Historische Fotos


Recommended Posts

1982 SCR schrieb vor 16 Stunden:

jubelnde Menschenmenge ob des unterzeichneten Staatsvertrags,

Wien am 15.5.1955  Oberes Belvedere

Cooles Foto! Ich denke, die Menschen auf dem Bild erinnern sich sehr gerne an diesen Moment!

Also warum dieser Tag KEIN Feiertag ist, bleibt für mich völlig unverständlich.

(wobei ich ohnehin dafür bin, dass diese religiösen Feiertage entfallen und durch zeitgerechte Feiertage ersetzt werden sollen! - sorry für OT!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Ich_muss_einen_Community-Namen_habe schrieb vor 35 Minuten:

Also warum dieser Tag KEIN Feiertag ist, bleibt für mich völlig unverständlich.

 

Er war sicher im Gespräch für den Nationalfeiertag - ich glaube, ich hab einmal den Grund gewusst, warum er es nicht geworden ist, es hat sicher einen gegeben, aber ich hab ihn wieder vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firewhoman schrieb vor 6 Minuten:

Er war sicher im Gespräch für den Nationalfeiertag - ich glaube, ich hab einmal den Grund gewusst, warum er es nicht geworden ist, es hat sicher einen gegeben, aber ich hab ihn wieder vergessen.

Wahrscheinlich weil es dann zu viele Kollisionen mit kirchlichen Feiertagen (Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam) gegeben hätte die auch alle in einen ähnlichen Zeitraum fallen können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
ooeveilchen schrieb vor 19 Minuten:

Wahrscheinlich weil es dann zu viele Kollisionen mit kirchlichen Feiertagen (Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam) gegeben hätte die auch alle in einen ähnlichen Zeitraum fallen können. 

Das war es sicher nicht, es hatte politische Gründe. Vielleicht komm ich noch einmal drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
firewhoman schrieb vor 3 Stunden:

Das war es sicher nicht, es hatte politische Gründe. Vielleicht komm ich noch einmal drauf.

Vielleicht weil der Staatsvertrag von Frankreich erst am 27.07. bestätigt wurde und ab da erst die 90-Tage-Frist, in der die Bestzungsgruppen Österreich verlassen mussten, begann? Der letzte Tag der Frist war dann der 25.10. --> 26.10 Nationalfeiertag.

bearbeitet von Ray09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Ray09 schrieb vor 9 Minuten:

Vielleicht weil der Staatsvertrag von Frankreich erst am 27.07. bestätigt wurde und ab da erst die 90-Tage-Frist, in der die Bestzungsgruppen Österreich verlassen mussten, begann? Der letzte Tag der Frist war dann der 25.10. --> 26.10 Nationfeiertag.

Damit hat der aktuelle Nationalfeiertag aber nur indirekt zu tun. Man hat den 26.10. genommen, weil an diesem Tag im NR das Neutralitätsgesetz beschlossen wurde.

Ich glaube, man hat ihn dem 15.5. einfach vorgezogen, das ist alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
firewhoman schrieb vor einer Stunde:

Man hat den 26.10. genommen, weil an diesem Tag im NR das Neutralitätsgesetz beschlossen wurde.

Und das Neutralitätsgesetz steht in direktem Zusammenhang mit dem Staatsvertrag und der damit verbundenen Frist bezüglich des Abzuges. Hätte Frankreich erst am 28.07. bestätigt, wäre der 27.10. der Nationalfeiertag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Ich_muss_einen_Community-Namen_habe schrieb vor 3 Minuten:

ist es an diesem Tag nicht durch den Abzug des letzten Besatzungssoldaten in Kraft getreten und daher der Feiertag?!

https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalfeiertag_(Österreich)

Zitat

Die später mitunter verbreitete Ansicht, dass am 26. Oktober 1955 die letzten Besatzungsmächte Österreich verlassen hätten, ist historisch nicht korrekt.[15] Diese Truppen waren im Wesentlichen bereits zuvor abgezogen und am 25. Oktober übergaben verbliebene britische Besatzungstruppen die letzte Kaserne in Klagenfurt. Allerdings soll sich eine kleine Gruppe britischer Soldaten dann auch noch einige Tage nach dem 26. Oktober 1955 auf österreichischem Gebiet aufgehalten haben.

@firewhoman

Zitat

1965 wurde im Parlament und in der Bundesregierung beraten, welcher Tag als Nationalfeiertag begangen werden sollte. Zur Auswahl standen:

    der 12. November (Ausrufung der Ersten Republik im Jahr 1918)
    der 27. April (gemeinsame Proklamation über die Selbständigkeit Österreichs[14] durch die Vorstände der (wieder)entstandenen Parteien SPÖ, ÖVP und KPÖ in Berufung auf die Moskauer Deklaration und Bildung einer provisorischen Staatsregierung im Jahr 1945)
    der 15. Mai (Unterzeichnung des Staatsvertrags im Jahr 1955)
    der 26. Oktober (Beschluss des Bundesverfassungsgesetzes über die österreichische Neutralität im Jahr 1955)

Die meiste Zustimmung fand die Variante des 26. Oktober, und so verabschiedete der Nationalrat am 25. Oktober 1965 einstimmig das Bundesgesetz vom 25. Oktober 1965 über den österreichischen Nationalfeiertag (BGBl. Nr. 298/1965), das tags darauf in Kraft trat.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Ray09 schrieb vor einer Stunde:

Und das Neutralitätsgesetz steht in direktem Zusammenhang mit dem Staatsvertrag und der damit verbundenen Frist bezüglich des Abzuges. Hätte Frankreich erst am 28.07. bestätigt, wäre der 27.10. der Nationalfeiertag.

Eh. Aber der unmittelbare Grund ist eben das NeutrG und sein Beschluss. Dass der mittelbar vom Staatsvertrag und der damit verbundenen Frist abhängt, ist davon unbenommen.

Es wird ja auch immer behauptet, weil an dem Tag der letzte ausländische Soldat Österreich verlassen hat. Das stimmt de facto so gar nicht, sondern es war nur der letzte Tag der Frist, bis zu dem es so sein musste. Dann wurde am nächsten Tag das Gesetz beschlossen, und das ist jetzt der Nationalfeiertag.

Aber um das NeutrG ranken sich so viele Märchen und Mythen, da passt das auch gut dazu. :D

bearbeitet von firewhoman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Dylan schrieb am 16.5.2024 um 07:40 :

Aber wahrscheinlich dieselben Leute. 

die, die den krieg überlebt haben. :davinci: 

firewhoman schrieb am 16.5.2024 um 11:59 :

Damit hat der aktuelle Nationalfeiertag aber nur indirekt zu tun. Man hat den 26.10. genommen, weil an diesem Tag im NR das Neutralitätsgesetz beschlossen wurde.

Ich glaube, man hat ihn dem 15.5. einfach vorgezogen, das ist alles.

man hätte ja auch den 12.11. nehmen können - republikgründung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Iniesta schrieb vor 3 Minuten:

 

man hätte ja auch den 12.11. nehmen können - republikgründung.

Hätte man. Steht eh im Zitat von @Ray09.

Aber, wie er schon richtig geschrieben hat - die Mehrheit war für den 26.10.

bearbeitet von firewhoman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.