ignorieren kann, weil das herumzupfen von Dabbur im Stand zählt da nicht und sonst fällt mir kein Spieler ein, der nachweislich als guter Tempodribbler bekannt wäre bei uns. Wurde ja bereits erwähnt, die spielerischen Galavorstellungen vergangener Tage, als man mit Ausnahmekickern für diese Liga auch tief stehende Gegner auseinandergenommen hat, sind halt vorbei. Dafür hat man ein gutes Kollektiv am Platz, das natürlich nach Vorne auch Qualitäten hat, den Erfolg aber eher durch mannschaftliche Geschlossenheit erreicht. Schaut selten spektakulär aus, ist aber erfolgreich! Unsere schönsten Tore heuer fielen zB in der Regel nach Umschaltmomenten, spontan fallen mir da das 1:1 gegen Rapid, oder das 1:0 im Heimspiel gegen Mattersburg ein. Fallen in die Kategorie Traumtor für mich, weil wir da auch den nötigen Platz hatten. Mit Ball und gegen tief stehende Gegner fehlt halt noch etwas, sieht man ja in der EL zB gegen Marseille daheim. Die wollen mitspielen, dann liefern wir auch spielerisch ab weil mehr Platz! bearbeitet 20. Februar 2018 von Ultimate84 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) Der Dillo namens Wolf darf kritisieren. Aber bevor dieser Mitläufer das tut, sollte er nicht durch saublöde Fouls knapp an der Strafraumgrenze auffallen. Cave: Zuerst selbst eine tadellose Leistung bringen, dann eventuell die Goschn aufreißen. bearbeitet 20. Februar 2018 von ab+ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cicero Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) CornO schrieb vor 2 Stunden: Dazu habe ich zwei Fragen: Was genau versteht ihr bei einem Spiel unter Spektakel? Unterscheidet ihr da zwischen national und international oder gilt das für euch da wie dort? Co Adriaanse meinte bei Antritt: "Wir haben ein sehr großes Stadion mit 30.000 Plätzen. Ich hoffe, dass es so groß bleibt. Mein Ziel ist es, dieses Stadion vollzubekommen – bei jedem Heimspiel. Die Fans müssen die Spieler lieben, die Mannschaft lieben und ihre Art, Fußball zu spielen, lieben." Das war ein Leitbild, auch für die Spieler. Der Schnitt ging rauf auf ca. 15.000 (30.000 war gut als Vision). Die Zuschauer hatten den Ergebnisfussball unter Trap leid und pfiffen manchmal beim Spiel. Zum System laut Co: "Es gibt viele Systeme, mit denen man attraktiv und offensiv spielen kann. Ich habe schon alle gespielt, aber das hängt von den Spielern ab. Wenn ich keine guten Flügelspieler habe, dann kann ich nicht über den Flügel spielen. Das Prinzip ist immer dasselbe." Attraktiv war es auch bei Schmidt, sein Schnitt ging auch im zweiten Jahr in die Höhe. Es liegt auch an dem was am Platz passiert, nicht nur rundherum. bearbeitet 20. Februar 2018 von Cicero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.